Microsoft bastelt weiter an der veränderten Suche gegenüber der Windows 10 1809. Einmal wurde ja Cortana und die Suche getrennt. Klickt man in die Suche oder drückt die Windows-Taste + Q öffnet sich nun die Suche mit den letzten Aktivitäten und nun neu mit den Top Apps, die man verwendet hatte.
Diese neue Einstellung kommt serverseitig. Bei mir half ganz einfach mal die explorer.exe im Task-Manager neu zu starten. Danach war die Änderung sofort sichtbar. Ob diese Änderung bleibt, muss man abwarten. Ob es hilfreich ist, die meistverwendeten Apps in der Suche gleich zu sehen ist wie immer Geschmackssache.
Denn normalerweise reicht es das Startmenü zu öffnen und hat dort die Meistverwendeten Apps. Vorausgesetzt man hat diese Funktion auch in den Einstellungen -> Personalisierung -> Start aktiviert.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Manche Veränderungen scheinen bei Microsoft eher dem „Spieltrieb“ der Programmierer zu folgen, als dem nutzerfreundlichen Mehrwert.
Lieber schafft man Edge und Cortana ab als was sinnvolles zu entwickeln. Windows 10 ist ein Auslaufmodell in Zukunft gibt es nur noch die Cloud von Microsoft und mehr nicht. Schade denn ich möchte Windows 10, Cortana und Edge sehr.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Win10 wird man zwar nicht abschaffen, aber man hat den Eindruck, dass das OS sowas wie eine Spielwiese ist. Dabei gäbe es eine Vielzahl von Anhaltspunkten, die auf eine Revision warteten. Das wird von Microsoft allzu offensichtlich „übersehen“. Hätte man das Augenmerk deutlicher auf die Feedbacks der Insider gerichtet, dann wäre das Release 1809 nicht so desaströs verlaufen. Wäre das mein Unternehmen, hätte ich mir mal näher das verantwortliche Personal-Portfolio angeschaut. Wer ist hier die „graue Eminenz“, die das Sagen hat, wer gehört in den Entwicklerstab nicht hinein? – Solche Fragen werden anscheinend bei Microsoft erst gar nicht gestellt. Ein gravierender Mangel an Führungsqualität.
Kann man diese „Top-Apps“ auch irgendwie ausschalten? Bei mir werden Programme angezeigt, die ziemlich sicher nicht zu meinen am häufigsten benutzten Apps gehören. Liegt vielleicht daran, dass ich die Einstellung „Meistverwendete Apps im Startmenü anzeigen“ deaktiviert habe – und dann aktualisieren sich die Vorschläge anscheinend nicht mehr.
Gut, ist natürlich ein Luxusproblem – es funktioniert ja alles. Ich hätt’s bloß gern schöner, bzw. schlanker.
Dafür gibt es noch keine Möglichkeit, soweit ich weiß.
Schade, ich hab irgendwie auch nichts gefunden. Registry durchkämmt, ein paar Einträge entdeckt, von denen ich gedacht hab „das isses!“ – aber nichts. Hab auch keinen Ordner mit entsprechenden Verknüpfungen gefunden.
Naja, vielleicht kommt ja irgendwann noch was dazu.
Ich find’s halt dusselig, dass mir dort z.B. der AOMEI Partition Assistant angezeigt wird, denn den habe ich nicht bloß genau EIN Mal benutzt (nachdem ich neulich Windows wg. Festplattenwechsel neu aufgesetzt habe) – der ist sogar längst deinstalliert.
Kleiner Schönheitsfehler …