Adobe hat seinem Flash Player wieder das übliche Sicherheitsupdate für den Februar 2019 verpasst. Die neue Versionsnummer ist die 32.0.0.142. Dementsprechend sollte heute Abend dann auch das Update über Windows Update erscheinen. Noch ist keine Changelog erschienen.
Noch ist der Flash Player ab und an notwendig. Aber mehr und mehr Anwendungen werden nun langsam aber sicher umgestellt. Denn Adobe hatte ja angekündigt, dass es ab Ende 2020 keine Updates mehr geben wird. Er läuft dann unter End of Life (EOL).
Info und Download:
- windows10.0-kb4487038-x64.msu
- windows10.0-kb4487038-x86.msu
- windows10.0-kb4487038-arm64.msu
- Alle Versionen: catalog.update.microsoft/kb4487038
-
get.adobe.com/de/flashplayer/ Haken entfernen nicht vergessen.
- NPAPI: (Firefox, Safari, Opera) fpdownload.adobe.com/32.0.0.142/install_flash_player.exe
- PPAPI: (Opera, Vivaldi Chromium) fpdownload.adobe.com/32.0.0.142/install_flash_player_ppapi.exe
- Internet Explorer: fpdownload.adobe.com/32.0.0.142/install_flash_player_ax.exe
- Uninstaller: download.macromedia.com/uninstall_flash_player.exe
- >Release Notes
- fpdownload.adobe.com/install_flash_player_osx.dmg
- fpdownload.adobe.com/install_flash_player_osx_ppapi.dmg
Adobe (Reader) 2019.10.20091
Auch der Adobe und Adobe Reader haben ein Update auf die Version 2019.10.20091 (19.010.20091) erhalten. Dieses Update beinhaltet neue Funktionen und eine verbesserte Sicherheit und Bugfixes.
- Behoben: Acrobat hängt nach dem Start einige Minuten lang.
- Behoben: Absturz in Outlook, wenn es geöffnet ist, während das Acrobat-Update angewendet wird.
- Behoben: Acrobat friert ein, wenn Sie durch das Fenster für Anhänge scrollen.
Wer mit einer älteren Version unterwegs ist, sollte unbedingt das Update einspielen. Siehe APSB19-07
Hallo,
kennt jemand die Einstellungen für FileZilla zum DL des Acrobat Readers vom FTP-Server?
Gruß, Nemo
Hallo Holgi,
Heute Mittag war ich in Eile und vergaß hinzuzufügen, dass ich die MSP-Datei suche.
Die brauche ich zum Erstellen eines Administrativen Installationspunktes. Anschließend aktualisiere ich mit *.MST per Batch bestehende Installationen; oder mit anderer Batch sind auch neue Installationen möglich.
Mit Deinem Link bin ich jetzt auch an die MSP gekommen:
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/1901020091/AcroRdrDCUpd1901020091msp.
Leider kam ich heute Vormittag nicht mehr per FileZilla oder auch FTP-Client des Total Commander zu Adobe.
Die wollten jetzt irgendwelche Sicherheitseinstellungen haben.
Danke an alle, die Ansätze und Skripte beigetragen haben. Die werde ich demnächst noch mal in Ruhe verifizieren. Heute sind noch andere Baustellen angesagt.
Gruß, Nemo
meinst du die ftp Adresse für den direkten Download?
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/1901020091/AcroRdrDC1901020091_de_DE.exe
hier mal ein PowershellScript zum Download der immer gerade aktuellesten Adobe Acrobat Reader DC Installationsdatei (German).
nach folgenden Text in eine Datei mit der Endung *.ps1 abspeichern und dann z.B. mit rechter Maustaste „mit Powershell öffen) ausführen. Die aktuelle Adobe Acrobat Reader DC Datei sollte dann im Downloadverzeichnis des aktuellen Users im entsprechenden Ordner (z.Zt. 1901020091) gedownloadet werden. Das Script ist nicht von mir. Urheber wird im Script genannt! Hoffe, die Formatierung hier mit WordPress(?) ist korrekt
