Microsoft hat auch für die neue Windows 10 1903 (Mai 2019 Update ein neues kumulatives Update herausgegeben. Es ist die KB 4495666. Diese erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 18362.53. Die Changelog ist sehr mager. Es wurden hier, wie auch in den anderen Windows Versionen Sicherheitslücken geschlossen.
Bekannte Probleme in der KB4495666
- Nach der Installation dieses Updates kann es beim Start von Windows Defender Application Guard oder Windows Sandbox zu dem Fehler „0x800705b4“ kommen.
- Workaround: Eingabeaufforderung als Administrator starten, und die folgenden Registrierungsschlüssel auf dem Host-Betriebssystem zu erstellen und festzulegen und starten Sie den Host neu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Containers\CmService\Policy
- DisableClone“=dword:0000000001
- DisableSnapshot“=dword:0000000001
Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update veröffentlichen. - Es kann zu Problemen mit Avira, Avast oder Sophos kommen. Sollte der Rechner nicht starten, muss das Update deinstalliert werden.
Manueller Download der KB4495666
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4495666 Windows 10 1903 18362.53 (Manueller Download) 9.April
Achtung Ironie: Ein Super Update!
so eine Schei***.
Jetzt stürzen bei mir die Einstellungen ab, wenn man auf Apps klickt.
Man(n) hats nicht leicht – aber leicht hats einen
Bei mir läuft das Update ohne Probleme.
läuft auch bei mir ohne Probleme!
Auch die Sandbox startet nicht.
Fehler: 80070002
Das Problem hatte ich auch während er die Apps noch aktualisiert hat. Später stürzte nix mehr.
Kann ich bestätigen… schöne scheiße mal wieder
Nach einigen Minuten funktioniert es dann scheinbar doch. Komisches Windoooof.
das hatten wir ja auch schon im Forum thematisiert das es nach kurzer Zeit trotzdem geht ( bei der 18362-30)
Exakt, das Thema hatten wir mit dem Absturz bei den Einstellungen. Wenn man da wartet, paar Minuten, poppt das Ding wieder auf. Fun Fact – nach diesem Update wumpt das jetzt bei mir direkt, ohne warten zu müssen. Besitze ein AMD System…..
Also ich finde das Update geil. Denn jetzt stürzt bei mir „Einstellungen“ „Apps“ nicht mehr ab. Auch kein Stack Overflow mehr. Besitze ein AMD System. Das Windows hier kann man schon jetzt bedenkenlos installieren. Also ich würds machen…..Bitdefender läuft auch sauber da drauf.
Nach Update , startet Windows 10 nichgt mehr. What a shit
Gerade mal bei ner Freundin aus Brasilien, die nen alten Laptop hat mit nem Intel 3770k IVY chipset per teamview durchgeführt. UUP Iso mit allen updates drauf. Die sah nur noch nen Bluescreen und da geht auch nix mehr. Empfehlung; ISO per RUFUS auf nen USB Stick burnen, dann nochmal alles clean installieren, also Partition C: löschen. Andere Partitionen in Ruhe lassen. Das war mein Tipp an die Freundin dort. Manche Chipsätze mucken noch auf….Im UEFI BIOS natürlich SECURE BOOT abschalten. Sofern der USB Stick NTFS formattiert wurde. RUFUS warnt ja dann auch. Good luck!
Kann den Beitrag nicht mehr editieren, also als Ergänzung:
Inplace ging bei der Freundin nicht. Deshalb die Empfehlung mit dem RUFUS und dem Stick. Alles clean machen und nur C: formattieren. Sie will ja die Daten auf den anderen Partitionen behalten.
Bissl spät, aber egal
Hier ebenso. Schwarzer Bildschirm mit drehendem Kreis.
Wieder rückgängig gemacht das Update zurück auf Stand 1903, Build 18362.30. Hat funktioniert.
SSU KB4497727 war installiert.
Workaround:
1. PC bei Drehendem Dauer Kreis Bildschirm 3 mal ausmachen bis Reparatur kommt Erweitert und Abgesicherter Modus Starten.
