Windows Sandbox mit einer konfigurierten .wsb Datei starten – Windows 10

Die Windows Sandbox ist in der Windows 10 1903 eine virtuelle Umgebung, in der man zum Beispiel Programme testen kann oder andere Sachen. Beendet man die Sandbox wird wieder alles auf „Anfang“ gestellt. Mit der Build 18342 ist es nun auch möglich eine Konfigurationsdatei als *.wsb zu erstellen.

Dort bietet Microsoft schon einmal einige Vorgaben wie etwa die vGPU (virtualisierter Grafikprozessor) zu aktivieren oder deaktivieren. Auch lässt sich der Netzwerkzugriff deaktivieren, oder man kann einen gemeinsamen Ordner mit Lese- oder Schreibrechten aktivieren. Hier einmal ein Beispiel.

<Configuration>
<VGpu>Disable</VGpu>
<Networking>Disable</Networking>
<MappedFolders>
   <MappedFolder>
     <HostFolder>C:\Users\Public\Downloads</HostFolder>
     <ReadOnly>true</ReadOnly>
   </MappedFolder>
</MappedFolders>
<LogonCommand>
   <Command>explorer.exe C:\users\WDAGUtilityAccount\Desktop\Downloads</Command>
</LogonCommand>
</Configuration>
  • VGpu ist deaktiviert, Netzwerk (Internet), ist gesperrt´. Ein öffentlicher Ordner Downloads wird angelegt nur mit Leserechten und die explorer.exe startet sofort.
  • Irgendwo eine neue Textdatei erstellen und diesen Inhalt hineinkopieren
  • Abspeichern und in Test.wsb umbenennen.

Jetzt muss man einfach nur ein Doppelklick auf die Text.wsb machen und die Windows Sandbox startet. Der Vorteil dabei ist, man kann sich mehrere Konfigurationen anlegen, wie die Sandbox gestartet werden soll. Eigentlich ganz praktisch. Kann man nur hoffen, dass Microsoft mit der Zeit dann die Konfigurationen erweitert. Wer mehr wissen möchte findet hier die derzeitige Übersicht auf technet.

Auch interessant:

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Windows Sandbox mit einer konfigurierten .wsb Datei starten – Windows 10
zurück zur Startseite

5 Kommentare zu “Windows Sandbox mit einer konfigurierten .wsb Datei starten – Windows 10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder