Unglaublich, aber wahr. Die FRITZ!Box 7362 SL, die ausschließlich über 1&1 vertrieben wurde, erhält bald auch FRITZ!OS 7.10 . Heute hat AVM dazu die entsprechende Laborversion in Form von FRITZ!OS 7.08-67829 veröffentlicht. Obwohl die 73er-Reihe fast komplett aus dem Updatesupport raus ist, bemüht man sich bei dem Modell für ein neues Update. Die FRITZ!Box 7560 erhält ab heute offiziell FRITZ!OS 7.10 .
Der Grund ist hier einfach erklärbar: Die FRITZ!Box 7362 SL hat einen größeren Speicher als die anderen Modelle der Reihe und kann somit mehr Funktionen beherrschen als zum Beispiel eine FRITZ!Box 7390 oder 7360. Das Modell wurde ausschließlich über 1&1 als Homeserver vertrieben und bietet keine High-End-Technik.
Eine DSL-Box mit WLAN nur im 2,4 GHz Bereich und 4 Gigabit-LAN-Ports. Ein solides Gerät, welches im Mesh-Netzwerk auch noch Platz finden kann, da das Modell bereits FRITZ!OS 7.01 erhalten hat und nun den Weg für 7.10 geht. Mal schauen, wann es hier zu einer finalen Version kommt. Der Download kann im FRITZ! Labor ausgeführt werden, das Update muss manuell auf die FRITZ!Box geladen werden.
Die FRITZ!Box 7560 ist allerdings ein topaktuelles Modell mit neuer Technik. Hier wird FRITZ!OS 7.10 wohl nicht das letzte Update sein. AVM hat dieses nun veröffentlicht. Ob jetzt Labor oder Final, der Changelog ist der gleiche. FRITZ!OS 7.08 als Laborversion beherrscht die gleichen Funktionen wie die finale 7.10 .
Wir stellen die Neuerungen von FRITZ!OS 7.10 nochmal vor:
DSL:
- Die DSL-Datenrate (Sync) kann nun auf Wunsch auf einen Wert reduziert werden, der näher an der vertraglich zugesicherten Datenrate liegt. Dadurch wird die Empfindlichkeit der DSL Leitung gegenüber Störern reduziert.
- Bei VDSL-Anschlüssen wird die ungefähre Leitungslänge auf der DSL-Übersicht angezeigt
Heimnetz:
- Topologieauszug in den Gerätedetails
WLAN:
- Für WLAN-Geräte, die aufgrund „AP-Steering“ im Heimnetz umgemeldet werden, wird eine neue Meldung unter SYSTEM/Ereignisse ausgegeben > mehr
- Neues Leistungsmerkmal „AP-Steering“ integriert. Nutzung von 11k/v-Informationen für ein aktives Roaming von WLAN-Geräten zwischen FRITZ!Boxen und Repeatern im MESH-System > mehr
- Neue Meldung im Ereignisprotokoll zur Signalisierung von Anmeldeproblemen bei aktivem „Protected Management Frames“ (PMF)
Internet:
- Gesamten Netzwerkverkehr über VPN Verbindung senden (VPN Full Tunneling, Default Route über VPN Tunnel)
- Domains für DNS-Auflösung über VPN Tunnel können festgelegt werden
Smart Home:
- FRITZ!DECT 400 unterstützt langen Tastendruck; jetzt zwei Schaltoptionen konfigurierbar
- Vorlagen als Schaltoption für FRITZ!DECT 400 auswählbar
System:
- Ausgewählte Informationen von der FRITZ!Box einfach und direkt an die E-Mail-Adresse Ihres MyFRITZ!-Kontos > mehr
- Einfacher Wechsel zurück zum aktuellen FRITZ!OS (System >> Update >> FRITZ!OS-Version)
- Abschalten aller LEDs für Licht-empfindliche Umgebungen
Telefonie:
- Unterstützung für DECT-Türsprechstellen
- FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater kann Telefonbücher des Mesh Masters nutzen
- Unterstützung für den SIP-Trunk von EWE/swb/osnatel, envia Tel, easybell, dus.net und Deutsche Telefon
DECT/FRITZ!Fon:
- WLAN-Menü mit Anzeige des Gastzugang-QR-Codes auf AVM-Handgeräten mit Farbdisplay
- WLAN-Menü mit WPS Connect für Gastzugang
- Am Handgerät abgespielte Titel aus dem Mediaplayer können nun auch schnell vor-, bzw. zurückgespult werden
- Sperren von Anrufernummern direkt aus den Handgeräte-Ruflisten
- Einrichten und Löschen von Rufumleitungen direkt aus dem Handgerätemenü
- Unterstützung von https auch für Live-Bilder, bspw. für Bilder einer Türsprechstelle
- FRITZ!Fon Favoritenauswahl ermöglicht die direkte Erreichbarkeit von Smart-Home-Geräten
Danke für die News, da kann ich den Bekannten sagen das Sie ihre Box auf 7.10 updaten können, das ist echt klasse. Ich meine die Box läuft ja noch für alles. Was updates angeht ist AVM echt spitze.
So entschuldigt mich, denn ich bind er dumme der das ganze Installieren muss. Haha, geht ja eh recht fix.
Absolut agree! Deren Updates funktionieren aber auch IMMER, ohne irgend einen Fehler. Ich z.B. warte immer noch auf ein Update für meinen Netgear Router 8500. https://www.netgear.de/support/product/R8500.aspx . Also was firmwares angeht, da ist FRITZ absolut on top. Da macht Deutschland den Amis was vor, aber sowas von!
Ups, wir haben im Haus die 7560 und die 6360 als MESH-Repaeter. Funktioniert tadellos. Das Update müsste automatisch gekommen sein. Wir haben es auf automatisches Update jedenfalls gestellt gehabt.