2. Update wird Rückgängig gemacht , nach dem Neustart startet der PC immer noch nicht wieder 3 mal ausschalten bis Reparatur kommt, wieder Abgesicherter Modus Wählen nun wird update wieder Rückgängig gemacht und PC ist im abgesicherten Modus gestartet,
3. PC Neustarten nun geht wieder alles.
4. MSConfig Aufrufen und Bei Dienste alle Windows Dienste ausblenden hacken machen, dann alle Deaktivieren.
5. Update wieder installieren Lassen , nun sollte es normal Durchlaufen nach dem Neustart.
6. MsConfig Wieder aufrufen und Die Dienste Wieder Aktivieren.
Die Methode von Nogardrevlis hat bei mir auch funktioniert.
Danke!
Rückgängigmachen geht bspw. natürlich auch mit Wiederherstellungspunkt, wenn vorhanden.
Nicht-MS-Dienste deaktivieren wurde probiert. Im Konkreten erfolglos.
Build 18362.30 funktioniert bisher aber gut.
Da wird wohl zunächst am besten abwarten angesagt sein, womöglich passt im Speziellen softwareseitig (Win und/ oder Anwendersoftware) noch nicht alles.
Oder gibt es beim Build 18362.53 gegenüber Build 18362.30 allein für die Installation
abweichende Hardwarevoraussetzungen?
Auch keinerlei Probleme (bis jetzt)
Ich „darf“ / kann noch nicht aktualisieren (gibt Fehlermeldungen ) – Windows Update nimmt mir das wohl „krumm“ das ich gleichzeitig mehrer ISO-Scripte am laufen habe
zeig mal deine systemauslastung bitte
wobei das ja stark schwankende Werte sind wie man am Bild sieht
Hält sich in Grenzen ( meiner Meinung nach) CPU 7% Arbeitspeicher 15 % Datenträger 10 % – sind mittlerweile aber auch schon 2 ISOS fertig ( 2 laufen noch)
https://drive.google.com/open?id=1AdY-bP4rAe_qkV2lyA350szH7fb5Wr8V
hui soviele laufwerke
was mutt dat mut
soll sich ja noch mal ändern ( jeden Falls intern) wenn ich das mit dem richtigen NAS-System mal umgesetzt habe – die 2 Platten fehlen auf dem Bild ja auch noch die ich (momentan) an der Fritzelbox angeschlossen habe
( insgesamt hab ich an diesem PC-System 11 Datenträger – z.Zt.)
Keine Probs nach Update auf die .53
dieben
Beide Probleme nachvollziehbar. Updates wieder deinstalliert. Sandbox und Application Guard können wieder problemlos gestartet werden. Bei Klick auf Apps stürzen die Einstellungen nach wie vor ab. Problembehandlung – Windows Store-Apps ausgeführt. Danach funktioniert der Klick auf Apps in den Einstellungen wieder. Updates erstmal für 7 Tage ausgesetzt.
Windows Store-Apps ausführen klappt… dann öffnet sich auch wieder Apps
Danke für den Tipp
Hi,
Ob’s hilft, wenn man vorher noch die SSUs einspielt?
– windows10.0-kb4497727-x64.cab
– windows10.0-kb4497727-x86.cab
– Beide nach dem DL umbenennen!
Die sind anscheinend identisch mit denen, die hier schon anlässlich .30 (von Ben?) angegeben waren.
Gruß, Nemo
so sollte das ja auch eigentlich sein das man das VORHER einspielt vor dem eigentlichen (kumulativen) Update – bei der *.30 war dieses SSU ja auch mit drin
Hatte ich hier schon gepostet und zwar direkte Links
https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/04/kb4497464-windows-10-1903-18362-30-manueller-download-steht-als-update-bereit/#comment-97497
Hab dieses mal nur 5 Abstürze geschafft, beim 6. Versuch öffnete die App Einstellung. Man wird langsam Alt. Vor 1 Jahr konnte ich noch viele mehr Abstürze produzieren.
Die neue Cumu der 19h1 18362.53 für die ‚armen‘ Nicht-Technikaffinen …
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß …
zu schnell
sooo, die ersten 6 sind im Upload
Kaum hochgeladen… und schon ist die Download-Quelle zickig, beim ‚alten Knacker‘ auch
Das geht einem ganz schön auf den Senkel mittlerweile
schau mal dort was da steht :
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/22/1903-18362-iso-esd-deutsch-english/#comment-98432
ob es 100% funktioniert kann ich dir allerdings (noch nicht ) sagen, da die Komprimierung recht lange dauert
Nachtrag:
Es funktioniert, DL läuft
Hallo ‚alter Knacker‘, Du bist echt begehrt. OneDrive will nix mehr rausrücken.
So nach dem Motto “ Irgendwann trifft es jeden“ hatte ich auch mal Probleme das Update
( über Windows Update) einzuspielen – „voraussichtlicher Fehler ( bei mir ) wird wohl irgendwas mit dem Netframe sein
– Update mit fertiger ISO verlief als Inplace OHNE Nertzwerkverbindung schnell und fehlerfrei auf die *. 53 ( und nicht wie ich erst vermutet hatte das ich zuviele ISO Scripte am laufen hatte)
Nachtrag: Es gab auch KEINE Abstürze bei / mit Einstellungen – Apps & Features (bis jetzt)
Letztlich hat es auch hier mit einer kumulativen iso Pro 18362.53 KB4495666 (Björn) bei Netztrennung während des Upgrades (und anschließender Ausführung Windows-Update) funktioniert. Nicht-MS-Dienste waren zuvor vorsorglich deaktiviert und das Malicious Software Removal Tool wurde zuvor separat ausgeführt.
Kein schwarzer Bildschirm mehr im Anschluss (s. o.).
Ist doch super, und danke für das (indirekte) Lob meiner ISO die Björn nur gespiegelt hatte
Auch wenn im KB-Artikel steht, dass man im Slow, Fast der Release Preview Ring sein muss, um das Update zu erhalten, so kam es bei mir auch außerhalb des Insider Programmes.
ja bei mir auch, Insider hatte ich die Tage schon deaktiviert für die 19H1
Ich kann bestätigen, dass Windows 10 1903, May 2019 Updates auch angezeigt, geladen und installiert werden, wenn mann nicht im Insider Ring ist. Ich hatte das mein Surface per ISO clean installiert.
Damit sieht es wohl so aus, ob Microsoft das May 2019 Update frei gegeben hat für technikafine Anwender zur manuellen Installation per ISO, die mann im Internet über verschiedene Quellen runterladen kann. Damit dürfte wohl klar sein und zu 100% bestätigt sein, das der Build 1903 18362.x das finale May 2019 Update ist und Microsoft nur noch kommulative Updates zur allgemeinen Freigabe erstellt und kein ganz neues Build mehr.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bezüglich Sandbox tritt bei mir auch ein Fehler, wie beschrieben im Artikel allerdings mit dem Fehlercode (0x80070002 ). Dieser Fehler steht auch zuhauf im Feedback-Hub von Microsoft.
Nach Aktivierung von Sandbox und Hyper-V hat Windows erneut das .53 Update installiert nach manueller Updatesuche. Laut Feedback-Hub möchte Microsoft diesen Fehler beheben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ist wohl wieder der Fehler aus den Anfangszeiten der Sandbox, dass eine Datei nicht gefunden wird. Das es innerhalb der Sandbox auftritt, ist es schwer zu sagen, welche Datei da vermisst wird.
Moin,
den Fehler bekomme ich auch. Wenn ich die von Microsoft empholenen Registry Einträge mache, ändert sich die Meldung, ist dann aber ähnlich der von Microsoft angegebenen im Changelog.
Ach ja, VMware Player läuft auch nicht mehr. Unterstützt keine Gäste mit 64bit Versionen mehr.
Ein kleiner Test mit VitualBox brachte das gleicher Ergebnis. Im Feedback-Hub gibt es darüber auch schon mehrere Einträge.
Für VMware gibt es einen fix:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/01/windows-10-18348-steht-fuer-die-insider-im-fast-ring-bereit/#comment-94570
Danach startet die 18632 und neuer wieder wie gewohnt.
Mal schauen, wann ein Update dazu seitens VMware erscheint.
@DK2000
Den Fix kannte ich natürlich schon, Danke. Microsoft hatte ja auch berichtet das der Fehler behoben ist.
Bringt auch nichts, das Problem ist anders.
VMWare ist nicht mit Device Guard kompatibel. Ein Link ist auch in der Fehlermeldung enthalten.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/identity-protection/credential-guard/credential-guard-manage
Habe ich auch so ausgeführt, ohne Ergebnis.
Achso, darum geht es. Da wird sich nichts ändern, da sobald Device Guard aktiviert wurde, wird Hyper-V ausgeführt und das Windows selber läuft jetzt in einer VM. Und in dieser VM laufen die beiden andren Hypervisoren nicht mehr. Das Problem ist aber schon Jahre bekannt und weder VMWare noch Oracle konnte das bis jetzt lösen. Und Microsoft macht da in der Richtung auch nichts.
@DK2000
Ja aber was soll das. In der 1809 war noch alles OK. Nach dem Update auf 18362 ging das los. An irgendwelchen Einstellungen habe ich nichts geändert.
@DK2000
Hab die Lösung gefunden. Die Sandbox deaktiviert, läuft ja auch nicht, schon startet der VMware Player
Da muß Microsoft aber noch was Nachbessern.
DIe Sandbox verwendet Hyper-V und das mag VMWare nicht. Das Problem existiert schon, seit es Hyper-V gibt.
Kannst es höchsten mit vmx.allowNested = „TRUE“ versuchen, aber wäre auch nur eine Notlösung.
Hatte genau das selbe Problem mit der Sandbox auch, dass er eine/mehrere Dateien vermisst. Ich habe mit der vorhandenen 1903 iso eine „Reperatur“ gestartet und anschließend hat sie bei mir 1a funktioniert.
Moin an alle. Bei mir läuft Windows 10 1903 mit dem neuen KB4495666 update auf einem Lenovo T430 einwandfrei.
Hatte noch nie Probleme mit den Windows Installationen.
Hallo, kurze Frage.
Offiziell über Windows Update ist seitens MS die Windows 1903 noch nicht ausgerollt worden, oder?
Beste Grüße
Nein, MS lässt sich noch Zeit.
Installieren kann man es aber trotzdem schon, wenn man will.
Danke, kann man auch verstehen nach 1809
Bei mir kamen das Update über Windows Update (manuell angestossen) sowie ein Update für den Flash Player und kb890830 rein.
Nach dem (obligatorischen) Neustart bis jetzt keine Probleme feststellbar.
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software – April 2019 (KB890830)
Update auf 3 Pc gemacht 0 Probleme
Inplace Update ausgehend von 1809 Stand gestrigem Patchday mithilfe der Windows 10 1903 18362.53 Iso – erfolgreich ohne bisherige Vorkommnisse.
Einzig Auffälliges: bei Vollbild Startmenü ist jetzt eine milchige Optik drauf, die ich nur rausbekomme, wenn ich die Akzentfarbe in den Einstellungenfür Start, Taskleiste und Info-Center aktiviere – das jedoch mag ich nicht haben.
Irgendwelche Ideen?
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: c895f7b0c4402e0b077cad2269b5fe82
SHA1: 98d39a6e8eb6d01308c49ec1d3c4e361b98123e4
CRC32: d15e9b62
SHA-256: b73ee76855fcdcfa0eaf20b0a4a176444d8c6d84757189f38b2dbcfcce189814
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: ca37dfc68e9bbad67933b22f534a53bd
SHA1: 7aef767b9b1c7dbd7b9799a32f41d99593ec862a
CRC32: e2077868
SHA-256: 9315fb7e934da0f498ebab0dd72f12576025eca29c0d01b4c7f30c93c0bbeb9a
@CehPunkt
Vielleicht hilft Dir folgender Link:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Anmeldebildschirm_verschwommen_deaktivieren_aktivieren_Windows_10
Danke für den Hinweis, aber der Link bezieht sich auf den Anmeldebildschirm und nicht auf das Startmenü.
Nach dem Hochfahren heute Morgen ist das Desktop Hintergrundbild bei Aufruf des Startmenüs in Vollbild gar nicht mehr zu sehen – stattdessen grauer Hintergrund …
EDIT: nach mehrmaligem hin- und herschalten der Transparenzeffekte und des Vollbildmodus in den Einstellungen, ist der Hintergrund vorerst wieder da. Lustiger Käfer …
Wie sieht es bei Euch mit „gpedit“ aus? Keine Ahnung ob es an dem *.53 Update liegt oder an der „Deutsch Local ..“ 18362.2.5.0 die mir über App Store aktualisiert wurde, das ich jetzt mehr Fehler habe nach dem öffnen als vorab der eine Fehler, der aber ja behoben wurde. Was ist das für ein Mist und muss ich mir Sorgen machen ?
Am LEP liegt es nicht. Dort sind die *.adml Dateien gar nicht enthalten. Habe es entpackt und nachgeschaut.
Das liegt am KB4495666. Entweder hat das einen Bug oder es lag an KB4497464, dass dieses irgendetwas nicht richtig gemacht hat und sich das jetzt bei der Installation von KB4495666 auswirkt. Das kann ich nicht sagen.
Was diese WorkplaceJoin.adml für GPedit aussieht (Ressourcendatei für die WorkplaceJoin.admx in Deutsch) angeht:
KB4497464 installiert diese Datei, so das GPEdit ohne Fehler startet.
KB4495666 enthält die Datei zwar auch (gleiche Revision wie in KB4497464), aber während der Installation ist der CBS der Ansicht, die vorhandene Datei löschen zu müssen und durch nichts zu ersetzten, weswegen diese Datei nach der Instillation von KB4495666 wieder fehlt.
Kann aber bis jetzt keinen Grund erkenne, warum der CBS das macht. Kann ein Bug in KB4495666 sein, kann auch etwas ganz anderes sein.
also momentan ( gerade mal probiert da ich ja eh ein Systemimage habe) funktioniert bei mir gpedit OHNE Fehlermeldung – habe von der 18875.1000 die dortige WorkplaceJoin.adml in das 19H1-System kopiert
( WindowsPolicyDefinitionsde-DE) – gpedit aufgerufen und startete wie besagt ohne Fehlermeldung
das Teil ist ja sozusagen „Pippi-klein“, gerade mal 2 KB groß
Das „Deutsch Local“ wurde heute auf die 18.362.2.6.0 aktualisiert. Vielleich mal ein Update versuchen!?
Kann mir einer verraten, warum bei mir das Update KB4495666 immer wieder nachinstalliert wird, über Windows Update? Ich habe die ISO installiert, wo dieser integriert sein sollte (Manny), also sollte dieses Update doch bereits inklusive sein..
ich benutze diese ISO selber, seit ich sie hochgeladen habe hat bei mir Windows Update
(bis jetzt ) noch nie genannte KB erneut installiert – das würde nur der Fall sein wenn genannte KB selber aktualisiert worden wäre
( was ja auch schon in früheren Builds mal der Fall war)
Und laut Programme & Features – installierte Updates ist die KB 4495666 am 09.04.19 installiert worden
( „Erscheinungsdatum“ der 18362.53)
Mal gespannt, wann endlich das Problem mit gpedit.msc behoben wird.
Neues LEP ist drauf aber immer noch die Fehlermeldung
mit dem LEP hat das nix zu tun – wie auch DK2000 schon schrieb
siehe Post von mir https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/09/kb4495666-windows-10-1903-18362-53-manueller-download-9-april/#comment-99234
WORKPLACE.ADML als Textdatei
genannte Datei (workplacejoin.txt) runterladen, umbenenennen nach WorkplaceJoin.adml – und kopieren nach C:Windows-PolicyDefinitions-de-DE
dann dürfte der Fehler bei Gpedit weg sein
Nachtrag:
das wird auch SOFORT wirksam OHNE Neustart – nach ausschalten oder Neustart geht es auch weiterhin OHNE Fehler
was diese WorkplaceJoin.adml im Endefekt macht bzw. wozu sie wirklich da ist könnte ja z.B.
@DK2000 mal testen (in VM)
wenn man nämlich eine LEERE Datei mit diesem Namen in das betreffende Verzeichnis kopiert, hat man dann sehr schnell mehrere Fehler (zusätzlich) wenn man GpEdit startet
Danke Manny,
funktioniert einwandfrei
Nachdem ich aus dem Insider-Programm (Win10 Pro Build 18362.53) ausstieg, Neu startete und wieder auf WinUpdate ging, bekam ich das Update KB4495666 (18362.53) nochmals als NICHTINSIDER. Beim aufrufen des Store bekam ich jetzt sofort alle Updates für die installierten Store Apps.
Habe jetzt die Normale Win10 Pro Build 18362.53 installiert mit funktionierendem Store.
Auch die Sandbox funktioniert einwandfrei.
Moin moin ,
also bei mir war dem Update auf die 1903 bei W10 Pro nur der helle Starbildschirm zu sehen.
Alle Einstellungsversuche scheiterten. Was muss ich tun, um den originalen alten dunkleren
Startbildschirm bis zur 1809 wiederzukriegen ?
Für Hinweise sind Belohnungen bis zu……… ausgesetzt.