Schon seit langem arbeitet Microsoft an ihrem neuen Edge-Browser mit Chromium Unterbau von Google. Nun ist die offizielle Downloadseite für alle verfügbar und kann genutzt werden. Wie für den Windows Insider Ring gibt es auch hier drei Versionen, die man sich nach eigenem Ermessen herunterladen und installieren kann.
- Microsoft Edge Beta (Updates alle sechs Wochen) Kommt bald
- Microsoft Edge Developer (Updates einmal die Woche) Aktuell 74.1.96.24
- Microsoft Edge Canary (Updates täglich) Aktuell 75.0.121.1
Der Edge Dev installiert sich in den Ordner C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge Dev. Der Edge Canary dagegen in den Ordner C:\Users\Dein Name\AppData\Local\Microsoft\Edge SxS\Application. Dort befindet sich jeweils die msedge.exe
Funktionen, die bald hinzugefügt werden sollen:
- Dark Mode
- Verbesserungen der Barrierefreiheit
- Grammatik Tools
- Smooth Scrolling
- Lesemodus
- Übersetzung von Webseiten während des Surfens
Es wird sich zeigen, wie sich der Browser in Zukunft entwickeln wird. Hoffen wir mal, dass sich alles zum guten wendet und Microsoft etwas aus ihrem Browser macht. Der Download ist für Windows 10 verfügbar und wird für Windows 7, Windows 8 und macOS ebenfalls bald freigegeben.
Info und Download:
- Edge Chromium MicrosoftEdgeSetup.exe als Webinstaller
- techcommunity.microsoft.com/Greetings Microsoft Edge Insiders!
- blogs.windows
windows 7 und co. ist coming soon !!!
Vielen Dank. Wird ausgebessert.
super danke
Soll aber trotzdem funktionieren.
so beide versionen installiert
läuft super! der auf deutsch tip sollte auch wie bei der leak version klappen oder ?
Sollte. Aber wird nicht alles übersetzen. Also sollte man es erst mal lassen.
Jein, du musst jetzt in den Programme(x86)/Microsoft/EdgeDev/Application/Locales
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wird diese Version über die Windows Update Funktion mit Updates versorgt?
So wie ein anderer Browser auch. Über den Browser selber.
Ersetzt es den alten Edge oder habe ich dann zwei installiert?
Was mich ein bisschen überrascht hat, dass der neue Edge auch für Window 8 und 7 kommen soll.
evtl. weil weit verbreitet und man google mit dem chrome marktanteile abnehmen möchte.
…glaubt ihr der neue edge wird bereits mit dem Herbst Update integriert oder erst mit Frühjahr 2020?
er fühlt sich gut an. man weiß nicht, was noch so fehlt. sie könnten’s schaffen bis herbst.
also so im direkten vergleich zu chrome, ist der edge aus dem „dev“ channel schon verflucht schnell.
lustig: die anmeldegebestätidungen von facebook oder twitter kommen ja per mail und betiteln ihn noch als „chrome“. sind also noch nicht ganz fertig
mal schaun, was sie noch so damit anstelln. gefällt mir.
Wird auf jeden Fall interessant.
Ja, bin recht angetan von der Beta. Was mir persönlich noch fehlt ist eine integrierte Übersetzungssoption für fremdsprachige Webseiten.
Was etwas irritiert, wenn man die Settings öffnet gehen die im altuellen Tab auf. Ich hoffe das MS das noch ändert.
Ok, Settings in neuem Tab öffnen funktioniert jetzt plötzlich
War leider schon zu spät fürs Editieren.
Die Übersetzung wird noch hinzugefügt.
Kann man verschiedene Kanäle gleichzeitig installieren?
ja, sogar öffnen
einfach beide setup dateien nacheinander öffnen
„Funktionen, die bald hinzugefügt werden sollen: – Dark Mode“
Man kann es bereits per edge://flags/ -> Microsoft Edge theme & Developer Tools Edge themes auf OS default umstellen (=Enabled).
Bei mir reichte es schon den Wert Microsoft Edge theme auf enable zu setzen und der Edge ist schön dunkel
Bin mal gespannt ob dies zukünftig unterstützt wird: http://audioexperience.dolby.com/
Edge habe ich nur einmal ausprobiert, nie wieder. Besser sind Iron und Opera. Opera hat ein gutes eingebautes VPN.
Iron ist mein Standard Browser, Opera nutze ich als Portable. Perfekt für mich.
Also du hast den aktuellen Edge auf Chromium Basis gar nicht ausprobiert, willst es auch nicht, kannst aber genau beurteilen, dass zwei andere auf Chromium basierende Browser besser sind?
Warum zum Teufel sollte man das Ding nutzen? Echt jetzt?
MS wird im leben nicht irgend eine Funktion mehr bieten oder sonst was als irgend ein anderer Chrome-Clone.
Skins wird auch nicht geben, die verhindert man ja schon bei seinem OS und ansonsten bleibt einem nur noch ein Adresszeile seit man einem überall die Statusleiste geklaut hat um sich von anderen Browsern ab zu setzen. Kein Mensch braucht einen weiteren Chrome-Clone, so viel MS Fanboy kann man doch nicht sein.
Hör auf zu meckern, dass brauch hier keiner. Du nutzt ihn nicht, gut, muss man jetzt nicht lautstark ausposaunen und es wieder schlecht reden.
Eine portable Version davon wäre fein.
Es gibt Leute, die kommen auch ohne überladene Browser wie Chrome oder FF. Ohne Addon kann man die doch in die Tonne koppen. In Edge brauche ich nur 1. Ihr Chromaten tickt eh nicht richtig. Ist doch jeden seine Sache was er nutzt.
Ene men mu, der Schwachmat bist du !
Sind wir hier im Kindergarten? Bleibt sachlich.
Verstehe nicht wie so ein Müll Kommentar ein Like kriegen kann.
hat sich bestimmt selbst geliked
– ein anderer würde sowas bestimmt nicht machen
Schwach stimmt, matt fast. Währst Du auch, wenn Du das durchgemacht hättest, was ich in den letzten Jahren durchgemacht habe. Den Spruch hab ich schon vor über 55 Jahren im Kindergarten los gelassen, Primate wäre da wohl besser als Nickname.
Ich hab gerade im Postfach nachgeschaut, da hatte ich eine Einladung mit einen Link. Hatte mich vor etwa 1 Woche regestriert. Als ich den „geleakten“ wieder deinstalliert hatte kam gleich eine Frage nach dem warum. Hab geschrieben, das ich den Canary installiert habe. Weiß einer, was mit der Erweiterung im „Normalen“ Edge wird?
Die werden solange verfügbar sein, wie es den alten Edge auch gibt. Siehe Win 10 Mobile.
Kann man seine Daten von dem geleakten Browser übernehmen? Hab da schon ein paar Sachen eingerichtet.
Konnte in den Pfad von dem alten Installierten gehen und einfach die Benutzerdaten in das neue Verzeichnis kopieren. Einfacher als gedacht.
Wer das Dark Theme haben möchte gibt in der Adressleiste edge://flags ein und in der Suche Edge Theme und ändert von Default auf Enabled.Das war es und ihr habt das Dark Theme
PS. Browser danach einmal neu Starten
leider nur in englisch..
So schlimm?
schlim nicht aber multilanguage wäre das mindeste..die die kein englisch können werden ebend bei den alt bewertem bleiben.
Man sollte beachten das es sich hier nicht um das finale Produkt handelt und das noch am Browser gearbeitet wird, das haben anscheinend einige hier ‚überlesen‘, wenn man sich die Kommentare so anguckt wird mir leider ganz schlecht. Sorry, muss man echt so sagen.
Microsoft hat diesmal die Reißleihne gezogen und einen guten Browser abgeliefert (im jetztigen Status durchaus brauchbar!). Der Browser ist Chromium basierend und läuft genauso wie alle anderen Chromium basierten Browser stabil, da viel Aufwand in die Entwicklung gesteckt wurde, MS hat hier einige bzw. fast alle Google-Dienste rausgehauen was ich persönlich mag da Windows selbst ja schon den Defender/Smart Screen etc anbietet kann man das durchaus in den Browser integrieren. Der ganze schnick-schnack fällt weg und der Browser bleibt dadurch „sauber“. Einige mögen gimmicks, ich leider nicht da ich funktionalität und minimalismus irgend einen Theme oder unnötige optionen vorziehe – MS hat hier einfach abgeliefert und mal auf die Community gehört, was es Mozilla umso schwerer machen wird dagegen anzukommen denn wieso soll ich andere Browser nutzen wenn der integrierte Browser alles kann? Ich denke viele werden sich aufregen gerade deswegen aber wenn man die Marketinganteile anguckt hat Mozilla einfach verloren.
Ich habe den Browser jetzt getestet und kann ihn als gut deklarieren, es gibt noch einiges zu tun, vieles davon wurde schon angesprochen z.B. das Sprachpaket oder einige alte und verweiste Chrome einträge sind ja noch vorhanden, allerdings kann man Erweiterungen installieren (wie bisher gehabt) und die edge://flags „tweaken“ und dann ist dieser Browser denke einfach ganz mit vorne dabei.
Zum thema datenschutzt hat MS anscheinend auch mal was richtig gemacht und alles ausgeschildert, das meiste ist by default deaktiviert und es ist echt minimalistisch gehalten, genau das was ich mag. Ich bin immer sehr kritisch und teste wenn es geht objektiv und muss gestehen MS hat hier geliefert, klar muss man eingestehen das der Chrome/Chromium source schon vorhanden ist und MS lediglich seine kleinen änderungen eingearbeitet hat aber wer weis was noch kommt, man kann ja Feedback zu MS senden.
PS:
Der Kommentar wurde mit Edge verfasst.
@CHEF-KOCH
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.
Vieleicht noch . . . wenn man vernüftig Eingaben mit einem Touchscreen tätigen will dann für alle WinVer nach 17o3 die halbwegs taugliche Tastatur mit Bewegungsfreiheit reaktivieren !
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\TabletTip\1.7]
„DisableNewKeyboardExperience“=dword:00000001
?
wann kommt heute das erste update für die canary version ?
die beta wird dann wohl erst in 6 wochen frühesten kommen oder
?
ok da ist es auch schon
build 75.0.124.0
https://twitter.com/MSEdgeDev/status/1115738097017208832
Und die 75.0.125.0 gleich hinterher
Leidet an Mangelerscheinung!
Erstens bei den Extensions und zweitens bei der Übernahme von Browserdaten, da fehlt der Punkt die Erweiterungen aus Chrome zu übernehmen.
uBlock Origin gibt es zwar, uBlock Origin Extra, uMatrix, etc. fehlen in Microsofts Store.
Mit am wichtigsten uMatrix, damit man sauber und gezielt freigeben und vor allem blockieren kann, das gab es ja bisher für Edge nicht.
==>
Der erste Weg führt also zu
https://chrome.google.com/webstore/category/extensions?hl=de
das Installieren von Erweiterungen aus anderen Stores freigeben und dann die übliche Mindestausstattung von dort nachladen.
Also uBlock Origin, uBlock Origin Extra, uMatrix, uBO-Scope, Privacy Badger, HTTPS Everywhere, Social Disconnect Plus, Disconnect was auch immer, Deaktivierungs-Add-On von Google Analytics, VTchromizer, etc., etc. um Ungeziefer fernzuhalten.
Danach so Grundausstattung wie
Free Download Manager
LanguageTool
Copy text without spaces
(Es gibt ja immer noch Vollidioten, die man Bank-Websites so programmieren lässt, dass beim Einkopieren von Kontoinformationen, in gegliederter Form, die letzten Ziffern abgeschnitten werden, weil der Volldepp, der das verbrochen hat, entweder zu blöd oder zu faul ist eine anständige String-Behandlung zu machen. Da kann man nämlich überzählige Leerzeichen locker rauswerfen.
Das sind übrigens dieselben unfähigen Programmieräffchen, die so tolle Standard-Pop-Ups wie, „Sie haben ein unzulässiges Zeichen eingegeben, korrigieren Sie Ihre Eingabe.“ aufpoppen lassen, weil sie entweder zu dumm oder zu faul sind da was Anständiges zu programmieren. Da den eingegebenen Text mit hervorgehobenem Zeichen, das nicht passt, anzuzeigen würde ja das Einschalten des nicht vorhandenen Hirns erfordern. – Tippäffchen halt, kann Code tippen, mehr aber auch nicht, ob das mit KI erstelltem Code besser wird, wage ich übrigens auch anzuzweifeln.)
irgend einen Reintextkopierer
Tile Tabs – Na ja, beim 8-Zoll-Tablet entbehrlich, aber sonst Pflicht.
und was man halt sonst noch so braucht.
Hätte ich beinahe vergessen, ungefragtes abspielen von Musik oder Filmchen unterbinden, da braucht es auch noch eine Erweiterung, gibt ja rücksichts- und verantwortungslose Subjekte, die sich einen feuchten Schmutz um den mobilen Traffic ihrer Mitmenschen scheren und die rücksichtslos bestehlen wollen.
Zumindest auf den ersten Blick habe ich da nichts in den Einstellungen gefunden, das Erweiterungen ersetzt.
Und natürlich YouTube nicht vergessen, da gibt es einiges zu blocken, Annotations sterben zwar ab dem 2. Mai aus, aber das ist ja nicht der einzige Blödsinn der einem da auf das Auge gedrückt wird. Angefangen von standardmäßigem unkontrollierten Weiterschalten, bis zum ungewollten Traffic mit Nichtnutzinformation aka Werbung für Dinge die man nicht braucht, belasten ist da ja alles dabei, das man blocken muss.
Chromes Webstore liefert.
Wenn ich mal an einem fremden Rechner sitze, bin ich immer wieder erstaunt, was es da für Müll gibt, von dem ich sonst gar nichts mitbekomme.
Und langsamer bekommen wir das Teil damit auch ;-))))
Bin immer wieder erstaunt, dass Browser, bei denen nichts dabei ist, wegen der Geschwindigkeit hochgejubelt werden. Alles was man per Add-On nachrüsten muss zieht die Dinger viel mehr in den Keller, als wenn man es gleich einbaut, da kann man die Funktion viel besser optimieren.
Apropos Geschwindigkeit, die ist nicht alles, korrektes Anzeigen der Inhalte ist uneingeschränkt wichtiger!
Da hat das Teil seine Nase gegenüber Firefox und seinem Pendant mit Microgoofy eigenen Engine (das Teil ist zu blöd das Display Profil einzubeziehen) vorne. Die verantwortlichen Blindgeister von Firefox, haben ihre Standardeinstellung bei
gfx.color_management.mode;2
ja immer noch nicht wieder auf
gfx.color_management.mode;1
zurückgesetzt, so wie es bei der aller ersten Version mit Color Management noch war, ab der Zweiten wurde es dann auf den jetzigen – FALSCHEN!!!! – Wert geändert.
Um zu verstehen, warum der definitiv FALSCH ist, muss man zunächst einmal wissen, wodurch sich die beiden Modi unterscheiden.
Bei gfx.color_management.mode;2
werden alle Bilder die ein Profil enthalten durch das Color Management behandelt, korrekt mit dem Profil des Displays verrechnet und dargestellt. Bilder ohne Profil einfach durchgeschoben.
Bei gfx.color_management.mode;1
werden alle Bilder die ein Profil enthalten durch das Color Management behandelt, korrekt mit dem Profil des Displays verrechnet und dargestellt. ZUSÄTZLICH werden alle Bilder die kein Profil enthalten so behandelt als ob sie das Profil sRGB enthalten würden, verrechnet und zum Display geschickt.
Dazu muss man wissen, dass zu Zeiten in denen die bei Firefox Verantwortlichen noch in Abrahams Wurschtkessel oder maximal im Sandkasten rumgetollt sind, sprich der Farbraum von sRGB für CRT bei 80 Lumen Schummerlicht festgelegt wurde, also im letzten Jahrtausend, Microsoft und hp mal vereinbart haben, dass Bilder ohne eingebettetes Profil so zu behandeln seien, als ob das Profil von sRGB enthalten ist.
und dem folgend
World Wide Web Consortium 1996:
„We propose that all page elements defined in the style sheets be assumed to be in the sRGB color space unless embedded ICC profiles indicate otherwise.“
Womit noch mal verdeutlicht wird, dass die Standardeinstellung von Firefox falsch ist, genauso falsch wie die Version von Edge mit Microgoofy engine, die die Daten zwar in sRGB umrechnet, dann aber per Pseudo-Farbmanagent ungefiltert weiter schickt.
Was damals schlicht ungefiltert durchschicken hies, mit Betonung auf damals, schon 2008 konnte mein damaliger 3008WFP 95 % AdobeRGB darstellen, aktuelle Modelle sind da noch mal deutlich besser. Heute heißt das, ich muss jedes Bild für das Display umrechnen. Der ein oder andere Softwarehersteller hat das offensichtlich in mehr als einem Jahrzehnt immer noch nicht kapiert. – Microgoofy included, die Trolle rechnen in ihren Programmen zwar mittlerweile alles was reinkommt in sRGB um, vergessen dann aber, das für das jeweilige Display aufzubereiten und schicken die Daten stattdessen direkt.
Dabei gibt es Millionen, um nicht zu sagen Milliarden, von Bildern, für die das relevant ist. Lange Zeit hat jede Digitalkamera/Smartphone Bilder im Farbraum sRGB produziert und dieses Profil, den Preisen und Größen der Speichermedien geschuldet, nicht reingeschrieben, es gab mal eine Zeit, wo 5 KB relevant waren, beim Traffic ist das immer noch so, echte Flatrate gibt es in Deutschland mobil nicht. Das gleiche Vorgehen gab und gibt es bei Bildbearbeitungs-Software, wählt man speichern für Web, wird häufig als Standard ein sRGB-Bild ohne eingebettetes Profil erstellt, um 5 KB Traffic zu sparen, Profil einbetten muss man oft erst einschalten.
