Wenn es darum geht ein Update manuell zu installieren reicht bei einer msu-Datei ein Doppelklick und das Update wird unter Windwos installiert. Ab und an kommen zum Beispiel Vorab-Updates auch als Cab-Version. Diese müssen unter Windows 10 dann über DISM installiert werden. Das haben wir euch in unseren Windows 10 Wiki genau erklärt.
Adguard hat dies nun etwas einfacher gestaltet mit dem kleinen Tool „Cab Update Installer“. In der neuen Version 1.1.1 ist nun auch möglich Cab Updates unter Windows 7 und 8 zu installieren. Möglich macht es die Integration des PKGMGR (Package Manager). Diese ist unterhalb von Windows 10 dafür zuständig, dass Windows Pakete installiert werden können. Obwohl auch Windows 7 mit DISM umgehen kann.
Die Ausführung ist sehr einfach.
- Den Cab Update Installer herunterladen, entpacken und als Administrator starten
- Sollte ein Warnhinweis erscheinen unter Windows 10 dann auf „Trotzdem ausführen“ klicken“
- Wichtig: Für Windows 10 muss DISM, für Windows 7 und 8 der PKGMGR (NetFx 4.6.1 oder höher ist Voraussetzung) ausgewählt werden.
- Den Pfad zur Cab auswählen und das Update installieren.
Spart natürlich Arbeit für diejenigen, die mit DISM und dem PKGMGR nicht so vertraut sind. Trotzdem sollte man sich die Vorgehensweise einmal anschauen, wie die Cab Installation über DISM funktioniert.
Als kleine Beigabe gibt es auch einen Button, der den Eintrag ins Kontextmenü hinzufügt. Dann reicht ein Rechtsklick auf die Cab-Datei und das Update wird installiert.
Download:
- InstallUpdate-GUI.7z 1.1.2
- InstallUpdate-GUI-Server.7z (Nur für die Server-Versionen, da die mit einer x86 Version nicht klarkommen.
danke für die info
Ist denn keine mehr in der Lage eine Anwendung zu schreiben die nicht auf .Net basiert? Diese Seuche nimmt ja langsam Überhand! Auf absolut jedem meiner Rechner funktioniert .Net nicht mehr. Drüber installieren geht nicht weil angeblich schon drauf und irgend eine Möglichkeit diesen Rotz zu reparieren hat MS nicht vorgesehen. Selbst per Inplace Update wird .Net nicht mehr angefasst und aktualisiert bzw. eben repariert.
Wenn .NET auf allen deinen Rechnern „kaputt“ ist, solltest du eher mal darüber nachdenken, was der Grund sein könnte. Zuletzt hab ich .NET kaputt gemacht, als ich unter XP eine BETA installiert habe. Aber seit Vista / 7 / 8 / 8.1 & 10, ist mir das nie wieder passiert.
Da du aber schreibst, alle deine Systeme sind betroffen, kann es sich hier ja nur um einen Anwenderfehler handeln. Vielleicht kann man dir im Forum helfen? Ggf. gibt es LOGS auf deinem System, die zur Problemlösung beitragen können.
Fakt ist, gemeinsamer Nenner aller deiner Systeme bist du. Vielleicht installierst du eine Anwendung, welche dies verursacht? Irgendetwas muss ja getan worden sein, wenn alle von dir verwaltenden Systeme das gleiche Fehlerbild aufzeigen.
Na dann Tipp mal bei google .net defekt/fix/startet nicht/Fehlelmeldung XY etc. ein.
Darfst auch gerne das Datum auf den Win10 Zeitraum einschränken damit das böse XP nicht rein funkt was Fehler bzgl. .net betrifft.
Ich behaupte mal der gemeinsame Nenner ist MS und nicht ich!
Das ganze konzept ist doch schon Rotz wenn man nur eine Bruchteil einer Versions-Kette ins System nativ rein flickt und die dann einem jede Möglichkeit einer Rep. nimmt. Alle älteren und neueren kann man wunderbar im fehlerfall einfach über die alten drüber bügeln. die systeminterne Version zeigt MS einem nur den Stinkefinger. Da hilft kein Rücksetzen von Windows, kein Inplce Update oder einfach die gleiche Version als Offline Installer ziehen und drüber bügeln. Weder klappt es, noch lässt MS so etwas zu. Die abhängigkeit vojn .Net ist der größte Scheihaufen seit Jahren!
Bei mir gibt es einen Kontextmenüeintrag:
————–
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\CABFolder\Shell\RunAs]
@=“Cab-Update installieren“
„HasLUAShield“=““
[HKEY_CLASSES_ROOT\CABFolder\Shell\RunAs\Command]
@=“cmd /k dism /online /add-package /packagepath:\“%1\““
————————
Das funktioniert auch auf einem Server ganz ohne besondere „App“.