[Update 16.Februar:] Cleanmgr+ 1.0.0 als Stable ist nun da. Wer sich bisher nicht getraut hat die Pre-Versionen einzusetzen, kann dies nun mit der Stable einmal testen. In den letzten 3 Wochen hat sich viel getan und viele Fehler wurden behoben. Changelog der 1.0 weiter unten. Auch eine deutsche Übersetzung für die Einstellungen gibt es nun.
[Original 29.01.2019] Cleanmgr+ ist ein kleines portables Tool, welches nicht nur die Aufgaben von der Datenträgerbereinigung unter Windows 10 übernimmt, sondern auch zusätzlich den Browsercache vom Google Chrome, Vivaldi, Opera oder den Firefox löschen kann. Ein interessantes Programm, welches in der Entwicklung ist.
Wir hatten ja schon darüber berichtet, dass Microsoft die alte clenmgr.exe unter Windows 10 nicht mehr weiterentwickelt und auf die Speicheroptimierung in den Einstellungen setzt. Das hat das Team von Mirinsoft zum Anlass genommen eine eigene Variante zu entwickeln. Euch kommt der Name Mirinsoft bekannt vor? Richtig, das Team hat auch CloneApp und CloneApp UA entwickelt. Backup-Tools für die Profile von Programmen und Apps.
Cleanmgr+ mal ausprobiert
Aber zurück zum Tool. Die cleanmgr+.exe sollte man per Rechtsklick starten. Jetzt kann man entweder auf Detect klicken und dir wird alles angezeigt, was bereinigt werden kann. Oder natürlich man hakt unter Windows und more genau das an, was bereinigt werden soll und kann dann auf „Clean up“ klicken. Dann werden die einzelnen Scripte abgearbeitet und rechts erscheint dann die Liste der abgearbeiteten Aufträge.
Aktuell ist es in der Beta Version und das auch die erste 0.0.5. Also seid nicht zu streng und behaltet den Cleanmgr+ einfach mal im Auge. Wenn sich das Tool so entwickelt, wie die anderen beiden kleinen Programme wird es sicherlich etwas gutes werden. Der Vorteil ist jedenfalls, dass hier wirklich nur Müll entfernt wird und nichts optimiert, wie in anderen Tools.
Changelog vom Cleanmgr+ 1.0
- Zahlreiche Stabilitätsverbesserungen
- Überarbeitete Initialisierung des Datensatzes Disk Cleanup (der Datensatz selbst wird aus der windata.ini aus dem Verzeichnis \bin\ geladen. Die Unterstützung der Lokalisierung ist gewährleistet. Wenn Sie übersetzen möchten, geben Sie bitte Feedback)
- Bereinigungsempfehlungen für die Bereinigungsdatensätze der Festplatte hinzugefügt
- Bereinigung für den Windows Komponentenspeicher (WinSxS-Ordner) hinzugefügt.
- Bereinigung für Windows Remote Desktop Cache (Script) hinzugefügt
- Bereinigung für Microsoft Edge Cache (Script) hinzugefügt
- Optimierte Bereinigung von Windows Update-Dateien
- Optimierte Berechnung des Festplattenspeichers, der nach einer Bereinigung gewonnen wird.
- Überarbeitete Bereinigungsoption „Alte Prefetch-Daten“ > „Prefetch-Daten“ (Wenn aktiviert, werden alle Prefetch-Dateien bereinigt. Bitte lesen Sie dazu die Empfehlung in der Beschreibung)
- Optimierte benutzerdefinierte Bereinigungsfunktion (mycleaner.txt wurde nach > winapp.ini verschoben)
- Schaltfläche „Importieren“ im linken Navigationsbereich entfernt (Option befindet sich auch unter „+“ neben dem Hauptmenü)
- Buildinformationen zur Versionierung hinzugefügt (verfügbar im Einstellungsfenster > Info)
- Kritischer Fehler in der Update-Prüffunktion behoben
- Zahlreiche kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Kleine Rechtschreibkorrekturen
- Mehrere kleinere Bugfixes
Info und Download:
Danke an Thomas, Jonas, Fred und die anderen für die Hinweise
Scheint doch bereits jetzt mehr zu leisten als die Datenträgerbereinigung. Man kann eigene Skripte > hier wohl Plugins einspeisen.. das habe ich bei letzterer noch nicht gesehen
Ja das Tool hat mir unter Windows 10 1809 gerade eben mein Schnellzugriff zerjuckt…hm und nun? -.-
Man sollte auch nicht alles anhaken wenn man keine Ahnung hat, da kann das Programm nichts dafür, wenn der Mensch der vor dem Bildschirm sitzt den Fehler macht
Genau auf so einen schlauen Kommentar hab ich gewartet, wieder nichts informatives oder produktives für mich.
Welches informative oder produktive Kommentar erwartest du denn? Du hast doch auch keine sinnvolle Frage gestellt. Dein Schnellzugriff ist weg und du musst alles nochmal neu anlegen. Aus diesem Grund hat Chris dir empfohlen vorher zu lesen, was du anklickst.
Du hast wohl den Haken bei Recent Documents gesetzt. Da kann die App aber wirklich nichts dafür. Ich habe auch alle Einträge abgearbeitet, mir vorher die Vorschau angesehen und es ist nix wichtiges verloren gegangen. Macht alles richtig und daher halb so schlimm
Hab die Lösung selbst herraus bekommen einfach unter C:\Users\(Benutzername)\AppData\Roaming\Microsoft\Windows den Ordner Recent erstellen und schon ist man wieder glücklich :3
Ja Marky ich dachte es löscht nur den Inhalt und nicht den ganzen Ordner….ufff
Macht doch nur Umstände. Der erstellt sich ehh von selbst wieder
Funktioniert 1A, nur meckert der Smart Screen von Windows 10 jedes mal. Kann man im Irrenhaus Windows 10 es so einstellen, dass der Smart Screen das Programm akzeptiert und nicht mehr meckert?
Funktioniert doch nicht
Der Verlauf von Firefox wird nicht gelöscht, obwohl das Programm behauptet, es würde den Verlauf löschen.
Zum Glück habe ich kontrolliert!
Die Idee ist an sich ist ja schon mal genial. Von CCleaner und Konsorten war ich nie so richtig begeistert. Schön schlank halten, die eigentliche Funkion beibehalten (nicht mit unnötigen Funktionen zumüllen) und dann es nutzt es auch der Normalo user.
Juhuuu, sie stirbt also doch nicht, die gute alte Datenträgerbereinigung.
Danke für die Info
und wenn doch (irgendwann )
– dann macht man sich halt wieder selber z.B. Batchdateien / Scripte die das erledigen ( ohne auf CCleaner oder sonstige Tools zurück zugreifen ) die dann auch nur das löschen was man selber will
noch als Nachtrag:
„…Aktuell ist es in der Beta Version und das auch die erste 0.0.5. …“ – das stimmt schon nicht mehr, es ist mittlerweile die 0.1.0 beta
funktioniert astrein, bin mal auf das Endergebniss gespannt.
Dann lass das Zeug mal laufen inkl. Browser-Bereinung und überprüfe anschliessend den Verlauf des Browsers. Bei mir bleibt der Verlauf in Firefox.
Im Skript von Mozilla Cache ist die Historie auch nicht hinterlegt.Es löscht nur das Cache Verzeichnis. Könnte man entsprechend erweitern denke ich mal. Also hat es das Program auch nicht behauptet :p
Danke für die Mitteilung.
Dann ist der Cache nicht dasselbe wie der Verlauf und alles andere, was mit dem Surfen zusammen hängt?
Eine Neue Beta 0.2.0 ist raus. Vielleicht tut die inzwischen mehr
Hallo Experten,
könnte mal jemand die einzelnen Punkte kurz erklären und was man unter Win10 besser nicht anhaken sollte?
Vielen Dank
Es gibt nun auch Versionshinweise mit der Beta 0.4.0 (auf Englisch leider)
https://www.getclone.app/downloads/Cleanmgr+/changelog.txt
Mittlerweile ist die Version: 0.8.0 rc2 | Size: 132.56 KB | Last Update: 11.02.2019 | hier verfügbar:
https://www.getclone.app/cleanmgrplus
Changelog kann hier abgerufen werden:

https://www.getclone.app/downloads/Cleanmgr+/changelog.txt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Update:

Version: 0.9.0 rc3, Last Update: 13.02.2019
https://www.getclone.app/cleanmgrplus
Changelog kann hier abgerufen werden:
https://www.getclone.app/downloads/Cleanmgr+/changelog.txt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
die letzten Updates werden flott rausgehauen. Sie wollen wohl mit der finalen 1.xx endlich durchstarten
Das Programm hat mich wirklich überrascht und tut seinen dienst einwandfrei. Es arbeitet vor allem viel schneller als die klassische Datenträgerbereinigung und springt um, wenn es irgendwo nicht weiter kommt.
Eine deutsches Sprachfile, zumindest für die Beschreibungen wäre noch eine feine Sache.
version 1.0.0
ist da
Jaaa wohl
Was interessantes gefunden.
https://www.getclone.app/download/download/12-cleanmgr-localizations-data-sets/51-deutscher-datensatz-german
Ein deutsches Sprachfile. Übersetzt nur die Daten und Beschreibungen, leider nicht die GUI
Hab ich oben mal hinzugefügt. Danke Jonas.
GUI kommt vielleicht auch noch.
Ich war skeptisch, muss aber gestehen das es wirklich ganze Arbeit leistet. Tut nicht zuviel und das was es tut hat es in sich. Deckt im groben die wichtigsten Bereiche, wo es auch lohnt auszumisten.
Ist die Skriptsprache irgendwo dokumentiert? Ich möchte alle Dateien eines Ordners löschen mit wenigen Ausnahmen, also benötige ich sowas wie beim CCleaner: ExcludeKey1=FILE|C:\MeinOrdner\|MeineAusnahme.txt
Alternativ probier es doch mal mit robocopy – das kopiert nicht nur sondern löscht auch. Gesamte Befehlssyntax über PowerShell / Cmd robocopy /?
Versionsupdate auf 1.0.0.121 kam heute raus
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Cleanmgr+ wird von Trendmicro unterbunden – Grund: Ransomware
Durch die Skripte die enthalten sind. -> False Positive
Ist auch ein relativ neues Tool (kam vor drei Woche erst raus) und das die Virenscanner erstmal rumzicken ist völlig normal. Ich musste das Herunterladen vor einpaar Tagen im Chrome erst einmal bestätigen. Zudem verwendet es und missbraucht zahrleiche Windows funktionen für seine Zwecke.
Zitat Autor
„Cleanmgr+ comes with all the features that the original Cleanmgr.exe offers plus several extra ones. It uses identical technical terms and descriptions and does exactly the same thing that the classic Windows Disk Clean-up utility does.“
Version 1.01 ist da mit Support für
Hibernationsdatei und Windows Komprimierung
https://www.getclone.app/blog/release-notes/38-cleanmgr-v1-0-1-released-with-new-cleanup-features
Version Cleanmgr+ 1.0.1.161 ist da
gepostet mit der Deskmodder.de-App
neue Version Cleanmgr+ v1.0.1.179
– Added support for „System Activation License“ (Cleanup Windows product key from registry to prevent being stolen or uninstall it completely if you want to use the product key to activate Windows on another PC)
– Updated German data set with support for „System Activation License“
– Fixed critical bug in execution of Custom jobs (jobs were not executed in some cases)
– Fixed bug in calculation of Temp files and size (Windows\Temp) directory and User Temp (LocalAppData\Temp) directory
– Revised some naming of „Preview/not found etc.“ in „space to gain“ function
– Optimized Preview od DNS Cache, Compress System Installation (bypass Command prompt and directly displayed in Cleanmgr+ Status window)
– Revised Description sets provided in „+more/Scripts“ tab (ONLY Description is showed. Author Details can be found in the Footer menu > Info)
– Minor UI Improvements
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn man sich das deutsche Datenfile (für diese Neue Version die @Kirsche68 berichtet) zieht, dann ist man um einen Eintrag reicher.
Der Punkt heißt „System Lizenzsierung“ und man kann die Windows Lizenz auslesen, löschen und auch komplett deaktivieren.
Sehr geile sache
Ich mag dieses tool langsam wohl sehr
Das deutsche Sprachfile ist etwas versteckt zu finden.
