Microsoft hat gestern Abend noch ein neues Update, die KB 4505057 für die Windows 10 1903 im Release Preview und Slow Ring bereitgestellt. Wer die 18356.30 oder höher schon installiert hat, bekommt dieses Update automatisch. Aber wir haben es auch für den manuellen Download für euch. [Update 21.05] Jetzt auch für alle verfügbar.
[2.Update 24.05.] Ein Vorab-Update steht nun zum Download bereit. KB4497935 Windows 10 1903 18362.145 (Manueller Download)
Behoben werden offiziell zwei Probleme. Aber auch ein bekanntes Problem ist dabei, welches wir schon kennen. Denn das Problem mit der Sandbox konnte noch nicht behoben werden. Wir werden natürlich versuchen so schnell wie möglich die ISO Dateien der Windows 10 1903 zu aktualisieren.
Bekannte Probleme mit der KB4505057
- Nach der Installation dieses Updates kann es beim Start von Windows Defender Application Guard oder Windows Sandbox zu dem Fehler „0x800705b4“ kommen.
- Workaround: In der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Containers\CmService\Policy
DisableClone“=dword:0000000001
DisableSnapshot“=dword:0000000001
erstellen und den Rechner neu starten. Microsoft arbeitet am Problem.
Behobene Probleme durch die KB4505057
- Behebt ein Problem, das den Zugriff auf einige gov.uk-Websites verhindern kann, die HTTP Strict Transport Security (HSTS) bei Verwendung von Internet Explorer 11 oder Microsoft Edge nicht unterstützen.
- Behebt ein Problem, bei dem die Installation mit dem Fehler „0x800f081f – CBS_E_SOURCE_MISSING.“ fehlschlagen kann.
- support.microsoft
Manueller Download der KB4505057
- windows10.0-kb4505057-x64.msu 223 MB
- windows10.0-kb4505057-x86.msu 111 MB
- ARM: windows10.0-kb4505057-arm64.msu 252 MB
- Als Hinweis: Servicing Stack Update KB4500109
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Denen war am Sonntag scheinbar langweilig, für die 1809 laden meine Rechner gerade
2019-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für x64-basierte Systeme (KB4505056)
herunter.
Langweilig wohl nicht. Eher Überstunden. Die Webseiten müssen ja auf den Firmenrechnern heute Morgen funktionieren.
Wer braucht schon Zugriff auf die Seiten von unfähigen Trollen wie gov.uk-Websites der britischen Regierung. Vor allem wer nutzt dazu IE oder Edge (alter Bauart, beim neuen auf Chromium basierenden kann man wenigstens Fehlendes nachrüsten) …..
*editiert moinmoin
Lass deinen politischen Unfug bitte auf anderen Seiten. Solch ein Troll-Kommentar hat hier nichts zu suchen.
Du bist doch nicht im Ernst für dieses 4.Reich, die EU, welche gar nicht das ist, was sie sein sollte, sondern das, was wir gewiss nicht wollen, eine Diktatur. So etwas gehört an sich ja nicht hierher, musste es aber schreiben, als ich das gelesen habe. Die Engländer machen genau das, was bald wohl auch die Franzosen machen werden, dieses 4. Reich zu verlassen! Die EU hat dem Volke bzw. diesen in Europa zu dienen. Dann uns, welche hier leben, ich meine was man allgemein einheimische Völker nenne, gab es schon, bevor überhaupt jeman das Wort Nationalstaat in den Mund nahm, bloss vergessen das viele scheinbar.
So nun zum Theam, für welches dieses Portal an sich da wäre. Weiss wer, wann nun die finale Version von 1903 verteilt wird.
Genaues Datum steht nicht. Aber sollte bis spätestens 28.05 passieren
SSU KB4500109 ist dabei
SSU KB4500109
Sind doch oben verlinkt
oh mein Gott, 3 mal F5 gedrückt bis ich das gesehen habe – also entweder werd ich langsam alt oder müde (oder BEIDES)
hab die .113 drauf….aber automatisch kommt da nix
Hier kommt auch nix. War bei mir aber beim 18362.113 auch schon so.
einfach Inplace machen und gut ist
@Ben
ach deswegen kommt da bei mich nix – so ganz „ringlos“ wie ich mit der 19H1 ja bin
Ob sich da ein Inplaceupgrade noch lohnt vor dem Release? Da lieber warten bis die 1903 offiziell startet und dann Inplace Upgrade machen. Läuft doch rund da kann man auch noch die Woche warten bis es so richtig los geht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Inplace ist dafür auch ein bisschen übertrieben. Denn das Update kommt nicht für die Nicht-Insider.
Einfach manuell installieren und gut.
Also ich warte jetzt ab ist ja echt nicht mehr lang und zum Release gibt es eh für alle ein Update. Mein Stick mach ich dann auch wieder mit dem MCT für 32 und 64 Bit zurecht da ich ja auch für Freunde und Bekannte der einzige Fachmann bin was Technik angeht sonst würde mir die 64er reichen aber hey 8 GB Stick der will voll sein
gepostet mit der Deskmodder.de-App
die 8 GB hat man schnell voll
– Supermulti X32 & X64 in einem schon issa voll 
Eben drum. Reicht genau für das Gesamtpaket. Der Stick ist schon von Beginn an der Windows Stick und das bleibt er solange es Windows noch gibt. Immer schön entspannt bleiben, Cappu trinken und auf die Dinge warten die da so kommen. Das hier aufgeführte kleine Update ist nicht so wichtig das es meine Welt oder mein Windows grundlegend verändern wird
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Deswegen habe ich einen 64GB Stick.
Da sind Versionen von 1803 bis 1903 in etlicher Ausführung drauf. Ich bräuchte für mich zwar nur die 1903 – aber als Techniker für die Freunde.. selbes Problem
Das Update wurde dieses mal nur im Slow-Ring und im Release Preview-Ring ausgerollt.
Steht sogar im Text.
ohne weiteren kommentar
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Als ich das von Ben :thumbup: erfolgreich eingedeutschte UUP Dump ansteuerte, fiel mir auf, dass als KB4499544 ein neues dynamisches Update zur Verfügung steht.
Gruß, Nemo
Hatten wir schon hier unter dem SSU
https://www.deskmodder.de/blog/2019/05/14/kb4497936-windows-10-1903-18362-113-manueller-download-kb4500109-als-servicing-stack-update/
Wie immer:
DM ist schneller als die Polizei erlaubt!
Gruß, Nemo
Na hätte ja sein können, dass sie es noch einmal überarbeitet haben.
Das Update steht nun für alle bereit. cab-Links wurden gegen msu-Links ausgetauscht
siehe daaa, JETZT kommt es bei mir auch über WU
AB heute auch für Nicht-Insider verfügbar.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wurde ja schon aktualisiert also radiert meinen Kommentar weg
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hi, ist die Version immer noch aus dem Insider Ring?!
aus dem Insider-Ring ist die 18362 schon seit der 18362.30 raus – die „Urversion“ 18362.1 war noch eine Insider
wenn du meinst das man ab und zu einige Updates nicht bekommt dann weil du evtl. in keinem Ring mehr bist ( wie ich) – dann bekommt man so Updates erst wenn sie für ALLE freigegeben werden ( oder man installiert so Updates manuell)
Ich hatte mal von hier eine Iso gesaugt, es war eine 18362, bin mir aber nicht sicher was nach dem Punkt stand.
Nach der installation bekam ich die Meldung das sich die Richtlinien oder sowas in der Art durch die Insider Version geändert haben obwohl ich nicht im Insider bin.
Welche aktuellste kann ich denn nun installieren ohne diesen Insider Kram?!
Dann hattest du wohl die .1
Alles was da jetzt oben ist. .30, .116 sind alles keine Insider mehr.
Es wird auch nach der Installation nichts mehr von Insider angezeigt oder abgefragt.
Die 1903 ist fertig und bekommt nur noch Updates.
„Welche aktuellste kann ich denn nun installieren o..“ – die aktuellste ist ( wie oben steht) die 18362.116, die du auch als Nicht-Insider im Prinzip auch über Windows Update bekommen müsstet
Hmmm….ich bekomme diese Meldung:
Für diesen PC kann kein Upgrade auf Windows 10 durchgeführt werden.
Ihr PC verfügt über Hardware, die für diese Windows 10-Version noch nicht bereit ist. Es ist keine Aktion erforderlich. Diese Windows 10-Version wird von Windows Update automatisch angeboten, sobald das Problem behoben wurde.
Ich hab die x64 Pro drauf.
@DocBo: Bei mir lag das am USB Stick. Das war die Hardware, welche für Windows 10 noch nicht bereit war. Kann aber auch andere USB Hardware sein. Kann aber auch Software sein. Die Meldung ist leider vollkommen irreführend und es wäre schön, wenn Microsoft das noch bis zu Release fixen könnte und aussagekräftiger machen würde. Man müsste die ganzen Logs durchgehen, um überhaupt einen Hinweis zu bekommen, um was es da geht.
Hab nun die .113 probiert und die installiert nun!
Das Problem mit der nicht kompatiblen Hardware ist ja bekannt wurde auch in einem Artikel behandelt. Einfach das Update auf die 1903 per iso offline installieren dann geht es im normal fall. Die nachfolgenden 1903 Updates liefen dann über das Windows Update ohne Probleme durch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jetzt ist alles intalliert und nun will Windows immer KB4505057 updaten und ich bekomme das:
2019-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4505057) – Fehler 0x80070490
Manuell installieren will er auch nicht.
0x80070490 ist dieser olle Fehler „Element not found.“. Er kann es nicht installieren, weil er da etwas nicht findet. Im Forum gibt es da auch einen Thread mit dem selben Fehler und lt. der CBS.log ist es wohl die Session, welche vom WU übergeben wird, die nicht gefunden wird.
Müsste man mal bei Dir die WindowsUpdate.log und die CBS.log durchgehen um mal zu sehen, woran das da liegt. Vor Allem mal schauen, warum es auch manuell nicht geht.
Kann auch sein, dass bei der offline Integration etwas schief gelaufen ist. So wirklich zu 100% fehlerfrei habe ich es bis jetzt nicht geschafft, Updates in das Image zu integrieren.
Lösch den Update Cache und probiere es dann nach einem Neustart noch einmal
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10
Cache gelöscht….und manuell vesucht über cmd zu installieren….Fehler 0x800f0988
Ok, dann komm ins Forum. Da können wir dir dann besser helfen. (Hoffentlich)
@DK2000
„So wirklich zu 100% fehlerfrei habe ich es bis jetzt nicht geschafft, Updates in das Image zu integrieren.“
Ich kann mich nicht beklagen. Läuft alles wunderbar.
Muss aber auch erwähnen, dass bei mir zusätzlich die „DISM-ResetBase-Funktionalität“ aktiviert ist. Alles läuft einwandfrei durch. Keine Probleme bei der Installation usw.
/ResetBase ist da nicht mehr zu empfehlen, weil das führt nachweislich nach der Installation beim installieren von Updates zu diesem Fehler:
0x800f0988 – PSFX_E_INVALID_DELTA_COMBINATION
Das konnte ich mehrmals reproduzieren mittlerweile. DocBo leidet jetzt gerade auch unter dem Problem.
Den Fehler den ich meine und nicht wegbekommen ist mit der Install.wim an sich:
0x8007011A = ERROR_EAS_NOT_SUPPORTED
Das scheint zwar keine Auswirkungen auf das Image selber zu haben und einer nachfolgenden Installation, verzögert aber ungemein das zurückschreiben des Images (mittlerweile bei mir gut 5 Minuten), da DISM erst einmal die ‚Erweiterten Attribute‘ aussortieren muss.
@DK2000:
ResetBase ist eigentlich beim laufenden System nicht zu empfehlen, da Windows ja ein sogenanntes RecoveryBackup im System ablegt. Nach Ausführung von ResetBase (was standardmäßig deaktiviert ist) gibt es erstens nur eine Delta Komprimierung der Dateien. Dies hat eigentlich keine Auswirkungen. Ist die ResetBase-Funktion aktiviert und führt es direkt im laufenden System aus, kommt es zu Problemen, wobei auch eine Rücksetzung des Systems nicht mehr gewährleistet werden kann, da zu viele Dateien entfernt werden. Bei den ISOs sieht es etwas anders aus.
Das war mein letzter Stand der Dinge. Bis dato gab es von seitens MS noch keine Hinweise darüber, dass Änderungen eingetreten sind.
Nein, ich meinte /RestBase bei der Offline-Integration. Das hatte ich mehrmals getestet und nach der Installation kam es zu 0x800f0988 beim installieren des folgenden kumulativen Updates im laufenden Windows. Bin gerade mal am Testen, wie sich das mit 113 auf 116 verhält.
@DK2000:
das mache ich schon lange nicht mehr, eine vorherige ISO zu bearbeiten. Die 18362.30 war damals ein Test. Da kam es permanent zu Fehlern bei der Integration. Ich nehme als Ausgangsmaterial nur noch die 18362.1
Traurig ist ja, dass MS immer noch die .30 verteilt, obwohl sie total „verbugt“ ist. Das wissen sie aber.
Ja, ich sehe schon, wir reden aneinander vorbei:
Ausgehend von der 18632.1 integrierte ich SSU und KB4497093 (18362.86) und von dem Image habe ich dann ganz normal installiert und im Installierten Windows dann versucht, KB4497936 normal zu installiert:
mit /ResetBase = 0x800f0988
ohne /RestBase = keine Probleme
/ResetBase nur bei der Offline-Integration verwendet, nicht im laufenden Windows.
Und jetzt versuche ich das Selbe. Ausgehend von der 18632.1 integriere ich alles soweit bis zur 18632.113, installiere davon und im installierten Windows versuche ich dann KB505057 zu installieren.
@DK2000:
Du bist doch auch im Insider-Programm oder?
Es ist wichtig, dass sämtliche Probleme/Fehler gemeldet werden. Nur dann kann was passieren. Die meisten Insider wollen nur aktuelle Builds, melden aber keine Fehler und kommen dann mit ihren Problemen in diverse Foren. Die sollen dann das Problem lösen. Ist nicht Sinn und Zweck eines Insider-Programms.
Die Frage ist, was ich da melden soll? Die Sache mit /ResetBase ist ja ein von mir herbeigeführter Fehler, weil ich die Sperre für ResetBase herausgenommen habe (DisableResetbase=0). Lasse ich die Sperre drin, passiert bei RestBase nichts. Und der Test lief wie erwartet. Die Installation vom KB4505057 im installierten Windows 18632.113 endet mit:
Failed to gather all required files. [HRESULT = 0x800f0988 – PSFX_E_INVALID_DELTA_COMBINATION]
Also unbrauchbar das Image.
Das ist noch die Insider Version offiziell wird die 1903 wohl Ende des monats verteilt vlt auch Anfang Juni. Also ja ist aus dem Insider Ring hast du allerdings die 1903 schon drauf und bist aus dem Insider Programm raus bekommst du das Update auch schon per Windows Update.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich bin zu blöd einen link zum Download für die 1903 64 bit home zu finden…
Kann mir mal bitte jemand hier den Link posten?
Die sind hier: https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/23/1903-18362-iso-esd-deutsch-english/
Juhu! Ich lade gerade die Deutsche 32Bit 1903 ISO über tb.rg-adguard herunter
. Die 64Bit Version geht noch nicht.
Hasst du keinen direkten Zugriff auf die Dateien auf den Server? Sollte doch gehen. Eigenes Skript nutzen und fertig…
Das mache ich zumindest so. Ich habe dann auch alle Updates in den ISOs – inkl. .NET und Flash.
Nein ich habe keinen direkten Zugriff auf die Dateien auf den Techbench Servern.
/resetbase sollte man auch schon lange nicht mehr benutzen. Auch nicht wenn man offline die updates hinzufügt.
Um dieses Update inplace installieren zu können, braucht man mindestens 32 GiB freien Speicher.
So steht es zumindest bei den Mindestanforderungen.
Wie kann ich das inplace auf einem UDOO x86 Board durchführen, der nur 32GiB internen EMMC Speicher hat.
Ich habe die Möglichkeit externe Festplatten (USB) anzuschließen oder noch eine SD-Karte zu besorgen.
Ich schätze mal, dass ich diese dann dem Speicherpool zuordnen muss, damit Windows 10 das auch nutzt.
Zumindest denke ich das gehen sollte.
Eigentlich wäre auf dem Board in Linux, da ich aber eine Messkarte von NI verwende und der Linux-Support unterirdisch ist, nutze ich zwangsweise Windows 10. Als Linux-Nutzer muss ich aber zugeben, dass einige Neuerungen bei Windows 10 gut sind. Unter anderem das Linux-Subsystem, nativer Support von SSH, demnächst gibt es noch auf jedem Windows 10 Rechner einen vorinstallierten Python Interpreter, der aus dem MS-App Store kommt. Andere Neuerungen kennen wir Linux-Nutzer schon eine halbe Ewigkeit. Aber schön, dass das bei MS auch mal angekommen ist.
Normalerweise wirst du beim Inplace Upgrade benachrichtigt, dass zuwenig Speicherplatz zur Verfügung steht und du eine externe Festplatte oder USB-Stick anstecken sollst, die dann für die Kopie der Installationsdaten der 1903 genutzt wird.
Dann wird dein System sicherlich komprimiert und das Update vollzogen. So jedenfalls die Theorie.
Hab das Update drei mal gemacht. Bei den ersten zwei Versuche hatte ich mit angeschlossener externer Festplatte durchgeführt. Entweder hatte ich nicht lange genug gewartet oder er hat sich aufgehangen. Leider hatte ich dann noch Probleme mit HDMI (Ausschnitt zu klein, Stecker passte nicht). Also konnte ich den Fortschritt nicht beobachten. Nachdem ich dann gelesen habe, dass externe Medien das Update sogar verhindern können, habe ich das Update ohne externe Festplatte durchgeführt. Vor dem Update hatte ich ca. 11 GiB frei. Das Update hat auf dem UDOO Board ca. 2 Stunden benötigt.
Ich mag eher rolling releases wie bei Arch Linux oder Gentoo. Windows ist für mich nur Mittel zum Zweck.
ich versuche den ganzen Tag das Update in die iso zu integrieren mit w10ui
bekomme immer den fehler:
Fehler – Package_for_RollupFix: 0x80070002
bei allen anderen versionen also 1809 hat die integration 1A funktionier
Verwendest Du dazu die ISO mit der 18632.1? Weil mit der 18632.30 funktioniert das alles nicht so wirklich, vor Allem, was die boot.wim angeht. Die ist nach der Integration von Updates nur noch Datenmüll.
Das KB4500109 hast Du vor dem KB4505057 integriert.
0x80070002 = ERROR_FILE_NOT_FOUND
Dem fehlt da mind. eine Datei. Habe da w10ui noch nicht verwendet, da ich meine eigenen Sripte für solche Sachen habe, von daher kann ich Dir im Moment auch nicht sagen, wie w10ui genau funktioniert oder was zu dem Fehler führen könnte. Wenn es allerdings um die 18632.30 geht, dann konnte ich mir das schon vorstellen.
Ja habe die finalen esd’s genommen und ne a.io selbst gebaut also client und business, dann ist die frage wie man das am besten jetzt lösen kann und ja ssu windows10.0-kb4500109-x64 vor cum windows10.0-kb4505057-x64
Ja, wenn Du die finale ESD genommen hat, dann ist es bestimmt die 18632.30. Und mit der kannst Du das vergessen. Das Offline Servicing klappt bei der nicht wirklich, warum auch immer. Daher bin ich auch zurück auf die unveränderte 18632.1 gegangen und nutze die als Ausgangspunkt für alles weitere. Hier gibt es keine Probleme mit dem Offline Servicing.
Die 18632.30 ist so oder so nur die 18632.1 + Updates, aber keine Ahnung, was Microsoft da gemacht hat, dass man die nicht weiter verwerten kann.
@DK2000: Bei der 18362.30 gibt es nur Probleme bei winre.wim und boot.wim, Updates einzuspielen. Bei der install.wim klappt es ohne Probleme.
Aber vermurkst ist vermurkst.
danke für die Aufklärung DK2000,
nur wo bekomme ich die her brauche x64, x86 client und business
Als ISO
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/23/1903-18362-iso-esd-deutsch-english/
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 0a3895b027122ec1f1762b59fe9334d6
SHA1: eb350087674b1757d1b49b86cc99c5ecd2d4dd21
CRC32: 0f72f17a
SHA256: 5beece2fb5467129275650759258e718550ee6506f2571e692e3e6846bdc4c04
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 2e15be4501c5be0ce3f2e060fed88f44
SHA1: 6f15684e30e7a6f52b5259b29a4f7be94a71a8ce
CRC32: a17559ff
SHA256: 858d8ecdaa36f5f0477a73315c0afe6817b7236e73f7509d94b7cb4817f7c146