Eigentlich sollte Google+ erst im August 2019 für die normalen Nutzer dicht gemacht werden. Aber heute hat man nun bekanntgegeben, dass man das Ende von Google+ nun vorverlegen wird. Im April 2019 ist damit nun Feierabend. Schade drum. Unsere Google+ Gruppe gerade die Windows 10 Tutorials waren in vielen Kreisen vertreten.
Ausschlaggebend für die Änderung war ein Software-Update, welches einen Fehler in der Google+-Api enthielt. Auch wenn es zu keinen Problemen oder Übergriffen kam. hat man dies als Anlass genommen um früher dicht zu machen. „Obwohl wir erkennen, dass es Auswirkungen auf die Entwickler gibt, wollen wir den Schutz unserer Benutzer sicherstellen.“
Die Google-Apis werden in den nächsten Tagen auslaufen. Es wird noch weitere Infos geben, damit die Nutzer genau wissen, wann sie ihre Daten sichern können und müssen. Schade, aber nun gut. Ein hin und her bei Google. Ist ja mit den Hangouts nicht viel anders. Auch wenn diese nicht direkt geschlossen werden.
Die Erklärungen zu den Bugs im Update könnt ihr euch hier durchlesen.
[Update 31.01.2019] Google hat nun einen neuen Zeitplan vorgelegt, der nun genauer beschreibt, wann was abgeschaltet wird.
- Am 2. April werden Ihr Google+-Konto und alle von Ihnen erstellten Google+-Seiten geschlossen und wir beginnen mit dem Löschen von Inhalten aus Google+-Konten für Verbraucher. Fotos und Videos von Google+ in Ihrem Albumarchiv und Ihren Google+-Seiten werden ebenfalls gelöscht. Sie können Ihre Inhalte herunterladen und speichern, aber stellen Sie sicher, dass Sie dies vor April tun. Beachten Sie, dass Fotos und Videos, die in Google Photos gesichert wurden, nicht gelöscht werden.
- Der Prozess des Löschens von Inhalten aus Google+-Konten, Google+-Seiten und Albumarchiven der Verbraucher wird einige Monate dauern, und der Inhalt kann bis zu diesem Zeitpunkt bestehen bleiben.
- Bereits am 4. Februar können Sie keine neuen Google+-Profile, Seiten, Communities oder Veranstaltungen mehr erstellen.
- Wenn Sie Eigentümer oder Moderator einer Google+ Community sind, können Sie Ihre Daten herunterladen und für Ihre Google+ Community speichern. Ab Anfang März 2019 stehen zusätzliche Daten zum Download bereit, darunter Autor, Einrichtung und Fotos für jeden Community-Post in einer öffentlichen Community.
- Wenn Sie sich mit der Google+-Anmelde-Taste bei Websites und Anwendungen anmelden, werden diese Schaltflächen in den nächsten Wochen nicht mehr funktionieren, können aber in einigen Fällen durch eine Google-Anmelde-Taste ersetzt werden. Sie können sich weiterhin mit Ihrem Google-Konto anmelden, egal wo Sie die Google-Anmeldebuttons sehen.
- Wenn Sie Google+ für Kommentare auf Ihren eigenen oder anderen Seiten verwendet haben, wird diese Funktion bis zum 4. Februar aus Blogger und andere Seiten bis zum 7. März entfernt. Alle Ihre Google+-Kommentare auf allen Seiten werden ab dem 2. April 2019 gelöscht.
- Wenn Sie Kunde der G Suite sind, sollte Google+ für Ihr G-Suite-Konto aktiv bleiben.
"Von uns allen im Google+-Team vielen Dank, dass Sie Google+ zu einem so besonderen Ort gemacht haben. Wir sind dankbar für die talentierte Gruppe von Künstlern, Community-Buildern und Experten, die Google+ zu ihrem Zuhause gemacht haben. Es wäre nicht dasselbe gewesen ohne deine Leidenschaft und Hingabe."
Ich finde es gut das Google den cut macht, wir sehen alle was bei Facebook raus kam. Lieber ein Ende mir Schrecken als ein Schrecken ohne Ende (oder wie war das). Ich denke das Hauptproblem war oder ist, das immer suggeriert wird das Soziale-Medien sicher sind und vertrauenswürdig, was falsch ist, egal was man im Internet absondert kann auf einen zurück fallen und die Leute (Fremde) nutzen das halt schamlos aus.
Ich habe das eher als Experiment gesehen das mir nur bestätigt hat das man generell in Schulen und anderen Institutionen lehren sollte wie man mit dem „Internet“ denn umgeht. Deutschland wird immer als „Land der Erfinder“ hingestellt weil wir keine Rohstoffe oder anderes „Gut“ haben als eben Entwicklungen, aber was Internet usw. angeht sind wir weit weit hinter anderen europäischen Ländern und das ist echt schade und unverständlich da ich behaupte das der Wille schon da ist was zu verändern.
Kann mich da noch and StudiVZ und so erinnern, das wurde dann auch zugemacht, da hätten wir halt mal zeigen können das wir es drauf haben, aber das wurde dann auch lieber eingestampft.
Studi VZ wurde geschlossen weil die Menschen dumm wie 5 Meter Feldweg sind und Herdentiere und wenn alle zu Facebook gehen geht man dann auch zu Facebook… genauso sieht man das im Messenger Markt.
Statt zu Boykottieren dass man nun auf WhatsApp doch ausspioniert wird – aber Lokal – und man dann gezielt Werbung bekommt die durch Analyse der „verschlüsselten“ Korrespondenz ausgespielt wird, zuckt man lieber mit den Armen und sagt ach naja issja nicht so schlimm. Wäre ja zu anstrengend einen Messenger wie Signal zu verwenden oder SMS zu schreiben – weil man dann keine Smileys schicken kann.
Google soll endlich mal erwachsen werden. Die fahren ein Produkt nach dem anderen an die Wand. Wenn man wenigstens die Produkte buchen könnte die einen interessieren – Hangouts hat es auch bald hinter sich. Mit ihrem Youtube Hype haben sie alles kaputt gemacht. So Lange Google so wie eine bunte Hütchenspieler Bude ist verwende ich deren Zeug äusserst Widerwillig. Android fahren sie sicher auch bald vor die Wand – Fuchsia steht ja schon in den Startlöchern.
Bekloppte ist, für die G Suite bekommt es ein Update. Weiß schon, warum ich fast keine Google Apps und so nutze, kann ja morgen schon wieder Geschichte sein…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android