Microsoft hatte ja angekündigt, dass man mit den Problemen, die in der Windows 10 1903 auftreten transparenter umgehen will. Diese auch in einer speziellen Liste aktuell hält und auch mögliche Workarounds auflistet. Diese ist nun online.
[Update]: Da die Windows 10 1909 auf der Windows 10 1903 basiert, werden wir hier die Probleme auch für diese Version hier auflisten.
Hier werden die Probleme aufgelistet, die aktuell untersucht werden. Diese werden als „Investigating“ gekennzeichnet. Bei Problemen, bei denen ein Workaround zur Verfügung steht, werden unter „Mitigated“ aufgelistet. Klickt man auf „Details ansehen“ wird das Problem ausführlich beschrieben und auch der Workaround erklärt.
Die aktuelle Liste der Probleme Stand 14.Dezember 2019
- TLS-Verbindungen können fehlschlagen oder einen Timeout verursachen. Dieses Problem wird nicht behoben. Updates für Windows, die am 8. Oktober 2019 oder später veröffentlicht wurden, bieten Schutz vor einem Angriff, der unbefugten Zugriff auf Informationen oder Daten innerhalb von TLS-Verbindungen ermöglichen könnte. Bei Verbindungen zwischen zwei Geräten, auf denen eine unterstützte Version von Windows läuft, sollte dieses Problem bei vollständiger Aktualisierung nicht auftreten. Für dieses Problem ist kein Update für Windows erforderlich. Diese Änderungen sind erforderlich, um ein Sicherheitsproblem und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu lösen.
- Kompatibilitätsprobleme mit einigen Versionen von Avast Antivirus und AVG Antivirus. Ein Update / Upgrade kann nicht ausgeführt werden. Betroffen ist die 19.5.4444.567 oder davor. Workaround: Siehe Avast oder AVG
Behobene Probleme Stand 14.Dezember
Einfach aufklappen
- KB4512508 Anwendungen, die Visual Basic 6 (VB6), VBA und VBScript verwenden, reagieren möglicherweise nicht mehr und zeigen einen Fehler an. Microsoft untersucht den Fehler.
- KB4512508 Anwendungen, die Visual Basic 6 (VB6), VBA und VBScript verwenden, reagieren möglicherweise nicht mehr und zeigen einen Fehler an. Microsoft untersucht den Fehler.
- Mit der Domäne verbundene Geräte, die MIT Kerberos-Realms verwenden, werden möglicherweise nach der Installation der KB4497935 nicht gestartet.
- Geräte, die PXE von einem WDS- oder SCCM-Server aus verwenden, können möglicherweise nicht gestartet werden. Fehlermeldung 0xc0000001. „Ein benötigtes Gerät ist nach der Installation von KB4503293 auf einem WDS-Server nicht angeschlossen oder kann nicht darauf zugegriffen werden“ Workaround: Um dieses Problem auf einem SCCM-Server zu beheben: Vergewissern Sie sich, dass die Erweiterung des Variable-Fenster-Erweiterung aktiviert ist. Stellen Sie die Werte für die TFTP-Blockgröße auf 4096 und die TFTP-Fenstergröße auf 1.
- Eine Remote Desktop-Verbindung kann zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn eine Verbindung zu Geräten mit älteren Grafiktreibern aufgebaut wird, auf dem ein betroffener Anzeigetreiber ausgeführt wird, einschließlich der Treiber für den integrierten GPU (iGPU) der Intel 4-Serie.
- Windows Sandbox startet mit Fehler 0x80070002.
- MacOS Geräte können nicht auf das Windows Netzwerk zugreifen. Lösung: support.apple
- Die Ereignisanzeige kann geschlossen werden oder Sie erhalten einen Fehler bei der Verwendung von benutzerdefinierten Ansichten. Workaround: Siehe HIER
- Duplikate von Ordnern und Dokumenten, die im Benutzerprofilverzeichnis angezeigt werden.
- Behoben mit der KB4497935 Windows 10 1903 18362.145
- AMD RAID Treiber Inkompatibilität Ältere AMD Ryzen RAID-Treiber blockieren die Installation von Windows 10 1903 – Treiber 9.2.0.105 behebt das Problem
- Ältere Versionen der BattlEye Anti-Cheat-Software sind nicht kompatibel. Lösung: UninstallBe.exe
- D3D-Anwendungen und -Spiele können bei gedrehten Displays möglicherweise nicht in den Vollbildmodus wechseln.
- Behoben mit der KB4497935 Windows 10 1903 18362.145
- Keine Funktion der Dynabook Smartphone Link App. Hinweis: Solange nicht auf die 1903 upgraden.
- Audio funktioniert nicht mit Dolby Atmos Kopfhörern und Heimkino.
- Fehler beim Aktualisieren mit angeschlossenem externem USB-Gerät oder Speicherkarte. Workaround: Alle Sticks und SD-Karten beim Funktionsupdate abziehen.
- Der RASMAN-Dienst kann die Arbeit einstellen und zum Fehler „0xc0000005“ führen („svchost.exe_RasMan“ und „rasman.dll“). Behoben mit der KB4505903
- Die Helligkeit der Anzeige reagiert möglicherweise nicht auf Einstellungen.
- Die Windows Desktop Suche liefert möglicherweise keine Ergebnisse und hat eine hohe CPU-Auslastung. Behoben mit der KB4515384
- Screenshots und Ausschnitte weisen einen unnatürlichen Orangeton auf. Lösung: Siehe HIER
- – September 2019 IME reagiert möglicherweise nicht mehr oder hat eine hohe CPU-Auslastung. Workaround: Den Dienst Touch Keyboard und Handwriting Panel doppelt anklicken und den Starttyp auf Manuell stellen
- September 2019 Einige Benutzer berichten über Probleme im Zusammenhang mit dem Startmenü und der Windows Desktop Suche. Workaround: Windows 10 1903 Suche funktioniert nicht – Microsoft stellt einen Workaround bereit
- September 2019 Audio in Spielen ist leise oder anders als erwartet. Workaround: Um das Problem zu beheben, öffnen Sie die Einstellungen im betroffenen Spiel und deaktivieren Sie Mehrkanal-Audio, falls diese Option verfügbar ist. Behoben mit der KB4517211
-
SeptemberOktober 2019 Zeitweise auftretende Probleme beim Drucken. Behoben mit der KB4517389 - Juli 2019 Surface Book 2: Die Nvidia dGPU kann aus dem Geräte-Manager nach dem Update auf die Windows 10 1903 ab und an verschwinden. Microsoft arbeitet daran. Behoben im Oktober 2019
- September 2019 Sicherheit bei bestimmten Geräten mit einigen Intel und Broadcom WLAN-Adaptern ist nicht gegeben. Es besteht ein Inkompatibilitätsprobleme mit Intel Centrino 6205/6235 und Broadcom 802.11ac Wi-Fi-Karten Workaround: WLAN-Adapter im Gerätemanager erst deaktivieren und dann wieder aktivieren. Dies hält bis zum nächsten Neustart. Behoben mit KB4522355
- Mai 2019 Kamera-App kann nicht gestartet werden Behoben mit der KB4501375
- August 2019 Updates können nicht installiert werden und Sie erhalten möglicherweise den Fehler 0x80073701. Behoben durch die KB4524570
- Mai 2019 Intel Audio zeigt eine intcdaud.sys-Benachrichtigung an. Behoben durch die KB4524570
- Mai 2019 Bluetooth-Geräte können nicht erkannt oder mit ihnen verbunden werden. Siehe auch Bluetooth-Geräte können nicht gekoppelt / verbunden werden [Update 26.10.] Das Problem mit den Qualcomm-Adaptern wurde mit der KB4517389 behoben. Bei Realtek-Adaptern muss der Treiber eine höhere Version als die 1.5.1011.0 haben. Microsoft arbeitet mit Realtek an einer Lösung. [Update 16.11.] Microsoft hat zwei aktualisierte Treiber bereitgestellt.
- Mai 2019 Unregelmäßiger Verlust der WLAN-Verbindung. Einige ältere Computer können aufgrund eines veralteten Qualcomm-Treibers den Verlust der Wi-Fi-Konnektivität verursachen. Workaround: Einen aktualisierten WLAN-Treiber von Ihrem Gerätehersteller (OEM) herunterladen und installieren. Kein manuelles Update auf die 1903 oder 1909 empfohlen. Wurde durch diese Lösung als erledigt gekennzeichnet.
- Mai 2019 Intermittierender Verlust der Wi-Fi-Konnektivität Behoben im November
- Mai 2019 Die Gammakorrektur, Farbprofile und Nachtlicht-Einstellungen sind unter Umständen nicht anwendbar. Microsoft hat einige Szenarien identifiziert, in denen diese Funktionen beispielsweise Probleme haben oder nicht mehr funktionieren können: Verbinden oder trennen eines externen Monitors, drehen des Bildschirms. Aktualisieren von Anzeigetreibern oder Ändern anderer Anzeigemodi. Anwenden von benutzerdefinierten Farbprofilen. Workaround: Wenn Sie feststellen, dass Ihr Nachtlicht nicht mehr funktioniert, versuchen Sie, das Nachtlicht aus- und einzuschalten oder Ihren Computer neu zu starten. Bei anderen Problemen mit der Farbeinstellung starten Sie Ihren Computer neu, um das Problem zu beheben.
- Mai 2019 Die Einstellungen für das Nachtlicht funktionieren in einigen Fällen nicht.
Falls ihr Probleme haben solltet, dann schaut einfach bei uns im Forum vorbei, schildert (auch als Gast) euer Problem und wir werden versuchen das Problem zu lösen. Ansonsten stehen euch die vielen Tutorials in unserem Windows 10 Wiki zur Verfügung.
Aktuelle Übersicht der Fehler in der Windows 10 1903
Auch interessant:
- Windows 10 1909 18363 ISO / ESD inkl. Updates
- Windows 10 1909 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks
- Windows 10 1903 ISO / ESD 18362 (deutsch, english)
- Windows 10 1903 – Ist eine Neuinstallation angebracht?
- MediaCreationTool Windows 10 1903 18362 ISO offiziell herunterladen
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das mit dem Unregelmäßigen Aussetzern bei den Qualcomm W-Lan Treibern habe ich aber schon seit Win 10 1809. Das merken die aber auch früh. Bin mit dem aktuell verfügbaren Treiber 10.0.3.456 für meine Karte mit dem Chip AR938x unterwegs, für die es vom Hersteller der Karte TP-Link keine aktuellen Treiber gibt. Meinen Treiber habe ich auch nur von Stationdrivers geholt da sonst nirgendwo einer zu finden ist.
Ich hatte schon vor rund 2 Monaten auf die 1903 ein Inplace Upgrade durch geführt. Ich dachte seiner Zeit das Upgrade wäre fertig. Seither geht der Standby nur noch wenn ich den Standby manuell ausführe. Von selber fährt das System nicht mehr in den Standby. Eben so wenig geht der automatische Ruhezustand. Wenn ich den Ruhezustand manuell auslöse laufe ich Gefahr Einstellungen zu verlieren. Die Sandbox geht natürlich auch nicht. Auch das Verlagern von OneDrive auf Laufwerk D handelte mir das Rückspielen eines Backups ein. Dieses Upgrade ist mit Vorsicht zu genießen. Wer Warten kann sollte mal Verhalten auf die 1909 hoffen.
Solange wird man nicht warten müssen
Vor allem kommen mit der 1909 ja nur wieder neue Probleme dazu.
Ich hab zwar auch schon seit einiger Zeit die 1903, Hauptgrund war aber eher die Sandbox und der Manipulationsschtz vom Defender, den ich seit letztes Jahr Okt. hernehme, nachdem meine Lizenz vom vorherigen Anbieter auslief. In der Regel warte ich immer noch 6-8 Wochen nach offizieller Veröffentlichung ab, bevor ich upgrade. Auch wenn hier MS schon 1 Monat wartete, haben es einfach zu wenige installiert gehabt. Dadurch werden die eigentlichen Fehler jetzt erst mit ausliefern zum vorschein kommen.
Wollte demnächst eigentlich auch per MCT die 1903 auf die beiden Laptops bringen. Aber aufgrund der noch bestehenden Fehler warte ich besser noch. Im Ton-Studio habe ich die Win10Pro installiert. Die Version 1809. Die speziellen Programme die mit diesem OS laufen sind noch in der Erprobung. Mit Dolby Atmos Professional Utility gibt es noch Anwendungsprobleme. Ein Techniker kümmert sich darum. Aber privat bin ich mit 1809 sehr zufrieden.
*Kopf auf Kante schlag* mein stellt Updates bereit die man mit einem Klick installieren kann, gleichzeitig gibts eine Liste mit fehlern dazu und gleich die Lösung in Form von geschriebenen Registrieungsdatei einträgen die man per Hand selbst setzen soll. Kann der Saftladen das nicht gleich in seine Updates direkt einbauen oder wenn alles heiß gestrickt ist selbst als 1 klick lösung anbieten. In der zeit in der ein Azubi den Text auf der Webseite getippt hat, hätte er auch eine 0815 batch Datei machen können.
Die „vorrübergehenden“ Lösungen mit Registrieeinträgen, sind ja keine dauer Lösung. Sie wurden gefunden um Symptome zu umgehen… aber eigentlich muss/soll ja das eigentliche Problem gelöst werden. Das dauert eben. Leider geht MS einfach zu langsam auf Probleme ein, wenn davon zu wenige Betroffen sind
Wahrscheinlich hängt das damit zusammen. Und es kommt noch hinzu, dass das OS derart kompliziert geworden ist, dass an einem relativ kleinen Problem und deren Beseitigung Heerscharen von Mitarbeitern beteiligt sein müssen, in den verschiedensten Ressorts in Redmond, dass am Ende wie ein Mosaik alles wieder zusammengesetzt werden muss, damit nicht irgendwo im System wieder ein neues Loch entsteht, dass dann wieder zu stopfen ist. Irgendwie ein Circulus Vitiosus, dass dem System inhärent zu sein scheint. Ich meine, je komplexer ein Betriebssystem im Laufe neuer Features wird, desto häufiger Fehler, die auftreten können. So kommt man schnell in eine Schleife von ständigen Korrekturmaßnahmen, die dann mit nie endenden Updates bewerkstelligt werden müssen. Microsoft ist sich dessen bewusst. Aber solange die User das akzeptieren, wird vorläufig auf dieser Schiene weitergearbeitet. Windows as a Service ist Bestandteil dessen.
Ich konnte bis Dato noch jedes Win 10 Update und Upgrade problemlos installieren, aber diese 1903 zum verrecken nicht.
Es kommt per USB zu dem HW-Fehler und Treiber oder Dienst Fehler, und mit dem Windows Update Assistent zum Fehler wegen Treiber oder Dienst.
Hab dann erstmal die üblichen verdächtigen Acronis True Image und AV (Norton) deinstalliert, aber immer noch nicht möglich wegen Treiber oder Dienst.
Dann Easy Anti Cheat (Division 2) deinstalliert, immer noch Fehler wegen Treiber oder Dienst. Dann noch andere Software wie USB-Treiber, Passwortmanager, MSI AB und E-Mail Programm deinstalliert, immer noch Fehler Treiber oder Dienst.
Jetzt Schnauze voll gehabt, und wirklich jede Software und Treiber deinstalliert wie Drucker, Maus, AMD Chipsatz, Netzwerk etc,. Aber Nein, es ist immer noch ein Treiber oder Dienst der das Upgrade auf 1903 verhindert.
System ist:
Ryzen 1700x
Asus Prime x370 Pro
32 GB GSkill RAM
Gigabyte RTX 2080
Ganz ehrlich, warum wird einem der Dienst oder Treiber vom Win 10-Setup nicht angezeigt der hier offensichtlich Massiv Probleme bereitet? Das muß doch möglich sein den Übeltäter anzeigen zu lassen, da das Setup Programm ja offensichtlich weiß was Probleme macht. Aber Nein, man wird komplett allein gelassen mit diesem Problem.
…Es kommt per USB zu dem HW-Fehler und Treiber….
Hattest du denn vor / beim Neustart den USB-Stick mit der Windows 10 1903 abgezogen?
Könnte am eingesteckten USB Stick liegen.
Eigentlich wollte ich mit der 1903 ein Clean Upgrade durchführen., damit das System mal wieder „rein“ ist. Aber das werde ich wohl ersteinmal verschieben (wollte es schon mit der 1809 machen).
Warum wollen diese MS-Herren ein fehlerbehaftetes System veröffentlichen, ist es unbedingt erforderlich, dass sie ihre User für blöd verkaufen? Da nutzt keinem eine Liste mit bis jetzt 13 für sie bekannten Probleme etwas!! Und irgendwann wird man dazu auch noch gezwungen.
Würdet ihr eine fehlerbehaftete Ware in die Läden bringen, wo ihr von wißt, das dass Produkt Fehler hat? Ich hätte jedenfalls um meinen Ruf angst und davor, dass keiner von mir etwas mehr kauft!
„…aber diese 1903 zum verrecken nicht.“ Wie wahr , wie wahr – ich auch nicht. „…Hardware, die für diese Win10-Version noch nicht bereit….“ las der erzürnte Hugo.
Vorher schon Probs mit dem Erstellen des MediaCreation Tool – weil ich es nicht explizit als Admin? Habe ich beim 2. Mal – da wurde der USB-Stick nicht erkannt, auf den… – na, letztendlich war die 1903 doch auf dem Stick.
Etwas später wollte ich dann von 1809 > 1903 – mit der o.a. „nicht bereiten Hardware“ geht das aber nicht. Sooo lange verreckt wie Herr R00tMaster bin ich aber nicht, so viel wie er habe ich nicht gemacht.
– auf beiden Rechnern alles USB-mäßige entfernt bzw. kontrolliert, ob es entfernt war – z.B. nehme ich doch an, dass eine externe 3,5″ USB 3.0 HDD entfernt ist, wenn sie a) ausgeschaltet (wird auch nicht im Explorer angezeigt) b) ich auch das USB-Kabel noch aus der HDD gezogen habe
Soweit wie R00tMaster bin ich ja gar nicht gekommen, dass ich den USB-Stick mit 1903 hätte entfernen dürfen…
———————————————————–
So, und da wundert sich irgendwer, warum ich gelegentlich? auf MS und Win10 fluche? Noch ist Win7 das Haupt-OS, noch geht das ein Weilchen. Aber solche Probleme, die nicht nur ich habe und die nicht nur „mal“ seit Ende 2015 auftauchen, sondern gehäuft…
…dass macht mich nicht wirklich froh auf die Zeit, in der nur noch Win10 möglich ist. Auch, das es bei vielen doch klappt, tröstet da wenig – an deren Rechnern sitze ich nicht.
Für heute ist genug geärgert, ich warte ein Weilchen ab, bis ich 1809 > 1903 noch mal versuche. Upgrades bei Win10 können klappen (haben sie bei mir meist) aber sie können einem auch den Tag versauen…
———————————————————–
Die Überschrift im „nicht bereite Hardware“-Fenster erscheint mir da wie der blanke Hohn:
„Worum sie sich kümmern sollten“
Kümmern sollten sich eher andere, die in Redmond wohnen, anstatt dem User Fehler anzuzeigen, aber nicht genau zu sagen, welche. Äääh!
Es geht um den USB Stick. Solange der drin steckt, geht das Upgrade nicht. Ja, ich weiß, das ist so ziemlich dämlich, ist aber leider so. Solange kein Update für das Setup selber erscheint (Dynamisches Update), kann man derzeit das Upgrade nur von internen Laufwerken ausführen (Stick in einen Ordner kopieren oder ISO im Explorer bereitstellen) oder von DVD installieren.
Wann jetzt allerdings ein dynamisches Update für das Setup erscheint, weiß ich nicht. Habe da wirklich gehofft, es würde zusammen mit dem Release erscheinen, da ich schon mit den Problemen beim Upgrade gerechnet hatte, da die schon seit einer ganzen Weile bestehen (seit der 18632.1).
Ööhm…ja, so ging es dann bei mir auch von 1809 > 1903:
– den USB-Stick einstecken
– neuen Ordner auf dem Desktop, Name: „1903vStick“ und alles vom Stick hinein kopiert…
– …als alles drinnen war, den „pösen“ Stick fix herausgezogen
Dieses Mal klappte das Upgrade, weil ich ja die „nicht bereite Hardware“ sorgfältig vor MS/Windows „versteckt“ hatte.
———————————————
Und so´nen ähnlich konkreten Hilfstip/Workaraound konnte MS nicht bereitstellen? Sondern nur allgemein von iwelcher „nicht bereiter Hardware“ faseln? Mann, mann, mann, wenn man denkt, dass die MS-ler den Gipfel der Inkompetenz erreicht haben, liegt man falsch – die können immer noch höher…
Microsoft hätte das Problem auch theoretisch fixen können, da sie ja genug Zeit dafür hatten und das Problem seit Anfang April in der 20H1 gefixt wurde. Warum der Fix nicht auf die 19H1 übertragen wurde, bleibt Microsofts Geheimnis.
Und in den Fehlermeldungen etwas mehr verwertbares schreiben, dass wird Microsoft wohl nie machen. Da kommt immer nur irgendetwas allgemeines ohne wirklich Aussagekraft oder nur irgendwelche Codes, die meist auch nicht wirklich viel bringen, wenn man nicht die Logdateien zur Hand hat.
Ich kann verstehen wieso man Probleme mit den Treibern hat, aber alles andere nicht. Man gibt Geld für Windows aus, bekommt etwas unfertiges mit viel Werbung und Tracking. (ja man kann fast alles abschalten und löschen, aber das kostet Zeit)
Zwei neue Punkte sind hinzugekommen.
Auf dem Laptop meiner Tochter kriege ich ums verecken das 1903 nicht drauf. Dann die tolle Meldung wie hier im Artikel schon beschrieben wurde. Sicher wegen dem festverbauten Realtek Cardreader. Alle Treiber aktuell. So ein murx. Deaktivieren lässt sich das ding im Bios auch nicht, so dass Windows das ding erst garnicht sieht. So ein murx hab ich ja lange nicht gesehen. bis 1809 ging alles. Das tolle KB4497935 bringt den Usern die Upgraden wollen nichts, da das trotz Einbindung in die Iso ja erst später installiert wird. Habs eben mal mit der iso von Euch probiert. Nix. Wieder die tolle Meldung „Für diesen PC kann kein Upgrade…“ usw.
Dann bleibt das Teil auf 1809.
So ich antworte mal auf meinen eigenen Post
Ich hab jetzt KillerLAN, WLAN und den RealtekCardreader im Gerätemanager deaktiviert und das Update 1903 mit der ISO (Build 18362.145), per Explorer gemountet und offline installiert. Ging endlich durch wie Butter.
Man war das ne Geburt.
PS: die tolle Meldung, dass Windows 10 nicht installiert werden könne, hätte man wirklich etwas genauer darlegen können. Da hat MS sich keinen Gefallen mit getan.
Microsoft hat den Fehler mit den eingesteckten Sticks und SD-Karten beim Funktionsupdate wieder als Fehler deklariert.
War vorgestern noch unter erledigt zu finden.
Ich hatte mich auch schon gewundert, weil es exakt zu dem gleichen Problem am Notebook meiner Schwiegereltern kam, wie an meinem Tablet. Und zwar mit der „fehlerbereingten“ Version 18362.145. Mit dem USB Stick selber war kein Upgrade auf die 1903 möglich, mit gleicher Fehlermeldung. Also auch dort alles auf die SSD kopiert und dann Upgrade durchgeführt. Irgendwie albern, testen die Ihre Fixes nicht ?
Vielleicht hats bei deren Tests geklappt. Aber die Meldungen wurden nicht weniger. Wer weiß das schon.
Nun ja, ist ja wieder drauf. Schön, das du du auf Aktualisierungen in der Liste aufmerksam machst, Danke.
DAS ist das Problem mit dem (internen) testen – es gibt zu viele Hardwarekonfigurationen, die selbst MS bestimmt nicht alle in ihrem „kleinen“ Kämmerlein stehen haben, was bei denen funktioniert muss nicht zwangsläufig direkt auf allen anderen Geräten einwandfrei laufen – dafür gibt es aber dann auch z.B. den Feedback-Hub um auf solche Probleme aufmerksam zu machen.
Geht aber nicht nur um Hardware. Das Problem sollte ja eigentlich auch gefixt sein:
Behebt ein Problem beim Erstellen einer Windows-Katalogdatei auf einem x64-System mit dem Windows System Image Manager.
Kann ich aber so nicht reproduzieren. Bug tritt nach wie vor auf und auf der ADK 1903 Seite wird auch wieder empfohlen, ein 32 bit Windows zu installieren oder das ADK 1809 zu verwenden.
Askwoody trifft den Nagel ziemlich genau auf den Kopf:
Microsoft is better at documenting patch problems, but issues abound
(Microsoft ist besser in der Dokumentation von Patch-Problemen, aber es gibt viele Probleme.)
https://www.computerworld.com/article/3402337/microsoft-is-better-at-documenting-patch-problems-but-issues-abound.html
Guten Morgen,
seit dem 1903 Update meines Win 10 Pro ist die Websuche aus dem Startmenü verschwunden. Ich habe sie gerne mit dem Search Bar Connector für google genutzt.
Gibt es eine einfache Lösung, diese Websuche wieder zu aktivieren?
Danke in Voraus
Klaus
27.07 Liste aktualisiert
RASMAN Problem wurde mit der KB4505903 behoben.
Microsoft hat dem Sandbox Fehler einen neuen möglichen Termin zugewiesen.
Von „Wird mit einem der nächsten Updates behoben“ in
„Wir arbeiten an einer Lösung und schätzen, dass eine Lösung Ende August verfügbar sein wird.“
Der war gut
Das glaube ich erst wenn ich das sehe.
Microsoft hat auch mal was von Ende Juni verkündet.
Fehler mit der Suchfunktion hinzugefügt, der Mitte September behoben werden soll
moin zusammen. Zwei komplette Tage versuche ich vergeblich einen Boot-Stick oder eine Boot-DVD zu erstellen (1903). Probiert auf einem alten (aber zuverlässigen) XP sowie einem Win 10 pro. Vergeblich. Zu Fehlercode 0x80042405 – 0xA001B keine Hilfestellung gefunden, die funktionierte. Tief enttäuscht. 6 Sticks durchprobiert, nix… Diverse Rohlinge, nix… Etliche male mit on bord Mitteln, nix… Dann kam ich zu dir moinmoin, habe deine Seite sofort zu den Favoriten gespeichert. Habe die Lösungswege aus diesem Forum probiert, wieder nix…
Und nach all dem Frust den ich hier gelesen habe, frage ich mich, wozu alternativ eine Boot-DVD kaufen, wenn die updates wieder für neuen Aufwand sorgen? Heute waren es 12 Stunden. Was ist eigentlich so toll an Computern, wenn die soviel Zeit kosten.
Meine letzte Hoffnung: weiß jemand von euch, wann ein gutes update zu erwarten wäre? Denn es funktioniert ja einfach nicht! Danke Leute.
Hast du es denn mit dem MediaCreationTool gemacht?
Wäre aber besser damit ins Forum zu kommen.
Da könnte man es besser analysieren, was da schief gelaufen ist bei deinen Versuchen.
Und wieder ein Problem weniger
„dGPU verschwindet gelegentlich aus dem Gerätemanager im Surface Book 2“
Upgradeblock wird in den kommenden Wochen aufgehoben.
Hallo, keine Installation von Corel X3 möglich.
Viele Tipps in vielen Foren, keiner fürchtet.
All Applications in Registry dazugefügt, auch keine Änderung.
Gibt es zu dem o.g. Fehler eine Information?
Vielen Dank und mfG, R. Jentsch
Da kann dir nur Corel helfen.
Aber vielleicht hilft das hier
https://community.coreldraw.com/talk/coreldraw_x3_and_older/f/coreldraw-graphics-suite-x3/50582/will-coreldraw-x3-work-with-windows-10?ReplySortBy=CreatedDate&ReplySortOrder=Descending
Liste aktualisiert. Zwei Fehler wurden durch die KB4524570 behoben.
Spätestens seit der Umstellung auf win 10 wird die Arbeit mit WinWord (2016) immer schwieriger. Dateien mit zahlreichen Fuss- und Endnoten machten früher keinerlei Probleme. Heute vergehen zwischen dem Befehl und dem Erstellen der Anmerkung bis zu fünf Sekunden; auch beim Schreiben kommt es zu zeitraubenden Verzögerungen. Woran liegt das?. Verbraucht das Programm zu viel CPU-Kapazität: und Arbeitsspeicher? Gibt es eine abgespeckte Version von Windows für Nutzer, die mit dem Computer lediglich arbeiten wollen?
Liste der Probleme aktualisiert.
Zwei Probleme sind jetzt „nur“ noch aufgelistet für die 1903 und 1909