Sledgehammer (Windows 10 update control script) ist der neue Name für das Tool, um Windows 10 Updates zu deaktivieren und manuell nach Updates zu suchen und installieren. Im Sledgehammer integriert sind die Tools WUMT Wrapper Script und WuMgr (Update Manager for Windows).
Wer die vorherigen Versionen installiert hatte, muss diese unbedingt erst deinstallieren, bevor der Sledgehammer in der aktuellen Version 2.6.0 verwendet wird. Das Downloadpaket enthält dann einen Installer und auch eine portable Version, die über eine cmd gestartet wird. Die Changelog zur 2.6.0 ist weiter unten.
Im entpackten Ordner enthalten ist ein weiterer Ordner „bin“. Dort enthalten sind die Tools wumgr.exe, NSudoC.exe und wumt_x64.exe, die einzeln gestartet werden können. Startet man mit der Sledgehammer.cmd dann wird automatisch der Update-Dienst deaktiviert. Danach folgen noch ein paar Informationen. Zum Abschluss kommt dann die Übersicht, ob man einmal kurz den Update Service aktivieren möchte, um mal im Windows Store etwas herunterzuladen oder aktualisieren.
Oder man kann nun den WuMgr bzw. WUMT starten. Hier hat man dann den „üblichen“ Anblick, den wir schon von den Tools kennen und beschrieben hatten. (Siehe oben die Links)
Will man Windows Updates wieder normal laufen lassen, reicht es aus Sledgehammer zu deinstallieren, oder in der portablen Version im Ordner uninstall die Uninstaller_undo-all-script-changes.cmd auszuführen. Nach einem Neustart ist dann alles wieder wie die Redmonder es gerne hätten.
Changelog:
- Aufgaben funktionieren jetzt in jedem Ordnernamen in jeder Sprache und erhalten gleichzeitig die Fehlermeldung zur Aufgabenerstellung für alle Fälle.
- WDU und Wub_task wurden in den Aufgabenplaner \Microsoft\Sledgehammer-Ordner verschoben, um in einer Mehrbenutzerumgebung zu arbeiten. 2.6.0 löscht die Aufgaben an alten Standorten automatisch, wenn das Skript für alle Fälle ausgeführt wird.
- Erstellt einen Ordner mit Dummy-Sperre %systemdrive%\Windows10Upgrade zusätzlich zu „%ProgramFiles%\rempl“, „%systemroot%\UpdateAssistant“, „%systemroot%\UpdateAssistantV2“. Der Windows 10 Upgrade Assistant kann nun unter keinen Umständen installiert werden, auch wenn Sie versuchen, die manuelle Installation zu erzwingen. Ordner sind systemisch versteckt und können im Datei-Explorer nur dann angezeigt werden, wenn „geschützte Betriebssystem-Dateien“ nicht versteckt sind.
- Internetverbindungsprüfung „ping pool.ntp.org“ vor dem Konfigurator hinzugefügt, die bei bekannter funktionierender, aber unzuverlässiger Internetverbindung durch Drücken einer Taste umgangen werden kann. Es hat keinen Sinn, wuauserv zu aktivieren oder WUMT oder WuMgr ohne Internetverbindung auszuführen, aber das Skript lässt Sie trotzdem die Internetprüfung überschreiben, wenn Sie es wirklich wollen. (Ist diese Adresse weltweit verfügbar? Wenn nicht, was ist es dann? Wenn nicht, funktioniert das Skript immer noch)
- Setzen Sie die Option „run WUMT or WuMgr“ in den Konfigurator für einen Bildschirm mit Optionen, um die Dinge für den Benutzer einfacher zu machen.
- Alle exe’s und andere unnötige Dateien in den Bin-Ordner im Skriptordner verschoben
- Das Recovery-Skript und Readme in den Script Ordner verschoben
- Deinstallationsdateien in den uninstall Ordner verschoben.
- Umbenennen des Eintrags „Version“ im Startmenü in die Version des Skripts, d.h. „Version X.X.X.X“.
