Einige Seiten hatten ja die Leute zu unrecht aufgeschreckt, dass man Updates und auch Funktionsupdates in der Windows 10 1903 nicht mehr aussetzen kann. Dem ist aber nicht so. In den Insider-Versionen ist es normal, dass diese Funktion solange deaktiviert wird.
Im Gegenteil. Microsoft hat selbst die Gruppenrichtlinien erweitert. Wer mit der Windows 10 1809 und / oder mit der Windows 10 1903 unterwegs ist kann ja mal den Unterschied feststellen. Mir ist es durch Zufall heute aufgefallen, als ich die Gruppenrichtlinien durchforstet hatte.
- Windows-Taste + R gpedit.msc eingeben und starten
- Richtlinien für lokaler Computer -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Windows Update
- In der Windows 10 1809 werdet ihr den Eintrag „Frist angeben, nach der ein automatischer Neustart zur Updateinstallation ausgeführt wird“ finden.
- In der Windows 10 1903 „Fristen für automatische Updates und Neustarts angeben“
Wie das Ganze dann in der Registry aussieht, wenn man eine Home Version hat, haben wir einmal in unser Windows 10 Wiki verlagert.
- Automatische Updates deaktivieren oder auf manuell setzen Windows 10 unter Abschnitt 3.2 Verzögerung Qualitätsupdate Sicherheitsupdate
Also alle Aufregung war für einige umsonst. Denn diese Funktion kann Microsoft nicht einfach entfernen. Schon alleine wegen den vielen Firmenrechnern.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wird man in der finalen 1903 die Funktion „Updates, um eine bestimmte Anzahl an Tagen verzögern“ wieder wie gewohnt (1809) einstellen können? Oder wird dieses verzögern nur noch über die Gruppenrichtlinie möglich sein?
Ich habe jetzt per In-Place-Upgrade diverse Geräte
– von v1709 und auch v1809
–> v1903/18362.53 Professional-x64
gehievt.
Wenn mit „Funktionsupdates“ eigentlich die halbjährlichen Upgrades gemeint sind, dann habe ich jetzt lediglich die Möglichkeit, diese per GPO oder auch „Einstellungen“ um max. 35 Tage zu verzögern.
Bislang waren es 365 Tage!
Bitte bei der Aussage berücksichtigen:
Ich habe erst gestern und heute umgestellt und bin noch nicht alle Einstellungen durchgegangen.
Gruß, Nemo
Täusche ich mich oder ist das mit den bis zu 365 Tagen aussetzen im Insider Programm „festgelegt“ – diese „Option“ zur Verzögerung wird ja durch den Schalter “ Flighting für diese Build ( oder so ähnlich ) beenden und somit bekommt man dann doch keine Funktionsupdates mehr (solange man es nicht wieder aktiviert) ?
So habe ich das bei der 18362.1 gemacht und da steht dann wieder ganz „jungfräulich“ für das Insider Programm „Erste Schritte“ ( also muß konfiguriert / gestartet werden)
Wobei ich mir (selbst) noch nicht sicher bin – wenn dann die 19H2 „aktiv“ wird – ob ich das dann wieder anstellen muss mit dem entsprechendem Ring oder ob das dann auch OHNE Insider als kumulatives kommt
Dann kommen die kumulativen Updates von ganz alleine.