[Update]: Ab der Version 76.0.175.0 ist es nun möglich den Microsoft Edge ohne „Verrenkungen“ auf deutsch umzustellen. Der Edge Canary kann nun offiziell deutsch
[Update 8.Mai] Es ist nun möglich den Microsoft Edge (Chromium) auf deutsch umzustellen. Microsoft Edge (Chromium) in deutsch ist nun möglich (Anleitung)
Der Microsoft Edge (Chromium) kann derzeit schon getestet werden. Einziges Manko derzeit, die deutsche Übersetzung fehlt. Man kann sie zwar schon einstellen, aber sie lädt die Datei noch nicht. Das soll sich in den nächsten Tagen ändern.
Die Übersetzung des Microsoft Edge (Chromium) auch in deutsch ist im Gange. Bis Ende April sollen alle Canary Versionen in den verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen. Aktuell sind wir bei der 75.0.127.0. Einiges fehlt zwar noch, aber der Browser hat schon was.
Man kann die Suche in der Adressleiste auf Google oder DuckDuckgo etc unter Datenschutz und Dienste (Privacy and Services) -> Adresszeile ändern. Erweiterungen aus dem Google Store laden und vieles mehr. Es fehlen eigentlich nur noch die aus dem Edge bekannten Icons für die Favoriten, Verlauf, Downloads.
Ansonsten ist es schon ein guter Browser, der bisher in den Foren mit Begeisterung angenommen wurde. Ist eigentlich selten. Ansonsten wird ja immer bei neuen Dingen erst einmal viel gemeckert. Aber hier ist es nicht der Fall. Vielleicht wird der Microsoft Edge (Chromium) doch der bessere Google Chrome Browser?
Moin,
in den verlinkten Quellen geht es aber um das Translation Tool von Microsoft und nicht um Sprachpakete. Oder hab ich da was falsch verstanden.
Dieses Tool soll schon in einigen Ländern vorhanden sein.
@ Joern311,
da hast du leider was falsch verstanden, macht aber nichts.
“ Translation Tool von Microsoft“ ist ein AddOn um die Website oder ein Teil davon zu übersetzten.
Hier ist die deutsche grafische Oberfläche des Edge gemeint, nicht jeder mag oder kann Englisch.
In den den verlinkten Quellen geht es aber nicht um die grafische Oberfläche, sondern um ein eingebautes Feature um Webseiten zu übersetzen.
Also quasi ein fest eingebautes Microsoft Translation.
Nein, ein Chrome wird er nie. Denn er kann wegen fehlender API und Keys nicht auf Google Dienste zugreifen. Und inwieweit MS es schafft, den kompatibel zu machen wie bei Chromium wird sich zeigen.
Aber ich werde erst mal dem ChrEdge eine Chance in einer VM geben, dann macht er mir die Workstation nicht kaputt.
schau mal hier -> https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/09/microsoft-entfernt-google-dienste-im-edge-chromium/
die google Dienste wurden ja absichtlich entfernt
Also ist eigentlich logisch dass ein MS Browser nicht die API von Google nutzt!Wieso soll ich mich mit Edge bei Google einloggen… Eher wird es so kommen, dass man sich mit dem Browser bei über MS einloggt. Nur weil Chromium verwendet wird, muss man sich ja nicht mit einem Google Account verbinden. Kann ja Opera oder Vivaldi auch nicht, obwohl sie Chromium unterbau verwenden
Besser als Vivaldi kann er eh nicht werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ein Fehler im EDGE (Chromium) bei mir, wenn ich Netflix darüber schaue und es für manche Szenen Untertitel gibt, bleiben die stehen solange bis man die Maus bewegt.
Das selbe Problem habe ich auch.
Etwas nervig, aber ansonsten nutze ich ihn inzwischen öfter als Chrome selber.
Die neuer Tab-Seite gibt es schon auf Deutsch. Wen man per Rechtsklick sich den Quellcode anschaut, sieht man die neuer-Tab URL. Die muss man kopieren und in der URL en-US durch de-DE ersetzen.
Bei mir ist die Deutsche Display Sprache noch ausgegraut. Zu mindest haben sie jetzt Engl., statt das dämliche US Engl.. Bin schon gespannt.
also ich benutze den Chrome und bin zufrieden. Warum um Himmelswillen sollte ich jetzt auf den Edge, umsteigen den Microsoft vielleicht in ein oder zwei Jahren wieder einstampft???
einer der zufrieden damit ist Datenschutzrechte mit Füßen zu treten, merkwürdige Wesen,
Wenn ich mir den Rechner neu installiere, warum soll ich mir da dann in Zukunft die Mühe machen den Chrome Browser herunterzuladen und zu installieren, wenn der Edge auf Chromium aufbaut und die AddOns vom Chrome verwendet werden können.
Bisher auch nur eine 1 App(Bing) die man installieren kann, so das man über die App suchen kann, ohne den Browser zu öffnen. Na ja für eine Canary schon recht ordentlich.
dann hast Du noch nicht verstanden wie es funktioniert
aber das wird schon noch bei Dir, hoffe ich..
Was, hab ich nicht verstenden? Es geht nich um die Erweiterungen, sonderm um die App, die man in Edge installieren kann.
Hoffe wenn dass kommt, dass dann jemand die de Datei hier postet, bin extra nicht im Canary Channel sondern im Dev Channel, weil ich nicht jeden Tag mit Browser Updates zugebombt werden will.
das merkst Du gar nicht wenn der Updated, die neue Version ist einfach da
momentan 75.0.127.0
Im Dev Channel bin ich erst bei 74.1.96.24.
weiss ich, auf meinem Hyper-V-Server hab ich den DEV drauf, da werd ich aber morgen auch den Canary drauf machen
„Vielleicht wird der Microsoft Edge (Chromium) doch der bessere Google Chrome Browser?“
ei schau an, da sprichts fan-boylie wieder.
Warum sollte es der bessere chrome werden? Weils bereits soviele andere gibt? Weils genau so eine Datenkrake wie der Ursprung werden will, vlt noch schlimmer?
kann das gejubel darob jetzt nicht so ganz nachvollziehen…
Du hast echt noch nichts verstanden? Das Geschäftsmodell von Microsoft ist Software und Dienste zu verkaufen, das von Google ist Daten sammeln von Usern so viel und umfangreich wie geht um die dann an Firmen zu verkaufen!
Na geht Dir eine Licht auf?
Der DEV ist aber lt. Benchmarks schneller, vermutlich trägt der Canary mehr Balast mit sich rum an Debug Code.
Alle Browser x64 mit aktuellem Update.
Edge Dev Channel Arithmetic Mean: 89.0 ± 1.7 (1.9%)
Edge Canary Arithmetic Mean: 83.3 ± 2.7 (3.2%)
Firefox Arithmetic Mean: 61.7 ± 1.2 (2.0%)
Opera Arithmetic Mean: 83.4 ± 1.9 (2.3%)
Chrome Arithmetic Mean: 86.4 ± 1.6 (1.9%)
Vivaldi Arithmetic Mean: 89.2 ± 1.2 (1.4%)
https://stadt-bremerhaven.de/speedometer-2-0-benchmark-fuer-browser-in-neuer-version/
Hab beide Edge getestet.
Edge: 23.6 +/- 0.82 Runs/ Minute
Edge Chromium: 46.54 +/- 0.42 Runs/ Minute
Welchen Test hast du benutzt ?
Den aus dem Link.
Wie können deine und meine Daten so unterschiedlich sein?
Schätze mal die Bandbreite. Ich habe Hybrid DSL 6000 plus LTE 16000, wobei LTE schwankt.
wer schon bisserl mit den Einstellungen im Edge Chromium testen will (z.B. Dark Mode) ruft einfach die Flags auf: „edge://flags/“
viel Spaß beim Ausprobieren
Microsoft Edge is up to date
Version 75.0.131.0 (Official build) dev (64-bit)
aber was genau bedeutet bei Microsoft Edge (Chromium) in deutsch kommt in den nächsten Tagen – bei 75.0.131.0 ist zwar (nach wie vor ) Deutsch eingestellt, aber funktionieren tutet es immer noch nicht
https://twitter.com/MSEdgeDev/status/1118982511789367297
75.0.133.0
hab ich nicht bekommen, DEv wird doch wöchentlich aktualisiert
achso du machst nur dev
Ich schrieb ja :
Microsoft Edge is up to date
Version 75.0.131.0 (Official build) dev (64-bit)
ja war mir too much infomation
… und eine woche dauert mir zu lange um zu warten 
Nachtrag – bei deinem Link das mit Twitter steht aber explizit das es die 32 Bit Version ist oder verstehe ich das falsch ?
Beginning with today’s Canary release (75.0.133.0), you can now install Microsoft Edge preview builds on 32-bit devices.
ja ist richtig, nun auch 32 bit version am start
Bis Ende April sollen alle Canary Versionen in den verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen.
1. Mai – und keine Sprachpakete für Canary-Version
Hallo
Leider stimmt das nicht mit der Deutschen Sprache. Habe seit Heute die Canary Version, Language auf Deutsch gestellt. Bleibt aber trotzdem in Englisch.
Gruß Hensa