[Update 2.05.2019] Microsoft hat das kumulative Update KB4497093 und das SSU KB4498524 nun offiziell mit einer neuen Changelog und als installierbare *.msu freigegeben. Die Windows 10 1903 18362.86 bleibt. Nicht wie geschrieben 18362.84
Die Windows 10 1903 Mai 2019 Update bekommt ein weiteres Update. Die KB 4497093 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 1903 18362.86. Bislang gab es einige Probleme, die in Foren und auch von MS selber mit dem bisherigen Update auftraten, dokumentiert wurden.
Sollte es Probleme geben, hilft das Update wieder zu deinstallieren. Wie immer werden wir versuchen die Windows 10 1903 ISO Dateien so schnell wie möglich zu aktualisieren. [Sind nun schon]
Bekannte Probleme mit der KB4497093
- Nach der Installation dieses Updates kann es beim Start von Windows Defender Application Guard oder Windows Sandbox zu dem Fehler „0x800705b4“ kommen. Workaround: Verwenden Sie die Anmeldeinformationen eines lokalen Administrators, um die folgenden Registrierungsschlüssel auf dem Host-Betriebssystem zu erstellen und festzulegen und starten Sie den Host neu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Containers\CmService\Policy
- „DisableClone“=dword:0000000001
- „DisableSnapshot“=dword:0000000001
Behobene Probleme in der KB4497093
- Dieses kumulative Update enthält den Fix für Windows Insider im Fast Ring, die nicht auf den neuesten 20H1 Build von Build 18362.53 aktualisieren konnten.
- Wir haben allgemeine Verbesserungen für Benutzer in Japan vorgenommen oder das Betriebssystem in Japan verwendet, einschließlich Korrekturen für den japanischen IME und Korrekturen für Datums- und Zeitprobleme.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem UWP VPN-Plugin-Anwendungen möglicherweise nicht in der Lage sind, Pakete über einen etablierten VPN-Tunnel in einem reinen IPv6-Netzwerk ordnungsgemäß zu senden.
- Wir haben das Problem behoben, dass das Update auf Build 18362 mit einem Fehler von 0x80242016 nicht installiert werden konnte.
- Neue Changelog 1.05.2019
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass ein Input Method Editor (IME) das neue japanische Zeichen der Ära unterstützt.
- Ermöglicht die Text-To-Speech (TTS)-Funktionalität zur Unterstützung neuer japanischer Zeichen der Ära.
- Behebt ein Problem, das verhindern kann, dass Plugin-Anwendungen für die Universal Windows Platform (UWP) Virtual Private Network (VPN) Pakete ordnungsgemäß über einen etablierten VPN-Tunnel in einem reinen IPv6-Netzwerk senden.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass OLE-Serveranwendungen (Compound Document) eingebettete Objekte falsch anzeigen, wenn Sie die PatBlt-API verwenden, um eingebettete Objekte in die Windows Metafile (WMF) zu platzieren.
- Behebt ein Problem mit Endbenutzerdefinierten Zeichen (EUDC), um die chinesischen GB18030-Konformitätsanforderungen zu erfüllen.
- support.microsoft
Manueller Download der KB4497093
- windows10.0-kb4497093-x64.msu 162,8 MB
- windows10.0-kb4497093-x86.msu 74,1 MB
- ARM: windows10.0-kb4497093-arm64.msu 129,5 MB
Manueller Download der KB4498524 Servicing Stack Update (SSU)
- Hinweis: Wer manuell installiert muss das SSU zuerst installieren.
- SSU Servicing Stack Update Stapel Update Windows 10 einmal erklärt
- windows10.0-kb4498524-x64.msu 14,5 MB
- windows10.0-kb4498524-x86.msu 6,5 MB
- ARM: windows10.0-kb4498524-arm64.msu 17,7 MB Danke an Ben
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die Sanbox funktioniert immer noch nicht. Immer noch der Fehler 0x80070002. Hatte den Container Ordener sowie den Reg-Eintrag gelöscht…
Leider aber ich bekomme eine neue Fehlermeldung. 0x800706d9 In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Weiß der Teufel was Microsoft da rumbastelt.
