Test TWS-T8 HolyHigh Bluetoothkopfhörer

Bluetoothkopfhörer im täglichen Einsatz sollen möglichst unauffällig sein und trotz geringer Baugröße guten Sound liefern. Zudem sollte die Bedienung möglichst einfach sein. Viele Tasten kann man bei den Winzlingen nicht anbringen, da bleibt nur die „Einbutton-Methode“. Nicht jeder kommt damit klar, doch es funktioniert.

Der TWS-T8 trumpft mit einer Besonderheit auf: die Ladestation der Ohrknöpfe hat eine Kapazität von 3000mAh.
Hier eine kleine Rechnung: Eine einzelne Kopfhörerbatterie hat die Leistung von 50mAh. Da wir zwei davon haben, kommen wir auf 100mAh. Die Kapazität der Ladebank gegen gerechnet entspricht das 30 Ladungen der kleinen Brüllknöpfe, was eine beachtliche Leistung ist.

Bei rund 3,5h Musikgenuss pro Ladung (im Test) sind das über 100 Stunden Gesamtleistung. Noch ein Vorteil: die Ladestation funktioniert wie eine Powerbank! Es ist nicht nur eine Buchse zum Aufladen, sondern auch eine Buchse zum Strom abgeben vorhanden – praktisch, wenn der Akku vom Handy oder MP3 Player mal schlapp macht. Ein Netzteil um die Powerbank aufzuladen ist nicht vorhanden und wird vorausgesetzt.

Tragekomfort/Handling:

Das Tragen der Knöpfe ist angenehm, sofern man sie zuerst auf die eigene Gehörganggröße eingestellt hat. Hierzu liegen drei verschiedene Earplugs aus schwarzem Silikon bei. Die Kopfhörer sind auf mittlere Größe vorbelegt, was relativ einfach zu ändern ist. Die Knöpfe liegen gut in der Ohrmuschel und tragen kaum auf.

Beim ersten Mal tragen und koppeln, meldete mir meine Handyapp (BatOn), das die Kopfhörer mit 90% Ladung an den Start gehen. Super! Gleich los testen. Die „One-Button“ Steuerung ist erst mal gewöhnungsbedürftig und eigentlich hat man ja zwei Button, einen im linken Ohr, einen im Rechten.

Die Kopplung mit dem Handy ist sehr schnell erledigt – zumal es auch in der Kurzanleitung gut beschrieben steht. Appropos Kurzanleitung: witzig ist sie schon, die Übersetzung ins Deutsche- Paar Satzbaufehler sind schon vorhanden, die zum Schmunzeln anregen – Aber lesbar ist sie allemal. Kleine Kostprobe? „versuchen sie jeden Größen der Ohrstöpsel, und die Passform sollte fest und sicher in ihrem Ohr.“

Die Lautstärkesteuerung wir auf beide Kopfhörer aufgeteilt: der Linke für leiser der Rechte für lauter (kurzer Tipp + langer Tipp). Ebenso Titel vor/zurück: links zurück, rechts vor (kurzer Doppeltipp). Pause und Wiedergabe ist auf beiden Kopfhörern gleich (1 kurzer Tipp).

Hinzu kommen Funktionen wie Siri aktivieren (i-Phone) (3fach Tipp), Gespräch annehmen/auflegen (kurzer Tipp), Gespräch abweisen (langer Tipp), Wahlwiederholung (wenn man nicht im Musikmodus ist)(Doppeltipp)… man sieht, das die „One-Button“ Methode funktioniert, aber auch einen Lernprozess mit sich bringt. Anfangs kommt man sich vor, als wolle man das Morsealphabet lernen, doch das ist schnell vorüber (versprochen).

Auch wenn die Earplugs recht sicher sitzen, wünscht man sich eine Möglichkeit, die Knöpfe über ein dünnes, stabiles Band verbinden zu können. Wenn ein einzelner Kopfhörer doch mal aus dem Ohr rutschen sollte, wäre er so gesichert. Wer einen im Bett verliert, findet ihn in der Besucherritze irgendwann wieder, doch in der freien Natur gibt es zu viele Stellen, wo es dann heißt „Abschied zu nehmen“ (Gulli, U-Bahnschienen, dichter Laubboden im Wald, Lüftungsgitter im Boden etc. pp.)