Hier der link https://www.getclone.app/download/download/12-cleanmgr-localizations-data-sets/51-deutscher-datensatz-german
Kleines Update gefällig auf Version Cleanmgr+ v1.0.2.200
– Optimized Preview of „space to gain“ (you can now also double click on Item to get a Preview)
– Fixed bug in recursive Preview of files in Windows Update Cleanup (Disk Cleanup data set)
– Added auto. switching to tabs „Disk Cleanup“ and „+more“ when processing (Cleanup and Preview)
– Optimized support for Windows Icon cache (better refresh of Icon cache)
– Added option to enable/disable auto. Storage sense Monitoring (Hamburger/main menu > Storage sense)
– Added text file (\bin\#rules.txt) for information purposes about the Scripting engine
– Redesigned entries in Hamburger menu
– Numerous minor bug fixes
– Numerous minor UI Improvements
– Minor Stability improvements
Viel Spaß damit
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Version 1.0.2.204 ist draußen mit weniger False positives lt. Entwickler
Im speziellen mit Windows Defender, welcher bei mir zuletzt auch gemeckert hatte.
Minor Code optimizations due to false positives with Microsoft Windows Defender for Windows 10 (i.a., Removed option to disable/enable Windows 10 Storage Sense „Monitoring/automatically free up space“ functionalty)
„Windows Smartscreen, Google Chrome and some other antivirus engines may warn you from downloading this program. This is caused to the small user base. Sadly I can’t change anything about that. Cleanmgr+ is currently five weeks old.“
Kleines Update gefällig auf Version Cleanmgr+ v1.0.3.234
– Added initial support for Windows 10 19H1
– Redesigned UI of top and footer menu
– Added support for Windows Font Cache (via Script to „+more“ tab)
– Optimized descriptions of script items in „+more“ tab
– Numerous minor bug fixes
Viel Spaß damit
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kleines Update gefällig auf Version Cleanmgr+ v1.0.3.249
– Added theme function (through ui.ini in \bin\ directory of Cleanmgr+. The „ui.ini“ can be altered, modified and distributed. Themes can be changed in realtime in Settings window)
– Added function to calculate the „space to gain“ in „+more/Scripts“ tab (this is optional and the space is automatically calculated after hitting the „+more“ tab)
– Optimized clean-up of Previous Windows Installations (Windows.old)
– Fixed several UI bugs
Viel Spaß damit
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Guter Entwicklungsstand
Danke für die Info!
Nettes gimmick mit den Themes, gleich getestet
v1.0.4 ist schon draußen mit einem schönen CL
– Added option to change report and „view all files“ which are going to be deleted in „+more“ tab (right click Status window > View all files)
– Optimized Preview of „Windows Component Store“ (using Windows command-line utility dism)
– Fixed some bugs in calculation of „space to gain“ in „+more“ tab
– Optimized cleanup routine of scripting engine
– Optimized and purified some functions and source code
– Removed setting to hide Storage window
– Optimized cleanup of Windows Defender, Windows Update Logs
– Revised Versioning system
– Numerous UI Improvements
Cleanmgr+ v1.0.4.284
– Added option to change report and „view all files“ which are going to be deleted in „+more“ tab (right click Status window > View all files)
– Optimized Preview of „Windows Component Store“ (using Windows command-line utility dism)
– Fixed some bugs in calculation of „space to gain“ in „+more“ tab
– Optimized cleanup routine of scripting engine
– Optimized and purified some functions and source code
– Removed setting to hide Storage window
– Optimized cleanup of Windows Defender, Windows Update Logs
– Revised Versioning system
– Numerous UI Improvements
Hallo,
ich suche nach einer CCleaner alternative seit langem. Wie schaut es mit diesem tool in der Praxis aus?
Jemand Erfahrungen? Vergleichbar, wie schneidet es für euch ab?
Über jegliches Feedback bin ich dankbar.
Vergleichbar kann man so nicht sagen, da der Ccleaner Funktionen an Board hat (Regcleaner, automatische Bereinigung) die Windows 10 durchaus schrotten können.
Der Cleanmgr+ nutzt die Windows eigenen Funktionen und löscht nebenbei auch noch den Browser-Cache. Eigentlich völlig ausreichend, um Windows nicht zu ruinieren. Und in meinen Tests hat er gut gearbeitet. Ist natürlich etwas anders als der Ccleaner.
Aber das Tool wird ja immer weiter entwickelt und verbessert.
Mal noch als Nachtrag, bevor es zu „Protesten“ kommt.
Der Ccleaner hat den Vorteil, wenn man manuell scannen lässt und gezielt nach einem Eintrag suchen will. Das kann dieses Tool noch nicht.
moin, moinmoin
Vielen dank für das schnelle Feedback.
Ich habe mir die Einträge mal genauer angeschaut. Es sind in der Tat nur die wichtigen und ganz dicken Brocken. Die meißten kennt man tatsächlich von der guten, alten cleanmgr.exe
Gleich auch 3 GB an Ballast gefunden. Ich lass es mal laufen
Optisch ein absoluter Hingucker und verdammt klein (gerade mal 155 KB?), da wirkt der CCleaner richtig altbacken und überladen. Aber man darf sich vom äußeren nicht täuschen lassen. Leider unterstützt es keine weiteren Sprachen oder übersehe ich etwas.
Schau oben in die Links. Da gibt es auch eine deutsche Datei. Die ist aber für die Infos, die angezeigt werden.
Schande über mein Haupt, den Link übersehen. In der Tat sind die Infos jetzt auf deutsch
Danke
Der erste Durchlauf ging flott über die Bühne. Sehr dezent, ich bin erstaunt, Rechner neu gestartet und es läuft noch alles
Ich bleib hier definitiv dran. Nochmals danke.
Also wenn ich ehrlich bin: ich hab es nicht soooo oft benutzt
( nur zu Testzwecken – ich bereinige da eher mit DISM++) und zwar aus dem ganz einfachen Grund.
Wenn man ALLE seine Einstellungen gemacht hat
( und obwohl das Tool auch mit „als Admin ausführen“ startet) und sich das Listing dann anschaut wie es abläuft kommt es zu massenhaft „Error-Meldungen“
( in den verschiedensten Verzeichnissen Some locked Files could not deleteted)
und noch nebenbei, für diverse Sachen benutze ich immer noch meinen (alten) CCleaner den ich wieder rausgekramt habe – solange man weiß was man da macht bzw. was man nicht machen sollte lebt es sich damit auch ganz gut
neue vorab version
https://www.getclone.app/download/cleanmgrplus-first/download/14-cleanmgr-first-program/52-cleanmgr-preview-version
die Vorschau zu Version 1.1 erinnert mich irgendwie an die geleakte Version vom Edge Chromium
Hier ein Screen
https://www.getclone.app/images/jdownloads/screenshots/cleanmgr+_prev.png
oder was meint ihr?
Kann hier geladen werden
https://www.getclone.app/download/cleanmgrplus-first
support für edge chromium
Cleanmgr+ v1.1.0.400
– New tabbed User Interface and optimized color schemes
– Better compatibility with AV vendors
– Added option to „Restart Cleanmgr+ as Administartor“ (Main/Hamburger menu > Restart as Administrator)
– Optimized calculation of „space to gain“ in Scripting engine (15-30% faster processing)
– Revised and purified several internal functions
– Removed cleanup „Previous Windows Installations“ (Cleaning up Windows.old too early could break Windows 10 and after discussion with several Users and Microsoft this option has been removed now)
– Added initial cleanup for the new Microsoft Edge Chromium Browser (Script)
– Optimized cleanup of Windows Recylce Bin
– Optimized Update function
– Numerous minor UI Improvements
– Numerous minor bug fixes
Please also use ONLY the latest windata.ini (in \bin\ directory) shipped with this Version of Cleanmgr+. Th windata.ini from older versions is NOT compatible with v1.1 of Cleanmgr+
Wow, dass ist ja mal ne Changelog
Ich nutze es inzwischen neben der klassischen Datenträgerbereinigung und kann das Tool definitv empfehlen. Die Vorschau ist sehr angenehm (welche die klassiche cleanmgr.exe nie geboten hat) und es arbeitet dezent und ziemlich effektiv.
Mal so eine Frage nebenbei. Könntet Ihr hier nicht die deutsche Fassung selbst packen und zum download anbieten, wenn Ihr es schon empfhielt? Updates werden hier in der Comment Sektion aktiv gepostet. Dann hätte man auch gleich alles an Ort und Stelle.
Gruß
Manfred
Cleanmgr+ v1.1.1.444
– Optimized startup routine
– Added function to detect running processes (i.e., Web Browser) and prompt user before cleanup
– Fixed bug in Preview of „System Hibernation file“ (bug was ONLY in v1.1 and not in 1.0.4 present)
– Fixed bug in Preview of „System Archived Windows Error Reporting“ (bug was ONLY in v1.1 and not in 1.0.4 present)
– Added Space to gain info next to the tab caption „+ more“ (inlcuding an option to recalculate the space to gain manually by clicking on the „+“ menu > Refresh used space)
– Added new option to „Run Auto Preview in +more“ (Auto Preview in +more tab can be disabled)
– Optimized cleanup of „Recent Documents“
– Added initial support for Edge Chromium Beta and Canary builds
– Added support for Windows Event Viewer Logs (Script)
– Updated Scripting engine to 0.6.1 (Added „SHOWCLI“ Parameter to „Exec“ command, for optional showing a command-line interface/CLI during execution)
– Minor UI Improvements
Cleanmgr+ v1.1.1.451
– Fixed a crash which could occur under some conditions when running cleanup of Windows Component Store with optional dism switch /StartComponentCleanup /ResetBase (deep cleanup and NOT enabled by default)
Hat sich ja einiges getan. So langsam kommt es in die Pubertät
Danke für die Update-Infos!
Cleanmgr+ v1.1.1.458
– Fixed critical bug in cleanup with elevated privileges (some areas, i.e. Thumbnail Cache, Recent documents and Prefetch files were not cleaned up with elevated rights, also if Cleanmgr+ has been runned as administrator. This bug was ONLY present in v1.1.1.451 of Cleanmgr+)
Cleanmgr+v1.1.2.472
– Fixed bug in updating Status in Disk Cleanup data set (cleaned-up item has not been selected during cleanup)
– Fixed bug in logging cleanup of Windows Temp directory
– Fixed bug in Script detection routine
– Updated Scripting engine to 0.6.2 (Added „calc“ command, to calculate optionaly the directory size in Preview Mode)
– Optimized support for Windows Event Viewer Logs
– Moved Info section from Settings window > Hamburger/Main menu > Info
– Minor UI Improvements
– Minor bug fixes
INFO: New Downloads category has been opened for providing additional community cleanup scripts. These can be found here
Cleanmgr+v1.1.3.500
– Introducing new feature to work with Cleanup Profiles and save Cleanup routines and app settings (Hamburger/Main menu > Import/Export Profile)
– Added option to run additional tasks (command-line/program/script) after cleanup
– Optimized log output
– Optimized cleanup of Thumbnaile Cache
– Fixed broken link to Projects website
– Fixed bug in configuration file cleanmgr+.ini (DateRun value was not written)
– Minor UI Improvements
– Minor bug fixes
Cleanmgr+ v1.1.3.523 ist draußen!
– Added support for Mozilla Firefox based browsers like Waterfox
– Added support for Waterfox
– Updated support for Mozilla Firefox
– Updated Scripting engine to 0.6.3 (Added Echo command to optionally run a Preview in Windows command prompt. Added „BrowserID“ section for Mozilla based browsers)
– Fixed critical bug in execution of custom „Task after cleanup“ (optional Task has also been executed even if cleanup prompt was negated)
– Removed feature to „Show System Information“ from Hamburger menu
– Minor bug fixes
Es gibt eine Neue Download sektion für Skripte (können in die Anwendung importiert werden( um z.B den Windows.old Ordner zu löschen
https://www.getclone.app/cleanmgrplus-sc
Cleanmgr+ v1.1.3.533
Kleines Update mit Stabilitätsverbesserungen!
– Fixed a critical conversion bug
– Several stability improvements
Cleanmgr+ v1.1.4.554 wurde freigegeben
– Redesigned UI of top navigation panel inlcuding tabs and color themes
– Improved startup routine
– Fixed several UI bugs regarding active selector
– Minor Bug fixes
Den deutschen Datensatz gibt es hier
https://www.getclone.app/download/download/12-cleanmgr-localizations-data-sets/51-deutscher-datensatz-german
Cleanmgr+ v1.1.5.575
– Added support for Windows 10, Version 1903
– Optimized log output
– Revised context menus
– Revised internal linking
– Minor theme and GUI improvements
– Minor bug fixes
v1.2.0.632 von gestern
– Revised command-line support
– Fixed some bugs in command-line support and added also new /cp switch to run a cleanup with custom and previously exported profiles)
– Fixed bug in cleanup of System Hibernation file
– Fixed minor UI bug in tab control
Cleanmgr+ v1.2.2.712 ist draußen!
– Optimized cleanup of Temporary files
– Added new light theme (One+)
Release Notes
November/07/2019
Cleanmgr+ v1.2.6.856
– Added support for Windows 10, Version 1909
– Added support for Microsoft Edge (Chromium) RC
– Optimized update check function
– Improved internal linking (to – imirin.com – the new parent company of Mirinsoft)
– Minor spelling improvements
– Minor bug fixes