Erstaunlich wenig bekannt und beinahe schon versteckt gibt es seit Ende 2017 Microsofts erweiterte Windows 10 Pro-Version: Windows 10 Pro for Workstations als „das bisher leistungsfähigste Windows“ (Eigenwerbung), gedacht für Power-User und ressourcenintensive Anwendungen.
Diese Windows-Version bietet umfangreicheren Support für HighEnd- und Serverhardware, so werden bis zu 4 (physische) CPUs und 6 TB (persistenter) RAM unterstützt, es gibt mit ReFS (ResilientFileSystem) ein moderneres Filesystem und SMB-Direct für RemoteDirectMemoryAccess-fähige Netzwerkadapter. Die minimalen Systemanforderungen sind mit denen für Windows 10 Home/Pro identisch.
Es gibt vorinstallierte Komplettsysteme mit Windows 10 Pro for Workstations zu kaufen, die Installation gelingt aber auch auf bestehenden Systemen. Dies funktioniert entweder clean als Neuinstallation mit Eingabe des Product-Keys oder als Upgrade von einer bestehenden Windows 10-Version Home oder Pro. Der Upgrade-Pfad verlangt die Eingabe des Product-Keys von Hand oder den Kauf der Lizenz über den Microsoft-Store.
Die Upgrade-Variante ist mit 199 € deutlich günstiger als die Vollversion im Microsoft Online-Store für 439 € (Bild 1), verlangt aber ein aktiviertes Windows 10 Pro. Ein Upgrade von Windows 10 Home kostet 299 € (Bild 2). Die erste Hürde ist im Microsoft-Store zu nehmen, die Suche nach „Windows 10 Pro for Workstations“ findet kein Ergebnis (Bild 3). Schreibt man hingegen „Windows“ ins Suchfeld dann erscheint die Auswahl „Windows 10 Pro for Workstations / Weitere Informationen“ und man gelangt zum Upgrade (Bilder 4+5).
Der Rest ist völlig unspektakulär, Kauf und Installation sind schnell erledigt, ohne Neustart (!) wechselt die Bezeichnung der Windows-Edition von „Windows 10 Pro“ auf „Windows 10 Pro for Workstations“ (Bild 6). Das Beispielsystem ist sofort aktiviert, die Lizenz wird im Microsoft-Konto hinterlegt, einen Product-Key erhält man in dem Fall nicht.
Zur Formatierung von Datenträgern steht ab sofort ReFS zur Verfügung, für die anderen zusätzlichen Feature fehlt dem Beispielsystem die nötige Hardware. Das Booten von ReFS-formatierten Startpartitionen ist derzeit nicht vorgesehen, die Windows-Partition muss also NTFS bleiben.
IMHO – Windows 10 Pro for Workstations ist nur ein AddOn für Windows 10. Es beinhaltet einige im Laufe der Windows 10-Entwicklung weggefallene Komponenten, welche nun teuer als „leistungssteigernd“ verkauft werden… Privatanwender, selbst HighEnd-Hardcore-Gamer brauchen das nicht, dafür sind die Zusatzfeature zu serverlastig. Und wer solche (Server-)Hardware einsetzt, die Windows 10 nicht unterstützt, greift sowieso zu einem echten Server-Betriebssystem!
Wie man eine ISO erstellt, könnt ihr im Tutorial nachlesen. Ansonsten findet ihr in unserer Sidebar immer aktuelle ISO Dateien.
Danke an Roland, für seinen ersten Gastbeitrag.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich habe sie und bin „eigentlich“ begeistert, nur das man nicht so einfach ein solch ein Image von Microsoft rankommt. Ist zwar ärgerlich aber man weiß sich ja zu helfen!
Dieses Problem ist seit längeren bekannt, so dass ich die ISOs zur Verfügung stellen.
Gibt es eine spezielle „Windows 10 Pro for Workstations für HighEnd- und Serverhardware“ oder ist die gleich zu setzen mit der Variante die in den Multi-ISOS mit enthalten ist ?
Ist die gleiche…
Danke für die Rückmeldung
dann ist es ja in der Regel ganz einfach an so eine (Einzel) ISO zu kommen (DISM sei Dank )
So ist es. Es gibt nur den Unterschied bei den Keys für VOL und der Retail für die normalen Endbenutzer.
das war auch schon meine Vermutung, aber basierend auf die Frage wenn die identisch sind , rückt das mit dem Key erst mal in den Hintergrund ( wer sich diese Edition installiert wird ja wohl einen passenden Key haben – sonst wäre das ja irgendwie „sinnlos“)
Soo, meine (neue) RS5 „modifizierte“ ist fertig – PRO von 4,26 GB auf 3,75 GB
Ich meine dies so: wenn du aus der normalen Retail-Iso für consumer eine ISO erstellt, musst du keinen Key eingeben über Dism, da dies Dism automatisch macht mit den dafür vorgesehenen Key. Nimmst du die Business ISO, muss du den gvlk Key eingeben, damit es später keine Probleme gibt, wenn man eine Business Edition inkl Workstation erstellt. Da bei der Installation die ei.cfg ausgelesen wird. Zudem sollte man die Product.ini Datei anpassen…
Kann man sich sparen, die „Leistung“ ist nur auf dem Papier vorhanden, ReFS hat seine eigenen Probleme und man kann sogar ReFS in jedem anderen Windows „aktivieren“ (etwas Google or ein Blick in mein regtweaks project auf GitHub sollte genügen). Das ist halt wieder nur Marketing ohne wirkliche Änderungen am OS selbst.
Mit ein paar Änderungen in Windows (jedem) bekommt man genau das selbe Ergebniss, die Server Versionen und „Pro Workst.“ wurde hier lediglich nur bei „default“ so umgeändert das der Anwender eben nichts von Hand umstellen muss, leider verschweigt MS hier nur wie gesagt das es auf jedem anderen OS auch möglich ist. Woher ich das weis, ich hab schon damals mit dem HomeServer/Server Varianten benchmarks durchgeführt weil Leute meinten das man darauf besser spielen könnte (was nicht wahr ist) und auch Benchmarks durchgeführt zum Thema „Dateikopieren etc“ und da hat sich nur marginal was geändert, was kein Grund für irgendwen sein sollte extra Geld dafür rauszuballern.
MS bekommt es einfach nicht hin einfach nur zwei Windows Versionen (für Home User und Server) anzubieten, stadtdessen wird das immer mehr ein CLusterfuck mit den SKU’s, es gibt über 20 Versionen von Windows, niemand blickt durch noch bringt es irgendwem was. Das ist falscher Fokus, es zerstört den Ruf weil so mehr Fehler enstehen da für jede maginale Änderung mehr in den Updates geändert werden muss um da mitzuhalten und und und.
Man kann hier nur den Kopf schütteln, der Artikel hier ist gut was MS hier macht ist aber weniger gut und langweilt nur noch.
@Roland
mal Frage nebenbei: auch wenn es nicht die Edition betrifft wie oben angegeben:
In dem momentanen Insidern (19H1) ist in den Multis jeweils eine 2.Home bzw. eine 2.Pro
(also jeweils ein Index mehr in den ISOS, wo ich auch in meinen Textdateien drauf hingewiesen habe) – mittlerweile heißen die ja ( auch im Setup-Auswahlmenü) IoT Enterprise ( ob Pro oder Home) was genau ist das eigentlich für eine Version – kann ich die mit meinem Pro-Key dann benutzen ? Wirkliche Infos hab ich bis jetzt dazu noch nicht gefunden ( evtl. suche ich dafür aber auch falsch)
Die IoT ist für Raspberry & Co. Allerdings kann ich nicht zu 100% sagen, ob der normale Key funktioniert. Denkbar wäre, dass es dafür einen eigenen Key gibt.
Hab es nie ausprobiert. Bin da deshalb auch überfragt.
Info: https://developer.microsoft.com/de-de/windows/iot
Vorsicht, die IoT Enterprise ist nicht für Raspberry & Co. Die sind für ein „richtiges“ Windows, um das es sich bei der IoT Enteprise-Variante handelt, nicht ausgelegt. Raspberry Pi & Co. nutzen die IoT Core, die auf ARM32 basiert und auf der lediglich spezialisierte UWP-Apps laufen, die keinen Desktop etc. bietet. Dafür braucht man übrigens auch keinen Key, die bekommt man kostenlos.