_________________________________________________________________________________________________
# Bronson Magnan – https://twitter.com/CIT_Bronson – This will download the Adobe Stuff
$ftp = „ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/“
# We have to use .NET to read a directory listing from FTP, it is different than downloading a file.
# Original C# code at https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/framework/network-programming/how-to-list-directory-contents-with-ftp
$request = [System.Net.FtpWebRequest]::Create($ftp);
$request.Credentials = [System.Net.NetworkCredential]::new(„anonymous“, „password“);
$request.Method = [System.Net.WebRequestMethods+Ftp]::ListDirectoryDetails;
[System.Net.FtpWebResponse]$response = [System.Net.FtpWebResponse]$request.GetResponse();
[System.IO.Stream]$responseStream = $response.GetResponseStream();
[System.IO.StreamReader]$reader = [System.IO.StreamReader]::new($responseStream);
$DirList = $reader.ReadToEnd()
$reader.Close()
$response.close()
# Split into Lines, currently it is one big string.
$DirByLine = $DirList.split(„`n“)
# Get the token containing the folder name.
$folders = @()
foreach ($line in $DirByLine ) {
$endtoken = ($line.split(‚ ‚))[-1]
#filter out non version folder names
if ($endtoken -match „[0-9]“) {
$folders += $endtoken
}
}
# Sort the folders by newest first, and select the first 1, and remove the newline whitespace at the end.
$currentfolder = ($folders | sort -Descending | select -First 1).trim()
# Make sure we can write to this folder.
Set-Location „$($env:USERPROFILE)\downloads“
# Speed up the download – but I do like knowing what the progress is /cry
# $ProgressPreference = ‚SilentlyContinue‘
# PowerShell Wrapper for MDT, Standalone and Chocolatey Installation – (C)2015 xenappblog.com
# Example 1: Start-Process „XenDesktopServerSetup.exe“ -ArgumentList $unattendedArgs -Wait -Passthru
# Example 2 Powershell: Start-Process powershell.exe -ExecutionPolicy bypass -file $Destination
# Example 3 EXE (Always use ‚ ‚):
# $UnattendedArgs=’/qn‘
# (Start-Process „$PackageName.$InstallerType“ $UnattendedArgs -Wait -Passthru).ExitCode
# Example 4 MSI (Always use “ „):
# $UnattendedArgs = „/i $PackageName.$InstallerType ALLUSERS=1 /qn /liewa $LogApp“
# (Start-Process msiexec.exe -ArgumentList $UnattendedArgs -Wait -Passthru).ExitCode
Write-Verbose „Setting Arguments“ -Verbose
$StartDTM = (Get-Date)
$Vendor = „Adobe“
$Product = „Reader DC“
$PackageName = „AcroRdrDC“
$Version = „$currentfolder“
$InstallerType = „exe“
$Source = „$PackageName“ + „.“ + „$InstallerType“
# $LogPS = „${env:SystemRoot}“ + „\Temp\$Vendor $Product $Version PS Wrapper.log“
$LogApp = „${env:SystemRoot}“ + „\Temp\$PackageName.log“
$Destination = „${env:ChocoRepository}“ + „\$Vendor\$Product\$Version\$packageName.$installerType“
$UnattendedArgs = ‚/sAll /msi /norestart /quiet ALLUSERS=1 EULA_ACCEPT=YES‘
$url = „ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/1801120058/AcroRdrDC1801120058_de_DE.exe“
# Latest Version can be found here: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/
if ( -Not (Test-Path -Path $Version ) ) {
New-Item -ItemType directory -Path $Version
}
CD $Version
Write-Verbose „Downloading $Vendor $Product $Version“ -Verbose
If (!(Test-Path -Path $Source)) {
$EXEDownload = „$($ftp)$($currentfolder)`/AcroRdrDC$($currentfolder)_de_DE.exe“
$filename = ($EXEDownload.split(„/“))[-1]
wget -uri $EXEDownload -outfile .\$filename
}
Else {
Write-Verbose „File exists. Skipping Download.“ -Verbose
}
________________________________________________________________________________________________________
Das Script funktioniert so, aber das Script muss man als Unicode Kodierung Speichern und nicht wie es der Editor als Standard in UTF-8 macht. Soll nur als kleiner Hinweis dienen denn mit UTF-8 Kodierung funktioniert es nicht.
Danke Ben für den Hinweis. Also für diejenigen, die es ausprobieren möchten:
copy & paste den o.g. Textinhalt zwischen den durchgezogen Linien in den Windows eigenen Editor (Windows Zubehör).
Datei speichern unter
Dateityp: alle Dateien
Namen vergeben; Name egal z.B. Reader_Download
wichtig: Endung: .ps1
weiter unten: Codierung: Unicode
dann speichern.
