Seit dem Windows 10 Oktober 2018 Update (Version 1809) kann über die Datenträgerbereinigung auch der Downloads-Ordner gelöscht werden (wir berichteten). Diese Änderung war nicht ganz unumstritten, weil man eben jetzt etwas mehr aufpassen musste, was man genau macht.
Microsoft bessert nun ein wenig nach und hat mit der letzten Insider-Build einen kleinen Warnhinweis als Beschreibung eingefügt:
Warnung: Diese Dateien befinden sich im Ordner „Persönliche Downloads“. Wählen Sie diese Option aus, wenn alle Elemente gelöscht werden sollen. Die Konfiguration der Speicheroptimierung wird dabei nicht berücksichtigt.
Denen, die weiterhin alles einfach „blind“ anhaken, ist damit zwar nicht geholfen – für alle anderen könnte der neue Hinweis aber vielleicht ganz hilfreich sein. Der Hinweis erscheint übrigens auch in der „neuen“ Einstellungen-App bei der Speicheroptimierung. Denn diese soll mittelfristig ja die alte Datenträgerbereinigung ablösen.
„…jetzt etwas mehr aufpassen musste, man man (2 mal ? ) tut …“
Man, man Manny gut aufgepasst.
Nachtrag: und das ganze OHNE irgendwelche Freigaben über GDrive zu verlieren
(eigentlich sollte DAS unter meinem letzten Post)
und das bei meinem „System–Neu-Installations-Koller“
aber jetzt bin ich ja auch fertig – RS5 mit Office etc. 11 GB (incl. Bereinigung mit DISM++)
incl. „Umstrukturierung“ aller Datenträger / Partitionen
( Systemimage über Acronis 7,5 GB ) ?
Man sollte doch immer bei Windows aufpassen, was man macht.
Blindes vertrauen in der digitalen Welt geht leider nicht, im Internet schon gar nicht.
Was das eigentliche Thema mit der Bereinigung und dem anklicken diverser Bereinigungspunkte betrifft – da achte ich in der Regel nie drauf, ich speichere ALLES was mir wichtig erscheint mit Sicherheit NICHT auf einer Systemplatte / Partition
„Denen, die weiterhin alles einfach „blind“ anhaken, ist damit zwar nicht geholfen…“ – ooch, ein bißchen schon. Die Daten sind zwar weg, aber der Speicherplatz ist wieder frei…
…für neue Downloads, die dann wieder weg können.
————————————————————-
Ein wirklich nützlicher Hinweis wäre: „Willst du wirklich dein Zeug alles auf C speichern?“ Der wird aber a) nie von MS kommen b) Herr Manni, ich und andere machen es eh schon woanders und c) die Otto-User lesen ja die Hinweise nicht…
Der Downloadordner ist nicht zwingend auf C festgelegt…
„Der Downloadordner ist nicht zwingend auf C festgelegt…“
– falsch , was die (neue) Datenträgerbereinigung betrifft ist in 1. Linie IMMER der „systemeigene“ Ordner von MS gemeint und der ist immer auf C – nicht zu verwechseln mit dem / den Ordnern die man sich selber erstellt ( in der Regel auf anderen Datenträgern / Partitionen) und dort speichert ( was auch so Ordner wie Dokumente / Videos etc. betrifft) – bereinigt wird von MS ( wenn man es nicht ausschaltet / abhakt ) immer der Downloadordner auf C:
@Roland Moser
meinerseits war nie die Rede davon den System-Speicherort zu verändern
( oder Ordnerstrukturen zu „verbiegen“) sondern in jedem Programm kann man den Speicherort ändern
egal ob das irgendein Browser ist oder z.B. Office-Dateien
Den Standard-Speicherort für Downloads kann man nicht verändern, habe nachgeschaut. Was man machen kann, ich mache es so, ist Firefox so einstellen, dass er immer frägt, wo der Download gespeichert werden soll.
Beides Falsch. Den Downloads-Ordner kannst du, wie jeden anderen dieser virtuellen User-Ordner (Bilder, Dokumente, Videos…) auch, problemlos in den Ordnereigenschaften ändern (verschieben, zusammenführen u.s.w.). Und doch, genau dieser Ordner ist auch der Ordner, den die neue Datenträgerbereinigungsoption leert, völlig egal, ob der auf Partition C oder D oder X liegt
also mein manuell ( privat ) erstellter Downloadordner wird weder von der alten noch der neueren Datenträgerbereinigung bereinigt, da sind im Schnitt 1,5 GB drin – den „originalen“ Downloadordner sowie die anderen virtuellen User-Ordner (Bilder, Dokumente, Videos…) rühre ich nicht an – auch nicht wenn man diese „problemlos“ in den Ordnereigenschaften ändern (verschieben, zusammenführen usw.) könnte
– durch solche Aktionen passiert es ja erst das evtl. nach neuen Updates und oder einer Insider dafür gesorgt haben das bei vielen ja auf einmal Daten weggekommen sind und dann ganz schnell mal wieder MS die Schuld zugeschoben wurde
( nach meinem „System“ habe ich auf diese Weise jeden falls KEINE Daten verloren mal anmerke) – übrigens ohne „Ordnerverbiegung“ wird „mein“ manuell erstellter Downloadordner von 3 Windows – Versionen / Builds genutzt und trotzdem passiert da nix, bzw. hat der Ordner immer die Größe wie weiter oben schon geschrieben
( trotz erweiterter Datenträgerbereinigung mit allen 3 Systemen )
Habs gesehen, danke für den Hinweis!
Wieso man es aber in den Einstellunge nicht auch machen kann, weiss nur Microsoft.
@Micha:
Vollkommen richtig. Diese ganzen Verzeichnisse wie Bilder, Downloads, Dokumente, Videos usw. sind registrierte Userverzeichnisse. Sie sind user- und damit profilbezogen. Derjenige, der „cleanmgr.exe“ ausführt, und die Downloads anhakt oder angehakt läßt, leert sich damit seinen Downloadordner, der standardmäßig auf C:Users\Downloads liegt. Und dieser Pfad läßt sich verbiegen (re. Maustaste auf dem Download-Order, Eigenschaften, Register „Pfad“). Wer hier den Pfad auf z. B. ein Laufwerk Z:, das in einer Netzwerkwerkfreigabe liegt, umlenkt, dem leert cleanmgr.exe den Download-Ordner auch dort.
@Manny:
Bei Dir passiert da bloß deshalb nichts, weil Du den Downloadordner profilseitig nicht umgelenkt hast (wie an @Micha vorbeschrieben), Dein Profilpfad zu den Downloads dürfte noch immer nach C:Users\Downloads zeigen. Man muß den ja auch nicht umlenken, wenn man ein anderes DL-Verzeichnis nutzt, keineswegs. Mir wäre es bloß viel zu umständlich, bei jedem DL den Zielpfad einzeln ändern/auswählen zu müssen, meiner liegt auf einer zweiten Platte, aber der Pfad dorthin IST umgelenkt, damit ich ihn nicht jedesmal angeben muß.
Viele Grüße
@departure69
„…weil Du den Downloadordner profilseitig nicht umgelenkt hast…“ – das ist genau das was ich auf Teufel komm raus auch nicht machen werde.
– anders würde ich das zwar händeln, wenn z.B. die Downloads für Windows Updates
Ich habe NUR EIN Programm / Browser wo ein Downloadordner abgefragt wird, da finde ich das schon einfacher als das ich da was „umlenken müsste“
( die ja in Windows- SoftwareDistribution liegen) aber auch nur dann wenn ich NUR eine SSD hätte mit einer Windows-Build – da dies aber nicht der Fall ist und alle 3 SSD´s (mit verschiedenen Builds) auf den selben DL-Ordner zugreifen ist das sogar noch einfacher
( für mich jeden Falls)
– dafür hab ich schließlich „genug“ Datenträger / Partitionen ( z.Zt. 17 LW-Buchstaben genutzt)
Bezogen auf die V18305.1003 konnte ich diese Nachbesserung nicht nachvollziehen. Am Bsp. von Disk Cleanup -hab den Ordner DL erstmal befüllt – erscheint auf meinem System ldgl. der bekannt Hinweis „Wollen sie [..[ unwiderruflich löschen?“
Interessant dabei: DL-Inhalte wurden gelöscht, die anderen Items wie etwa „Temp. Inetdateien, Defender Antivrus, WU Update Protokoll-Logs nicht. Zudem scheint es eine Art „Memory Effect“ zugeben, wurde Downloads einmal markiert besteht diese Auswahl beim nächsten Aufruf ebenfalls.
Fazit: ich hab wohl Besseres zu tun ?
Kurios im Zusammenhang mit dem (MS) Downloadordner ( wo ich ja nie was speichere) ist die Tatsache, das sowohl bei der „normalen“ Datenträgerbereinigung als auch bei den Einstellungen – Speicher (Storage Sense) in meinem Downloadordner IMMER etwas angezeigt wird (z. Zt. 12,8 MB)
– obwohl dort NIX ist und das sowohl bei der RS5 als auch bei der letzten Insider
– da stellt sich natürlich die Frage ob das „Teil“ überhaupt richtig „zählen“ / addieren kann
Satan Nutella hat dir was untergejubelt
In 18305.1003 kann ich den Downloadordner nirgends finden. Selbst auf der anderen Platte nicht. Vielleicht hab ich auch ein“B Test Build“ erwischt, wo so wie so einige Feature nicht vorhanden sind. Beispiel: der Neue Kopf in den Einstellungen.
Nachtrag / Korrektur zum Post 26. Dezember 2018 um 19:26 Uhr
– der Downloadordner ist bei der 18305.1003 nach Bereinigung auch wirklich leer
und @Holunder1957 – alle von MS erstellten Ordner sind bei mir auch weiterhin vorhanden
( „frisches“ Inplaceupdate vor ca. 30 Minuten) – der Standard-Downloadordner (von MS) befindet sich in der Regel C:UsersNameDownloads bzw. C:BenutzerNameDownloads
Ich habe 2 Rechner mit Build 18305.1003. Während beim Desktop PC der Downloadordner in der Datenträgerbereinigung nicht zu finden ist, ist er beim Laptop vorhanden.
könnte vielleicht daran liegen das der Rechner der den Ordner NICHT hat clean installiert ist ?
Wobei C:UsersNameDownloads bzw. C:BenutzerNameDownloads
)
C:\Users\Name\Downloads bzw. C:\Benutzer\Name\Downloads sein soll ( Danke WordPress
Menschen die diesen und andere Benutzerordner von Windows aus Prinzip nicht nutzen zeigen damit ihre geistige Überlegenheit gegenüber eher minderwertigen zu bemitleidenden Kreaturen. Diese gilt es mit allen Mitteln zu bekämpfen. Kommt auch du, schlag zu!
Das Wort zum Donnerstag
Also bin ich jetzt eine ‚minderwertige zu bemitleidende Kreatur‘. Prima. Das betrachte ich jetzt mal als Kompliment.
Aber abgesehen davon, habe da auch einen Download Ordner unter D:\Download angelegt und diesen in die Datenträgerbereinigung mit einbezogen.
Was mich schon lange WAHNSINNIG macht:
WELCHEN Ordner meint denn das überschlaue Windows??? Mein Download-Ordner ist viiiiiiiel grösser als von der Bereinigung angegeben und den will ich nicht löschen. Die überschlauen Entwickler sollen doch einfach den Link des gemeinten Ordners angeben auf den man dann klicken könnte um zu schauen was da so drin. Aber die haben ja sooooooo viel Wichtigeres bei Win10 zu tun. MEINE FRESSE, man könnte meinen die Dumpfbacke Steve Balmer werkelt in der Win10 Entwicklung.
Wenn nichts spezifisches eingestellt wurde, ist %USERPROFILE%\Downloads gemeint.
Wenn kein Zeitfaktor eingestellt wurde, werden nur Dateien zum Löschen einbezogen, auf welche seit x Tagen nicht mehr zugegriffen wurde. Es werden also nur die Dateien einbezogenen, die länger als x Tage unberührt im Ordner existieren. Die Zeit kann man auch ändern. Bei mit steht sie auf 14 Tage.
Allerdings, Datenträgerbereinigung Und Bereinigung über Speicher sich da etwas unterschiedlich verhalten. Datenträgerbereinigung kann man da etwas feiner einstellen.
Ansonsten ist aber der Downloads-Ordner bei mir nur ein Zwischenspeicher. Alles, was ich behalten will, wird Archiviert, der Rest der im Ordner verbleibt, kann auch gelöscht werden.