Ashampoo hat vor kurzem sein Burning Studio in der Version 20 veröffentlicht. Mav hat es sich einmal angeschaut und da er auch die Version 19 in Benutzung hat, konnte er auch gleich einen Vergleich zwischen beiden Versionen ziehen. Hier einmal sein Test in Worten und Bildern.
Auf Aussehen habe ich bei Programmen eigentlich immer Wert gelegt, Einfachheit und Funktionalität ist wichtig, ein bisschen Chic darf aber auch nicht fehlen. Ashampoo ist es mit Burning-Studio 20 recht gut gelungen über das Design eine sehr gute Funktionalität zu erreichen.
Das Ashampoo BS20 kommt schon recht schnieke daher.- trotzdem möchte ich ein paar Worte darüber verlieren: zum normalen Aussehen im leichten „Darkmode-Style“ (angenehm für die Augen) kommt nun ein „Kontrast-Design“ hinzu. Wie bei der Version 19 kann man sich das Design zusätzlich ein wenig verändern, indem man zB. ein eigenes Bild als Programmoberfläche einfügt.
Leider ist das Logo von Burning-Studio 20 nicht ganz so schön im Verlauf bearbeitet, so dass seitlich harte Kanten bleiben (siehe Bild)
War sicherlich nicht so gedacht und ist bestimmt nicht ganz oben auf der ToDo-Liste der Programmierer, denn in BS19 war das auch schon so. Letztlich bleibt einem noch die Möglichkeit, auf das Logo ganz zu verzichten (abwählbar). Ein weiterer Skin liegt zum Download bereit. Farben, Schriften und Transparenz, lassen sich nicht verändern. Alles in allem eine nette Spielerei – aber in dieser Form nicht unbedingt notwendig. Letztlich ist das Programm zum Brennen da und das macht es perfekt!
Installation:
Beim Installieren erfolgt eine Weiterleitung auf die Ashampoo-Website mit einer Kurzanleitung. Ist die Installation erfolgt wird sofort eine Updateabfrage mit Bugfixes gestartet (wird bei jedem Start angezeigt, sofern vorhanden – oder auch Servicemitteilungen).
Coverdesigner:
Wie gewohnt erscheint die Oberfläche mit der übersichtlichen Sidebar auf der linken Seite. Beim Durchklicken fällt sofort auf, das sich die Oberfläche zum Erstellen von CD-Etiketten und Covern stark verändert hat. Und hier spielt das Design wieder eine sehr wichtige Rolle. Durch eindeutige Icons bekommt man hier eine visuelle Vorauswahl zu den Optionen die man möchte (was hab ich, was brauch ich).
Mit ein paar Klicks ohne großes Rätselraten, kommt man schnell zu einem Ergebnis, …allein dem Design geschuldet. Musik-Cover können bequem aus einer Onlineliste gefunden werden (für Filme oä. gilt das nicht). Wer selber ein Booklet/Cover/CD-Design erstellen möchte, hat die wichtigsten Werkzeuge und Möglichkeiten zur Verfügung.
Backup:
Mit der Backup-Erinnerung, ist das Oldenburger Unternehmen den Wünschen der Anwender nachgekommen. So kann keine Sicherung mehr vergessen werden. Die Backups werden von Burning-Studio verwaltet und in einer Liste ausgegeben und mit nur einem Klick wird eine erneute Sicherung angelegt. Wer seine Sicherungen noch sicherer machen möchte, kann diese zusätzlich mit einem Passwort versehen.
Bedienung:
Menüführung wie gewohnt klar strukturiert – als BS19 Anwender findet man sich sofort wieder zurecht, aber auch als Neuanwender ist man relativ schnell mit dem Programm vertraut.
Fazit:
Angemessener Preis für eine umfangreiche Software – Einige werden nun sagen, „da gibt es doch genügend Freeware“ – Ja, aber man muss sich dann auch mit 5 verschiedenen Freewareprogrammen auseinandersetzen, die unterschiedliche Oberflächen haben…. was das Burning-Studio alles in einer Oberfläche vereint.
Die Highlights im Überblick von Ashampoo
- Zuverlässiges Backup mit smarter Planungsfunktion
- Erinnerungsfunktion für Backup-Pläne
- Neuer, übersichtlicher Editor für Cover und Hüllen
- CD-Wechsler-Emulatoren im Auto-Modul voll unterstützt
- Passgenaue Profile für mehr als 1600 Autoradios
- Helle, kontrastreiche Programmoberfläche zur Auswahl
- Berücksichtigung zahlreicher Spezialfälle im Auto-Modul
- Verbesserte Brennoptionen für maximale Kompatibilität
- Optimierte Arbeitsabläufe für weniger Klicks und Wartezeiten
- Erleichterte Image-Erstellung
- Automatische Verteilung von Daten, wenn Datenträger voll ist
- Unterstützung von CF-Speicherkarten incl. Microdrives
- ashampoo.com/burning-studio-20
Gewinnspiel
Kommen wir nun zum Gewinnspiel. Ashampoo hat uns für euch 5 Keys zur Verfügung gestellt, die wir an euch über ein Gewinnspiel verlosen wollen. Das Gewinnspiel startet sofort und geht bis Sonntag, den 30.12. wie immer um 18.00 Uhr. Mit einem Kommentar, welche Programme ihr bislang für diese Aufgaben nutzt, nehmt ihr automatisch am Gewinnspiel teil. Bleibt fair den anderen gegenüber und nehmt nur einmal am Gewinnspiel teil.
Teilnahmebedingungen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Der Gewinner wird per E-Mail (gültige Mailadresse angeben) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums von uns benachrichtigt und in diesem Blog-Post bekannt gegeben. Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
- Mehrfachteilnahmen sind nicht erlaubt und haben einen kompletten Ausschluss vom Gewinnspiel zur Folge.
Bisher nutze ich eine ältere Version von Nero für dies Aufgaben .
Moin, ich benutze den Vorgänger BS19.
ich habe für diese Aufgabe das Programm BurnAware Free genutzt.
und ich weis gar nicht mehr wann ich das letzte mal ein Brenn Programm benutzt habe
Bisher nutze ich eine ältere Version (BS16).
Vorher war Nero jetzt seit 4 Jahren Ashampoo Burning Studio
Hallo,
ich nutze aktuell noch Nero 2017.
LG
Christian
Moin,
ich benutze immer CDBurnerXP. Das reicht für bislang für meine Aufgaben.
Gruss
Werner
Als eigentliches Brennprogramm nutze ich bisher CDBurnerXP und für die Covererstellung ein zum Drucker gehörendes Programm.
Die Backups werden mit Aomei Backupper erstellt. Es wäre echt mal an der Zeit ein Programm dafür zu benutzen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bisher kamen Windows Boardmittel und der CD Burner XP zum Einsatz
Zum Brennen nutze ich noch ABS 2017. Backups erledigt EasUS Todo Backup für mich.
Hab bis jetzt mit Nero gebrannt !
Bisher habe ich alles mit BS 18 gemacht.
Tschüß und guten Rutsch
BS16 und BurnAware sind bei mir in Nutzung.
Ich habe die letzten paar Jahre immer BurnAware Premium benutzt.
MFG
ich nutze bislang Freeware wie z.B. CDBurnerXP
Ich benutze Burning Studio 18 in der Gratisversion.
Bin zufrieden mit dieser Version.
Anzumerken ist, dass ich sehr selten eine DVD/CD brenne.
Bisher eine ältere Version von Nero die mal bei einem Brenner dabei war.
Ich benutze zur Zeit Ashampoo Burning Studio 2019 free !
Ich nutze momentan IMG Burn.
Bisher nutze ich Nero Burning Rom 12 für meine Brennaufgaben, aber auch IMG Burn und Power ISO.
Brennen: CDBurnerXP
Backups: AOMEI Backupper Pro
Ich bin ja als am überlegen… Es ist ja schon ultralange her, wo ich die Brennerei in Sachen Musik und Video (+ ähnliches) angeworfen habe. Die einzige Geschichte sind diese Intensivstationen… „Für Windows die letzte Rettung“ (Notfall-CDs der verschiedenen Hersteller (Microsoft(Viren…)). Mein anderes Notebook hat gar keine Lade für CDs etc… hm…
Brennt man heute noch CDs und DVDs?
Gruß Anika
Ich wechsle des öfteren zwischen Nero Burning ROM und Ashampoo Burning Studio.
Ebenso kommt in regelmäßigen Abständen ImgBurn zur Verwendung.
Seit der Version 9 bin ich regelmäßiger Burning Studio Nutzer. Alles was ich brauche unter einem Dach!
Gruß Willi
Ashampoo 18 bisher
benutze zur zeit CDBurnerXP
I am currently using ashampoo burning studio 19 for all these tasks.
ich nutze bislher CDBurnerXP
Hallo,
habe angefangen mit Ashampoo Burning Studio 2014 –> 2015 –> 2016 –> 2017 –> 2018
Grüße Olearius
Bisher reicht mir Windows 10 zum brennen und Geld hab ich sowieso keines. …
Ich brenn mir auch ab und zu gene einen,
danach brauch ich kein Programm mehr.
CDBurnerXP nutze ich aktuell.
Ich bin noch bei Version 17 und würde gern „aufstocken“.
Ich benutze Burn Aware Premium oder CD-burner XP
Hallo, ich benutze zur Zeit Ashampoo Burning Studio 2017
Ich nutze BurnAware Free. Allerdings inzw. immer seltener.
Ach ja, schon mal guten Rutsch an alle !
Ich benutze noch BS 18.
CDburnerXP nutze ich gelegentlich. Tolle Idee vom Deskmodder-Team zum Jahreswechsel mit dem Gewinnspiel. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück und Erfolg. Dem Team von Deskmodder und seinen Lesern wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß aus dem verregneten Berlin von Andreas
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Moin. Bisher nutze ich Ashampoo 2017
CDburnerXP war bisher das Tool der Wahl.
Hallo, nach der Adventskalender Aktion geht es ja super weiter. – Ich nutze die 2019er free Version, nehme aber gern die Version 20.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Früher nahm ich CDBurnerXP. Seit Windows 10 die mit dem System eigene Brennfunktion
I used the program BurnAware Free for this task.
Aktuell CDburnerXP
Zum Brennen von CDs/DVDs und Gestalten von Cover benutze ich noch immer Ashampoo BS15 und zur Datensicherng Acronis True Image n zwei verschiedenen Versionen (abhängig vom jeweiligen Betriebssystem).
Ashampoo BS20 interessiert mich daher sehr.
Ich habe bisher cdxpp benutzt. Würde gerne Burning-Studio testen
Bisher hab ich noch Nero in Benutzung, aber …. das Ashampoo Burning Studio 20 klingt gut
Ich nutze zum brennen ImgBurn und für eventuelle Cover nehme ich Publisher. Zur Datensicherung FreeFileSync und Acronis TrueImage.
Ich nutze die Software gerne.
Was ich mir wünsche würde:
Ein Überbrennoption, wie bei Nero.
Mario
Brenne auf die aktuelle Version
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bis vor wenigen Jahren nutzte ich noch Nero. Das Programm war mir am Ende aber viel zu überfrachtet und ich bin auf Ashampoo Burning Studio 18 umgestiegen. Ein Upgrade auf Version 20 wäre ein toller Gewinn.
Hi,
ich nutze zur Zeit eine ältere Version von Burning Studio.
Grüße Stephan
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo
Ich benutze Burnig studio schon sehr lange und war immer zu frieden damit
Nero habe ich auch benutzt in anfangszeiten aber das wurde mir immer mehr zu
aufgemotzt
teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich benutze bisher Ashampop burning studio 19
Ein gutes neues Jahr und viele Grüße
Toni
Bisher habe ich das Programm CDBurnerXP Pro verwendet.
Euch allen einen guten Rutsch
Ich habe in den 0ern CDBrennerXP genutzt. Einfach gut,damals.
Flash und Netzwelt haben dies längst abgelöst bei mir. Grüße
CDBurnerXP
ImgBurn habe ich dazu verwendet… Aktuell nutze ich die Windows-Funktionen. Beinahe vollständig Windows interne Funktionen, vereinzelt weiterhin imgburn wenn bootbare ISOs oder ISOs anders als lt. ISO-File gebrannt werden müssen…
Aktuell benutze ich BS19 früher Nero und Co.
Bisher nutze ich die 2018.
Moin,
Ich nutze von Anfang an Nero und Ashampoo, besser geht nicht.
PowerISO 3, Windows nativ und für Musik-CDs MediaMonkey
Ich benutze bisher eine ältere Neroversion.
Moin mitnanner, ich verwende Nero bzw. Ashampoo 18.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo zusammen,
wenn ich mal eine CD/DVD/BR brenne, dann mit BurnAware Free.
Viel früher war’s mal Nero…
Bernd
Das was auf der Kiste, die gerade in Benutzung ist, installiert ist.
Hallo, ich benutze Nero und Roxio, bin zufrieden, aber ich wurde mich auf eine lizenz freuen.
MfG Sead
Danke für den Wettbewerb. Ich benutze BurnAware Free und möchte Ashampoo Burning Studio verwenden, weil es ein gutes Programm ist
Bei mir würde dann eine alte Version von Nero abgelöst werden
Nutze ein uraltes Ashampoo burning,. Wäre toll, mal was Neues zu nutzen. Glücksfee, bitte um Hilfe….
BurnAware Free oder mit Windows10 Pro.
Bei mir würde dann eine alte Version von Nero abgelöst werden, wenn einen Key gewinne.
Also ich habe für diese Aufgabe das Programm BurnAware Pro genutzt.
Ich nutze CDBurnerXP.. Top keine Probleme
Ich habe bislang immer Nero genutzt. Würde mich freuen
Bisher immer die aktuelle Nero Version.
Ashampoo Burning Studio 19 benutze ich.
Brennprogramm läuft bisher CDBurnerXP, Backup Macrium.
Nur CDBurnerXP zusätzlich
Ich benutze seit vielen Ashampoo Burning Studio, zur Zeit Version 18.
Benutze gBurner ist ein Brennleichtgewicht mit 3.0 MB. Steckt aber trotzdem voller netter Funktionen.
Noch ein guten Rutsch ins neue Jahr.
benutze zur Zeit noch die Version 18 und 2019. Davor auch immer Ashampoo.
Ich nutze noch eine alte Version (18)
Benutze zurzeit Ashampoo Burning Studio 19
Ich benutze bisher Ashampoo Burning Studio 19.
Ashampoo Burning Studio 19 ist mein aktuelles Programm. Wäre ein optimales Upgrade
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Früher hatte ich Nero. Jetzt mit meinem Win10-Lappi ist es CDBurnerXP und Macrium Reflect.
Mein aktuelles Programm ist CDBurnerXP. Allen einen guten Rutsch ins Jahr 2019.
derzeit Ashampoo Burning Studio 19
bisher immer Nero, aber eine ältere Version
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich benutze Burning Studio 19.
Allen „Descmoddern“ einen guten Rutsch ins neue Jahr! Macht weiter so!
ashampoo 19 und imgburn sind in benutzung
Bisher nutzte ich ein ältere Freeware von BS 16 und auch eine Version den Disc Creator von AVS4You.
Dies wäre jetzt mal ein sehr interessante Option auch durch die Backup Funktion.
mfg
Culver
Hatte mich bisher für Nero entschieden.
Bisher benutze ich immer Nero.
Ashampoo ja, vor Jahren gekauft und genutzt.
Da allerdings immer weniger Systeme überhaupt CD/DVD Laufwerke haben gerät das auch bei mir immer mehr ins Hintertreffen.
Daher reichte mir zuletzt immer ImgBurn oder CDBurnerXP.
Dass Ashampoo mittlerweile sogar Backups auf Festplatte oder Stick zulässt war mir allerdings neu.
Bislang nutze ich noch eine ältere Version von Ashampoos Burning Studio.
Ein Update wäre da gern gesehen … ^^
Ich brenne mit Roxio Creator 3
Ich habe festgestellt das ich überhaupt kein Brennprogramm installiert habe. Bräuchte eines.
Ich nutze Windows-Bordmittel zum brennen.
ich würde mit Windows brennen, das reicht in der Regel allemal – aber brennen mach ich schon seit mindestens 3 Jahren nimmer
)
hab zwar noch einen Brenner, aber das ist eh ein externer für USB
( um im Gehäuse Platz zu sparen für meine 9 Laufwerke
– das einzige wäre die Backup / Imagefunktion die ich bei dem Programm interessant fände
Windows 10
Seit Windows 20 gar keins… Bisher nicht gebraucht. Allerdings…. Wäre es jetzt an der Zeit und ich kann mich nicht entscheiden.
Ich benutze Starburn
Möchte gerne was neues von Ashampoo
Zur Zeit nutze ich noch Nero 2016 Premium. Ganz zufrieden bin ich damit allerdings in letzter Zeit nicht mehr. Ich überlege einen Wechsel zu Ashampoo BS 20 da es im Test recht gut abgeschnitten hat.