Mit der Windows 10 1703 (Creators Update) hatte Microsoft eine neue Funktion in die Installationsroutine eingebaut. Mithilfe von Cortana und den Sprach-Befehlen konnte man sich durch die einzelnen Einstellungen hangeln und so Windows 10 installieren. Siehe auch hier im Wiki. Das wird mit der Windows 10 1903 (19H1) wieder teilweise deaktiviert.
Teilweise deshalb, weil man diese Funktion nur noch in der Home aktiviert lässt. Als eine Art Spielzeug, könnte man jetzt sagen. In der Windows 10 Pro und höher wird Cortana dann nicht mehr zum Vorschein kommen und dich durch die Installation begleiten.
Wer die Sprachausgabe nutzen will oder muss, kann diese wie immer über die Windows-Taste + Strg + Enter aktivieren. Microsoft hat dies mit der aktuellen Build 18309 eingeführt. Das Cortana nun in den höheren Versionen deaktiviert wird, kam durch die Meldungen im Feedback-Hub. Lohnt sich wohl doch ab und an dort seinem Ärger „Luft“ zu machen.
Daneben wird in der Windows 10 1903 auch die Suche und Cortana getrennt. Aber darüber hatten wir ja schon berichtet. Cortana bleibt zwar im System, kann aber in der Taskleiste ganz einfach deaktiviert, oder neben der Suche angezeigt werden. So wie auch die Einstellungen dann die Suche und Cortana einzeln anzeigen.
Das hatten sich die Redmonder sicherlich vor einiger Zeit anders vorgestellt. Aber dass man nun Cortana etwas zurücknimmt, sieht man auch daran, dass man seit schon einigen Insider-Versionen ganz massiv an der Sprachausgabe arbeitet und diese nun verbessert. Aber mal die Frage in die Runde: Hat euch Cortana bei der Installation je gestört?
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hallo
Hm ich finde das nicht gut , habe diese Funktion immer genutzt da ich eine Finger Behinderung habe und warum also auch in der Pro Deaktivieren in den anderen Versionen wie Enterspriese kann ich ja Verstehen aber nicht bei den Versionen die auch Zuhause genutzt werden ! grade für Behindertet sollte man was tun … und jetzt machen sie das ganze gegenteil Naja das ja nicht nur bei der Option !
Für Assistenzhardware wird Microsoft entsprechend gesorgt haben, wie sie das auch weiterhin tun. Installierste Windows per Braille-Screenreader installiert er ja auch ein lizenziertes Windows…
genau so würden sie es auch mit Cortana in der Windows-Installation tun.
Mich hatte das sehr gefreut mit Cortana bei der Installation. Allerdings nur im Privatgebrauch. Bei der gleichzeitigen Einrichtung von 30 Firmenrechnern war es neben lustig doch etwas nervig.
Dass es eine Möglichkeit zur Suchtrennung gibt, ist gut. Mich stört jedoch gewaltig, dass man dann zwei unterschiedliche Wege hat. Mein Wunsch wäre es, dass wenn man Cortana aktivieren möchte, auch eine Suche behält!
Bei der Installation nie genutzt. Aber habe mal ausgetestet, inwieweit Cortana kommunikativ interagieren kann. War zuweilen ganz lustig ihr beim Witze erzählen zuzuhören. Und sie kann sogar Liedchen singen (schmunzel).
Ansonsten wird Microsoft hier noch ein weites Feld zu bearbeiten haben. Denn das Sprachmodul „Cortana“ lässt durchblicken, dass die innovative, noch weit in den Kunderschuhen steckende Entwicklung der KI (künstliche „Intelligenz“) eine höchst interessante sein wird, bei der es im nächsten Jahrzehnt sicher noch die eine oder andere Überraschung geben wird. Welcher internationale Konzern der Software-Branche hier die Nase vorn haben wird, das ist noch längst keine ausgemachte Sache. In den USA wird eifrig daran geforscht. Aber auch in Japan, Südkorea und wie man jüngst feststellen kann, auch China will darin die Nase vorn haben.
Als Österreicher eh absolut unnötige News. Wenn man Windows mit Deutsch (Österreich) Gebietsschema installiert hat, war Cortana ohnehin immer schon stumm. Hat nur mit DE(DE) Schema funktioniert. Idioten, Cortana nie in AT zu launchen. Kein Wunder das der dumme Dienst gefloppt ist, wenn man es selbst nach knapp 5 Jahren noch nicht geschafft hat, ihn Weltweit auszurollen
Nicht falsch verstehen, ich hätte Cortana seit Windows 8.1 gerne benutzt, jedoch hat Microsoft es verabsäumt. Funktioniert hat die Spracherkennung mit DE-DE Schema einwandfrei, besser als Google oder Apple, allerdings bringt das nichts, wenn dann MSN Nachrichten und alles andre, Deutschland News anzeigen. Als Österreicher eher suboptimal
Und mit richtigem Schema, gabs dann wieder keine Cortana. Seit den letzten 2-3 Builds konnte man die Sprache von Cortana ja separat einstellen, somit konnte man Cortana auch in AT nutzen, mit dem Gebietsmischmasch hat dann aber erst recht wieder nur die Hälfte funktioniert.
Also Cortana war halt ein typisches Microsoft chaos, wie man es kennt. Gute Idee, perfekte Funktion, aber extrem miese umsetzung
Guter Abschlusssatz.
„… durch die einzelnen Einstellungen hangeln und so Windows 0 installieren….“
ich dachte wir wären bei Windows 10 und nicht bei Windows 0
WENN man von vorne anfangen will sollte man Windows 0 TNG (The Next Generation) nehmen
Interessant!
https://www.kultboy.com/index.php?site=pic&id=4854&s=6
Bitte dritte Spalte, Mitte lesen ?
MfG
Ich habe es bisher noch nicht geschafft Cortana auf die Konfigurationsfragen per Sprachbefehl zu antworten. So einfach ist das… Sonst hätt ich das Windows 10 aufm Bürotisch neben mir auch neben der Arbeit eingerichtet – aber so….
Ganz im gegenteil,
im Altagwollte ich sie immer benutzen, doch leider fand ich kein einsatz gebiet bei dem sie nützlicher oder schneller als Maus und Tastatur ist. Wenn ich allerdings Windows instaliere habe ich zeit und kann einfach das futuristische gefühl geniesen das mein Computer sich nur durch Sprachkomandos bedienen lässt, auch wenn ich weiß, das ich eigentlich nur simple Ja/Nein fragen beantworte. Ich vinde sie solten es so lassen wie es ist. Es ist ja nur ein klick um es zu Deaktivieren.
Zur Frage: Aber mal die Frage in die Runde: Hat euch Cortana bei der Installation je gestört?
Mein Antwort JA!!!! und im laufenden Betrieb!!!!! Woher kommen sonst die selbstgestrickten Problem Hier und da
Auf Ja drücken, schon sind die Probleme da! Grrrr. – eof –
Endlich wird dieser Mist entfernt. Microsoft könnte noch mehr von ihrem unnützen Zubehör entfernen, z.B. Edge und alle anderen Apps. So muß ich die jedesmal nach dem Upgrade alle wieder entfernen. Meine Meinung.
das kann aber jeder selber machen ( modifizierte ISO) für jeden der von den betreffenden Apps aber was braucht wäre es „unfair“ alles vorab rauszunehmen.
Vor allem wenn man eine solche modifizierte ISO hat, dann braucht man auch bei Updates ( oder Inplace-Updates) nicht die „Angst“ haben das da wieder was installiert wird von dem entfernen, da bleibt solange entfernt bis es z.B. über den Store wieder ausdrücklich installiert wurde