Reservierter Speicher für Updates und System-Caches ab Windows 10 1903 einmal erklärt

Mit der Windows 10 1903, die im April 2019 erscheint wird Microsoft eine neue Funktion in ein clean installiertes System einbauen. Den reservierten Speicherplatz für Updates, Anwendungen, temporären Dateien und System-Caches. Dieser wird von der Festplatte schon bei der Installation unscheinbar „abgezwackt“, damit kritische Funktionen immer über genügend Speicherplatz verfügen.

Hintergrund dieser neuen Funktion ist, dass viele Nutzer, die ihre Festplatte zumüllen. Probleme zum Beispiel bei der Installation von Updates, oder auch bei der ordentlichen Ausführung von Anwendungen bekommen. Kann man vielleicht mit dem virtuellen Speicher vergleichen, den Windows nutzt, wenn der Ram voll ist.

Daten von Systemprozessen werden in diesen reservierten Speicher abgelegt und auch freigegeben, wenn sie nicht mehr benutzt werden. Sollte der reservierte Speicherbereich voll sein, dann wird Windows auch außerhalb die Daten ablegen, damit Windows 10 weiterhin störungsfrei arbeiten kann.

Wir kennen es ja von einem Funktionsupdate. Ist kein Platz auf der Festplatte, schlägt Windows vor einen USB-Stick als Ersatz übergangsweise zu nutzen. Oder das System wird komprimiert, damit der Updateprozess durchgeführt werden kann. Dies will man mit dem reservierten Speicherplatz umgehen.

Wie viel Speicher umfasst der reservierte Speicher

Microsoft schreibt, dass etwa 7 GB an Speicher auf der Festplatte als reserviert eingerichtet wird. Diese Größe wird dann im Laufe der Zeit variieren, je nachdem wie ihr mit dem Rechner arbeitet. Diese 7 GB können dann aber in späteren Versionen Anhand des Feedbacks angepasst werden. So wie beim virtuellen Festplattenspeicher (Siehe auch hier im Wiki) wird man den systemreservierten Speicher selbst anpassen können.

Je mehr optionale Funktionen, wie Hyper-V etc. auf dem Rechner aktiviert wurden, je mehr Speicher wird Windows als reserviert (unsichtbar) abzwacken. Was man also nicht braucht, sollte man dann deaktivieren / deinstallieren aus der alten Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Windows-Features aktivieren oder deaktivieren. Dies betrifft auch die installierten Sprachen.

Wie funktioniert der reservierter Speicher?

Normalerweise würde ein neuer Ordner angelegt werden, indem dann alle diese Dateien, wie Temps, Updates etc. zusammengefasst werden. Doch dafür hätte man sämtliche Systempfade ändern müssen. Man hat sich dazu entschlossen eine Funktion für NTFS zu nutzen. Dieser nutzt den Mechanismus des Servicing Stack (Stapelverarbeitung), um anzugeben wie viel Speicherplatz reserviert wird.

Somit bleiben alle Dateien und Ordner wie wir sie kennen am gewohnten Ort. Wie zum Beispiel windows/temp oder der Ordner für die Updates C:\Windows\SoftwareDistribution. Diese werden nur im Paket zusammengefasst und als reserviert gekennzeichnet. Damit hat Microsoft einen Mechanismus geschaffen, der ein Minimum an Speicherplatz benötigt.

Aktiviert wird er in der Registry unter

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ReserveManager
  • Der DWORD-Wert (32-Bit) ShippedWithReserves muss auf 1 gesetzt werden.
  • Entweder auf die neue Insider warten, oder mit einer ISO ein Inplace Upgrade machen. Danke an DK2000 für den Hinweis
  • ShippedWithReserves auf 0 setzen deaktiviert den reservierten Speicher wieder.

Mehr dazu in unserem Windows 10 Wiki unter:

Ist schon eine interessante Geschichte, gerade wieder für diejenigen, die sich sonst nicht um ihren Rechner mit Windows 10 kümmern. Somit ist das Arbeiten mit Windows 10 eigentlich immer möglich, auch wenn die Festplatte voll sein sollte. „Power User“ werden den Speicherplatz sicherlich reduzieren oder was sicherlich nicht zu empfehlen ist deaktivieren. Denn wie beim virtuellen Speicher, wird Microsoft diesen dann sicherlich trotzdem nutzen.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Reservierter Speicher für Updates und System-Caches ab Windows 10 1903 einmal erklärt
zurück zur Startseite

45 Kommentare zu “Reservierter Speicher für Updates und System-Caches ab Windows 10 1903 einmal erklärt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder