Kurz notiert: Wer eine AMD Ryzen oder AMD Ryzen Threadripper CPU und einen älteren RAID-Treiber installiert hat, wird das neue Treiberpaket 9.2.0.105 als Installer oder nur den Treiber AMD RAID Installer (SATA, NVMe RAID) benötigen.
Ohne diesen Treiber lässt sich Windows 10 1903 im RAID-Modus nicht installieren. Wer neu installieren möchte und ein RAID-System betreibt, kann den Treiber über einen USB-Stick bei der Installation mit einbinden. Der Treiber selber ist vom 15.04.2019.Als Installer 268 MB, und als Treiber 1,05 MB groß.
- Weitere Infos: support.microsoft.com/
- amd.com/en/support
- Download: amd.com/chipsets/amd-socket-tr4/x399
Ältere AMD Ryzen RAID-Treiber blockieren die Installation von Windows 10 1903 – Treiber 9.2.0.105 behebt das Problem
Könnte es sein, daß es hier ein allgemeines Problem mit dem AMD-Raid-Treiber gibt? Bei einem 970-Chipsatz sind bei mir zwei Updateversuche mit einem Bluescreen fehlgeschlagen. Die Fehlermeldungen deuten auf die Platte. Die Platten laufen im Raidverband.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Habe mal ’ne blöde Frage. Warum habe ich auf meinem PC mit Intel Prozessor und Intel/Nvidia Grafik Treiber für AMD vorinstalliert? Geladen werden die laut Autoruns (HKLM\System\CurrentControlSet\Services), deinstallieren kann ich die aber nicht, nur löschen in System32\drivers\ und halt die Registry-Einträge. Getraut habe ich mich das aber noch nicht. Folgende Treiber sind es:
AMD AHCI 1.3 Device Driver
AMD Technology AHCI Compatible Controller Driver
AMD Storage Filter Driver
Ich frage das deswegen, weil ich ich die 1903 bei Update-Suche nicht angeboten bekomme. Ich bin auf der 1803, habe den Key „DeferUpgrade“ gelöscht und der Windows 10 Upgrade-Assistent sagt mir, mein System sei bereit und die 1903 stünde zur Verfügung. Auch der Download läuft dann autom. an. Ich breche den dann ab, deinstalliere den Assistenten, doch Win-Update findet dann nichts. Deswegen frage ich mich, was da nur stört. Inzwischen müsste doch eine Upgrade-Welle auch bei mir angekommen sein, oder evtl. noch nicht?
Von Realtek habe ich diese hier, die dürften ja aber nicht stören und der Upgrade-Assistent hat auch nicht gemeckert:
Realtek PCIE CardReader 6.3.9600.29088
Übrigens habe ich auch eine Unmenge an Treibern vorinstalliert, welche eigentlich garnicht für meinen Lenovo-PC geeignet sind, oder?
HP SAMD: Smart Array SAS/SATA Controller Media Driver
QLogic 10-Gigabit-Ethernet-Adapter VBD: QLogic 10 GigE VBD (habe Realtek Ethernet)
QLogic Gigabit Ethernet VBD
Broadcom SMBus Controller Driver (habe Intel)
Virtual Bus Driver for Chelsio ® T5/T6 Chipset (habe Intel)
Adaptec SAS RAID WS03 Driver (habe HDD ohne RAID)
VIA StorX RAID-Speichercontroller
VIA RAID DRIVER FOR AMD-X86-64
SiS RAID Stor Miniport Driver
MEGASAS RAID Controller Driver (gleich 5 mal)
LSI MegaRAID Software RAID Driver
Marvell Flash Controller Driver (habe Realtek)
LSI SSS PCIe/Flash Driver (StorPort) (habe Realtek)
Avago SAS Gen3 Driver (StorPort)
LSI Fusion-MPT SAS Driver (StorPort) (Fusion war noch nie auf dem PC)
Promise SuperTrak EX Series Driver (?)
Das Problem sind aber auch Firmen wie MSI deren Autoupdate Tool
alte und genau diesen Fehlerhaften Treiber einbaut auch wenn die Treiber 105 oder 120 bereits liefen!
Support MSI nenne ich schlecht!
Hitzestaus der m.2 ssds samsung pro 970 überträgt bei 55° nur noch 5 Mb/s
x399 sli plus ist daher ein design fehler, es rettet mich nur die quad ssd karte von asrock
seit der Neuvorstellung von pci4.0 leisten die Raid 0 treiber nur noch 5Gb/s statt 11Gb/s
bei 4x970pro als 4x4x4x4 PCI Lanes im x399 sli plus bios
Voraussetzung das aktuelle Bios aber warum nicht der aktuelle Raidtreiber geliefert wird!
Abzocke zugunsten der neuen Boards um die besser in das Rampenlicht zu stellen.