Letztlich zeigt dies aber nur, dass wir heute bei Windows (mal wieder) einen totalen SKU-Wildwuchs haben. Kein Mensch braucht wirklich so viele Editionen. Vor allem, wenn die Unterschiede im Fall von der Pro im Vergleich zur Pro Workstation so marginal ausfallen.
ah okay, ich hatte das gerade (nochmals) gegockelt, da kam ich auf eine Seite wo stand das diese Version im Kern der Enterprise LTSB ähnelt
https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/0931a143-4d62-4437-834b-925740cdfc93/unterschied-windows-10-enterprise-vs-windows-10-iot-enterprise
@Roland
Für wen wäre die Workstation-Version wirklich von Mehrwert?
Tja, was soll ich dazu sagen? Steht eigentlich alles oben wie von Jürgen bzw. moinmoin beschrieben. Für Normaluser total uninteressant.
Ja, sehe ich aufgrund Deines Artikels auch so. Unsere Editing Software von Grass Valley läuft auf Win10 Pro einwandfrei.
Öhm, den Beitrag hat Roland verfasst.
Hab da keine Aktien dran.
…genau genommen hat den meisten Mehrwert nur Microsoft: Dein gutes Geld.
Na ja, ich will es mal nicht übertreiben. Für Gamer & Co. sind eigentlich meine ISOs gedacht, da ich die Wünsche von Streamern & CO erfülle.
Da ist es mir z. B. auch egal, wenn jemand Äußerungen wegen den Sekunden in der Uhr usw. postet. Ich mache die ISO für bestimmte Leute und nebenbei als Sicherheit um sicherzustellen, wenn ISO illegal verbreitet werden, dass sie evtl von mir kommen.
Denn so etwas unterstütze ich nicht.
Ich weiß, dass ist nun vom Thema vorbeigeredet aber auch mal nennenswert.
„Es gibt vorinstallierte Komplettsysteme mit Windows 10 Pro for Workstations zu kaufen, die Installa¬tion gelingt aber auch auf bestehenden Systemen.“
Kann mir einer einen Tipp oder Link geben, wo?
DANKE Harry Bo
Es stimmt, dass das Upgrade günstiger ist. Was aber übersehen wird: Das Upgrade aus dem Windows Store wird offenbar auf die hardware fest gesetzt. Ich habe einen neuen PC gekauft, nachdem ich das Upgrade gekauft habe. Obwohl der Kauf in meiner Historie weiter angezeigt wird, verlangt der Store für das Upgrade auf dem neuen PC, dass ich das Upgrade erneut kaufe. Ich empfehle, eher die Software inkl Lizenzschlüssel bei einer anderen Quelle zu kaufen.
a) kann ich Microsoft Windows 10 Pro for Workstation auch auf normalen PC’s verwenden?
(7980XE mit 128 GB DDR4-3200 CL14 / Nvme’s und GTX 1080TI)
Die eingesetzten Plugins für Adobe AE sind teurer als das System selbst von daher kommt es auf diese
Windows Version nicht an ^^
b) wenn ich bei Alternate die Systembuilder Version erwerbe – kann ich diese im Gegensatz
zum Upgrade – auf anderen neuen Systemen installieren (so wie die normale Win 10 Pro Version?)
Oder hat das was mit „Server“ CPU’s zu tun und die Lizenz ist wirklich nur für die CPU’s der ersten Aktivierung?
c) einen einfachen Weg an die Iso zu kommen gibt es nicht? Bin kein Student..
Danke für die Hilfe!
Die Workstation kannst du auf jedem Rechner einsetzen. Du brauchst nur nen Schlüssel.
Für ne ISO, schau in der rechten Sidebar.
Moin!
Danke Dir!
Ich habe vermutlich noch einen weiteren weg gefunden die Iso zu bekommen.
Mit Mac oder Linux die Win 10 Download Tool Webseite ansurfen.
Dann kommt bei einem – nicht Windows System – eine Webseite bei der man die Iso’s
manuell auswählen kann – und dort soll dann auch die Workstation enthalten sein.
Werde das ganze noch verifizieren ob es wirklich so ist.
Dort ist nur die Home, Pro, Educ. enthalten.
Bedeutet Pro installieren ohne Key und dann den Schlüssel für die Workstation eingeben
Dort ist auf der ISO der 1903 auch die Windows 10 Pro for Workstations enthalten (Image 9).
Bleibt nur noch die Frage offen,
ob ich diese Version auf neuen PCs immer wieder neu aktivieren kann !?
Nicht das her irgendwelche Regelungen für Firmen gelten…und nicht für privaten Enduser.
Edit: oh das ginge dann so einfach!?
Das wäre ja praktisch.