Ashampoo Burning Studio 20 im Test und Gewinnspiel

Ashampoo hat vor kurzem sein Burning Studio in der Version 20 veröffentlicht. Mav hat es sich einmal angeschaut und da er auch die Version 19 in Benutzung hat, konnte er auch gleich einen Vergleich zwischen beiden Versionen ziehen. Hier einmal sein Test in Worten und Bildern.

Auf Aussehen habe ich bei Programmen eigentlich immer Wert gelegt, Einfachheit und Funktionalität ist wichtig, ein bisschen Chic darf aber auch nicht fehlen. Ashampoo ist es mit Burning-Studio 20 recht gut gelungen über das Design eine sehr gute Funktionalität zu erreichen.

Das Ashampoo BS20 kommt schon recht schnieke daher.- trotzdem möchte ich ein paar Worte darüber verlieren: zum normalen Aussehen im leichten „Darkmode-Style“ (angenehm für die Augen) kommt nun ein „Kontrast-Design“ hinzu. Wie bei der Version 19 kann man sich das Design zusätzlich ein wenig verändern, indem man zB. ein eigenes Bild als Programmoberfläche einfügt.

Leider ist das Logo von Burning-Studio 20 nicht ganz so schön im Verlauf bearbeitet, so dass seitlich harte Kanten bleiben (siehe Bild)
War sicherlich nicht so gedacht und ist bestimmt nicht ganz oben auf der ToDo-Liste der Programmierer, denn in BS19 war das auch schon so. Letztlich bleibt einem noch die Möglichkeit, auf das Logo ganz zu verzichten (abwählbar). Ein weiterer Skin liegt zum Download bereit. Farben, Schriften und Transparenz, lassen sich nicht verändern. Alles in allem eine nette Spielerei – aber in dieser Form nicht unbedingt notwendig. Letztlich ist das Programm zum Brennen da und das macht es perfekt!

Installation:

Beim Installieren erfolgt eine Weiterleitung auf die Ashampoo-Website mit einer Kurzanleitung. Ist die Installation erfolgt wird sofort eine Updateabfrage mit Bugfixes gestartet (wird bei jedem Start angezeigt, sofern vorhanden – oder auch Servicemitteilungen).

Coverdesigner:

Wie gewohnt erscheint die Oberfläche mit der übersichtlichen Sidebar auf der linken Seite. Beim Durchklicken fällt sofort auf, das sich die Oberfläche zum Erstellen von CD-Etiketten und Covern stark verändert hat. Und hier spielt das Design wieder eine sehr wichtige Rolle. Durch eindeutige Icons bekommt man hier eine visuelle Vorauswahl zu den Optionen die man möchte (was hab ich, was brauch ich).

Mit ein paar Klicks ohne großes Rätselraten, kommt man schnell zu einem Ergebnis, …allein dem Design geschuldet. Musik-Cover können bequem aus einer Onlineliste gefunden werden (für Filme oä. gilt das nicht). Wer selber ein Booklet/Cover/CD-Design erstellen möchte, hat die wichtigsten Werkzeuge und Möglichkeiten zur Verfügung.

Backup:

Mit der Backup-Erinnerung, ist das Oldenburger Unternehmen den Wünschen der Anwender nachgekommen. So kann keine Sicherung mehr vergessen werden. Die Backups werden von Burning-Studio verwaltet und in einer Liste ausgegeben und mit nur einem Klick wird eine erneute Sicherung angelegt. Wer seine Sicherungen noch sicherer machen möchte, kann diese zusätzlich mit einem Passwort versehen.

Bedienung:

Menüführung wie gewohnt klar strukturiert – als BS19 Anwender findet man sich sofort wieder zurecht, aber auch als Neuanwender ist man relativ schnell mit dem Programm vertraut.

Fazit:

Angemessener Preis für eine umfangreiche Software – Einige werden nun sagen, „da gibt es doch genügend Freeware“ – Ja, aber man muss sich dann auch mit 5 verschiedenen Freewareprogrammen auseinandersetzen, die unterschiedliche Oberflächen haben…. was das Burning-Studio alles in einer Oberfläche vereint.

Die Highlights im Überblick von Ashampoo

  • Zuverlässiges Backup mit smarter Planungsfunktion
  • Erinnerungsfunktion für Backup-Pläne
  • Neuer, übersichtlicher Editor für Cover und Hüllen
  • CD-Wechsler-Emulatoren im Auto-Modul voll unterstützt
  • Passgenaue Profile für mehr als 1600 Autoradios
  • Helle, kontrastreiche Programmoberfläche zur Auswahl
  • Berücksichtigung zahlreicher Spezialfälle im Auto-Modul
  • Verbesserte Brennoptionen für maximale Kompatibilität
  • Optimierte Arbeitsabläufe für weniger Klicks und Wartezeiten
  • Erleichterte Image-Erstellung
  • Automatische Verteilung von Daten, wenn Datenträger voll ist
  • Unterstützung von CF-Speicherkarten incl. Microdrives
  • ashampoo.com/burning-studio-20

Gewinnspiel

Kommen wir nun zum Gewinnspiel. Ashampoo hat uns für euch 5 Keys zur Verfügung gestellt, die wir an euch über ein Gewinnspiel verlosen wollen. Das Gewinnspiel startet sofort und geht bis Sonntag, den 30.12. wie immer um 18.00 Uhr. Mit einem Kommentar, welche Programme ihr bislang für diese Aufgaben nutzt, nehmt ihr automatisch am Gewinnspiel teil. Bleibt fair den anderen gegenüber und nehmt nur einmal am Gewinnspiel teil.

Teilnahmebedingungen

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
  • Der Gewinner wird per E-Mail (gültige Mailadresse angeben) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums von uns benachrichtigt und in diesem Blog-Post bekannt gegeben. Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
  • Mehrfachteilnahmen sind nicht erlaubt und haben einen kompletten Ausschluss vom Gewinnspiel zur Folge.
Ashampoo Burning Studio 20 im Test und Gewinnspiel
zurück zur Startseite

106 Kommentare zu “Ashampoo Burning Studio 20 im Test und Gewinnspiel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder