Auf GitHub ist das SDK vom guten alten Windows Media Center aufgetaucht. Ein ehemaliger Mitarbeiter hat es dort zur Verfügung gestellt. Somit könnte man zum Beispiel Plugins schreiben, die im WMC eingefügt werden könn(t)en.
Nur bringt es nicht viel, wie Kévin Chalet, einer der Entwickler des Windows Media Center für Windows 10 im mdl-Forum gepostet hat. Denn der Quellcode ist weiterhin nicht zugängig und geschützt, so dass man davon ausgehen kann, dass Microsoft selber diesen nie veröffentlichen wird. Somit bleibt es beim Basteln für das Windows Media Center aktuell in der Version 8.8.3 für Windows 10.
Eigentlich schade. Ich hätte es den Jungs und Mädels gegönnt, sich den originalen Quellcode mal in Ruhe anzuschauen, um das WMC für alle Windows 10 Versionen hinzubekommen. Falls einer von euch Interesse hat, hier ist das SDK auf GitHub.
Im Grunde genommen ist es kein SDK ohne Source Code da man damit nichts anfangen kann. Da sind ein paar binaries und bilder aber das wars auch. Ka wieso man es überhaupt SDK genannt hat. MS selbst uploaded eh nur mist auf GitHub den keiner braucht oder Jahre veraltet ist, der Taschenrechner Beispielsweis, der ist aus Windows ganz raus mal davon abgesehen wer im Internet Unterwegs ist kann auch mit der Suchmachine oder Wolfram Alpha webseite rechnen.
Ist halt PR damit MS sagen kann „ja wir erkennen open source an“ aber in Wahrheit gehts eher um Marketechnische Gründe denn es ist bekannt das man mit open source kein Geld verdient.
Würde mich nicht wundern wenn MS die faxen dicke hat und das ganze Repo offline nimmt. Traurigerweise kontrolliert MS ja jetzt GitHub.