Microsoft nutzt in der Windows 10 1903 (18305) PowerShell, um auf PowerShell Core hinzuweisen. Einige werden es sicherlich als Werbung bezeichnen. Aber solange es in der Insider eingeblendet wird ist für mich persönlich nur ein Hinweis. Wer also PowerShell startet soll nicht denken, dass er oder sie gehackt wurde.
„Try the new cross-plattform PowerShell https://aka.ms/pscore6“ ist nur ein Hinweis auf die docs.microsoft Seite, wie man PowerShell Core auf Windows, Linux, macOS oder ARM installiert. Immerhin die Open Source Version, die auf GitHub zur Verfügung steht.
Wer schon PowerShell benutzt, kann also dem Hinweis folgen und die Core Version ausprobieren. Der normale Nutzer wird davon eh nichts mitbekommen, da er oder sie ja PowerShell nicht starten (muss). PS: Nun wollte ich einen schicken neuen Kaomoji über Windows-Taste + . (Punkt) mit einfügen, aber PowerShell kann ihn nicht korrekt darstellen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die direkte Integration von Powershell Core in Windows 1903 wäre nur zu begrüßen.
Auch unter dem Aspekt, dass die „alte“ Powershell keine Neuentwicklungen mehr bekommt, lediglich minimale Produktpflege.
Ich lese sehr oft das Wort „Core“ – was bedeutet der Begriff eigentlich? Denn ich kenne dieses Wort nur von der CPU (Anzahl der Kerne bei den Intel_CPUs).
Kern, Kernstück wäre auch hier die Übersetzung.
Also der „Kern“ (Grundausstattung) von PowerShell ist hier enthalten, um auf allen Plattformen laufen zu können.
Warum baut man dann diese neue Powershell nicht einfach in die Insider Preview ein statt der alten?
Oder kann sie einfach noch nicht alles, was die alte kann? Dann ist es ja witzlos, für die neue zu werben.
Letzteres ist richtig. PSCore (PowerShell Core) hat noch nicht alle Features/Funktionen die die „alte“ PowerShell kann, und es wird noch viele Jahre dauern bis es soweit ist.
Zum Vergleich:
– PowerShell (nur für Windows verfügbar): Je nach Windows-Edition ca. 1550 verfügbare Befehle.
– PowerShell Core (Windows, Linux, macOS): Je nach Plattform ca. 300-350 verfügbare Befehle.
Nachprüfen kann man es mit „(Get-Command).Count“
Ich schließe mich deiner Meinung an: PSCore als Alternative anzubieten (oder meinetwegen zu bewerben) ist nach aktuellem Stand witzlos.
Der Hauptunterschied zwischen der „alten“ PowerShell und PSCore liegt darin, das PSCore auf .Net Core basiert und damit den Anspruch hat plattformunabhängig zu sein.
Im Zuge des letzten Updates von PSCore 6.1 wurde m. E. massiv an der Kompatibilität von der „alten“ PowerShell zu PSCore gearbeitet. Die Tendenz ist dabei ist sehr erfreulich. Viele unserer Skripte konnten wir bereits auf PSCore migrieren.