Windows 10 1903 – Ist eine Neuinstallation angebracht?

Immer wieder wenn ein Funktionsupdate auf eine neue Windows 10 Version ansteht, so wie jetzt die Windows 10 1903 kommen auch vermehrt die Fragen in den Foren und Kommentaren, ob man lieber neu installieren sollte.

Die kurze Antwort ist nein, muss man nicht. Es gibt aber auch ein „Aber“. Aber dazu später mehr. Wer sein Windows 10 immer mit den systemeigenen Mitteln, wie die Datenträgerverwaltung sauber hält und keine externen Tools nutzt ist da schon auf dem richtigen Weg. Die automatische Wartung, die in Windows 10 im Hintergrund läuft macht dann alles andere was wirklich wichtig ist.

Externe Tools wie Cleaner und sogar Registry-Cleaner, die automatisch alles bereinigen können dem System eher schaden, da mehr gelöscht wird, als einmal notwendig ist und auch Daten gelöscht werden, die Windows 10 benötigt. Muss man leider immer wieder betonen.

Wer seinen Rechner wirklich nur zum Arbeiten nutzt, der kann im Laufe der Zeit ein Funktionsupdate nach dem anderen installieren. Das ist Windows 10 soweit egal. Mein Windows 10 rennt nun schon seit Juni 2016 (Windows 10 1511) ohne eine Neuinstallation. Lässt sich leicht prüfen in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup.

Selbst bei einem Hardwarewechsel ist Windows 10 heute schon so „relaxt“ und installiert die neuen Treiber selbst über Windows Update, wenn eine Änderung vorgenommen wurde. Sollte das nicht funktionieren, dann hat man immer noch die Möglichkeit eine Neuinstallation vorzunehmen.

Kommen wir aber nun zum „Aber“. Wer viele Programme installiert und testet, der wird mit der Zeit seinen Rechner zumüllen. Da die Deinstallationsroutinen oft schlecht programmiert sind bleiben Reste übrig, die dann den PC sogar langsamer werden lassen können. Hier bietet sich immer eine virtuelle Maschine, wie Hyper-V, VMWare oder VirtualBox zum Testen an.

Mit der Windows 10 1903 kommt dann ja auch noch die Sandbox, die wenn sie denn endlich in der deutschen Version funktioniert für Tests ausreichend ist.

Dann sollte man wirklich überlegen, ob man einmal in den sauren Apfel beißt und man von Grund auf neu installiert. Also nicht nur Windows 10 zurücksetzen. Sondern die Partitionen auf der Festplatte löscht, damit Windows 10 bei der Installation dann neue anlegen kann. Siehe: Windows 10 1903 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks.

Überlegen, welche Programme installiert werden sollen

Danach sollte man sich genau überlegen, was man installieren möchte. Ob portable Programme nicht auch ausreichen und ob man ein externes Antiviren-Programm benötigt. Denn notwendig ist das heute nicht mehr. Hier reicht der Defender. Der Vorteil ist schon alleine wenn es um Updates geht. Die Antiviren-Hersteller schaffen es leider oftmals nicht, das Programm an Updates anzupassen bevor Microsoft ein Update herausgibt. Und genau das führt dann oft zu Problemen wenn ein Windows Update installiert werden soll. Aber das muss jeder selbst wissen und entscheiden. Leider bekommt Microsoft das schlechte Image vom Defender nicht so schnell aus den Köpfen der Nutzer raus.

Backup, Backup, Backup!

Das allerwichtigste zum Schluss: Hat man Windows neu installiert (oder natürlich auch so), sollte man sich ein Backup-Programm installieren. Denn die integrierte Systemabbildsicherung wird nicht mehr weiterentwickelt und wird von Microsoft auch nicht mehr empfohlen. Sie dient nur noch dazu ein Windows 7 Backup zurückzuspielen, wenn man mit Windows 10 nicht klar kommt. Ob man nun ein kostenloses Backup-Programm wie zum Beispiel Macrium oder Paragon nutzt, oder ein kostenpflichtiges bleibt auch hier jedem selbst überlassen. Wichtig ist nur man macht Backups.

Denn es spart viel Zeit ein Backup zurückzuspielen, anstatt wieder von Neuem anzufangen und alles neu installieren. So hat man bei einer Panne, egal wodurch den Rechner innerhalb von paar Minuten wieder startklar.

Als PS hinterher: Die neue Windows 10 1903 kann über Windows Update installiert werden, wenn sie verfügbar ist. Oder per ISO als Inplace Upgrade installiert werden. Der Vorteil der ISO, den man dann auf einen USB-Stick bringen kann ist, dass man damit gleich ein Reparaturmedium hat, falls es notwendig sein sollte.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Windows 10 1903 – Ist eine Neuinstallation angebracht?
zurück zur Startseite

25 Kommentare zu “Windows 10 1903 – Ist eine Neuinstallation angebracht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder