Vor einiger Zeit hatten wir schon einmal über die Beta von Enpass 6 berichtet. Heute wurde nun die finale Version für Windows, macOS, iOS und Android als kostenloses Update veröffentlicht. Die größte Neuerung dürfte sicherlich die Unterstützung von mehreren Tresoren (z.B. für Familien) sein. Die ganzen weiteren Neuerungen findet ihr unten im Changelog.
Achtung: Nach dem Update kam bei mir der Hinweis, dass alle Einstellungen resettet wurden! Zudem sind Dinge wie das Entsperren per Touch-ID jetzt ein kostenpflichtiges „Premium“-Feature.
Neue Funktionen
- MULTIPLE VAULTS: Wir sind sehr erfreut, die Unterstützung von mehr als einem Tresor in Enpass anbieten zu können, um mit der Familie und Teammitgliedern zusammenzuarbeiten und persönliche Daten im Primärtresor zu trennen. Sie können einen Tresor für andere freigeben, indem Sie ihn über ein gemeinsames Cloud-Konto synchronisieren. Probieren Sie es einfach aus!
- ERSTELLEN SIE IHRE EIGENEN KATEGORIEN: Wir haben eine große Auswahl an vordefinierten Kategorien, die fast alle Informationen abdecken, die Sie speichern möchten, aber da Sie wissen, dass es keine Grenzen gibt, können Sie Ihre eigenen Kategorien erstellen, um Daten nach Ihren Wünschen zu speichern.
- ERSTELLEN SIE IHRE EIGENEN VORLAGEN: Abgesehen von vordefinierten Vorlagen, können Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Vorlagen erstellen.
- BUILT IN SAFARI BROWSER EXTENSION: Für macOS 10.12 und höher ist nun eine Browsererweiterung für Safari im Lieferumfang der App enthalten, die Sie nicht separat installieren müssen. Sie können es in den Safari-Einstellungen unter dem Abschnitt Erweiterungen aktivieren.
- DUNKLES THEME: Unterstützung für den Dunkelmodus unter macOS Mojave hinzugefügt.
- SICHERE FREIGABE: Jedes einzelne Element, das Sie mit anderen teilen möchten, kann nun mit einer Passphrase verschlüsselt werden (nennen Sie es Pre-Shared Key). Sie können PSKs aus den erweiterten Einstellungen von Enpass erstellen, woraufhin eine zusätzliche Option zum Verschlüsseln mit PSK beim Teilen des Elements angezeigt wird. Sie müssen das PSK vorher mit dem vorgesehenen Empfänger teilen, damit er in seinem Enpass importieren kann.
- KEYFILE SUPPORT: Jetzt können Sie Enpass-Keyfile zusätzlich zu Ihrem Master-Passwort als zweiten Faktor verwenden, der für die Anmeldung bei der App erforderlich ist.
- ENPASS-Assistent: Der minifizierte Enpass wird nun als Enpass-Assistent (früher Helfer) bezeichnet. Es bietet eine großartige Autofill-Erfahrung mit Browsererweiterungen, und Sie können es über eine Tastenkombination oder die Systemmenüleiste aufrufen.
- CUSTOM ICONS: Lassen Sie uns ein beliebiges Bild als Symbol für ein Element festlegen.
- TRASH & ARCHIV: Du weißt, was mit Trash zu tun ist. Archivieren Sie die unerwünschten Elemente, die bei der Suche übersprungen werden sollen.
- IDENTITÄTEN: Erstellen Sie Identitäten mit persönlichen Informationen, um lange, langwierige Anmeldeformulare mit einem einzigen Klick automatisch auszufüllen.
- MULTI-LINE FIELD: Es handelt sich um einen neuen Feldtyp, bei dem Sie Daten in mehreren Zeilen speichern können.
- GESCHICHTE JEDES FELDES – Wie bei Passwortfeldern können Sie nun die Historie der Änderungen in allen Arten von Feldern in einem Element außer Notizen einsehen.
- Ein separater Abschnitt in der Sidebar, um einen schnellen Überblick über alle TOTPs & Anhänge zu erhalten.
- Die Lokalisierungsunterstützung für Afrikaans, Malaiisch, Kroatisch, Ungarisch, Indonesisch, Rumänisch, Slowakisch und Schwedisch wurde hinzugefügt.
Verbesserungen
- BROWSER-ERWEITERUNGEN: Die verbesserten Browsererweiterungen bieten nun eine bessere automatische Ausfüllung, automatische Erfassung und Sicherheit. Die Enpass-Erweiterung kann nun Seiten mit mehr als zwei Feldern automatisch ausfüllen. Auch beim Einrichten der ersten Verbindung mit einem Browser müssen Sie diese zuerst koppeln.
- TAGS: Ordner in früheren Enpass waren mehr oder weniger wie Tags, und deshalb haben wir sie in Tags umbenannt. Und ja, sie sind auch verschachtelt.