Bilder ohne Profil und sRGB annehmen und diese dann korrekt zum Display schicken wäre übrigens für das Web derzeit noch die beste Lösung. Würde eine Menge Traffic sparen, müsste aber jeder Browser-Troll ein korrektes Farbmanagement abliefern.
Ich empfehle da mal einen Besuch dieser Seite
http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html
Bei einem anständigen Display, sprich dem kalibrierten Exemplar, dem man auch seine RAW-Schnappschüsse anvertraut, sollten die Farben da brauchbar angezeigt werden. Sprich bei Test 4 sollte das Rot, egal ob mit oder ohne eingebettetes Profil überall gleich aussehen. Die anderen natürlich auch, bei Rot ist es aber meist am augenfälligsten.
Bei Test 6 kann man sehen ob man ein brauchbares Display hat. Bei dem sieht die linke Spalte deutlich ungesättigter, als die beiden anderen aus. Wobei WideGamutRGB und AdobeRGB vermutlich gleich aussehen, mir fällt da auf Anhieb kein Display ein das WideGamutRGB vollständig darstellen kann. ==> es wird das vom jeweiligen Display maximal darstellbare Rot, etc. dargestellt. Außerdem wer will schon ein WideGamutRGB-Display? ProPhotoRGB mit 100 % würde mir reichen ;-), obwohl die Reste von CIE 1931, die da noch fehlen, sollte es schon auch noch können, man will ja nicht unbescheiden sein.
http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/index.html
(Vivaldi kann mittlerweile mit unprofilierten Bildern umgehen, das ist auf der obigen Seite veraltet – Engine getausch, schon klappt es. Ansonsten findet man hier eine Übersicht wie Browser Bilder und Elemente darstellen.)
Die Vererbung der Chromium Gene hat Edge in dieser Hinsicht jedenfalls schon mal gutgetan.
Wer jetzt neben dem neuen Edge und Chrome noch einen Firefox installiert hat, kann da ja mal bei about:config nachsehen ob da gfx.color_management.mode;1 steht oder da noch eine 2 rumgammelt.
Und weil ich da oben schon soviel von Bildern, samt deren Darstellung in Browsern, gefaselt habe, ein kleiner Tipp für alle, die hin und wieder fremde Bilder bekommen. Wenn da mal eines mit „Farbstich“ dabei ist, ja nicht anfangen den in Photoshop und Co. korrigieren zu wollen. Erst mal alle verfügbaren Farbprofile zuweisen, häufig hat sich das mit dem korrigieren dann schon erledigt. Aber aufpassen, nicht konvertieren, sondern zuweisen, ersteres rechnet um (ändert also das Bild), zweites tauscht nur das Profil aus, die RGB-Werte je Pixel bleiben gleich. Sich alle im Netz auffindbaren Profile, auch alte und heute nicht mehr gebräuchliche, in den Profilordner zu packen ist da hilfreich, je mehr man hat um so eher ist da ein passendes dabei und man spart sich Arbeit. Farben schubbsen, in einer Kopie!, kann man, wenn das nicht geholfen hat, immer noch.
—
PS: Der Kommentar wurde nicht in Edge verfasst, sondern in Notepad++ und dann einkopiert, das hilft gegen Browser versehentlich geschlossen, Kommentarinhalt futsch.
Edge Funktioniert bereits auf Windows 7. Man muss nur das Setup für Win 10 Downloaden.
https://imgur.com/a/0HEL9Lz
Build 75.0.126.0 ist da
https://twitter.com/MSEdgeDev/status/1116553684198907905
das geht schnell
build 75.0.130.0
https://twitter.com/MSEdgeDev/status/1117911718305259520
nach 75.0.130.0 kommt 75.0.131.0
https://twitter.com/MSEdgeDev/status/1118961915013677056
in den kommentaren gibt es auch eine portable version! habe sie noch nicht getestet, aber vielleicht sucht ja jemand schon nach sowas ^^
https://stadt-bremerhaven.de/microsoft-edge-auf-chromium-basis-bereits-als-download-verfuegbar/
v75.0.134.0
https://twitter.com/MSEdgeDev/status/1119382211432554496
Dev v75.0.139.1
https://techcommunity.microsoft.com/t5/Discussions/Dev-channel-update-to-75-0-139-1-is-live/m-p/486346
Microsoft Edge Canary Build 76.0.145.0 steht aktuell zum Download bereit.
pflegt ms eigentlich auch eine changelog, wie man es von anderen programmen kennt, für den edge chromium insider?
Nur bei der Dev Version derzeit. Ob später auch Beta muss man abwarten.
ok danke für die schnelle antwort