Heute mal kurz informiert. Das MediaPortal wurde gestern auf die Version 2.2.1 (nicht zu verwechseln mit der Version 1.22) aktualisiert. Das Release der Version 2.2 vom November 2018 hat mit der 2.2.1 viele neue Verbesserungen erhalten, obwohl die Versionsnummer nur gering erhöht wurde.
Das Media Center für TV, Radio, Filme und Serien bietet in der neuen Version eine erweiterte Untertitel-Unterstützung im TV an. Die Aufnahme-Steuerung wurde verbessert und wenn man auf der Tastatur oder Fernbedienung die 0 drückt, kommt man zum vorherigen Kanal.
Die TV-Kartenunterstützung wurde mit den Karten TBS-Karten CI/CAM, DiSeqC Motorsteuerung, Digital Devices-Karten: Dynamisches PMT, HD-PVR 2 erweitert. Und die Eingaben von HID-Geräten beliebiger Microsoft-kompatibler Eingabegeräte wird sofort erkannt.
Weitere behobene Fehler:
- Importer: Abstürze in Folge von Speicherproblemen beim Import großer Sammlungen wurden behoben.
- Neustart: Eine neue Option im Schließen-Menü erlaubt den Neustart der MediaPortal-Clientanwendung. (Muss in den Einstellungen aktiviert werden)
- Listen-Navigation: Die Navigation in langen Listen wurde vereinfacht.
- Maus-Steuerung: The Empfindlichkeit der Maus wurde reduziert, so dass kleinere Mausbewegungen nicht sofort den Fokus verschieben.
- Einstellungsmenü: Die Antwortzeiten beim Aufruf der Einstellungen wurden stark verbessert. Der Aktivitäts-Cursor erscheint jetzt im aktuellen Windows-Design.
- Sondertasten: Alle Sondertasten und ihre Kombinationen werden jetzt auch als solche verarbeitet.Das heißt, dass z. B. Strg-F7 jetzt etwas anderes ist als Shft-F7 oder F7 selbst. Ausnahme ist die Tastenkombination Shft-F10, welche als alternative MS Windows-Kontextfunktion fest zugeordnet ist.
Alles weitere und den Download findet ihr unter team-mediaportal.de/mediaportal-2-2-1-release