Ja das hatte ich auch. Die Fehlerquelle war folgende:
Schalte keine Dienste mit z.B. Windows 10 Manager ab.
Schalte um Himmels willen nicht die Telemetrie ab.
Auch nicht jene Telemetrie für den Windows Defender.
Lasse nen SFC scan drüber laufen.
Reboote dein System und gib mal feedback.
Unter Umständen lösche mal den Ordner C:WindowsImmersiveControlPanel – und lasse dann auch noch mal nen SFC Scan drüber laufen.
Dann nochmal reboot.
Viele Grüße,
DI
PS falls du das Ding mit den Apps settings meinst. ;=)
Das Update ist ja auch primär dazu gedacht, das Upgrade von der 18362.53 zur 18885.1001 zu ermöglichen. Es wird derzeit auch nur im Fast Ring ausgeliefert. Nebenbei löst es auch eine COMException in zusammenhang mit dem Endpoint Mapper aus. Keine Ahnung, ob es eine gute Idee ist, es außerhalb des Fast Rings zu installieren. Für Slow und Release Ring soll es erst noch kommen.
Schade, hatte mich auch schon richtig gefreut und hatte gehofft dass das Update die Sandbox reaktiviert
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Ich konnte es heute nicht abwarten und habe heute morgen auch auf Windows 1903 pro „geupdatet“ (mit einer Iso von euch- „drüber installiert). „Es läuft bei mir auf dem Surface Laptop 2 alles perfekt“. Nun sehe ich hier aber gerade ein Update welches manuell installiert werden kann und da stelle ich mir die Frage, ob ich jetzt immer manuell updaten muss oder ob es eher kann ist (um weitere Bugs zu melden und um der Entwicklung beizutragen)? Bzw. wird sich meine Windwos 10 Pro Version irgendwann auch auf die finale finale Version updaten?
VIELE GRÜßE,
Seger
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo Seger, du besitzt in gewisser weise eine finale Version!
Und nein, du musst nicht jedes mal manuell updaten. Die Updates kommen einige Zeit später automatisch wie immer
Moin Flo,
herzlichen Dank für die Info! Hab ich mir schon irgendwie gedacht, aber dank deiner Antwort kann ich mir jetzt auch sicher sein. Ich habe die .cap Installation somit gemacht und das dazugehörige Servicing Stack Update auch. Läuft bei mir auf dem Surface Laptop 2 sehr sicher. Ich habe im übrigen ein komisches Verhalten festgestellt: In einer Ordneransicht wird immer wieder/ab und zu „Gruppierungen nach“ „Name“ aktiviert obwohl ich „Gruppierungen nach“ „keine“ aktiviert habe.
Viele Grüße,
Seger
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das hat ich auch schon. Bin mir nicht sicher, aber ich hätte behauptet, das war bei mir nach dem Update von .30 auf die .53. Seither ist es mir nicht mehr aufgefallen.
Danke für den Service, perfekt alles ohne Probleme.
Und das passende Servicing Stack Update
windows10.0-kb4498524-x86.cab 6,37MB
windows10.0-kb4498524-x64.cab 14,3MB
windows10.0-kb4498524-arm64.cab 17,5MB
immer noch kein Dynamisches ?
Nein Manny da war kein Dynamisches Update auf uupdump zu finden.
okay, beim nächsten Update dann (vielleicht) – sollten das am besten direkt in das kumulative „einbinden“ bzw. die von adguard sollten das Script mal soweit ändern das da nicht immer ein Fehler ausgegeben wird was eigentlich kein richtiger Fehler ist (weil die ISOS an sich ja auch OHNE die nicht zu findende Datei funktionieren )
bei der Option Finals – Feature Updates taucht der nämlich nicht auf – nur bei kumulative Updates
@DK2000
was da bei mir alles „kommt “ weiss ich noch nicht / hab ich noch nicht geschaut – bin gleich erst mit den ersten 8 von der 20H1 fertig
scheint wohl der Server bei MS ganz schön „belastet “ zu sein – über WU kam da bis jetzt noch abolut gar nix
@Manny:
Wird ja auch noch nichts groß ausgeliefert. KB4497093 gibt es nur im Fast Ring, damit am endlich das Upgrade auf die 20H1 ausführen kann, sofern man da noch auf der 18362.53 fest sitzt.
Slow Ring und Release Preview gehen da noch leer aus. Das soll da ein klein wenig später kommen, aber mit dem neu eingeführten Fehler 0x800706D9 sollten sie es vielleicht doch noch mal überarbeiten. Ansonsten wird da nichts wesentliches gefixt. Dient primär nur zur Beseitigung des Upgrade Bugs.
Das Setup bekommt da noch nichts, nur die üblichen zwei: KB4497727 und KB4495666.
Zusätzlich kommt da nur noch KB777778 als OnDemand Pack (OneCore-Graphics-Tools), für was auch immer. Das kommt immer mal wieder zwischendurch, aber keine Zahnung, wofür das gut sein soll bzw. warum das Setup das bei mir anfordert.
Danke Ben. ist oben eingetragen.
Da hat das kumulative Update vor Release der 1903 schon 163MB… (genau so groß ist es derzeit für die 1809)
Tja, ein Update, was ich vermutet habe und sich wieder nicht von der .30 aktualisieren lässt. Nehmt die .1 und alles ist gut…
Es gibt aber wohl einen Workaround dafür. Dazu muss man die Rechte an der entsprechenden „Package_for_RollupFix*.mum“ übernehmen und die Datei verschieben, dann das Kumulative Update integrieren und die Verschobene Datei wieder zurück verschieben und die Rechte für die Datei wieder herstellen. Danach kann man das Image bereinigen.
Das ist aber nicht Sinn und Zweck eines Updates. die .30 ist und bleibt fehlerhaft.
Wenn ich für alles einen Workaround brauche, brauche ich auch keine Updates. Der Entwickler ist dafür zuständig, nicht der Endanwender.
Ja stimmt schon, aber dann muss man jedes mal wieder mir der .1 Anfangen. Denn der Fehler tritt auch auf wenn man in die .1 die .53 integriert hatte, und jetzt die .86 integrieren will.
Wenn man Updates integriert, ist es immer sinnvoller, mit der Grundversion zu beginnen. Genauso läuft es mit den UUP Dateien ab. Grundversion .1, dann die Updates. Genauso ist es richtig.
so macht es ja das adguard-Script auch- es wird immer die *.1 genommen
( wenn man sich den Scriptablauf genauer anschaut)
und auch das VORHERIGE integrieren der passenden / aktuellen SSU´s
Ich hoffe, dass der Fehler bei der 100er (aufwärts) beseitigt wird. Eigentlich war die ja geplant. Aber immer wieder bringen sie Updates, die intern schon Fehler hatten.
@Manny, das ist ja auch logisch. Das Skript holt sich die Daten vom Server und integriert die Updates. So macht es MS eigentlich auch. Grundversion plus Updates….
Ja ich weiß @Roland, hatte es nur mal so noch mal erwähnt auch wegen der Post´s was das SSU betrifft ( die es nachträglich manuell installiert haben)
ich war auch überrascht was die Buildnummer betraf, hatte die Tage ja schon mal was von der *.114 (glaube ich) von dir gelesen
so die letzten 6 Scripte laufen jetzt
Ich habe die 18362.53, kb4497093 wurde NACH der Installation des SSU kb4498524 installiert.
Nach dem obligatorischen Neustart kann ich bis jetzt KEINE Probleme feststellen.
Jetzt durch diese Updates aktuell 18362.86
Ich habe mittels kb4497093-x64.cab von Build 18362.53 auf nun 18362.86 via DISM hochgerüstet. Alles verlief reibungslos.
Da hier in den Kommentaren auch von einem Servicing Stack Update kb4498524 berichtet wurde – benötige ich dieses nachträglich auch noch auf meinem Rechner??
„…benötige ich dieses nachträglich auch noch auf meinem Rechner…“ eigentlich wird ein SSU immer VOR einem kumulativem Update installiert (wie es in der Regel immer in den betreffenden KB-Artikeln steht)
als Beispiel mal
https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/04/kb4497464-windows-10-1903-18362-30-manueller-download-steht-als-update-bereit/
dort unter Manueller Download schauen
Ich bin ja bereits erfolgreich OHNE dieses SSU auf Build 18362.86 gelandet. Kann ich mir das jetzige SSU ersparen und dann eben VOR dem nächsten kum. Update das dann neue, passende SSU installieren?
Habe die selbe Frage gehabt… Die SSU war aber ja erst nach dem Update da! Ich habe die SSU jetzt auch danach installiert ….
Ist das schlimm? Bei mir ging das Update auch ohne dem SSU…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Selbst beantwortet: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=SSU_Servicing_Stack_Update_Stapel_Update_Windows_10_einmal_erkl%C3%A4rt
Zum Glück hat alles auch in der falschen Reihenfolge geklappt, nächstes Mal weiß ich bescheid… werde das Update jetzt nochmal installieren, dann sollte die Reinfolge ja wieder stimmen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bis es PENG macht.
Eine Frage noch, der Versionssprung wird mir angezeigt unter System/Info, aber nicht unter Updateverlauf, dort ist nur das Qualitätsupdate KB4493478 aufgeführt, ist das bei euch auch so?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Seger: „Eine Frage noch, der Versionssprung wird mir angezeigt unter System/Info, aber nicht unter Updateverlauf, dort ist nur das Qualitätsupdate KB4493478 aufgeführt, ist das bei euch auch so?“
– Ja, das ist bei mir auch so.
Dieser Teil der Tabelle ist auch fertig
Wat ein Stress am frühen Morgen.
Danke Manny. Wird gleich erledigt.
Sooo, Update selber eingespielt – schnell und OHNE Probleme
Mh? Die Sache mit der ADML wurde wohl gelöst, die Sandbox läuft immer noch nicht, Hello meldet sich auf Isländisch (wenn ich Google Translator trauen kann), das es nicht unterstützt wird… Mal beobachten, was da noc so passiert.
Obwohl das mit Hello kann auch falscher Zeichensatz sein:
Ẅίⁿðοщš Ήęℓļō ƒόř ßůśìп℮šŝ рοŀíćγ ìѕ ℮ⁿâьļēď
Irgendwie kann man es lesen, aber so richtig auch nicht. Scheinen irgendwie die Buchstaben durcheinander zu sein. Oder hat da einer rum gespielt und fand das lustig?
Fehler GPEdit / ADML ist bei mir auch nicht aufgetaucht – habe aber NUR ein Inplace gemacht
Oder hat da einer rum gespielt und fand das lustig? – ich dachte während der Arbeitszeit darf man nicht saufen
In meiner VM ist die Sandbox rausgeflogen und lässt sich nicht aktivieren.
Nachtrag: PowerShell hat es zwar aktiviert
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Sandbox_aktivieren_deaktivieren_Windows_10
aber kommt ne Fehlermeldung.
Wie ich schon mal erwähnte ( bei mir geht die sandige Box auch nicht ) – das ist eine Totgeburt
( vielleicht Sand im Getriebe ???)
aber sonst krieg ich fast „Angst“ wie schnell das „Teil“ nach dem Inplace ist, die Fensterchen fliegen mir ja fast um die Ohren
-werd ich mir doch direkt mal eine „saubere / modifizierte“ ISO von erstellen
( aber erst morgen, hatte ja erst 7 Uhr Feierabend)
Hm, wenn ich die KB4497093-x64 installieren möchte über Dism, bekommen ich den Fehler 0x800f0988? Das SSU lief einwandfrei durch. Jemand auch so nen Fehler?
Hast du nach dem SSU mal ein Neustart gemacht? Vllt hilft es.
Bei mir klappte es ohne Neustart.
Jepp, das war auch mein erster Gedanke. Danach nochmals versucht, mit dem gleichen Ergebnis…
Es läuft durch bis 73%, dann bricht es ab und bringt den Fehler.
Müsste man mal die Logdateie anschauen:
C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log
Muss aber genau die Log sein, welche die Installation des Updates protokolliert.
Der Fehler kommt von der SetupAPI, weswegen es wohl um einen Treiber geht. Eventuell hilft auch ein Blick in die Logs:
C:\Windows\INF\setupapi.setup.log; ~\setupapi.dev.log
Der Fehler liegt auf jeden Fall am installiert Windows. Da blockiert etwas die Installation.
du hast wohl auch DISM++ benutzt, das löscht laut Microsoft zu viel.
Also irgendwas mache ich falsch
ich bekomme einfach keine Fehlermeldungen, die hier seit gestern gepostet wurden – abgesehen von der wieder / immer noch nicht funktionierenden Sandbox
einziges „Hand anlegen“ für diese Buildversion war das Inplaceupdate ( da es nicht über WU kam) – da ich in keinem Ring mehr bin (Flighting für diese Build ausgeschaltet)
Seih froh, Du bist einer der wenigen, der um Fehler förmlich bettelt
Bei mir auch keinerlei Probleme … zuerst SSU über DISM installiert, dann ontop die .86er über .53er drüber. Verlief alles komplett fehlerfrei
Hatte auch keine Probleme beim update. Zuerst SSU installiert und dann die .86er installiert. Lief ohne Fehlermeldung trotz Realtek CardReader….
Nochmals meine Frage:
Ich bin ja bereits erfolgreich OHNE dieses SSU auf Build 18362.86 gelandet. Kann ich mir das jetzige SSU ersparen und dann eben VOR dem nächsten kum. Update das dann neue, passende SSU installieren?
Wenn denn überhaupt ein neues SSU kommt.
Kannst es auch vor dem neuen kumulativen machen.
@moinmoin:
Oh, ich dachte – nachdem ich mich kurz damit beschäftigt hatte -, dass zusammen mit jedem neuen kumulativen Update ein neues SSU zur Verfügung gestellt wird.
Nein. Manchmal dauert es auch, bis mal wieder ein neues SSU erscheint.
Hängt immer davon ab, was im kumul. Update geändert wurde.
Die Updates sind jetzt auch als MSU Dateien erhältlich
Servicing Stack Update (18362.80)
windows10.0-kb4498524-x86.msu 6,5 MB
windows10.0-kb4498524-x64.msu 14,5 MB
windows10.0-kb4498524-arm64.msu 17,7 MB
Kulatives Update (18362.86)
windows10.0-kb4497093-x86.msu 74,1 MB
windows10.0-kb4497093-x64.msu 162,8 MB
windows10.0-kb4497093-arm64.msu 129,5 MB
Korrektur?
Unter KB4497093 spricht MS von Build 18362.84.
Kann das jemand verifizieren?
Gruß, Nemo
Ich habe es installiert und bei mir ist es jetzt die 18362.86.
Es ist die .86 da hat MS einen Fehler gemacht, denn die enthaltene .cab in der MSU hat den selben Hashwert wie die oben verlinkte .cab Datei.
Danke Ben, Sind oben ausgetauscht.
das nenn ich doch mal eine „Tauschbörse“
Danke, Jungs!
Nachdem ich das mit der falschen Build-Nr gelesen hatte, musste ich erst einmal ins Wasser gehen.
Jetzt, nachdem ich zurückgeschwommen bin, kann ich langsam mal mit dem Testen anfangen.
Gruß, Nemo
Egal ob die Installation der CAB Dateien mit DISM, inplace Upgrade mit der ISO
oder Update mit den MSU Dateien, nichts klappt:
Windows lässt sich anschließend nicht mehr starten, Bzw. das Ugrade bricht ab;
nur die Deinstallation des Updates hilft.
Sucat