[Update]: Ab der Version 76.0.175.0 ist es nun möglich den Microsoft Edge ohne „Verrenkungen“ auf deutsch umzustellen. Der Edge Canary kann nun offiziell deutsch
Wer mit der letzten Canary vom Microsoft Edge (Chromium) unterwegs ist, kann seinen neuen „Lieblingsbrowser“ nun auch auf deutsch umstellen. Normalerweise wird es über die Einstellungen -> Sprachen eingestellt. In der 76.0.152.0 geht es noch ein wenig anders.
Denn der Microsoft Edge liefert schon alle Sprachpakete mit. Und auch wenn die Einstellungen es nicht ermöglichen, kann man den Edge auf deutsch umstellen.
- Den Microsoft Edge schließen.
- Canary: Einfach im Datei Explorer zum Pfad
C:\Users\Dein Name\AppData\Local\Microsoft\Edge SxS\Application\76.0.152.0\Locales
- Beta:
C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge Beta\Application\75.0.139.7\Locales
- Dev:
C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge Dev\Application\75.0.139.4\Locales
- Hier zur Sicherheit einfach einen neuen Ordner anlegen und alle Sprachdateien außer de.pak hineinschieben.
- Den Edge starten und voilà der Edge ist in deutsch.
- Wer nur die Beta oder Dev hat, de.zip mit der de.pak
In der Beta und Dev besteht danach ein Skalierungsproblem. Ist alles noch nicht das Wahre. Aber es geht voran. Sollte also nicht mehr lange dauern, bis dann auch in den Einstellungen auf Deutsch umgeschaltet werden kann.
Danke an kevin1234 für den Tipp
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Danke für den Hinweis. Leider habe ich den angegebenen Pfad nicht.
in: „C:UsersDein NameAppDataLocalMicrosoft“ habe ich einen Ordner „Edge Dev“. Darin ist keiner, der von Euch angegebenen Ordner und auch nicht „de.pak“ o.0
Habe ich wieder auf Englisch geschaltet. Noch viel zu viele Fehler in der Übersetzung.Nach Umstellung auf Deutsch, ist der Browser immer abgestürtzt beim Start eines Downloads.
Funktioniert (bei Canary Build)
Hallo Leute, das ist ja jetzt nicht ernst gemeint, mit dem umstellen auf deutsch? ?
in der Tat, mit der CANARY funktioniert das sehr gut!
Danke Manny!
Diese Anleitung (und der Download) geistert seit Anbeginn im Netz rum. Funktioniert aber nur in der Canary einigermaßen vernünftig.
Von Anbeginn war es die deutsche Übersetzung aus dem Google Chrome. Jetzt hat der Edge ja selbst eine de.pak
„…aber nur in der Canary einigermaßen vernünftig. …“
aber nicht so vernünftig das man damit wirklich arbeiten kann – ich habe die Canary und habe aber auch wieder auf „Grundeinstellung“ Englisch gestellt
@ Manny,
zumindest in den Einstellungen sieht es ganz ordentlich aus und alles sauber übersetzt.
was nützt „schön aussehen“ wenn es nicht richtig funktioniert ?
https://www.deskmodder.de/blog/2019/05/08/microsoft-edge-chromium-in-deutsch-ist-nun-moeglich-anleitung/#comment-100742
hab es auch wider zurück au en gestellt, weil es nur auf den ersten Blick funktioniert. ?
Meiner Meinung nach ist das Menü noch viel zu Breit. Der Canary hat bei mir einige Sprachpakete, Beta und Dev nur Ami Englisch.
Danke für den Nachtrag im Text oben. Habe es in Edgium Dev ausprobiert. Grusel… Wird also noch etwas dauern.
…neuen „Lieblingsbrowser“ – mit der Sprachregelung könnte ich mich anfreunden, grins.
———————————–
Sachliches gibts aber auch: Firefox läuft bei mir in Deutsch, in Chrome hatte ich mal auf Englisch umgestellt und bin dabei geblieben. Aus Gewohnheit und weil ich damit auch keine Probleme habe.
Betrifft ja nur den Browser an sich, die meisten Websites, die ich besuche kommen schon aus D.
Ich hab’s kurz getestet und stelle wieder auf EN um. In Deutsch ist das noch nicht ausgereift genug für mich.
Aah Beschreibung oben funzt ganz hervorragend
Ich überlege echt, den Edge zu benutzen…..der Fox spastet ja rum….werde das weiter analysieren und unter Umständen dann umsteigen. Beim Fox fängt es ja damit an, dass der RAM zum overflow gebracht wird. Nach einigen Stunden haste den RAM voll. Schlechtes Coding, welches verbessert werden muss. Habe extra deshalb mir bei AMAZON…. RAM 32gigs von Crucial (Micron) für 150 euros gekauft LOL.
https://letsupload.co/e8w7/31b.jpg