Windows 10 Pro for Workstations für HighEnd- und Serverhardware

Erstaunlich wenig bekannt und beinahe schon versteckt gibt es seit Ende 2017 Microsofts erweiterte Windows 10 Pro-Version: Windows 10 Pro for Workstations als „das bisher leistungsfähigste Windows“ (Eigenwerbung), gedacht für Power-User und ressourcenintensive Anwendungen.

Diese Windows-Version bietet umfangreicheren Support für HighEnd- und Serverhardware, so werden bis zu 4 (physische) CPUs und 6 TB (persistenter) RAM unterstützt, es gibt mit ReFS (ResilientFileSystem) ein moderneres Filesystem und SMB-Direct für RemoteDirectMemoryAccess-fähige Netzwerkadapter. Die minimalen Systemanforderungen sind mit denen für Windows 10 Home/Pro identisch.

Es gibt vorinstallierte Komplettsysteme mit Windows 10 Pro for Workstations zu kaufen, die Installation gelingt aber auch auf bestehenden Systemen. Dies funktioniert entweder clean als Neuinstallation mit Eingabe des Product-Keys oder als Upgrade von einer bestehenden Windows 10-Version Home oder Pro. Der Upgrade-Pfad verlangt die Eingabe des Product-Keys von Hand oder den Kauf der Lizenz über den Microsoft-Store.

Die Upgrade-Variante ist mit 199 € deutlich günstiger als die Vollversion im Microsoft Online-Store für 439 € (Bild 1), verlangt aber ein aktiviertes Windows 10 Pro. Ein Upgrade von Windows 10 Home kostet 299 € (Bild 2). Die erste Hürde ist im Microsoft-Store zu nehmen, die Suche nach „Windows 10 Pro for Workstations“ findet kein Ergebnis (Bild 3). Schreibt man hingegen „Windows“ ins Suchfeld dann erscheint die Auswahl „Windows 10 Pro for Workstations / Weitere Informationen“ und man gelangt zum Upgrade (Bilder 4+5).

Der Rest ist völlig unspektakulär, Kauf und Installation sind schnell erledigt, ohne Neustart (!) wechselt die Bezeichnung der Windows-Edition von „Windows 10 Pro“ auf „Windows 10 Pro for Workstations“ (Bild 6). Das Beispielsystem ist sofort aktiviert, die Lizenz wird im Microsoft-Konto hinterlegt, einen Product-Key erhält man in dem Fall nicht.

Zur Formatierung von Datenträgern steht ab sofort ReFS zur Verfügung, für die anderen zusätzlichen Feature fehlt dem Beispielsystem die nötige Hardware. Das Booten von ReFS-formatierten Startpartitionen ist derzeit nicht vorgesehen, die Windows-Partition muss also NTFS bleiben.

IMHO – Windows 10 Pro for Workstations ist nur ein AddOn für Windows 10. Es beinhaltet einige im Laufe der Windows 10-Entwicklung weggefallene Komponenten, welche nun teuer als „leistungssteigernd“ verkauft werden… Privatanwender, selbst HighEnd-Hardcore-Gamer brauchen das nicht, dafür sind die Zusatzfeature zu serverlastig. Und wer solche (Server-)Hardware einsetzt, die Windows 10 nicht unterstützt, greift sowieso zu einem echten Server-Betriebssystem!

Wie man eine ISO erstellt, könnt ihr im Tutorial nachlesen. Ansonsten findet ihr in unserer Sidebar immer aktuelle ISO Dateien.

Danke an Roland, für seinen ersten Gastbeitrag.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Windows 10 Pro for Workstations für HighEnd- und Serverhardware
zurück zur Startseite

27 Kommentare zu “Windows 10 Pro for Workstations für HighEnd- und Serverhardware

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder