Das Team-MediaPortal hat heute die neue Version des MediaPortal 1, die 1.21 Final veröffentlicht. Nicht zu verwechseln mit dem MediaPortal 2.2, welches vom November 2018 stammt. Bevor man die Aktualisierung vornimmt sollte man aber den TV-Service beenden. Da auf einigen Systemen sonst keine Aktualisierung vorgenommen werden kann.
Es gibt natürlich einiges Neues und auch Fehler wurden behoben. Die behobenen Fehler:
- MediaPortal stürzt beim Beenden ab, wenn das System sehr lange läuft.
- Scannen nach analogen Radiosendern macht TV-Guide unbrauchbar
- Der TV-Dienst stürzt beim Start ab. Dies tritt auf, wenn das WMC-Plugin für den Colossus von Hauppauge oder HD-PVR installiert ist.
- Aktualisierung der Satelliten-Transponder im TV-Server – Die Konfiguration funktioniert nicht. Das Team von fastsatfinder hat sich freundlicherweise bereit erklärt, uns weiterhin mit aktualisierten Transponderlisten zu unterstützen, die wir auf unseren eigenen Webservern hosten werden. So lädt 1.2.1 nun die Transponderlisten direkt von unserem Server herunter.
- Standard-Grafikverhalten für TV-Karten im Ruhezustand ist „Pause“ statt „Stopp“. In der 1.2.0 haben wir eine neue Funktion eingeführt, die die Zeit zum Einstellen/Ändern von Kanälen verkürzen kann, indem sie das Diagramm nicht zerstört, wenn die Karte in den Ruhezustand übergeht. Obwohl die Option „Pause“ Ihnen die Geschwindigkeitsverbesserung bringt, wird sie von vielen TV-Karten nicht unterstützt. Daher ist in 1.2.1 die Option nun sicherer mit „Stopp“ als Standard.
Mal schauen, wann ich mein MediaPortal update. Ohne diese Software wäre ich ganz schön aufgeschmissen. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich die TV-Funktion nicht nutze.
Alles weitere findet ihr auf der englischen, bzw. deutschen Seite. Dort auch den Download der neuen Version.
MediaPortal 1.21 Final steht zum Download bereit
Ist so mit das beste (und open source) Media Portal Programm (Kodi ohne Warez Faktor) was man benutzen kann. Kann mich noch an ein (war es 2004/2005) zwei Mann kleines Team erinnern und siehe da es hat sich gemacht, leider geht es halt immer unter wegen fehlendem Geld für Marketing und ist daher mehr so ein „Geheimtipp“ in der Szene.
Kann das Teil nur empfehlen.
Was hat denn bitte Kodi mit „Warez“ zu tun?
Ist in etwa so als wenn man sagen würde „Linux ist wie Windows, nur ohne Warez Faktor“.
Unsinn.
ich finde das MCE von Microsoft immer noch am besten. Insbesondere die Einrichtung einer TV Karte (oder USB Stick) funzt hier immer noch am einfachsten. Da es offiziell eingestellt wurde, bleibt einem immer noch das gepatchte Pendant.
Bei Kodi und MEdiaportal habe ich es in all den Jahren nicht geschafft, TV am PC zu schauen.
Wahrscheinlich stehe ich mit dieser Client/Server-Lösung auf Kriegsfuß.
deskmodder.de/blog/2018/10/07/wmc-8-8-2-windows-media-center-fuer-die-windows-10-1809-ist-da/
windowsmediacenter.fr/2018/10/07/windows-media-center-voici-pour-vous-wmc-8-8-2-linstallateur-ultime/
„Bei Kodi und MEdiaportal habe ich es in all den Jahren nicht geschafft, TV am PC zu schauen.
– gut das ich für meinen TV (USB-Stick) die mitgelieferte Software benutze 
Wahrscheinlich stehe ich mit dieser Client/Server-Lösung auf Kriegsfuß… “
– geht mir auch so
Aber der absolute Hammer ist die 1.21.zip – gerade mal 207 MB „groß“ und hab erst 50% ( soll noch 8 Minuten dauern) – das Teil lädt mit 256 KB/s runter
, trotz 150.000er Leitung ( und sonst läuft nix)
Kodi ist mittlerweile zu überladen und wird als Warrez Player gern genutzt wer sich auskennt weis wie man an Illegales kommt.
Media Portal 2.2 habe ich mit einer TV Karte super am Laufen ich habe ein win 10 PC mit 4 Festplatten da läuft Mediaportal als server mit Filmen und Music und jeder kann im Heimnetzwerk TV und Videos schauen
jeder kann einen anderen Sender schauen nutze ich mit 4 Personen gleichzeitig.
UND es Kostet nix SUPER SACHE ist das