Paint ist ein einfaches kleines Tool, welches mit Windows mitgeliefert wird und vielen völlig ausreicht um Bilder zu bearbeiten. In der Windows 10 1809 hat man im Menü ein blaues Icon mit einem I, welches anzeigt, dass Paint bald als App im Store erscheint.
In der Windows 10 1903 ist dieses Icon verschwunden. Das lässt natürlich Raum für Spekulationen. Denn bislang ist noch keine App im Microsoft Store aufgetaucht und die bislang standardisierte Paint 3D App kann man nun auch ganz normal mit einem Rechtsklick deinstallieren. Siehe: Änderungen in der 1903. Das ist in der 1809 nicht der Fall.
Sicherlich gibt es bessere Programme. Aber manchmal reicht eben diese kleine mspaint.exe völlig aus. Mal sehen, ob Microsoft sich dazu noch äußert. Denn so wie es derzeitig aussieht, hat man kein Interesse Paint als App herauszubringen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Würde mich nicht wundern, wenn das ein Anzeichen dafür ist, dass man den Store früher oder später aufgibt. EDGE wrid eine x86 Anwendung (auch für alte Windows Versionen) und allem Anschein nach NICHT über den Store vertrieben und selbst wenn ich persönlich, seit Windows 8 / Phone 7 gut 190 XBOX Spiele im Store gekauft habe, muss man global betrachtet ja zugeben, dass der Store nach wie vor eine Totgeburt ist und mit Sicherheit auch bleibt.
Jetzt fängt man an, in gewisser Weise die Live Tiles zu kastrieren, indem man ihnen dessen alleinstellungsmerkmal entzieht (Das Live im Tile :P), als nächstes wird sicherlich der Store „geschlossen“. Nach 3 Versuchen einen eigenen Store zu etablieren und immer zu versagen unter:
Phone 7, Phone8/Windows 8-8.1 & Mobil 10/Win10.
Ist alles nur spekulation meinerseits, aber wenn man nun beginnt, Anwendung die als App geplant waren, doch nicht als App herauszubringen, sehe ich das persönlich als resignierung seitens Microsoft. Würde mich nicht wundern, wenn Windows 10 ab 2020 ohne Store daher kommt, bzw. nur noch Optional, um Käufer von Apps nicht zu verärgern. Immerhin will man seine Käufe ja noch installieren können
Paint ist schon deswegen vor Paint3D zu bevorzugen weil die schneller startet.
Ist ja leider ein gängiges Problem von Windows 10 und dessen „Apps“. Selbst die Fotos – App braucht, verglichen zu der Windows Fotoanzeige – Die ja offiziell nur über Umwege unter 10 funktioniert – auch extrem langsam.
Um mal schnell ein Foto anzuschauen, ist die Fotos App gänzlich ungeeignet … Spotify Desktop Client auf Chromium basis lädt witzigerweise auch schneller, als die Store Version die auf EDGE (UWP Fluch) basiert… usw usf.
Und ja, so schnell wie Paint ist nichts
Wobei ich zum bearbeiten dann doch lieber Paint.net einsetze.
Die Vorschau-Funktion im Explorer von XP Pro war der Hammer um Fotos anzusehen.
Ich habe Paint noch nie benutzt…
Das ist nur der nächste Schritt hin zum Ende. Microsoft konzentriert sich nur noch auf die Cloud denn das ist alles was ihnen bleiben wird. Windows 10 wird ein Ende haben, nicht heute und nicht morgen, aber es kommt. Wenn es nach Google geht würde man gern Android sofort einstellen und Fuchsia rausbringen und damit verändert sich der Markt gewaltig. Windows wird iwann keiner mehr brauchen, da
1. Fuchsia auf allen Systemen laufen soll, erst Smartphones und Tablets und später Netbooks, Notebooks und Ultrabooks, also alles was an Laptops da ist.
2. Windows kann sich vlt auf sationären PCs halten aber ganz ehrlich der Standard Endverbraucher nutzt Internet und Office da reicht ein Laptop. Ein stationärer PC lohnt sich nur für Gamer und Leute die damit richtig arbeiten (zB. Videobearbeitung) aber auch dafür wird in Zukunft der Laptop reichen. Somit wird sich der Markt verändern und Mobiler werden.
3. Microsoft sieht das und arbeitet darauf hin nicht komplett unterzugehen sondern sich auf diesem Mobilen Markt zu halten und was wäre besser als die Cloud?
Fazit: Ich sehe eine Zukunft in der Google und Apple den Markt kontrollieren und Microsoft sich nur integriert die Vorzeichen sind auch schon da. Microsoft arbeitet mehr an den eigenen Apps für IOS und Android und lässt Windows etwas fallen. Das ist aber nicht schlimm sondern eine ganz normale Entwicklung.
Dies ist mein Meinungsbeitrag dazu und jeder kann das anders sehen.
Traurige Zeiten brechen an.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jaein, traurig für Windows ja aber wir wollen und brauchen Mobilität die Welt ist im Dauerstress, man macht alles nebenbei, Ruhe ist mittlerweile Luxus. Man merkt das Microsoft diese Mobile Entwicklung gesehen hat Windows 8 und 10 sind auf Mobilität ausgelegt nicht für stationäre PCs auch wenn 10 sich da verbessert hat, aber Microsoft hat versucht sein System auf den mobilen Markt zu bringen, was auch zum Teil funktioniert hat (Surface) aber das wird nicht ausreichen um sich dort zu halten, selbst Windows in die Cloud zu bringen wird nicht wie ein klassisches Betriebssystem sein, es wird Windows 10 eines Tages nicht mehr geben. Es kann natürlich sein das sich ein komplett neues System zeigt und durchsetzt von dem wir heute noch nichts wissen oder Windows doch noch den Markt verändert dann werden Apple & Google auch Probleme bekommen aber dafür gibt es keine Anzeichen.
In diesem Sinne R.I.P. Windows (in 5 – 10 Jahren oder so)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn was schnell gemacht werden soll nehm‘ ich Paint, hauptsächlich um zu Screenshost was hinzuzufügen oder zu bescheniden.
Witzig, mein 13-Jahre-Uralt-Photoshop CS2 (32bit) braucht 4 Sekunden zum Starten, Paint 3D 3 Sekunden – warum sollte ich dann Paint3D nehmen?
Und Paint3D sieht mit diesen ganzen Animationen aus wie Word zu Karl Klammers Zeiten – iiiieeeek.
Die Apps in Windows 10 sind teilweise dermaßen lahm und an manchen Ecken eingeschränkt. Das beißt sich für mein Verständnis mit modernes Windows.
Aber vielleicht bin auch auch eben nicht unerfahren genug, um diese Benutzerführung in den Apps zu schätzen.
Bedeutet also konkret: Wer es in Zukunft weiter nutzen möchte, kann dies tun, muss es aber nur aus dem Microsoft Store herunterladen. Das geht auch ohne Microsoft-Konto. Wo genau liegt also das Problem? Im Prinzip begrüße ich ja alles, was das Basisimage schlanker macht – Paint als Feature-On-Demand kann man ja bei Bedarf dann immer noch nachinstallieren.
Apropos „App“: Ein Win32-Programm, dass im Microsoft-Store vertrieben wird, macht dies nicht gleich zu einer App. Es ist erstmal nur als eine solche verpackt und kann potentiell neue APIs und auch den Updatemechanismus nutzen. Trotzdem bleibt es erstmal immer noch dasselbe Win32-Programm wie vorher und kann alle Win32-APIs nutzen – eine „richtige“ App kann das nicht, u.a. aufgrund der Sandbox.
der store ist so überflüssig, wie ein kropf.
er ist eines der ersten sachen die in der iso von windoof10 verschwinden.
aber mode scheint ja zu sein: sich bespizeln zu lassen, sich bevormunden zu lassen usw.
ich werde paint virtualiesiert in die warz bringen.