[Update 20.05.]: Microsoft hat eine fehlerbereinigte Version als KB4505057 bereitgestellt. Die Versionsnummer erhöht sich auf die Windows 10 1903 18362.116. Mehr dazu und die manuellen Downloads findet ihr HIER.
Das neue kumulative Update, die KB 4497936 erhöht die Versionsnummer der Windows 10 1903 auf die doch schon lang erwartete Update mit der dreistelligen Zahl hinter dem Punkt 18362.113. Hier wurden einige Sicherheitslücken behoben.
Damit dürfte der Anfang vom offiziellen Rollout (Funktionsupdate) der Windows 10 1903 Mai 2019 Update eingeläutet sein. Vorausgesetzt es treten keine Probleme mit diesem Update auf. Mit diesem Update werden auch viele Fehler behoben, die bislang in den vorherigen Updates nicht beseitigt wurden.
- Auch interessant: Neue Intel Microcode Updates für Windows 10 1903, 1703, 1607 (15.05.)
Bekannte Probleme der KB4497936
- Hinweis: Winver zeigt nach der Installation weiterhin die 18362.86 an. Einfach Windows Update noch einmal durchlaufen lassen.
- Nach der Installation dieses Updates kann es beim Start von Windows Defender Application Guard oder Windows Sandbox zu dem Fehler „0x800705b4“ kommen. Workaround:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Containers\CmService\Policy
- „DisableClone“=dword:0000000001
- „DisableSnapshot“=dword:0000000001 Microsoft arbeitet an einer Lösung
Behobene Probleme durch die KB4497936
- Bietet Schutz vor einer neuen Subklasse von Schwachstellen bei der spekulativen Ausführung von Sidechannel-Prozessen, dem so genannten Microarchitectural Data Sampling, für 64-Bit (x64)-Versionen von Windows (CVE-2018-11091, CVE-2018-12126, CVE-2018-12127, CVE-2018-12130). Verwenden Sie die Registrierungseinstellungen, wie in den Artikeln Windows Client und Windows Server beschrieben. (Diese Registrierungseinstellungen sind standardmäßig für Windows Client OS-Editionen und Windows Server OS-Editionen aktiviert).
- Behebt ein Problem, das die Leistung von Internet Explorer beeinträchtigt, wenn Sie Roaming-Profile verwenden oder nicht die Microsoft-Kompatibilitätsliste verwenden.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass der Text, das Layout oder die Zellengröße schmaler oder breiter wird als in Microsoft Excel erwartet, wenn Sie die MS UI Gothic oder MS PGothic Schriften verwenden.
- support.microsoft
Manueller Download der KB4497936
- windows10.0-kb4497936-x64.msu 178,3 MB
- windows10.0-kb4497936-x86,msu 80,1 MB
- ARM: windows10.0-kb4497936-arm64.msu 155,5 MB
- Wir werden wie immer so schnell wie möglich die Windows 10 1903 ISO Dateien aktualisieren.
KB4500109 Servicing Stack Update
- Wer manuell installiert muss das SSU als Erstes installieren
- windows10.0-kb4500109-x64.msu 14,5 MB
- windows10.0-kb4500109-x86.msu 6,5 MB
- ARM: windows10.0-kb4500109-arm64.msu 17,7 MB
- Info:
- Behebt ein Problem, das die Installation von Updates verhindern kann, wenn Sie eine unattended.xml-Datei mit Deployment Image Servicing and Management (DISM) verwenden.
- Behebt ein Problem, das die Installation von Updates verhindern kann, wenn die Rolle File Server Resource Manager aktiviert ist.
- Behebt ein Problem mit dem Factory Reset, auch Taster-Reset oder PBR genannt. Während eines Werksresets können nach dem Schritt „Vorbereitung“ einige Geräte einen Fehler erhalten: „Der Computer wurde unerwartet neu gestartet oder es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Die Windows-Installation kann nicht fortgesetzt werden. Um Windows zu installieren, klicken Sie auf „OK“, um den Computer neu zu starten, und starten Sie dann die Installation neu.“
KB4499544 dynamisches Update Windows 10 1903
Noch schnell nachgereicht. Microsoft hat auch ein neues dynamisches Update bereitgestellt. Es ersetzt die KB4497092 vom 1.Mai und führt zu Verbesserungen, um die Installation beim Aktualisieren auf die Windows 10 1903 zu vereinfachen. Dieses Update ist für die Integration in ein Installationsmedium gedacht. Nicht für die normale Installation.
Das Update selber ist aktuell nicht im Update-Katalog auffindbar. Wer es installieren will:
- windows10.0-kb4499544…cab herunterladen umbenennen und installieren
- windows10.0-kb4499544-x64.cab
- windows10.0-kb4499544-x86.cab
- ARM windows10.0-kb4499544-arm64.cab
- Oder schon fertig umbenannt: GoogleDrive Danke an Manny
- support.microsoft
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Zum ersten mal wurden mir die Updates ohne Insider Programm auf meinem PC angeboten. Schaut wirklich gut aus dass es demnächst für alle freigeschaltet wird
Man erhält die Updates bereits seit Version 18362.1 ohne am Insiderprogramm teilgenommen zu haben
Hier wurde das Update zwar erfolgreich installiert, aber bei mir bleibt es bei der Build 18362.86 und wird nicht, wie im Artikel beschrieben, auf 18362.113 gehoben.
War bei mir genauso einfach unter Windows Update nochmal nach Updates suchen lassen. Dann installiert es Windows nochmal, nach erfolgtem Neustart steht dann die .113 zumindest bei mir.
Kommt gleich noch einmal das Update.
War bei mir auf dem Tablett genauso (auf dem Laptop teste ich gerade):
1. Lauf: KB4497936 erfolgreich installiert -> 18362.86
2. Lauf: KB4497936 erfolgreich installiert -> 18362.113
Keine Ahnung, was das nun wieder soll.
Hat alles gut geklappt mit dem Updates.Das ist die Technik!!!
Wahrhaftig, nach dem Betätigen des Buttons wurde das kum. Update erneut geladen und installiert und nach dem Neustart stimmt jetzt auch die Build-Nr.
Danke für die Hinweise, @Ben und @DK2000.
Hallo liebe Deskmodder-Gemeinde,
bei mir liefen die Updates ohne Probleme über Windows Update durch. Wurden auch alle angebotenen Updates erfolgreich installiert. Nur wird bei mir komischerweise immer noch die 18362.86 nach einem Neustart angezeigt, statt der neuen 18362.113. Merkwürdig und im Updateverlauf konnte ich auch nichts vom KB4500109 Servicing Stack Update finden. Ich frage mich gerade, ob eventuell ein Bug bei Windows vorliegen könnte oder bin ich aktuell der einzige, der dieses Phänomen hat? *stirnrunzelnd*
KB4500109 wird automatisch installiert. Das wird i.d.R. im Updateverlauf nicht angegeben bzw. beim Download nicht angezeigt. Steht aber in der Ereignisanzeige, dass es installiert wurde:
Package KB4500109 was successfully changed to the Installed state.
Und KB4497936 benötigt zwei Durchläufe für die Installation. War am Laptop jetzt genauso wie auf dem Tablett. Erst nach der zweiten Installation wird 18362.113 angezeigt. Warum auch immer.
Und die Sandbox funktioniert immer noch nicht. Hat wer eine Lösung?
Momentan nur die englische Version installieren. Bis zur 18362.86 lief da die Sandbox jedefalls einwandfrei, ob da bei der 18362.113 auch noch der Fall ist, habe ich jetzt noch nicht getestet.
In der deutschen Version ist die Sandbox schon lange irgendwie unbrauchbar.
Hallo !!
Nach 2 Neustarts läuft alles wie geschmiert.
Nur der Fehler mit der Systemsteuerung Apps gleich nach dem Start ist immer noch nicht behoben.
LG Cinema.
Microsoft released security patches for 79 CVEs along with two advisories. The updates cover Internet Explorer, Edge, Windows, ChakraCore, Microsoft Office and Microsoft Office Services and Web Apps, .NET Framework and ASP.NET, Skype for Android, Azure DevOps Server, and the NuGet Package Manager. Of these 79 CVEs, 22 are rated Critical and 57 are rated Important in severity. A total of 15 of these CVEs came through the ZDI program. Two of these bugs are listed as publicly known and one is listed as under active attack at the time of release.
Microsoft hat Sicherheitspatches für 79 CVEs sowie zwei Advisories veröffentlicht. Die Updates umfassen Internet Explorer, Edge, Windows, ChakraCore, Microsoft Office und Microsoft Office Services und Web Apps,.NET Framework und ASP.NET, Skype für Android, Azure DevOps Server und den NuGet Package Manager. Von diesen 79 CVEs werden 22 als kritisch und 57 als wichtig für den Schweregrad eingestuft. Insgesamt 15 dieser CVEs kamen durch das ZDI-Programm. Zwei dieser Fehler sind als öffentlich bekannt und einer als zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktiv angegriffen gemeldet.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator
https://www.thezdi.com/blog/2019/5/14/the-may-2019-security-update-review
Mal schauen, ob jetzt auch endlich Microsoft Games (Crackdown 3) sich wieder starten lassen.
Microsoft will diese Version wirklich dieses Monat als Final bereitstellen? Echt jetzt?
Was? Die Final gibt es schon lange. Das war die 18362.30, da die 18362.1 noch ne Insider war und zu viele Fehler hatte. Dies hier sind nur kumulative Updates, wie es bei jeder Windows-Version war.
Leider kam es auch da wieder zu Problemen.
Ja auf dem Papier. Aber von einer Final sind wir noch Kilometer entfernt.
Manche wissen es immer noch nicht… Es wird nie eine richtige fertige Windows 10 Version geben. Es wird permanent weiterentwickelt. Leider lassen die deutschen Möchtegern Insider zu wünschen übrig. Wollen immer, aber gemeldet wird hier sehr wenig.
Das ist wirklich die Final (theoretisch) seit Build .30
MS rollt es nur noch nicht über den Update Server aus. Denke aber das wird nun in 2 Wochen anlaufen beim nächsten Update. Gemunkelt wird, dass es mit dem nächsten Update und der Rollout die Build .140 sein wird
Bei mir wurde auch erst beim zweiten Anlauf auf die .113 aktualisiert.
Schlimmer war aber, dass der Bildschirm dunkelrot wurde (Thinkpad T430s, Intel-Grafik 4000). Ich habe dann die Grafik im Gerätemanager deaktiviert (nicht deinstalliert), da wurde das Bild wieder normalfarbig.
Anschließend, nach einem Neustart, stimmte natürlich die Auflösung nicht mehr. Ich habe die Grafikkarte im Gerätemanager dann wieder aktiviert. Die Auflösung stimmte wieder und auch die Farbdarstellung blieb ok.
Nur für den Fall, dass das auch anderswo auftritt.
Welche Version des Intel Grafikkarten-Treibers für die HD4000 ist denn installiert ?
Meine ist: 10.18.10.5059 (15.33.47)
Ich habe insg. 4 verschiedene Geräte mit HD4000 (2x NUC und 2x Laptop)
und kann den Effekt nicht nachvollziehen.
Ich habe den gleichen Grafiktreiber.
Vorhin habe ich über Lenovo-Vantage ein neues BIOS-Update bekommen. Danach war der Bildschirm wieder rotstichig.
Nachdem ich die oben geschilderte Prozedur zweimal wiederholt habe, ist jetzt wieder alles ok und ich hoffe, diesmal bleibt es so.
Ich habe noch ein T430 (ohne s), da probiere ich das Update mal morgen und sehe, was passiert.
Hi,
es kam gerade ein neuer 3rd Gen Grafikkarten-Treiber von Intel raus.
Probier den doch mal.
Vielleicht sind derartige Probleme bei Intel ja bekannt und es wurde daher ggf. ja nachgebessert.
Intel Grafiktreiber 10.18.10.5069 (15.33.48)
Changelog: https://downloadmirror.intel.com/28799/eng/ReleaseNotes_15.33.48.5069.pdf
Treiber (x64): https://downloadmirror.intel.com/28799/a08/win64_15.33.48.5069.zip
Abend.. bei mir wurde alles über Windows Update angeboten eigene wurden installiert .. aber (KB97936) installiert einfach nicht und zeig mir Fehler 0x800f081f … hab alle Reperatur Möglichkeiten Durch.. Problembehandlung brachte auch nichts …. Hab kein externe Sicherheitsprogram
gepostet mit der Deskmodder.de-App
so wie ich es unter Google gefunden habe ist das eine Fehlermeldung das eine Update oder NetFramwork kaputt ist.
https://praxistipps.chip.de/fehler-0x800f081f-bei-windows-update-so-beheben-sie-ihn_45870
@Seven of Nine ja Google hat mir das selber auch vorgeschlagen Leider brachte auch nichts ! naja ich muss morgen vier Uhr raus werde Donnerstag wieder schauen ob es klappt aber Vielen Dank für die Mühe .. !!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Falls es nicht klappt, musst Du Dir die CBS.log und DISM.log anschauen und versuchen zu ermitteln, welche Quelle fehlt.
Bei mir zeigte winver.exe die .113 auf mehreren Rechnern nach dem Durchstarten im ersten Anlauf.
Wegen meiner nicht sehr üppigen Bandbreite habe ich die heutigen Patches allerdings händisch eingespielt und dabei das SSU (natürlich) vor dem CU.
Gruß, Nemo
Bei mir hat alles im ersten Versuch geklappt. SSU + kumulatives Update manuell & PC gute Nacht. Nun guten Morgen & .113 passt. Systemintegrität 1a
Moin.. Bei mir im ersten Anlauf über Windows Update gefühlte 15 Minuten bis zum aufgeforderten Neustart.
Danach war immer noch die Version 18362.86 vorhanden.
Erneuter Suchlauf und es wurde die KB4497936 nochmals gefunden und installiert. Jetzt ist es die 18362.113.
Mit den HD4000 Treiber keine Probleme (Lenovo T430)
So, mit diesem Update haben Sie es nun auch geschafft das Norton Security nicht mehr funktioniert.
So, bei mir ist das Update jetzt auch installiert.
Ich musste auch 2x nach Updates suchen lassen, da nach dem ersten Neustart weiterhin 18362.86 angezeigt wurde.
Bis jetzt keine Probleme feststellbar.
abgesehen vom 2 mal installieren läuft die „neue“ Version (bis jetzt) einwandfrei – meines Erachtens hat sich „gefühlsmäßig“ jeden Falls auch der Bootvorgang „beschleunigt“
Ich habe die von Windows Update angebotenen Patches auf mehreren Rechnern installiert. Die Erstinstallation des Updates ging jeweils sehr schnell. Der zweite Aufruf von Windows Update brachte dann erneut das kumulative Update, die KB 4497936. Jetzt dauerte die Installation ca. 20 Minuten. Anschließend wurde unter Info 18362.113 angezeigt. Ich gehe davon aus, das beim ersten Aufruf von Windows Update das kumulative Update angezeigt aber nicht installiert wird.
Keine Chance, KB4497936 zu installieren. Läuft bis 20%, springt auf 44 und dann auf 100%. Fehler 0x800f081f.
NET 3.5 ist installiert. Schon alle USBs abgezogen, nichts. Er tut’s nicht. Die DISM-Befehle ausgeführt, nichts gefunden.
Sind die nicht schon bei NET 4.8
Trotzdem kannst und musst du ab und an NET 3.5 nachinstallieren
KB4499544 Kompatibilitätsupdate (dynamisches für die ISO-Integration) oben hinzugefügt
War das Update KB4497092 was ersetzt wird aber nicht ein Dynamisches Update
https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/30/kb4497092-als-dynamisches-update-fuer-windows-10-1903-18362-manueller-download/
Musste KB4497936 auch ein zweites mal installieren um auf 18362.113 zu kommen.
Auf einem Testrechner wurde die 1903 (18362.86) installiert, diese läuft auch offensichtlich ohne irgendwelche Probleme. Leider werden bei betätigen des Windows Update Buttons keine Updates gefunden. Weder gestern noch heute. Keine Update Pause aktiviert. System bleibt weiterhin auf der 18362.86. Hat das noch jemand ? Ist keine Insider Version.
Bestehen eigentlich noch die Probleme mit SSDs und angeschlossenen USB-Geräten? Weiß zu dem Thema jemand etwas?
Frage mich echt wenn das Windows 1903 Update dann mal kommt. Heute gab es wieder 1809 Updates zum abwinken. Ich weiß ich kann das Win 1903 aus dubiosen Quellen als ISO downloaden oder mich als aß insider anmelden und dann vorzeitig beglückt werden. DOCH ICH MÖCHTE nach monatelanger Ankündigung endlich mal das Original 1903.Ohne Slow und Fastring. Ich glaube aber das Windows wieder mal as uch im Juni nicht kommt obwohl im April angekündigt. Und wenn dann gibt’s wieder gravierende Probleme zum abwinken. ..
Die Frage ist unberechtigt. MS hat selber gesagt Ende Mai.
Und wir sind erst bei Mitte Mai. Also gedulde dich, wenn du noch nicht auf die originalen ISOs zugreifen willst.
MS hat ursprünglich gesagt März 2019. DAHER auch 19 (Jahr) 03 (Monat) Update. Korrekt?
Nein. Im März war die Fertigstellung geplant und wurde auch so eingehalten. Daher 1903. Seit dem ist es auch fertig. War bei allen Vorgängerversionen auch so.
Der öffentliche Release selber stand da noch nicht fest, war wohl mal für den April vorgesehen, wurde dann aber auf Ende Mai gelegt. Aber offiziell hat Microsoft nie einen konkreten Termin für den öffentlichen Release genannt, nur so schwammig ‚late in Mai‘, also spät im Mai.
Einfach gedulden, wird schon kommen.
Nein. Ursprünglich war April der Startschuss. Die 1903 kommt daher weil die ISO im März 2019 kompiliert (erstellt) wurde. Danach hatten sie dann den Start auf Mai verschoben, damit die ausgiebig über MSDN getestet werden kann.
Und genau diese originalen ISOs gibt es. Nix von wegen dubiosen Quellen.
edit Da war DK etwas schneller
Nur das 1809 wurde auch bis heute nicht an alle geliefert. Wobei das bei MS wohl eben so ist
Die 1809 wurde inzwischen für alle freigegeben. Es gibt nur automatische Updateblocks wegen einigen Sachen. (Hardwareseitig)
Genau das meinte ich. Also nicht an alle geliefert?!! Y?
Hey,
ich hatte euch eine E-Mail geschickt ob ihr meinen Account (gelöscht aus Sicherheitsgründen /mm) nochmal löschen könnt damit ich ihn neu erstellen kann.
Leider kann ich mich bei euch nicht einloggen geschweige denn das PW ändern.
Bitte und Antwort
Mit freundlichen Grüßen,
Pirolex
Ich hatte dir geantwortet und dir manuell eine neue Aktivierung zugeschickt.
Schau im Spam Ordner nach und aktiviere das Konto. Danach melde dich über das Forum an.
Hat geklappt Danke
Genau das meinte ich. Also nicht an alle geliefert?!! ?
War wohl doch nicht so gedacht, dass sich das Update zwei Mal installiert:
Windows 10, version 1809 Update Tuesday update may install twice
We are presently investigating and will provide an update when available.
Wenn sie das jetzt bei der 1809 untersuchen, wird das wohl auch auf die 1903 zutreffen.
Das mit dem 2x installieren kann ich auch für den Server 2019 (1809 based) bestätigen.
Hatte da den gleichen Effekt…
Egal…. hab’s halt 2x installiert und gut war.
sagt mal ist das einem auch aufgefallen ?
wenn man eine ISO der 1903 der version 18362.86 per DISM erstellt hat und bei dem Image
per DISM noch ein Dism /Image:C:\DVD\Windows /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase ausführt.
Das ResetBase, die Update Funktion zerschießt für das Kumulative Update so das man nicht mehr auf die 18362.113 Updaten kann. Es wird zwar runtergeladen und versucht zu Installieren aber es kommt dann aber die Fehlermeldung
0x800f0988
http://www.imagebam.com/image/696ac91226904734
führe ich hingegen nur diesen befehl aus
Dism /Image:C:\DVD\Windows /Cleanup-Image /StartComponentCleanup
kommt kein Update Fehler mehr, nur wenn ich RasetBase hinzufüge klappt das Kumulative Update nicht mehr.
bricht beim Online Update dann immer mit dem Fehler ab.
ResetBase sollte muss man auch weglassen. Ist nicht erst seit der 18362.86 so.
Im laufenden System wird es schon ignoriert, wenn es nicht speziell in der Registry aktiviert ist.
und warum sagt das mir keiner *g
siehste und das ging an mir vorbei, davon wußte ich jetzt nichts.
Damit wären meine Probleme schon gelöst.
Danke
Das liegt an den Deltas:
0x800f0988 – PSFX_E_INVALID_DELTA_COMBINATION
Wenn man /ResetBase aktiviert und ausführt, wird zu viel entfernt (die Basis ändert sich) und somit können die Deltas auf die benötigten, aber leider entfernten Komponenten nicht mehr angewandt werden und das Update wird abgebrochen.