- Verbesserter Passwort-Generator und brutalerer Stärke-Schätzer. Auch hier ist Sicherheit am wichtigsten!
- PASSWORT EXPIRY: Von nun an können Sie für jedes Passwortfeld ein Ablaufdatum festlegen und auf der Registerkarte „Audit“ nach ihnen suchen, wann sie ablaufen werden.
- CHECKING PWNED PASSWORDS FOR COMPLETE DATABASE: Verabschieden Sie sich von der Mühe, jedes einzelne Passwort auf Pwnage zu überprüfen, jetzt können Sie die Passwörter in Ihrer gesamten Datenbank mit einem einzigen Klick überprüfen.
- Achtstellige TOTP-Unterstützung.
- Im Gegensatz zur älteren Version ist die Passwort-Historie nicht auf 5 Passwörter begrenzt.
Quelle: Enpass
Passwortmanager: Enpass 6 veröffentlicht
Bei Enpass is vorsicht angebracht, die Entwickler aus Indien haben bis dato einen Sicherheitsaudit verweigert. Wer seine Daten schützen will, ist bei 1Password oder dem bewährten Keepass besser dran.
Ray, bitte lies dir doch mal den Blog Post von Enpass durch, es wurde jetzt ein Sicherheitsaudit durchgeführt:
„Audited by Third Party
Another thing for which you would literally blow a lot of kisses to us!! Yes, the single most thing you dreamed of for Enpass – A security audit by the third party. You kept on asking for this in our Forums and we had no answers?. But now, we can proudly vouch for it??. Enpass 6 is audited by a company called VerSprite from Atlanta, US and here is their Assesment report.“
https://www.enpass.io/introducing-enpass-6-crafted-with-the-spirit-of-himalayas/
Johannes, danke für den Link.
Jedoch, wie befürchtet, keine vollständige Sicherheitsauditierung. Das Master Password wurde sowie in der Android-App sowohl als auch in der Windows-Umgebung sichergestellt und dass, in kürzester Penetrationszeit (!)
Verspirte betont: „It is important to note that because of the time constrains naturally involved during a Penetration Test exercise this project should not be considered a full security audit of the Enpass apps and their API in scope, nor should it be thought of as a compromise it. The audience of this report should be aware that a malicious actor, capable of committing extended time and with enough resources may find new attack vectors or vulnerabilities that could allow it to eventually compromise the security of the Enpass apps and their API in scope.“
Dies wurde im Source Code 5.6.9 von Enpass festgestellt, diese bleiben aber im Enpass 6 bestehen, so der Bericht weiter.
Es ist immerhin ein Anfang..
Moinsen …ich bleib bei Keepass ..macht seinen Job Top auch auf den Handys …
Wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue…….
Gruß aus India
HINWEIS:
wer noch einen ruhigen Jahresausklang haben will und enpass auf webdav (bspw der synology) sichert der sollte noch warten. Es wird eine neue DB genutzt und die ist mE nicht kompatibel mit der bisherigen. Will sagen: wer keine 5er Version nach dem update hat, dessen Passwörter sind weg. Man muss zu erst in eine csv sichern um diese dann wieder in die V6 von enpass zu importieren. Ich hoffte, dass der Fehler bei mir liegt, aber es scheint, als sei ich diesmal nicht das Problem: https://discussion.enpass.io/index.php?/topic/5157-webdav-problems/&tab=comments#comment-11037
Boah ich muss nun 460 Einträge händisch wieder Katalogisieren, weil enpass 5 kein JSON Export kann und enpass 6 txt oder csv Importe nur unsortiert (also ohne Ordner / Kategorie Struktur ) . Also noch kein Feierabend…
man man man.
Ach und man muss dann auch neu bezazhlen, auch wenn man schon einmal die premium Version hatte…
Echt nicht schön.
War bis enben Fan von enpass.
Hoffe es hat jemandem ein wenig Stress erspart.
Thorsten
okayyyyy: Die Lösung …. man muss
1) (noch in der Version 5) ein backup anlegen.
2) bei jungfreulichen Start von EP 6 (alternativ muss EP 6 inkl der Ordner in C:\users\…\enpass gelöscht werden) KEINE webdav Verbindung wählen, sondern ein BACKUP einspielen (das klappt auch nur beim ersten Start: Ein backup der version 5 einzuspielen bei bereits erstelltem Tresor in der Version 6 klappt dann nicht mehr
3) das backup (der V5) einspielen
4) webdav Synch einrichten
5) einjoy
https://discussion.enpass.io/index.php?/topic/5208-how-to-migrate-data-from-56-to-60/
Aber das war echt keine Meisterleistung der Ersteller!
PS: wenn man bereits anfing die Daten mittels csv Datei zu importieren, so ist Vorsicht geboten, da leider auch viele fehlerhafte Daten eingespielt werden. So sind bspw Passwörter nicht, wonanders oder in den Notizen abgelegt. Der Import mittels einer V5 backup Datei lief (bei mir zumindest) fehlerfrei.