Egal ob man nun die aktuelle Opera Version (57) oder die Developer (derzeit 59) installiert hat, wird vielleicht feststellen, dass auf den Google-Suchseiten und auch auf Bing etc. in den Suchergebnissen Werbung angezeigt wird, obwohl man den Opera-eigenen Adblocker, uBlock Origin oder andere aktiviert hat. Dies kann man aber ändern.
Wie techdows herausgefunden hat, muss man eine Änderung vornehmen, damit Werbung in den Suchergebnissen nicht mehr angezeigt wird. Hat man uBlock Origin aktiviert, geht in das Opera-Menü -> Erweiterungen. Such dort uBlock Origin und öffnet die Einstellungen. Hier muss man den Haken setzen bei „Zugriff auf Webseiten mit Suchergebnissen erlauben“ setzen.
Im Opera eigenen Adblocker geht man auch hier in den Erweiterungen in die Optionen -> Ausnahmen verwalten und löscht alle Einträge zu den Suchmaschinen. Aber natürlich nicht unsere Seite in den Ausnahmen löschen (Augenzwinker). Danach hat man auch auf Suchseiten wieder Ruhe vor Werbung.
Interessant ist, dass es nur im Opera so ist. Im Vivaldi hat der uBlock Origin diese Einstellung nicht. Auch Werbung wird in den Suchergebnissen nicht angezeigt.
Apropos uBlock Origin dieser Ad-Blocker (Edge Erweiterung) aus dem Store lässt sich zwar installieren, erscheint aber unter Erweiterungen nicht. Auch Office Online funktioniert nicht. Pfuschen die schon an der Ressourcenfresser Engine herum?
In der Insider? Ist ein bekanntes Problem.
Moin,
da ich das Problem in der Insider mit dem Edge auch habe, wollte ich mal den Opera probieren. Da ist mir diese Werbung auch aufgefallen. Guter Tipp, Danke.
Das Problem im Edge kann man mit den Adgurad Blocker umgehen. Die Entwicklungsfunktionen im Edge freischalten und dann Adguard von Githup laden.
Danke Euch beiden. Werde mal einen Hinweis „Bloß nichts anfassen“ an meinen Monitor heften. HOSTS genügt ja auch. Ist auch blöd, wenn das System zu lange Gut läuft und man keine Clean Installation machen muss. Man Verblödet richtig.
uBlockO ist Version 1.17.0 und von September 2018. Der Opera Webstore ist so aktuell wie ein Tante-Emma-Laden!
Du 1.17.4 ja aus dem Chromestore holen.
Ich weiß wo es aktuelle Versionen gibt. Davon mal angesehen, dass beim Chrome Webstore für Opera eine Opera-Erweiterung installieren muss, damit dort Erweiterungen überhaupt installiert werden können.
Mein Hinweis war für naive Opera-Nutzer gedacht, die glauben sie bekomme immer das richtige und aktuelle.
Jeder soll Opera eben sein Vertrauen schenken in Bezug auf Erweiterungen so wie er will.
Ich vermute mal, dass die Liste wo man da bei Opera nachbessern muss etwas zu kurz geraten ist.
Vermutlich leiden UMatrix, uBlock Origin Extra, Privacy Badger, Windows Defender Browser Protection, AdGuard, Autoplay No More, etc. da mit.
Sollte also jeder mal seien Erweiterungen vollständig durchblättern und prüfen welche Zugriff auf Webseiten mit Suchergebnissen brauchen. Alles was blockt, dumme nachfragen entsorgt, ungewolltes Abspielen von Filmchen, Musik etc. (Das Ungeziefer, das so einen Müll ohne Rücksicht auf Verluste, sprich Traffic im Mobilnetz und dadurch verursachte Kosten platziert gehört sowieso aus dem Netz entsorgt) verhindert und vieles mehr dürfte da vermutlich dabei sein.
Ich verstehe euer Problem nicht ganz. Der Opera Blocker ist logischerweise ausgeschaltet weil Spyware, außerdem hält doppelt nicht unbedingt besser.
uBlock Origin Opera Version 1.17.0 und die Chrome Webstore Version 1.18.2 haben beide den Menüpunkt „Zugriff auf Webseiten mit Suchergebnissen erlauben“, den ich seit der Erstkonfiguration aktiviert habe.