Fenster geht nur kurz auf und dann wieder zu – bei speichern unter habe ich gar nicht die Option Unicode – habe es dann mit Ansi probiert – dann funktioniert es
https://drive.google.com/open?id=1YXUF1m2srpW0128cohhc_hR6NM7Zfko9
im Standard-Downloadverzeichnis findet man dann auch das betreffende Downloadverzeichnis
1901020091
schön, das es funktioniert.
hier noch die Variante, die nicht nur downloaded, sondern gleich auch installiert:
______________________________________________________________________________________________
# Bronson Magnan – https://twitter.com/CIT_Bronson – This will download the Adobe Stuff
$ftp = „ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/“
# We have to use .NET to read a directory listing from FTP, it is different than downloading a file.
# Original C# code at https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/framework/network-programming/how-to-list-directory-contents-with-ftp
$request = [System.Net.FtpWebRequest]::Create($ftp);
$request.Credentials = [System.Net.NetworkCredential]::new(„anonymous“, „password“);
$request.Method = [System.Net.WebRequestMethods+Ftp]::ListDirectoryDetails;
[System.Net.FtpWebResponse]$response = [System.Net.FtpWebResponse]$request.GetResponse();
[System.IO.Stream]$responseStream = $response.GetResponseStream();
[System.IO.StreamReader]$reader = [System.IO.StreamReader]::new($responseStream);
$DirList = $reader.ReadToEnd()
$reader.Close()
$response.close()
# Split into Lines, currently it is one big string.
$DirByLine = $DirList.split(„`n“)
# Get the token containing the folder name.
$folders = @()
foreach ($line in $DirByLine ) {
$endtoken = ($line.split(‚ ‚))[-1]
#filter out non version folder names
if ($endtoken -match „[0-9]“) {
$folders += $endtoken
}
}
# Sort the folders by newest first, and select the first 1, and remove the newline whitespace at the end.
$currentfolder = ($folders | sort -Descending | select -First 1).trim()
# Make sure we can write to this folder.
Set-Location „$($env:USERPROFILE)\downloads“
# Speed up the download – but I do like knowing what the progress is /cry
# $ProgressPreference = ‚SilentlyContinue‘
# PowerShell Wrapper for MDT, Standalone and Chocolatey Installation – (C)2015 xenappblog.com
# Example 1: Start-Process „XenDesktopServerSetup.exe“ -ArgumentList $unattendedArgs -Wait -Passthru
# Example 2 Powershell: Start-Process powershell.exe -ExecutionPolicy bypass -file $Destination
# Example 3 EXE (Always use ‚ ‚):
# $UnattendedArgs=’/qn‘
# (Start-Process „$PackageName.$InstallerType“ $UnattendedArgs -Wait -Passthru).ExitCode
# Example 4 MSI (Always use “ „):
# $UnattendedArgs = „/i $PackageName.$InstallerType ALLUSERS=1 /qn /liewa $LogApp“
# (Start-Process msiexec.exe -ArgumentList $UnattendedArgs -Wait -Passthru).ExitCode
Write-Verbose „Setting Arguments“ -Verbose
$StartDTM = (Get-Date)
$Vendor = „Adobe“
$Product = „Reader DC“
$PackageName = „AcroRdrDC“
$Version = „$currentfolder“
$InstallerType = „exe“
$Source = „$PackageName“ + „.“ + „$InstallerType“
# $LogPS = „${env:SystemRoot}“ + „\Temp\$Vendor $Product $Version PS Wrapper.log“
$LogApp = „${env:SystemRoot}“ + „\Temp\$PackageName.log“
$Destination = „${env:ChocoRepository}“ + „\$Vendor\$Product\$Version\$packageName.$installerType“
$UnattendedArgs = ‚/sAll /msi /norestart /quiet ALLUSERS=1 EULA_ACCEPT=YES‘
$url = „ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/1801120058/AcroRdrDC1801120058_de_DE.exe“
# Latest Version can be found here: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/
Start-Transcript $LogPS
if ( -Not (Test-Path -Path $Version ) ) {
New-Item -ItemType directory -Path $Version
}
CD $Version
Write-Verbose „Downloading $Vendor $Product $Version“ -Verbose
If (!(Test-Path -Path $Source)) {
$EXEDownload = „$($ftp)$($currentfolder)`/AcroRdrDC$($currentfolder)_de_DE.exe“
$filename = ($EXEDownload.split(„/“))[-1]
wget -uri $EXEDownload -outfile .\$filename
}
Else {
Write-Verbose „File exists. Skipping Download.“ -Verbose
}
Write-Verbose „Starting Installation of $Vendor $Product $Version“ -Verbose
(Start-Process „$filename“ $UnattendedArgs -Wait -Passthru).ExitCode
Write-Verbose „Customization“ -Verbose
Unregister-ScheduledTask -TaskName „Adobe Acrobat Update Task“ -Confirm:$false
cmd.exe /c „reg add „HKLM\SOFTWARE\Policies\Adobe\Acrobat Reader\DC\FeatureLockDown\cWelcomeScreen“ /f /v bShowWelcomeScreen /t REG_DWORD /d 0″
cmd.exe /c „reg add „HKLM\SOFTWARE\Policies\Adobe\Acrobat Reader\DC\FeatureLockDown“ /f /v bUsageMeasurement /t REG_DWORD /d 0″
sc.exe config AdobeARMservice start= disabled
Write-Verbose „Stop logging“ -Verbose
$EndDTM = (Get-Date)
Write-Verbose „Elapsed Time: $(($EndDTM-$StartDTM).TotalSeconds) Seconds“ -Verbose
Write-Verbose „Elapsed Time: $(($EndDTM-$StartDTM).TotalMinutes) Minutes“ -Verbose
Stop-Transcript
______________________________________________________________________________________________________
@Holgi
Bin ja von Natur aus Neugier und habe auch dieses mal getestet
Beim Start / Anfang kommt allerdings :
Start-Transcript : Das Argument für den Parameter „Path“ kann nicht überprüft werden. Das Argument ist NULL oder leer.
dann kommt, weil es überblendet wird ( also nicht sichtbar) mit dem Downloadstart – Webanforderung wird geschrieben Anforderungsdatenstrom wird geschrieben… (Anzahl geschriebener Bytes: 116325504) noch weitere Fehlermeldungen
danach sieht man nur noch + FullyQualifiedErrorId : ParameterArgumentValidationError,Microsoft.PowerShell.Commands.StartTranscriptCommand
Macht aber weiter mit dem Download
und direkte Installation funktioniert auch (trotzdem)
Ihr solltet solche Sachen lieber im Forum machen.
Richtige Überschrift und ihr könnt unbeschwert und ohne „WordPress Hürden“ basteln.
Manny bei notepad++ ist „unicode“ das „UCS-2 Little Endian“.
den Flashplayer bloß nicht installieren, so ein Müll sollte man verbannen !!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
du hast dich bestimmt verlesen – es geht um den Adobe Reader, nicht um den Flashplayer
@Ben
„Manny bei notepad++ ist „unicode“ das „UCS-2 Little Endian“.
Ich habe NUR den Windows – internen Editor
@Manny
das mit der Erroranzeige im PS Script habe ich auch. Aber wie du schon schriebst: es funzt.
Ich vermute mal ( da ich das Script nicht von C ausgeführt habe) wird da nur ein Verzeichnis nicht gefunden
Glaube nicht. Bei mir von C aus ausgeführt. Vlt. setzt das Script eine ältere PS Shell voraus. Aber ehrlich gesagt ich weiss es nicht.
Hi,
der Vollständigkeit halber zum „heiß geliebten“ FlashPlayer, der bekanntlich ab Win8x auch als Bestandteil des jeweiligen Betriebssystems für IE und Edge bereitgestellt wird.
MS erhöht mit KB4487038 gleich auf v32.0.0.144. Vgl. Übersicht bei Adobe.
Die Links hat moinmoin oben bereits hinterlegt.
Gruß, Nemo
Wers`s braucht:
Adobe Flash Player 32.0.0.207 steht zum Download bereit.
Changelog:
https://helpx.adobe.com/flash-player/release-note/fp_32_air_32_release_notes.html
(derzeit noch nicht aktualisiert)
Und heute Abend über WU für den Internet Explorer und MS Edge……
Adobe Flash Player 32.0.0.223 steht zum Download bereit.
Changelog:
June 11, 2019
In today’s scheduled release, we’ve updated Flash Player with important bug and security fixes.
https://helpx.adobe.com/flash-player/release-note/fp_32_air_32_release_notes.html
Und heute Abend über WU für Edge und Internet Explorer.