Das Reset Windows Update Tool (wureset) oder (ResetWUEng) hat vielen schon geholfen, wenn Windows 10, 8.1 oder 7 Probleme mit Windows Update, dem System selber oder mit den Netzwerkverbindungen hat. Nun ist eine neue Version 11.0.0.8 als wureset.zip bzw. ResetWUEng.zip erschienen. [Update]: 11.0.0.9
Anders als in der ResetWUEng sind nicht 18 sondern 16 verschiedene Reparaturmöglichkeiten enthalten. Der Eintrag 13. „Erzwingt die Gruppenrichtlinienaktualisierung“ und 17. „Lädt die Diagnose-Tools herunter“ wurden entfernt. Ansonsten sind alle anderen Varianten für eine Reparatur gleich geblieben. Die Übersetzungen für die einzelnen Punkte haben wir im Wiki.
Hat man die wureset.zip entpackt, findet man im Ordner die wureset_x64.exe bzw. wureset_x86.exe die man immer per Rechtsklick als Administrator starten muss. Danach kann man dann die jeweiligen Reparaturen je nach Bedarf anwenden. Das Tool ist wirklich praktisch und seit Jahren eigentlich ein „Must have“ für diejenigen, die nicht gerne mit der Eingabeaufforderung oder PowerShell und den Befehlen arbeiten.
In der ResetWUEng, die auch in der Version 11.0.0.8 erschienen ist, sind weiterhin alle 18 Einträge. Hier befindet sich im Ordner auch nur die ResetWUEng.cmd, die natürlich auch per Rechtsklick als Administrator gestartet werden muss. Welche Variante man im Endeffekt anwendet, bleibt fast gleich. Die Hauptsache ist, dass der oder die Fehler behoben werden.
Info und Download
- wureset.com/
- Download:
gallery.technet.microsoft.com/Reset-Windows-Update-Tool - Download bei uns: Da die Seite oft schwer erreichbar ist, hier die x64 und x86 Setups als zip Datei. wureset11009.zip
- Deutsche Sprachdatei github.com Nicht mehr notwendig.
Danke an Rush und Cluster Head
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
11.0.0.8 (04/15/2019)
•
Language: C++
Requirements: Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 and Windows 10
Filename: wureset.exe
Changes: ◦ Change ms-settings:windowsupdate to ms-settings:windowsupdate-action.
◦ Add link to the configuration from the menu
Im Gegensatz zum „komischen“ Updater Kontrollscript sehe ich hier drinn etwas Sinn denn weder Microsoft noch in der Explorer GUI selbst hat der normalen Anwender eine Option um etwas zurück zu setzen (abgesehen vom Wiederherstellungspunkt), allerdings kann der „Pro“ user dies auch manuell machen (sprich den entsprechenden Ordner löschen und die services zu stoppen/starten) was dieses script etwas vereinfacht da es den entsprechenden Ordner ohne user-interaktion automatisch „cleaned“. Das macht schon Sinn für den Leihe, allerdings wäre es wünschenswert wenn MS selbst eine „Reset“ Funktion/Button integrieren würde um eben genau dies zu machen.
Für den „netstack“ (winsock) also die netzwerkgeschichte gibt es soweit ich weis mitlerweile einen button um mögliche Netzwerk „Fehlkonfiguration“ zu resetten.
Ich werde vorerst lieber bei der alten 11.0.0.6 bleiben, denn die spricht wenigstens deutsch.
Das ist für einen englisch/spanischen Analphabeten wie mich wesentlich angenehmer.
Für die wureset hab ich oben den Link zur deutschen Sprachdatei hinzugefügt.
Text kopieren und einfügen. Als german.txt abspeichern und in den lang Ordner kopieren. Dann kannst du das Tool auch in deutsch starten.
danke für das verlinken der sprachdatei
Danke, das hat prinzipiell funktioniert. Allerdings werden hier die deutschen Umlaute verfälscht.
Ich habe daher probierweise mal die Sprachdatei aus meiner alten Version verwendet, und siehe da, es funktioniert fehlerfrei.
So gehts auch.
Kann durchaus sein, dass du die txt nicht in UTF-8 abgespeichert hattest?
Nichts ist unmöööglich!
Habe ohne hinzusehen mittels des Notepad++ gespeichert. (wie eigentlich immer in solchen Fällen)
Hallo Jürgen,
in dem Artikel zu „wureset“ funktionieren alle Links zu „https://gallery.technet.microsoft.com…“ von Microsoft nicht mehr – das Tool RESETWU lässt sich da nicht mehr finden.
Die Downloasd lassen sich nur noch schwer finden
https://wureset.com/downloads.html
Die deutsche Sprachdatei lässt sich nur noch mühselig kopierten und dann als German.txt abspeicherm.
Mein Vorschlag stellt die Downloads für DE bei deskmodder selbst ein.
Ich hab für Euch die 64bit- und 32bit-installer.exe von wureset“ geladen und zusammen zum Downlod mit der DE-Sprachdatei unter meiner Cloud von HiDrive-Strato bereitgestellt – Ihr könnt hier alle 3 Dateien downloaden.
Keine Sorge ist alles sauber.
https://my.hidrive.com/share/w1dyog04jg
Nach der Installation die Sprachdatei in unter „..\wureset\lang\…“ reinkopieren.
LG
Matthias Berke
Die Links sind doch oben. Da hättest du gar nicht lange suchen müssen.
Trotzdem danke.
„Mein Vorschlag stellt die Downloads für DE bei deskmodder selbst ein.“
der Link steht doch oben schon unter Info & Download, ich vermute bestimmt seit Datum dieses Artikels, der ja immerhin schon über 2 Jahre alt ist. Die dort verlinkte wureset11009.zip ist (auch) immer noch laut https://wureset.com/ die „aktuelle“
da war ja – mal wieder – jemand schneller

– kommt davon, wenn ich erst die betreffenden „Info´s suchen muss
Ok.
Dann aber bitte die toten MS-Links rauswerfen.
Der Verweis bzw. Download auf die Deutsche Sprachdatei ist, wie ich eben festgestellt habe, auch unnötig.
Die 32-bit und 64-bit -Installer.exe von „wureset“ unter https://wureset.com/downloads.html enthalten beide bereits alle alle möglichen Sprachdateien inkl. Deutsch und installieren diese.
Nach der Installation fragt das Tool bei ersten Start nach der gewünschten Sprache und merkst sich die Eingabe.
Die Pos 2. ist die Funktion für die Reparatur des Windows Update und seiner Komponennten selbst
LG
Matthias Berke
Hallo @moinmoin und alle Mitleser,
ich wünsche allen ein gutes Jahr 2022.
Nochmal meine Bitte.
Könntet Ihr im Artikel bittte unbedingt darauf verweisen das ein extra kopieren der Deutschen Sprachdatei nach der Installation von „wureset“ (32- oder 64bit) nicht erforderlich ist?!
Nach der Installation prüft das Tool den ersten Start und bietet alle möglichen Sprachen inkl. Deutsch zur Auswahl bei der weiteren Arbeit mit dem Tool an.
https://my.hidrive.com/lnk/OwyTjhC8
Für Deutsch wählt man die Ziffertaste 2.
Danach arbeitet das Tool mit der gewählten Sprache.
https://my.hidrive.com/lnk/VmyTDnqR
Man muss also nur noch die Installerdatei herunterladen und hat die Deutsche Sprachdatei immer schon dabei
Hab ich oben mal korrigiert.