Kurz notiert: Microsoft hat mit der üblichen KB4052623 den Windows Defender Antimalware Client auf die Version 4.18.1903.4 aktualisiert. Derzeit liegen keine Informationen vor, welche Änderungen vorgenommen wurden. Die deutsche Seite ist auf dem Stand vom März 2019 und die englische Seite sogar auf dem Stand Januar 2019.
Wer Probleme mit dieser Version bekommen sollte, kann man die Version über die Eingabeaufforerung (als Administrator) über den Befehl:
“%programdata%\microsoft\windows defender\platform\\mpcmdrun.exe” -revertplatform
zurücksetzen. Den aktuellen Download findet ihr im Update Catalog (15,6 MB).
Welche Version installiert ist, könnt ihr über Windows Sicherheit -> Einstellungen und dann Infos nachschauen.
Danke an Lutz für die Info.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Moin, wenn ich den Update-Katalog aufgerufen und auf Herunterladen geklickt habe, bekomme ich im neuen Fenster drei exe-Dateien angezeigt, aus deren Namen nicht ersichtlich ist, welche für Windows 10 Pro 1809 64Bit gilt. Wisst Ihr, welche von denen für mein Betriebssystem die richtige ist?
updateplatform_f20f67120dfd01c09c098dcbded396c266a97703 ist für AntiMalware Platform Update (x86)
updateplatform_3a5ced97c9ece5b58b50eae4481302c0815f03eb ist für AntiMalware Platform Update (amd64)
updateplatform_3ae5738d8bad21b5112026d19a31e9c0b051a277 ist für AntiMalware Platform Update (arm64)
Kai
Wobei da jetzt noch die Frage bleibt, was der Unterschied zw. den beiden 64bit Versionen ist:
3a5ced97c9ece5b58b50eae4481302c0815f03eb 3ae5738d8bad21b5112026d19a31e9c0b051a277
Im Manifest sehe ich da gerade keinen Unterschied.
updateplatform_3a5ced97c9ece5b58b50eae4481302c0815f03eb ist für AntiMalware Platform Update (amd64)
ist für pc oder notebook
updateplatform_3ae5738d8bad21b5112026d19a31e9c0b051a277 ist für AntiMalware Platform Update (arm64)
ist für Mobile oder Tablet oder so
Hat sich ereidigt. Das eine ist AMD64 und das andere ARM64. Nicht genau hingeschaut. Ja, alles klar.
Hätte man aber dennoch im Dateinamen kenntlich machen sollen. So ist das wieder etwas umständlich.
Lt. Manifest sind alle drei Dateien u.A. für Windows 10:
supportedOS = Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10 und entsprechende Server.
Wie man das mit der „Windows Defender Antivirus-Schadsoftwareplattform“ etwas griffiger handhabt, habe ich HIER in Holgis Thread beschrieben.
Gruß, Nemo