Intel hat seinen Grafiktreiber für Windows 10 aktualisiert. Die neue Versionsnummer ist die 26.20.100.6861 und für Windows 10 1709 bis Windows 10 1903 einsetzbar. Dieser Treiber enthält Verbesserungen bei der Stabilität und Sicherheit.
Als Highlight wird die Unterstützung von der OpenGL 4.6 API sowie bei den Spielen A Plague Tale: Innocence. Total War: Three Kingdoms und Conan Unconquered angegeben.
Behobene Probleme:
- Zeitweilige Abstürze oder Hänger können bei World War Z (Vulkan), Rocket Arena, World of Warships, Maxon Cinema 4D auftreten
- Geringfügige Grafikanomalien können in Apex Legends* beobachtet werden (niedrige Einstellungen mit deaktiviertem TSAA bei der 6.Generation von Intel), Generation Zero, Imperator Rom Devotion, Maxon Cinema 4D, Creo View, während Sie mit der Maus über Objekte fahren.
- Der Contentschutz kann deaktiviert werden, wenn ein Display über DisplayPort im angeschlossenen Standby-Modus mit dem Hotplugging-Verfahren verbunden wird, bei ausgeschalteten Monitoren
- Ein Display, das an einen DisplayPort-Hub vom Typ C angeschlossen ist, wird möglicherweise nicht erkannt.
- Der Videoausgang wird möglicherweise nicht aktualisiert, wenn der Eingangsbereich in der Intel®-Grafik von „Full“ auf „Limited“ geändert wird.
- Die Miracast-Darstellung kann bei Verbindung über einen HDCP 2.3-Dongle einen schwarzen Bildschirm anzeigen.
- Bei der Verwendung des Media SDK zur Kodierung von MPEG2 auf Intel® Core der 7. Generation und höher kann es zu zeitweiligen Unterbrechungen kommen.
- Aniostropische Filterung und CMAA Anti-Aliasing-Einstellungen gelten möglicherweise nicht für Spiele und 3D-Anwendungen in Intel.
Info und Download:
- downloadmirror.intel.com/ReleaseNotes_IntelGCC_26.20.100.6861.pdf
- downloadcenter.intel.com/download/Intel-Graphics-Windows-10-DCH-Drivers
- Nachtrag: Intel Grafiktreiber 15.33.48.5069 und 15.36.36.5067 für Windows 10, 8.1 und 7 mit einem Sicherheitsupdate
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Intel Grafiktreiber 26.20.100.6861 steht zum Download bereit (Windows 10 DCH)
Danke
Leider hat mein Gerät die Installation verweigert mit dem Hinweis, der Treiber sei nicht von Windows zertifiziert. Hat jemand eine Idee, wie ich das umgehen und trotzdem den Treiber installieren kann??
Hallo Frankie24
Wenn du gut englisch kannst, wird dir dieser Guide helfen.
https://www.howtogeek.com/343287/how-to-fix-the-driver-being-installed-is-not-validated-for-this-computer-on-intel-computers/
Kleine Randnotiz :
Der DCH Treiber ist nicht igdlh64.inf sondern iigd_dch.inf
Wir armen Intel Gen 4 Besitzer werden ja wieder mal nicht bedient und müssen mit der ollen löchrigen Treiberscheiße vom Hersteller (MSI) klar kommen… Nichema Driverbooster findet da was neues.
Da sagt der Treiber halt zu einem: Vergiss die veraltetete Olle 4000€ Kiste und kauf dir was neues du Lutscher. Das olle Dreckding supporten wir nichemähr
Danke Intel
Musste in der Tat mal gesagt werden. Ich rutsche bei der Grafik immer noch mit der 10.18.15.4278 rum und auch bei der IME gab’s seit der 11.6.0.1032, also seit 2016 nichts mehr für uns. Das selbe in grün bei der Rapid Storage Technology.
Noch besch… ist man dran, wenn man dazu noch Nvidia Optimus hat. Für die GeForce 820A gibt es zwar einen relativ neuen Treiber, welcher dann aber nicht mit der alten Intel harmoniert.
Dennoch: mein Lenovo läuft super und ich werde ihn auch weiterhin benutzen. Hoffen wir, dass unsere alten Treiber noch eine Weile mit Windows kompatibel bleiben. Unter der 1803 laufen sie ja noch. Bin mal gespannt, wie das bei der 1903 aussehen wird. Ansonsten wird dann eben wieder downgegradet. Basta.
Schliesse mich dem Dank an Intel an.
Was ist denn hiermit,
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/products/97500/graphics-drivers/graphics-for-4th-generation-intel-processors.html
Oh Intel. Habe diesen Treiber aussortiert, weil doch hier unter Treiber & Downloads beim 2. Treiber (15.40.42.5063) „Braswell“ steht. Meine Architektur ist aber Haswell:
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/products/97500/graphics-drivers/graphics-for-4th-generation-intel-processors.html
Aber nun sehe ich, dass in der Readme bei 4th Generation anderslautend „Haswell“ steht:
https://downloadmirror.intel.com/28662/eng/ReadMe.txt
In der Übersicht ist also die Angabe „Braswell“ falsch und ich habe deswegen garnicht weiter nachgesehen.
Mensch, ich danke Dir ganz herzlich. Ohne Deinen Hinweis hätte ich da nie mehr nachgeschaut. Dann mal drauf, mit dem Teil.
Könntest Du, falls es nicht zu unverschämt ist, mal schauen, ob Du für das IME Interface auch etwas Neueres findest? Denn für meinen i5-4460T Prozessor ist die neuste Version, die ich gefunden habe von 2016. Und bei der Rapid Storage Technology ist die Letzte die uralte 14.5.01081.
Musst du mal sehen.
https://www.win-raid.com/t596f39-Intel-Management-Engine-Drivers-Firmware-amp-System-Tools.html
https://www.techspot.com/drivers/driver/file/information/17871/
Diese ganzen Autodetct-Programme von Intel für Prozessoren und Grafiken finden bei mir übrigens überhaupt nichts: „Processor unknown“. Gut, liegt wahrscheinlich an den Lenovo-Modifikationen, ist aber dennoch suboptimal.
Vielen Dank, Sil3.
Die Win-Raid Forum Seite kenne ich, habe mich da schon durchgeackert. Muss aber gestehen, dass ich bei dem Versionswirrwar irgendwie nicht durchblicke. Es gibt da derart viele Ausnahmen, dass ich nach mehreren Stunden aufgegeben habe.
Das bei TechSpot probiere ich mal. Scheint ein Autodetect zu beinhalten, wie ich das sehe.
Also nochmal Danke, wirklich nett von Dir.
Es ist irgendwie ein Trauerspiel
Die 4400 Grafik nutzt bereits Treiber 20.19.15.4835 und verweigert bei den Aktualisierten Intel Treibern die Installation egal ob 15.x oder 26.x in den diversen Beitragshinweisen
die 4600 Grafik will die Treiber auch nicht weil es scheinbar neue schon vom Win Update bekommen hat oder durch den Letzten DriverBooster Durchlauf…
So lange das Zeug Funzt iss mir eigentlich die Treiberversion egal (Never Touch a running System) aber man macht sich halt etwas um die Sicherheit Sorgen…
Daniel, das ist auch ein Trauerspiel bei etwas älteren Geräten. Die meisten Treiber sind von den Geräteherstellern so stark modifizert gegenüber den generischen Treibern auf den Anbieterseiten (Intel, Nvidia, Realtek usw.), sodass es deswegen in der Regel zu Kompatibilitätsproblemen kommt. Auch bei Treiberupdates von Windows Update kommt es häufig zu Problemen. Die einzigste „saubere“ Lösung wären Updates vom Computerhersteller, die halt aber leider nach 2-3 Jahren nicht mehr erfolgen. Das ist wirklich eine grosse Misere.
Ich habe automatische Treiberupdates durch Windows Update in der Registry deaktiviert (Anleitung hier im Wiki). DriverBooster benutze ich grundsätzlich nicht, da wurden mir schon oft grottenfalsche Treiber angeboten. Ich suche da lieber von Hand. In Deinem Fall würde ich erstmal alle Problemtreiber mit DDU https://www.wagnardsoft.com/ deinstallieren (erst Backup, dann im Safe Mode deinstallieren). Vorher suche aber erst auf den Anbieterseiten die aktuellsten Treiber und downloade die. Aufpassen muss man aber z. B. bei Intel mit den Hauptversionsnummern. Wenn man eine ältere Treiberversion 10.xx.xxx.xxx vom Gerätehersteller hat, dann funktioniert eine Version 20.xx.xxx.xxx vom Anbieter meistens nicht, auch wenn es sich um das selbe Gerätemodell handelt. Ist jedenfalls meine Erfahrung. Hilfreich ist aber immer, vorher genau die Readme’s zu lesen und damit originale Herstellertreiber mit generischen Anbietertreibern ganz genau zu vergleichen. Findet man dennoch nicht Neueres, dann bleibe ich halt beim letzten Herstellertreiber. Aktuelle Sicherheit kann man sich dann halt abschminken. Allerdings ist bei mir auch trotz mancher sehr alter Treiber noch nie etwas passiert. Und sowas, wie Nvidia Experience kommt bei mir eh nicht auf den Rechner.
Gleiche Fehlermeldung (… nicht von Windows zertifiziert) auf meinem NUC, obwohl dieser in der Validätsliste aufgeführt ist. Über den Intel Treiber & Support Asistent wird der Treiber nicht angeboten.
hatte ich auch, automatisch hatte den letzten schon nicht gefunden
und die manuelle installation wurde verweigert.
mit Display Driver Uninstaller (mit neustart option) alles entfernen lassen
und schon funktionierten beide wege wieder.
ein update hatte vermutlich irgendwas als blockade gesetzt?
https://www.wagnardsoft.com/