Kurz informiert für die Neugierigen unter euch. Gestern hat Microsoft nicht nur die KB4496796 für die Windows 10 1903 18356 bereitgestellt. Es kam auch ein neuer Nvidia Treiber über Windows Update. Die Versionsnummer ist die 430.00 WHQL mit WDDM 2.6 Unterstützung.
Wie im Forum von guru3d berichtet wird, kommt dieser Treiber automatisch. Ein User berichtet, dass der Treiber erst nach dem deinstallieren des letzten Hotfix-Treibers angeboten wurde. In der INF-Datei ist der Treiber mit dem Datum vom 14.03 ausgegeben. Sicherlich will Microsoft den Treiber erst einem Test unterziehen lassen, bevor ihn dann alle erhalten.
Warum aber dieser Versionssprung? Kann eigentlich nur an der WDDM 2.6 Unterstützung liegen. Aber da bin ich derzeit überfragt. In einem Vergleich den peppercute erstellt hat, zeigt sich dass der Treiber um einiges Besser ist. Links ist der 430.00 WHQL im Bild.
Infos zum Treiber gibt es derzeit nicht. Aber einen Download. Es ist ein Standard-Treiber. Kein DCH-Treiber über Microsoft Store. NVidia Driver 430.00 Win10 64bit.zip oder Mediafire (320,2 MB) Oder von CHEF-KOCH mit einigen Anmerkungen zu diesem Treiber.
– Der Treiber wird gar nicht ausgerollt.
– nVidia released bald einen neuen (Game ready) treiber.
– Der Versionsnummernsprung ist egal, man muss auf den Branch gucken, der ist „nur“ zwei Versionen gestiegen von 419 auf 421 (Reminder: 421.65 hatte auch schon den 421 Branch + WDDM 2.6 (Intel hat auch WDDM 2.6))
– WDDM 2.6 hat überhaupt NULL Bedeutung in Game Performance, bedeutet das spielt für das Jahr 2019 keinerlei Rolle. Weil dies a) Build 1903 voraussetzt und es b) keinerlei Spezifikationen für Game Developer gibt, was zu 99% bedeutet das dies lediglich ein „bugfix“ ist was nur auf dem Papier etwas bringt.
Ich bezweifel das D3D (DirectX) auf lange Zeit überleben wird oder irgend eine Rolle spielen wird, das einzigste was Vulkan daran hindert gepuscht zu werden sind exclusiver Game-Deals und agressives Marketing seitens MS & partner, ansonsten wäre D3D schon tot, da VulkanAPI überall gleich läuft (ja auch auf Linux) es besser abwärtskompatibel ist. Wären die Game Entwickler mal lieber bereit DRM raus zu nehmen und auf Vulkan zu setzten hätten wir bereits mehr Linux spiele die genauso da laufen wie unter Windows. Doom (2016) ist hier ein gutes Beispiel, es ist Vulkan basierend und läuft auf Linux mit exakt den gleichen frametimes.
Ich glaube, bei dem Treiber geht es auch mehr um Graphics Virtualization für Hyper-V/Sandbox. Das wurde zwar schon teilweise mit WDDM 2.5 ungesetzt, aber lief irgendwie nicht so wie erwartet. Mit WDDM 2.6 soll das Ganze jetzt optimierter arbeiten, passenden Treiber vorausgesetzt.
Kann das Ganze aber nicht testen, da ich keine neuen Treiber mehr bekomme und bei WDDM 2.1 festhänge.
Der Treiber wird über Windows-Update auch für die 18865 ausgeliefert – und läuft.
Leider bringt mir auch der neue Treiber nichts, weil meine GTX 1080 weder bei einem Update noch bei einer Neuinstallation erkannt wird und dementsprechend sich kein Nvidia Treiber installieren läßt. Auch – bcdedit /set pciexpress forcedisable – hat daran nichts geändert.
Mein schon etwas in die Jahre gekommenes System. Asus P68Z77 WS, i7 3770K, 16 GB Ram, Asus Rog Strix 1080 Gaming.
Mal sehen, was mit meiner alten Nvidia GeForce GT 620 (Fermi) passiert, weil das letzte Update vor einem Jahr (391.35) war.
Ich weiß nicht, ob ich eine Zeitlang einen Computer haben werde, oder mit diesem neuen Treiber wird es Probleme und Treiberkonflikte geben.