Die Powerbank habe ich ja schon oben beschrieben, doch an dieser Stelle kommt noch ein Punkt zum Handling hinzu. So einfach es auch ist, die Kopfhörer wieder zu laden (reinlegen und warten), so knibbelig ist es, diese aus der Ladebucht wieder herauszuholen. Die stylische Form der Knöpfe verhindert ein zuverlässiges greifen mit den Fingern und man rutscht ab. Gerade bei großen Händen ein Manko.

Kopfhörer in der Ladeschale (blaue LED zeigen den Ladezustand der Powerbank an)

Verbindung:

Das Koppeln der Geräte funktioniert über Bluetooth 5.0 (abwärtskompatibel) und reicht bei freier Sicht rund 6m weit. Kopfdrehungen sollten auf diese Entfernung allerdings vermieden werden, da es sonst zu Verbindungsstörungen kommen kann. Während des normalen Tragens, kommt es wenig zu Soundabrissen.

  • Handy in der Brusttasche ist kein Problem
  • Handy in der vorderen Hosentaschen ist kein Problem, solange sich die Hände nicht über dem Handy befinden
  • Handy in der Gesäßtasche macht einen Hörgenuss so gut wie unmöglich

Dies sind allerdings Erfahrungen, die man bei allen InEar-Knöpfen macht und nicht auf den TWS-T8 beschränkt ist die Erklärung ist denkbar einfach: je mehr „Körper“ den Funk unterbricht, desto schlechter. Dies kann man auch schnell selber ausprobieren, indem man die Kopfhörer mit den Händen vom Funkempfang abschirmt.

Die Kopfhörer werden gestartet, wenn man sie aus der Ladeschale nimmt (geht auch manuell). Sind die Knöpfe erst einmal mit einem Gerät gekoppelt, verbinden sie sich beim Verlassen der Powerbank sofort mit dem Gerät, was einige Handgriffe erübrigt. Da hat der Hersteller wirklich mal mit gedacht. Das Telefonieren klappt super und auch der Gesprächspartner versteht die gesprochenen Worte gut.

Klang:

Der Sound ist okay und für den normalen Hausgebrauch absolut ausreichend – Höhen und Mitteltöne sind ausgewogen, der Bass allerdings ist ein wenig – hmmmm, „dünn“ ist das falsche Wort, eher „ein wenig optimierungswürdig“. Mit einem Equalizer (Original Handy-EQ – keine zusätzliche Software!) leider nicht wirklich herauszukitzeln. Zum Vergleich habe ich die TWS-i7 mit gleichen Einstellungen genommen, welche etwas „satter“ rüber kamen. In diesem Fall aber Jammern auf hohen Niveau

Im Lieferumfang:

Kopfhörer – kurzes USB-Ladekabel – Ladeschale (gleichzeitig Powerbank) – 3 verschiedene Größen von Ohrstöpseln – Aufbewahrungstasche – Kurzbeschreibung in versch. Sprachen

Fazit:

Der TWS-T8 hat ein gutes Preis/Leistungverhältnis – Der Klang ist gut und die Funktionen vielfältig. Die Ladekapazität der Powerbank ist für die Ohrknöpfe mehr als ausreichend und ein absolutes Plus. Das Design ist gefällig und dank der Bauweise sind die Kopfhörer auch bei einem Hörbuch im Bett nicht wirklich störend, wenn man mit dem Ohr auf dem Kissen liegt. Der Preis liegt zur Zeit (02/2019 auf Amazon) bei 59,99€

Wertung:

8 von 10

Amazonlink mit Rabattcode

  • Holyhigh TWS-T8
  • 20% Deskmodder Rabattcode: 7YYMJRO4
  • Aktuell dann 47,99€ statt 59,99€

Danke an Mav für diesen Bericht

Test TWS-T8 HolyHigh Bluetoothkopfhörer
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder