Der Handymarkt ist gesättigt. Trotzdem wurden 2018 über 1,4 Milliarden neuen Geräte verkauft. Ein minus von 4,1% gegenüber dem Vorjahr. Von den Top 5 Marken war Samsung der Verlierer mit 8% weniger verkaufter Geräte. Dagegen konnte Huawei und auch Xiaomi den Verkauf um 33,6% bzw. 32,2% steigern.
Gerade in China, dem weltweit größten Absatzmarkt weltweit mit 30% und einem weiteren Absatzrückgang konnten die chinesischen Marken Huawei, OPPO, vivo und Xiaomi ihren Anteil von 66% auf 78% steigern. Huawei verkauft etwa 50% aller seiner Geräte alleine in China. Insgesamt konnte Samsung seine „Krone“ behaupten. Aber schaut euch selbst die beiden Bilder von IDC an, die die Statistik erstellt haben.
Man kann gespannt sein, ob sich diese Reihenfolge im Jahr 2019 mit den kommenden 5G Handys ändern wird. Denn (außer bei uns) werden diese neuen Geräte den Absatzmarkt sicherlich ankurbeln. Wer als Erstes mit diesen Geräten kommt, wird den Markt dann auch dominieren. In Bezug auf Apple ist man leicht skeptisch.
"Apple ist sicherlich nicht aus dem Spiel, aber die Wahrscheinlichkeit, 2019 kein 5G iPhone zu haben, bedeutet, dass es ein starkes iPhone und vor allem eine Erfolgsgeschichte des gesamten Systems erzählen muss. Wenn es jemand schaffen kann, dann Apple. Aber es wird sicherlich nicht einfach sein, wenn man sich all den anderen Abwärtsbewegungen des Marktes stellt."
Den ganzen Text der doch interessanten Statistik könnt ihr euch hier durchlesen: idc.com.
ja ich muss sagen, dass ich von samsung auch zuerst zu UMI und jetzt zu Xiaomi gewechselt habe (Mi A2) und das Gerät ist der Hammer. Bin gespannt, was da noch kommt.
Sind das tatsächlich verkaufte Geräte, oder bezieht sich die Mengenangabe
auf die Hergestellten Smartphones, weis da jemand Bescheid !?
Ich bin Stolzer besitzer eines Xiaomi Redmi Note 5 AI seit 3 Monaten und ich bin hellauf Begeistert, die Performance und Features die man geboten kriegt für unter 200€ habe ich noch bei keinem Anderen Hersteller so gesehen, ich bereue es überhaubt nicht jetzt Stolzer Xiaomi Kunde zu sein.
Ja, die Chinesen holen gewaltig auf ! … OT aber passend: Der Chinese macht nichts ohne Berechnung, man ködert den Europäer über den Preis und möchte hinten herum mehr über ihn mit Schnüffelsoftware erfahren. Chinesen mutieren zunehmend zu Perfektionisten mit dem Ziel die sanfte Herrschaft bis 2050 zu übernehmen. Die Erfolgsaussichten sind z.Zt. besser denn je weil Europa nicht bemerkt dass es sich schon im Dornröschen Schlaf befindet.
Seht ihr beiden immer mehr werdenden Herstellern und damit den vielen Handys noch durch? Was hat es für einen Sinn eine solche Liste zu berechnen, wo ja fat jeden Tag ein neues Handy auf den Markt geschmissen wird? Diese Liste ist bestimmt schon wieder veraltet. Ich möchte mal eine Liste sehen wo alle z.Zt. hergestellten Handys enthalten sind und das mit den ehrlichen Daten und Verkaufszahlen und diese Liste muss bei jedem neuen Gerät erneuert werden. Gibt es solche Liste überhaupt?
Was habe ich davon zu lesen wer welches Handy benutzt? Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen von Geräten und deren Daten und genauso sieht es mit Apps aus z.B. Manche müssen immer das Bste vom Besten haben und anderen Leuten reicht es, wenn man damit telefonieren kann. Es gibt ja auch viele, die sich auf der Straße lieber umfahren lassen und das nur, weil sie nur noch aufs Handy starren, um die neusten Nachrichten zu sehen.
Für mich sind solche Listen überflüssig!!
Wenn ich mir jemals wieder ein Android Smartphone holen sollte kommt nur Nokia (HMD Global) in Betracht, da fühle ich mich von der Hardware und Updatepolitik auf der sicheren Seite.
Sicherheit ist für mich das Hauptanliegen in meiner Kaufentscheidung und da fallen alle chinesischen Hersteller durch allen voran Huawei.
Außerdem finde ich das diese Hersteller nur auf den kurzfristigen Konsum aus sind, da ist nichts Nachhaltiges was heute eigentlich von Nöten sein sollte.
Angetrieben werden die leider immer noch von den Providern die auf Teufel komm raus ihre Verträge an den Mann oder Frau bringen wollen. Ich finde das schändlich zumal diese Geräte nur einen kurzen Halbzeitwert haben. Das Schlecht Beispiel ist schon seit Jahren Samsung. Diese Firma ist für mich ein no go, egal welche Geräte. Alles was ich von denen hatte war auf gut Deutsch Sch……
Es sind nicht alle chinesichen Marken sch…, Bei Xiaomi zum Beispiel kriegst du auch für eine Lange Zeit regelmäßig Updates. Als beispiel führ ich mal dass Redmi Note 3 auf, es is Januar 2016 auf den Markt gekommen und hat jetzt vor kurzem (Nach !3! Jahren wohlgemerkt), nochmal ein großes Update mit neuen Features und Sicherheit gekriegt. Es ist echt nicht fair alle chinesichen Marken in eine Tonne zu kloppen. Erstmal informieren bevor man eine Behauptung raushaut.
Es mag ja sein das, dass nicht für alle Hersteller aus China gilt.
Xiaomi hat anscheinend dazu gelernt, vielleicht auch durch die kurzzeitige zusammen Arbeit mit Microsoft in 2014/2015. Wenn die das weitergeführt hätten wäre es mit Windows 10m wahrscheinlich anders verlaufen. Das Mi 2 mit Windows war eigentlich ein Brüller. Schade drum.
?
Schön zu sehen das der rest der Welt nicht so verblödet ist wie der deutsche Michel der nur die Abzockermarken kennt die man ihm bei MediaMarkt und Co unter die Nase reibt. Der Russische, Indische und Asiatische Raum mit denen macht man Marktanteile. Deutschland ist der Arsch der Welt an Smartphones, selbst die vermeintlichen Flaggschiffe der „hier bekannten Marken“ kommt doch nur oft als kastraten Version zu uns und der deutsche Michel kauft weiterhin den überteuerten Schrott.
Unnötige Überschrift weder huawei noch xiaomi ist auf dem ersten Platz. Nur wegen klicks.. aus Prinzip blocke ich diese Seite.