Wie schon vorab angekündigt hat Microsoft heute eine neue Insider Version bereitgestellt die Windows 10 Build 18875.1000, genauer die 10.0.18875.1000 rs_prerelease vom 5.April ist die erste im Fast Ring als Windows 10 20H1, die im April 2020 erscheinen soll.
Viel neues giubt es bei dieser neuen Insider nicht zu berichten. Das wird wohl erst in den kommenden Wochen kommen. Dafür wurden wieder viele Fehler behoben und einige bekannte Probleme bestehen natürlich auch noch. Wir werden natürlich wieder versuchen die ISO Dateien zu sammeln und stellen dann den Link hier rein. [Update]: Hier ist auch schon der Link: Windows 10 18875 ISO / ESD (deutsch, english)
Bekannte Probleme in der Windows 10 18875
- Es gab ein Problem mit älteren Versionen von Anti-Cheat-Software, die bei Spielen verwendet wird, bei denen nach dem Update auf die neuesten 19H1 Insider Preview-Builds Abstürze auf PCs auftreten können. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um ihre Software mit einem Fix zu aktualisieren, und die meisten Spiele haben Patches veröffentlicht, um zu verhindern, dass PCs dieses Problem bekommen. Um die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Problem auftritt, zu minimieren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die neueste Version Ihrer Spiele verwenden, bevor Sie versuchen, das Betriebssystem zu aktualisieren. Wir arbeiten auch mit Anti-Cheat- und Spieleentwicklern zusammen, um ähnliche Probleme zu lösen, die mit den 20H1 Insider Preview Builds auftreten können, und werden daran arbeiten, die Wahrscheinlichkeit dieser Probleme in Zukunft zu minimieren.
- Einige Realtek SD-Kartenleser funktionieren nicht ordnungsgemäß. Wir untersuchen das Problem.
- Creative X-Fi-Soundkarten funktionieren nicht richtig. Creative hat aktualisierte Treiber für einige betroffene X-Fi-Soundkarten veröffentlicht. Weitere Informationen zu Ihrer speziellen Hardware und allen verfügbaren Updates finden Sie auf der Website von Creative.
- Neu: Die Fehlermeldung 0xca00a000 kann beim Download auftreten. Microsoft untersucht es. Wer auch betroffen ist, kann im Feedback-Hub unter aka.ms/AA4qqb2 einen Kommentar hinterlassen. Workaround der helfen soll. Windows Suche als Dienst deaktivieren. Den Inhalt unter Windows\SoftwareDistribution\Downloads löschen und erneut Windows Update ausführen.
Behobene Probleme in der Windows 10 18875
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem Einfrieren des Sperrbildschirms führen konnte, wenn Sie mit der Touch-Tastatur interagierten und dann die Tastaturlayouts wechselten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Einstellungen in den letzten Builds sporadisch abstürzten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Insider nach jedem Neustart aufgefordert wurden, ihr Gerät einzurichten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass ein Teil des Textes unter Einstellungen > System > Speicher > Temporäre Dateien auf Chinesisch und Japanisch unerwartet verzerrt wurde.
- Wir haben eine Änderung in der Timeline für Keyboard-Only-Benutzer vorgenommen. Wenn Sie also eine Suche durchführen und sich nicht angemeldet haben, müssen Sie nicht mehr über den Opt-in-Text hinaus navigieren, bevor Sie zu den Suchergebnissen gelangen können.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass bestimmte Anwendungen flackern, wenn sie maximiert wurden, und Sie haben die Touch-Tastatur gestartet.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn die Photos-Kachel an Start angeheftet wurde, es möglicherweise zu einem unerwarteten Batterieverbrauch kommen konnte, da die Kachelanimation auch dann ausgelöst wurde, wenn Start nicht geöffnet war.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
? Nimmt das noch einmal ein Ende
Ich denke mal jetzt wirds langsam ruhiger.
Außer die schieben dann die 19H2 irgendwo dazwischen.
dann hoffentlich so schnell wie möglich – hab noch die RS4 als Scripte auf Lager
wird Zeit das ich die Tabelle mal „umbaue“ das die rausfliegt
das hoffe ich doch – nun sind dann ja alle möglichen Builds dann einmal „durch“
hab sogar noch die RS4 als Scripte auf „Halde“
Alles hat ein Ende, nur das ich das mit den Zwei Enden lieber mag.
und wenn man sie durchschneidet hat man aber schon 4 „Enden“
Wie jetzt – gibt’s Bier inzwischen auch schon im Kunstdarm ???
18875 Installation (Inplace) läuft – ist gleich durch. Bislang chnell und fehlerfrei!
So, Upgrade fertig – mit den üblichen Verdächtigen:
1. Computerschutz war wieder deaktiviert.
2. Automatisches Defragmentieren war wieder eingeschaltet.
3. Alle Netzwerk-Kennwörter waren zurückgesetzt – Freigaben waren weg.
4. Wichtige System-Software war wieder ungefragt und halbherzig deinstalliert.
5. Es wurden wieder nicht funktionierende Grafiktreiber ins System gepresst.
Glücklicherweise hab ich mir für all diese Symptome schon vor Langem Batch-Dateien geschrieben – jetzt läuft es wieder wie beabsichtigt.
Das große Testen kann beginnen …
Bei manchen leuten wird mir angezueigt das ich deren beiträge bearbeiten oder löschen kann, war nicht das erste mal das ich das sehe, liebes Deskmodder-Team bitte mal prüfen. So weit ich weis bin ich hier kein Mod.
Hier mal ein Screenshot:
https://i.imgur.com/GDwUvn7.png
Nun aber zum Thema wieso ich antworte:
1. Computerschutz war wieder deaktiviert. – Der wird über die GPO geregelt, wenn du diese „enforced“ wird das auch nicht ignoriert.
2. Automatisches Defragmentieren war wieder eingeschaltet. – Ja das ist normal und kein Bug, der kann eingeschaltet sein wie er will, Windows defragmentiert keine SSD denn es checkt was für platten zur verfügung stehen, die SSD’s werden automatisch ignoriert.
3. Alle Netzwerk-Kennwörter waren zurückgesetzt – Freigaben waren weg. – Auch dies ist kein Bug, wannimmer der Treiber fürs network ausgetauscht oder geupdatet wird sollte das passieren (aus Sicherheitsgründen muss der Cache geleert werden).
4. Wichtige System-Software war wieder ungefragt und halbherzig deinstalliert. – Systemsoftware? welche?
5. Es wurden wieder nicht funktionierende Grafiktreiber ins System gepresst. – Dies ist auch normal, Windows (standard) versucht immer die integrierten Treiber zu nutzen damit es beim start keine BSOD’s oder andere Probleme gibt ansonsten würden tester evtl. in inkompatibilitäten rennen.
zu 1. Dann müßte dies auf jedem Rechner passieren, der denselben Festplatten-Clone installiert hat. Dem ist aber (leider) nicht so – diese Änderung erfolgt willkürlich und nicht reproduzierbar.
zu 2. Wenn ich das deaktiviert habe, wird es wohl einen Grund haben !!! Zumindest sollte nachgefragt werden !!!
zu 3. Es kann (und darf) doch nicht sein, daß das gesame Netzwerk nach jeder System-Aktualisierung (und genau als solche wird das Ganze ja deklariert) alle Freigaben neu eingerichtet werden müssen !!! Ich baue doch auch nicht für jedes neue Möbelstück ein neues Haus !!!
4. Zum Beispiel der Lenovo-Akku-Maneger – der das Rekalibrieren und gezielte Laden seiner Akkus erlaubt und somit deren Lebensdauer – bei voller Leistung – auf mehr als 10 Jahre verlängert !!!
6. Man sollte doch funktionierende Grafiktreiber (speziell ATI/AMD und NVidia) gefälligst im System belassen und ggf. auf aktuellere hinweisen !!!
Derzeit sind eher die – angeblich neuen – Treiber inkompatibel bzw. verursachen Speicher-Fehladressierungen bzw. Systemabstürze !!!
Für mich ist all dies kein Problem – nur soll das Betriebssystem (im Idealfall – der zugegebenermaßen immer seltener wird) irgendwann einmal auch an Normalverbraucher ausgeliefert werden …….
@Chef-Koch,
das tritt temporär auf. Hatten wir schon mal untersucht.
Ändern kannst du am Kommentar eh nichts.
Du liegst bei 1 leider falsch, MS hat es offiziell erklärt und obwohl der Defragmentierungsdienst gestartet ist wird er nicht ausgeführt wenn du eine SSD hast. Hier ist die Information dazu mit Anleitung + KB Eintrag:
https://www.hanselman.com/blog/TheRealAndCompleteStoryDoesWindowsDefragmentYourSSD.aspx
Meine Antwort zu 2 ist auch richtig, der Defender ist seit 1803 fest ins System verankert du kannst den sowieso nicht abschalten da er Firewall, Sandbox, netwerk und vieles mehr kontrolliert. Selbst wenn du die echtzeitüberwachung abschaltest läuft weiterhin der Treiber und andere Dienste im Hintergrund.
Zu 3. Es MUSS sogar sein das jedes mal wenn du den Treiber deinstallierst/updatest der Cache geleert wird, sonst könnte bei einem Netwerkupgrade ein Attacker das ganze (alte pass) auslesen. Ich glaube du machst aus ner Mücke nen elefanten, benutzte KeePass, speicher deine passwörter da rein und copy & paste es wenn Windows das erneut abfragt.
4. Du brauchst keine Akku Kalibierungsapps oder programme, das ist genauso ein Mythos wie die defragmentierungslüge: https://windowsreport.com/calibrate-laptop-battery/ Windows macht das von alleine ohne Software, man kannees manuell machen (wenn wirklich nötig). Ich glaube du hast da einfach einen Anzeige Bug oder die App ist verwirrt da diese höchstwarscheinlich nicht mehr kompatibel ist, daher sagt MS das diese builds zum testen sind.
5. Windows kommt mit funktionierenden Treibern, ka was du genau meinst, es funktioniert bei mir wunderbar. Es gibt immer spezialfälle dafür ist aber dann Windows Update da.
Werden zwar die Updates angezeigt und das das ich es herunterladen solle. Mach ich nicht mehr. Wenn Windows das selbst nicht mehr mit dem Automatischen Dowlnload, der Installation und dem Automatisches Neustart danach bleibt es eben. Bei 5 ist bei mir Schluss mit Lustig und es ist die 5. Build in Folge wo dies nicht funktioniert.
20H1 18875 X64 HOME
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Alle Infos im Ordner
20H1 18875 X64 PRO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Alle Infos im Ordner
20H1 18875 X64 HOME+
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Alle Infos im Ordner
20H1 18875 X64 S-MULTI
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Alle Infos im Ordner
20H1 18875 X86 HOME
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Alle Infos im Ordner
20H1 18875 X86 PRO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Alle Infos im Ordner
20H1 18875 X86 HOME+
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Alle Infos im Ordner
20H1 18875 X86 S-Multi
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Alle Infos im Ordner
Kurios, aber hat ganz schön lange gedauert das Update auf die 18875 ( über WU) ~ 1 Stunde
0xca00a000 als neues bekanntes Problem oben hinzugefügt.
Ah, gut zu wissen. Darüber bin ich auch gerade gestolpert, aber keine Ahnung, was mir dieser Code da mitteilen möchte. Dann warte ich erst einmal ab und hole mir einen Kaffee.
Scheint aber auch nur den Fast Ring zu betreffen, wenn man von der 18362 das Upgrade ausführen will. Hier hat irgendwie der DPX Package Expander Probleme, das Microsoft-Windows-Client-Desktop-Required-Package zu entpacken. Kommt nur bis 94% und dann verabschiedet er sich und lässt das Setup dumm dastehen…
Im Skip Ahead von der 18865 aus läuft das Upgrade einwandfrei.
Aber wohl auch nicht überall. Wobei es eine gute Erklärung ist.
Guten Morgen zusammen

immer diese „spamerei“ mit diesen Links – sieht ja aus wie eine ganze Elefantenherde
Mammutherde wenn schon. Soviel Zeit muss sein.
Über Nacht haben sich die beiden Geräte doch noch aktualisiert, aber leider keinen Neustart automatisch durchgeführt. Das kriegen die Einfach nicht mehr hin, obwohl aktiviert. Benachrichtigung deaktiviert, trotzdem Popup wegen Neustart. Wenn ich doch alles selbst machen muss, brauche ich diese Einstellungen nicht.
Ist das alles wieder interessant. Das Upgrade wurde jetzt zwar gestartet, Fehler 0xca00a000 kam nicht mehr, aber dafür ein anderer alter Bekannter zurück (Upgrade von 18362.53 -> 18875.1000):
Fehler 0x80242016 bei 7% über Windows Update, bei manueller Installation Ende bei 33%
Genau das selbe Fehlerbild in in Zusammenhang mit der AppxUpgradeMigrationPlugin.dll wie beim Upgrade von der 18356.16 -> 18362.1.
Mh?
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Ich bin im Fast Ring und das Update auf 18875 ist erledigt.
Jetzt wird mir aber zwar 18875.1000 angezeigt aber auch 1903.
Müsste jetzt nicht 2003 angezeigt werden ??
Das ist normal. Die Version, also 1903, wechselt Microsoft immer erst recht spät.
Die 1903 nannte sich auch bis kurz vor Ende auch noch 1809.
Okay, das wußte ich nicht. Danke für die Antwort.
„Update“
Für alle vom Fehler 0xca00a000 Geplagten:
Die gefilterten Informationen aus dem Feedback-Hub ergaben:
Via msconfig oder so Windows Search abschalten.
Auf C: den Ordner Windows\SoftwareDistribution\Downloads leeren.
Nach Updates suchen – – – .
Dann klappt’s auch mit dem Update, jedenfalls auf einem Surface Go ging das gestern abend so …
Schon wieder die Windows Suche?
Ich habs oben mal mit eingetragen.
Anscheinend das selbe Problem wie mit dem Upgrade von 18356.16 auf 18362.1, wenn man den Suchdienst eingeschaltet lässt. Ist er aktiviert, läuft das Upgrade von der 18362.53 auf die 18875.1000 nur bis 7% und endet dann mit dem Fehler 0x80242016 über Windows Update. Ein Upgrade von der 18362.1 läuft soweit normal.
Aber KB4495666 scheint da so oder so nicht ganz sauber zu sein. Mach immer noch keinen Sinn, warum während der Installation die WorkplaceJoin.adml wieder entfernt wird und GPEdit danach wieder mit dem bekannten Fehler startet.
Der Fehler 0xca00a000 ist da auch seltsam. Der hat aber nichts mit dem Suchdienst zu tun. Einfach Datenträgerbereinigung komplett ausführen in sicherstellen, dass der Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution\Downloads leer ist. Dann klappt das mit dem Entpacken der Dateien einwandfrei.