- Alle bekannten WuMgr-Übersetzungen in die Datei „Translations.ini“ aufgenommen (und alle bekannten WUMT-Übersetzungsdateien im Ordner „bin\WUMT Translations“.
- Vielen Dank an alle, die geholfen haben
Kapiere leider die Daseinsberechtigung des Scripts nicht. Seit 1903 kann man sehr schön selbst kontrollieren was Windows und ob Windows updaten soll (ging eigentlich vorher schon [leider nicht für Home User [[so git]]). Ansonsten gibt es WuMgr was dies kontrolliert. Wozu dann noch ein Script?
Ich habe das Zeug installiert. Meinung: Für Normalverbraucher wie mich, ist das Zeug Müll. Wozu brauche ich ein Script-Fenster?
Wieso kann man den WUmgr oder wie das Zeug heisst, nicht einfach mit Knopfdruck starten?
Macht der Windows-Defender die Update noch oder nicht?
Meldet sich Sledgehammer, wenn Updates vorhanden sind, oder muss ich selbst jeden Tag nachschauen?
ich glaube für normales ist es auch garnicht gedacht
… und man muss es ja nicht installieren … portable reicht ja 
Das Zeug ist wieder runter.
Wer einen Virenscanner hat, muss diesen evt. vorher ausschalten, weil er beim deinstallieren meckert.
Nach dem deinstallieren unbedingt in der Firewall die Berechtigung für den Internetzugang für die Software entfernen. Wer nur die Win 10 Firewall hat, muss dort den Zugangs ins Internet für die Software blockieren.
Ich traue der Sache nicht.
nuja…wer nur updates abschalten will:
aus:
sc config wuauserv start= disabled
sc stop wuauserv
an:
sc config wuauserv start= demand
sc start wuauserv
ich halte das abstellen für sehr wichtig…weil ohne diesen dienst ebend keinerlei update funktioniert. bis ich wieder einschalte und zB manuell aufspiele.
den automatischen updates kann man leider aufgrund der massiven fehler nicht vertrauen.
Das tool hat durchaus eine Berechtigung.
Nutzer die sowieso die aktuellste version oder LTSB/C verwenden, kommen mit Windows Board Mitteln aus.
ALLERDINGS: Alle die eine Version bis zum Ende des Supports (EOL) und darüber hinaus benutzen wollen, brauchen das Tool. Beispiel: Systeme die neue Builds hardware seitig nicht mehr unterstützen, das Upgrade aber wiederholt angeboten (installiert) bekommen.
Die kleinen Helfer Updates die MS installiert können das Upgrade auch mit deaktiviertem WU Dienst installieren, da reichen die normalen Methoden nicht mehr.
Sledgehammer 2.6.1 RC4 (ehemals WUMT Wrapper Script)
https://pastebin.com/eLpWtJEj
https://forums.mydigitallife.net/threads/sledgehammer-windows-10-update-control.72203/page-70#post-1555176
Sledgehammer 2.7.0 (ehemals WUMT Wrapper Script)
https://www.majorgeeks.com/files/details/wumt_wrapper_script.html
Sledgehammer 2.7.2 (ehemals WUMT Wrapper Script)
https://www.majorgeeks.com/files/details/wumt_wrapper_script.html
I recently was pm’d a question and I thought it was appropriate to post it and the answer here:
Q: Windows 11 is coming out soon. I want to ask you have you updated sledgehammer so it blocks windows updates for windows 11? Will the new version block updates for both windows 10 and windows 11?
A: As far as I can tell there is no difference in the update subsystem between 10 and 11. So far the script works great with 11. If anything changes the script will be updated.
https://forums.mydigitallife.net/threads/sledgehammer-windows-10-update-control.72203/page-94#post-1691690
Sledgehammer 2.7.3 RC1a (ehemals WUMT Wrapper Script) ist noch von 2021!
https://www.dropbox.com/s/j3zsu27q9vemgx4/Sledgehammer_2.7.3%20rc1a.exe?dl=0#