Kurz notiert: Das Team hat es geschafft, Kodi (Leia) als finale Version 18 zum Download bereitzustellen. In den letzten Previews wurden noch einmal viele Fehler korrigiert. Deshalb hatte sich die finale Version auch etwas verzögert. Die Changelog ist massiv lang. Daher werde ich sie nur verlinken.
Eine Änderung unter Windows wurde vorgenommen. Vista wird ab sofort nicht mehr unterstützt. Der Download steht wie immer für alle Plattformen bereit. Egal ob Windows / Xbox, Linux, Mac, Android , iOS oder Raspberry Pi. kodi.tv/download.
Somit hat man neben dem MediaPortal, welches auch gerade auf die Version 1.21 aktualisiert wurde eine weitere Variante Filme, TV zu schauen, Musik zu hören und seine Sammlung ordentlich zu führen. Wobei Kodi auf vielen zusätzlichen Plattformen ausgeführt werden kann.
Danke an Rush für den Hinweis.
Dann werde ich heute Abend mal den FireTV damit Updaten… bin gespannt ob alles klappt
Grüße
John
Na dann,schauen ma mal.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
hat jemand es schon mal geschafft LiveTV in Kodi zu installieren?
Ich komme da einfach nicht mit klar.
Suche eine einfache Lösung so wie in Windows MCE. USB Tuner (DVB-C /DVB-T) anschließen, Setup aufrufen, Setup findet Tuner Hardware, Kanalsuche – fertig.
Natürlich habe ich schon kodi.wiki/view/PVR durchgeackert.
Es fängt aber ja schon an: welches Addon brauche ich? ArgusTV, DVBViewer, PCTV Systems, …
TV Tuner: WinTV-HVR-900 (Kabel TV)
@Holgi
ich nutze Kodi auf meinem iPad und auf Raspberry Pi als Client für meinen easyVDR.
Ich schaue damit Live-TV und Aufzeichnungen, EPG funktioniert auch.
easyVDR = Video Disk Recorder, auf Linux basierender Selbstbau-Receiver, kann DVB-T/C/S mit mehre Tuner, Autotimer für Serien, Streaming-Server uvm.
https://www.easy-vdr.de/
@mblaster4711:
Danke; hatte vergessen zu erwähnen dass ich Windows bzw. MACOS Nutzer bin.
Unter OSX nutze ich bislang EyeTV. Aber das wird es wohl nicht mehr lange geben. Wird nicht mehr weiterentwickelt.
Für DVB-C verwende ich einen Raspberry PI (Am besten den neuesten B3+) mit TvHeadend am PI sind 3x USB DVB-Sticks angeschlossen. Damit kann ich auf 3 Geräten 3 UNTERSCHIEDLICHE Frequenzen ansehen.
Wer bei Kodi 18 Probleme mit dem „Black Glass Nova“ Skin hat, für den gibt es hier eine Lösung:
https://github.com/Tgxcorporation/skin.blackglassnova/wiki/Install-from-GitHub
Habe es nach Anleitung gemacht und der Skin läuft einwandfrei unter „Leia“
kodi 18.1 rc1
https://kodi.tv/article/kodi-v181-leia-rc1