Der neue Microsoft Edge (Chromium) kann sich auf Webseiten einmal als Chrome Browser, oder als der alte Edge Browser ausgeben. Dies ermöglicht der User Agent. Startet man einen Browser so werden die Informationen in einer JSON Konfiguration geladen.
In dieser Datei werden die Infos für den Anwendungstyp, das Betriebssystem und die Softwareversion gespeichert. Diese werden über den User Agent beim Aufruf einer Webseite abgerufen und identifiziert. Die Webseite wird korrekt angezeigt, oder eben nicht. Jeder Browser hat auf einigen Seiten seine Vorteile.
Der Chrom und Chromium zum Beispiel auf Facebook, der „alte“ Edge auf Seiten die Filme zeigen, wie zum Beispiel Netflix in der hohen Auflösung. Und das macht sich der neue Edge (Chromium) nun zu nutze. So gibt sich der Edge auf der Facebookseite als Chrom Browser aus.
"domain":"facebook.com", "applied_policy":"ChromeUA"
Auf der Netflix, HBO oder Napster Seite als Edge mit der Edge HTML
"domain":"netflix.com", "applied_policy":"EdgeUA"
So kann der neue Edge die Vorteile von Microsoft DRMs wie PlayReady, die im Chorme, Chromium Browsern nicht möglich sind. Wie Bleepingcomputer schreibt, sind es derzeit noch Vermutungen, da Microsoft dies noch nicht dokumentiert hat. Aber es wäre ein Vorteil für den Browser.
Schön wäre es wenn Netflix einfach eine App/Software anbieten würde (sowas wie FreeTube für YouTube halt nur für Netflix und mit DRM) so das man nicht DRM im Browser aufgezwungen wird (da man dies nicht ohne weiteres entfernen oder by default abschalten kann). Das wäre meiner Meinung nach der richtige Weg. DRM selbst lädt leider viel Code nach was den browser leider langsamer macht und man nie weis was worauf da zugriff hat, mir gibt das ein ungutes Gefühl und ich warte nur bis das mal jemand ausnutzt um was abzugreifen da dort recht viel ausgelesen werden kann.
Zum edge und den UA, es ist eine nette Sache und ein Interessanter Beitrag. Schön wäre eine about.flags um das via white-/blacklist regeln zu können oder einfach eine extension/option dafür um das global zu regeln, was aber nie kommen wird da der normale Nutzer dafür zu überfordert ist.
Ich denke mal das MS evtl. das auch wieder abschalten wird weil damit viel schindluder getrieben werden könnte um anderen Seiten was vorzugaukeln. Auf der anderen Seite könnte man damit aber auch den Browser Fingerprint reduzieren und damit etwas „sicherer“ surfen da einige Webseiten dann falsche Tatsachen angezeigt werden, es ist ein zweischneidiges Schwert.
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
Sowas wird lazy geladen, das macht gar nichts langsamer solange der betreffende Inhalt nicht aktiv ist. Zudem läuft es isoliert in einer Sandbox:
„For CDMs, the plugin file itself is considered untrusted, not just its input. This means that sandboxing must be started before the plugin is processed by the system’s module loader (e.g., before dlopen() is called).“
https://wiki.mozilla.org/Security/Sandbox/Architecture
Das dürfte in Chromium eher noch restriktiver sein, da deren Sandboxing meist weiter ist.
Java Script Objekt Notation ist jetzt schon im EdgeOnly häufig benutzte Programmiersprache. Immer wieder treffe ich Interesse halber auf solche Dateien. Häufig in den Temps. Ab und an schaue ich die mir auch mal an. Es ist eine textlich, für Windows offenbar leicht lesbares Datenaustauschformat.
Fleißig, fleißig – gleich zwei Artikel über den beliebten Browser am Karfreitag.
Aber etwas sachlicher: anstatt den User Agent zu wechseln, kann man auch einfach mehrere Browser haben und die bei Bedarf wechseln – so schwer ist das ja nun auch nicht.
Sogar ich wäre da im Notfall pragmatisch – wenn man die Deskmodder nur im Edge lesen könnte (oder 10x besser/schneller als im nächstbesten), dann würde ich das wohl tun. Ich würde in dem Fall also wie oben schon steht, den Browser und nicht desssen Agenten wechseln.
Die Digitaltechnik und ihre Sprache findet immer einen Weg. Aber auch der Pragmatiker, der vor der machine sitzt. Denn viele Wege führen nach Rom, was bei dem Betriebssystem Windows deutlich wird. Ist ja grundsätzlich nichts Verwerfliches; vielleicht sogar das Interessante im Kontext Microsoft Windows. Sonst brauchte es ja auch nicht solche Foren wie the Windows Club oder Deskmodder, oder oder…
Frohe Ostern @All
Weis son einer wo man sich die Deutsche Version von dem neuen Edge runterladen kann.
bei ms demnächst