Das ewige Thema – Windows 10 Design in seinen verschiedenen Formen, Farben und deren Inkonsistenz

Alle Jahre wieder kommt das Thema auf, dass Microsoft es von Version zu Version nicht schafft ein einheitliches Design hinzubekommen. Es gibt das Fluent Design von Microsoft, welches aber von den Redmondern selbst nicht konsequent angewendet wird.

Obwohl es Konzepte von Microsoft selber oder auch anderen wie bspw. hier gibt, die zeigen wie es richtig aussehen sollte. Im April 2018 hatten wir das Thema in den Apps, 2017 mit den Kontextmenüs. Hat sich etwas geändert?

Quelle: @Studio384

Jetzt hat sich Yannik auf Twitter einmal darüber ausgelassen. Es geht um das Fluent Design, welches Microsoft selber nicht ordentlich umsetzt und auch den Entwicklern keine wirklichen Vorgaben macht, wie es auszusehen hat. Es wird keine Definition vorgegeben, an die sich die Entwickler von Apps halten sollten. Man kann machen was man will. Selbst Microsoft und die Entwicklerteams nehmen es nicht so genau. Ein Beispiel dafür ist Skype. Hier findet man überhaupt kein Fluent Deseign Element, wie Yannik schreibt.

"Microsoft hat keine klare Dokumentation über Größen, darüber, wann und wo verschiedene Elemente verwendet werden müssen oder nicht, welche Farben sie haben sollten. Es gibt fast keine Bilder in der Dokumentation eines DESIGN SYSTEMS. Wie zum Teufel!? Und die, die es gibt, sind oft abstrakte Darstellungen."
"Und Sie wissen, dass dies in Ordnung wäre, wenn Microsofts eigene Apps eine gute Darstellung und konsequente Umsetzung von Fluent Design wären. Aber das sind sie nicht. Weil natürlich nicht…… Warum sollten Sie Ihrem eigenen Designsystem folgen? Geschweige denn konsequent?"
"Ja, Microsoft hat einige Kontextmenüs neu gestaltet, aber sie haben das Design noch weiter fragmentiert (das Kontextmenü der Taskleiste ist ein erstaunlich gutes Beispiel, es gibt kein einziges Kontextmenü, das so aussieht)….Oder wie wäre es mit Microsofts zufälliger Verwendung von verschiedenen Graustufen oder Schwarz für den dunklen Modus in verschiedenen Anwendungen? Die Einstellungen müssen pechschwarz sein. Der Store ist dunkelgrau. Snip & Sketch @SnipSketchApp, eine ziemlich neue App, die nach Fluent Design eingeführt wurde, versucht es nicht einmal."

Und als Abschluss:

"Die traurige Sache ist, dass das Endergebnis nicht wie die Konzepte aussehen kann. Immer und immer wieder. Ich möchte nicht jemand im Team sein, der Fluent Design entwickelt hat und sieht, dass all meine harte Arbeit umsonst ist. Und ja, ich verstehe es, Dinge, die in Konzepten funktionieren, funktionieren möglicherweise nicht in echten Benutzeroberflächen….Aber dann gehen Sie zurück zum Entwurf und lassen Sie nicht jede Gruppe innerhalb und außerhalb von @Microsoft das alleine herausfinden. Vereinheitlichen Sie Ihren Ansatz. Es hat keinen Sinn, einen großen Funktionsumfang zu erstellen, wenn Sie Ihre Benutzeroberfläche nicht einheitlich gestalten können. Du wirst nur mit schlechtem UX enden."

Hat er recht? Was meint ihr?

Wer sich alle Tweets dazu einmal durchlesen möchte: @Studio384

Das ewige Thema – Windows 10 Design in seinen verschiedenen Formen, Farben und deren Inkonsistenz
zurück zur Startseite

14 Kommentare zu “Das ewige Thema – Windows 10 Design in seinen verschiedenen Formen, Farben und deren Inkonsistenz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder