Kurzinfo für alle Kunden von Unitymedia. Denn Unitymedia hat heute seinen neuen „Speedtest Plus“ vorgestellt. Dieser bietet Unitymedia Kunden ein zweistufiges Messverfahren und erweitert das Vorgängermodell um viele neue Parameter und individuelle Hilfestellungen.
Hier einmal die Beschreibung laut Pressemitteilung:
"In der ersten Stufe misst der Speedtest Plus die Geschwindigkeit zwischen dem Unitymedia Server und dem Endgerät des Nutzers. Weicht das Ergebnis vom gebuchten Tarif ab, so wird der Test in der zweiten Stufe fortgeführt. Hier wird die Anbindung zwischen dem Unitymedia Speedtest Server und dem Modem geprüft. Das Ergebnis zeigt an, ob die gebuchte Bandbreite aus dem Unitymedia Netz vom Modem abgerufen werden kann. Dadurch wird ermittelt, ob eine Bandbreiteneinschränkung vorliegt."
Grundsätzlich kann der Rest aber auch von Usern anderer Anbieter genutzt werden. Er ist unter speedtest.unitymedia.de abrufbar.
Quelle: Pressemitteilung Unitymedia
Unitymedia: Speedtest Plus vorgestellt
Bitte die Überschrift korrigieren. Es ist der „Speedtest Plus“ und nicht wie oben geschrieben der Pro. Danke.
Habs mal erledigt.
1630150 Downloadgeschwindigkeit Gemessen von unserem Server zu Ihrem Computer 108%
Ihres gebuchten Tarifs (150 Mbit/s)
20020 Uploadgeschwindigkeit Gemessen von unserem Server zu Ihrem Computer 100%
Ihres gebuchten Tarifs (20 Mbit/s)
22 Paketlaufzeit (Ping) Reaktionszeit Ihres Anschlusses
so neu ist das Teil aber nicht, das hatte ich schon längere Zeit so testen können
(und in der Regel nehme ich für sowas aber NIE den Provider-eigenen Speedtest)
und das Fritzfon C5 zeigt mir das im Display sogar mit 169 Mbit/s Down und mit 21 Mbit/s Up an
„Kurzinfo für alle Kunden von Unitymedia. Denn Unitymedia hat heute seinen neuen „Speedtest Plus“ vorgestellt. Dieser bietet Unitymedia Kunden ein zweistufiges Messverfahren und erweitert das Vorgängermodell um viele neue Parameter und individuelle Hilfestellungen.
Hier einmal die Beschreibung laut Pressemitteilung:“
Nicht Unitymedia Kunde Herr Hugo verläßt sich (wie Herr Manni) natürlich nicht auf iwelche Pressemitteilungen, er probiert selber. Kann ich umso besser, weil ich meine VDSL-Speed ziemlich genau kenne und quer vergleiche.
Ich habe VDSL 250 von der Telekom und ich nehme (meist) die Testseite vom Provider, die m.E. ziemlich gut anzeigt. Beobachtungen mit NetWorx bestätigen das nämlich (NetWorx läuft ständig im Hintergrund)
– gut 240 runter, knapp unter 40 rauf (Leitungslänge Verteilerkasten > Wanddose 206 m, deswegen nicht ganz das „volle“)
Der Unitymedia-Test zeigt ähnliches beim Download, beim Upload allerdings nur 15 – aber er ist ja auch nicht für Telekomisten gemacht, grins.
Grundsätzlich bin ich mit der Telekom zufrieden, sie bringen mir wohl, was technisch geht. Übrigens ohne beobachtete Einbrüche während Stoßzeiten, da schwächeln eher die Server, von denen was kommen soll. Ab/an fällt das I-Net mal für ~ 2 min aus, DSL-Synchronisation „muß sich neu“. Da spielt sicher mit, das nur mit technischen Mitteln/Tricks viele Daten durch Kupferkabel gepreßt werden, die dereinst dafür gar nicht gedacht waren.
Meistens klappt das tricksen zwar, aber eben nicht immer.
Solange das max. aller paar Tage passiert, kann ich aber damit leben – da gibt´s schlimmeres.