Wer mit der Windows 10 Pro oder höher unterwegs ist, kann schon eine Weile die Windows 10 Update pausieren lassen. Bis zu 7 Tagen ist dies möglich. Dumm aus der Wäsche haben bisher die Windows 10 Home Nutzer geschaut, denn denen wurde diese Funktion nicht angeboten.
Mit der Windows 10 1903 wird dies dann auch endlich möglich sein. Microsoft hat wohl auch hier auf das Feedback gehört und diese Funktion in der Home Version integriert. Wobei die Defender-Updates davon natürlich nicht betroffen sind. Zusätzlich hat man nun auch die Möglichkeit in den erweiterten Einstellungen für die Updates die Tage genau zu bestimmen. Hier besteht die Möglichkeit genauer zwischen einem und sieben Tagen die Einstellung vorzunehmen.
Ist natürlich sehr praktisch, wenn man gerade an einem wichtigen Projekt arbeitet, welches man nicht unterbrechen möchte. Denn man kann sich ja nicht darauf verlassen, dass nur am zweiten Dienstag im Monat ein Update reinkommt. Will man die Updatepause wieder verlassen, so drückt man einfach auf die manuelle Update Suche „Nach Updates suchen“ und die Pause ist beendet.
Diese Funktion hätten die Redmonder schon von Anfang an für die Home integrieren sollen. Denn auch private Nutzer haben wichtige Aufgaben zu erledigen, die nicht unterbrochen werden dürfen. Siehe auch:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Endlich mal eine weise und vernünftige Entscheidung. Allerdings….
Der Haken an der Sache ist, das 7 Tage wirklich sehr dürftig sind. Manchmal – wenn ein Update nicht funktionert oder Probleme bereitet – dauert es idR länger als 7 Tage, bis Microsoft die Probleme bereinigt und ein neues Update rausbringt. 2 Wochen wäre hier das Minimum gewesen, noch besser 30 Tage wie bei der Pro.
Wie sieht es denn mit den „Feature“ Upgrades aus, also neue Major Releases, die kann man wohl in der Home weiterhin nicht verschieben, oder ? Denn eigentlich sind die eher das grössere Problem, wenn denn…
Trotz allem, ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Geile Sache…noch bin ich auf 1803, aber das hätte man auch in 1809 schon machen sollen. Aber wenigstens Hoffnung für April/Mai 2019. Ich weiss schon jetzt was ich in der 1903 zuerst einstelle. ^^
@Janami25 – stimmt, 7 Tage sind etwas low.
@Janami25
AUCH bei der Pro kann man Updates nur 7 Tage aussetzen – was du meinst mit den 30 Tagen sind die Qualitätsupdates ( und Funktionsupdates kann man bis zu 365 Tage aussetzen)
Genau die meine Ich. Und das wäre auch sinnvoll gewesen, das genauso anzupassen. Aber – wie gesagt – ist schon mal ein positives Zeichen.
Home version einfach abschaffen, du bekommst dier Pro im Angebot für 14 Euro. Den sinn der Home Edition (die verkrüppelt daher kommt) hab ich noch nie kapiert. Entweder bekommt jeder alles oder man sollte MS einfach den Mittelfinger zeigen, ganz einfach damit sich mal was ändert.