[Update]: Dieses Problem wurde mit der KB4522355 vom Oktober 2019 behoben. Die Anzeige bleibt nun auch nach Einstellung erhalten. Danke an Marcellus5000 für den Hinweis.
Wer auf die Windows 10 1903 umgestiegen ist, wird vielleicht schon festgestellt haben, dass nur noch Updates aussetzen unter Windows Update -> Erweitere Einstellungen zu finden ist. Die Auswahl das Funktionsupdate oder normale Update zu verzögern fehlt. Aber dafür gibt es eine Lösung.
Wir hatten schon einige Anfragen hier in den Kommentaren und auch im Forum, dass eben die Auswahl ein Update um 30 oder 365 Tage zu verschieben nicht mehr vorhanden ist. Andere schrieben wiederum, dass die Auswahl auch weiterhin vorhanden ist. DK2000 hat dann bei uns im Forum einen Weg gefunden, wie man genau diese Einstellung unter Windows Update wieder hinzufügen kann.
Der Schlüssel in der Registry BranchReadinessLevel ist der Auslöser, der genau diese Anzeige verhindert. Wer diese Einstellung wieder haben möchte, um Updates nicht nur 7 Tage auszusetzen, sollte so vorgehen.
- Windows-Taste + R regedit eingeben und starten
- Zum Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\UX\Settings
- Zur Sicherheit im linken Verzeichnisbaum ein Rechtsklick auf Settings und Exportieren. So könnt ihr die geänderte Einstellung einfach per Doppelklick wieder hinzufügen.
- Im rechten Fensterteil findet ihr nun BranchReadinessLevel
- Rechtsklick löschen.
Entweder erscheinen beide Einträge nun sofort, oder nach einem Neustart. Bei einem Versuch im Release Preview Ring musste ich erst einmal kurzzeitig den Insider-Status verlassen, damit es sichtbar wurde. Eine Garantie können wir derzeit auch nicht 100%ig geben.
So wie es aussieht, betrifft es nur Updates von älteren Windows 10 Versionen. Wer also clean installiert hat, sollte den Eintrag gar nicht erst haben. Verwirrend ist es schon, da wir noch nicht herausgefunden haben wie es nun wirklich zustande kommt / kam. Die Vermutung liegt nahe, dass etwas aus der alten Version einfach mit rübergenommen wurde, was diese Fehldarstellung auslöst. Danke jedenfalls an DK2000.
Als Nachtrag: Falls es bei euch nicht klappt, beachtet auch die Kommentare hier im Beitrag oder im Forum.
2.Nachtrag von John-Boy und Janami aus unserem Forum:
- Windows 10 1903 neu installiert. Die Anzeige ist zu sehen
- Dort hat er dann die Qualitätsupdates und Funktionsupdates auf 10 Tage gestellt.
- Nach Updates suchen lassen und diese Einstellungen waren nicht mehr sichtbar
- Im oben genannten Registrypfad DeferFeatureUpdatesPeriodInDays und DeferQualityUpdatesPeriodInDays auf 0 gesetzt
- Nach Updates suchen lassen und die Einstellungen für die Updateverzögerung war wieder sichtbar.
Es ist also ein Fehler, den Microsoft mit einem Update beheben muss.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
@moinmoin:: etwas zu schnell geschossen… siehe https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=327&p=328915#p328915
Bin seit gut einem Monat von 1809 auf 1903 und ich habe die Option meine Updates bis 365 Tage aus zu lassen können. Habe über die ISO geupdatet. Ist die Lösung wie man vielleicht geupdatet hat, einmal über Updatest und einmal über ISO versuchen. ^^
Inplaceupgrade löst die meisten Probleme
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Registry Eintrag bewirkt bei mir gar nichts (18362.145). Weder nach Neustart, noch nach mehrmaligem aufrufen manuell von Windows Updates.
Ich muss dazu sagen, das bei mir seit der 1903 seit ca. 3 Wochen überhaupt keine Updates gefunden wurden, weder manuell, noch automatisch.
Dann habe ich hier mal die 2 im Forum genannten GPEDIT Einträge (link weiter oben) fast wie beschrieben editiert und nach Updates suchen lassen, nur um zu sehen, ob die Einträge für das verschieben der Funktions – und Qualitätsupdates wieder auftauchen.
Das tun diese zwar, sind aber im Einstellungsfenster nicht editierbar, sondern es werden nur die Werte von Tagen angezeigt, die man in den Gruppenrichtlinien hinterlegt hat. Ich habe Semi-Anual-Channel selektiert.
Und jetzt werden plötztlich in der Update Suche Updates gefunden (Flash Player, Netframework,etc.), die vorher gar nicht aufgetaucht sind.
Ich habe von der 1809 per Inplace Upgrade auf Windows 10 1903 (18362.86 damalig) ein Upgrade durchgeführt. Und ich habe mich mehr als gewundert, das ich seitdem auf keinem der 3 Rechner mehr Updates zu sehen bekam, und nur noch die Updates als .cab oder .msu installieren konnte/musste.
Ich denke, hier ist etwas gehörig durcheinander.
EDIT: Falls jemand keine Updates mehr mit der 1903 wie ich bekommt (an keinem Rechner), sollte er mal die beiden Gruppenrichtlinien Einträge so wie beschrieben editieren, dann findet Windows Update wieder welche.
Irgendwie alles mehr als spukhaft. Hier ist wohl noch eine „alte Einstellung aktiv“, die vor dem Upgrade auf die 1903 vorhanden war, und nicht zurück gesetzt wurde.
Ich hatte vorher bei der 1809 die Funktionsupdates auf 365 Tage und die Qualitätsupdates auf 30 Tage gestellt. Ich denke, das ist noch irgendwo aktiv (Registry ?), und wird erst durch eine Änderung mit den Gruppenrichtlinien neu gesetzt.
Sobald ich die Gruppenrichtlinieneinträge dazu wieder auf „nicht konfiguriert“ zurück stelle, findet Windows Update wieder nichts.
Danach habe ich diese wieder editiert, und siehe da, nochmals ein Adobe Flash Player Update und das Tool für bösartige Software wurde gefunden.
Edit 2:
Tatsächlich, es ist wirklich so.
Bei mir standen vor dem Upgrade auf die 1903 die beiden Werte für das verschieben von Funktionsupdates und Qualitätsupdates auf 365 und 30 Tage, in den Update Einstellungen.
Ich habe jetzt einmal die beiden Registry Werte dafür kontrolliert, und siehe da:
DeferFeatureUpdatesPeriodInDays steht auf 365
DeferQualityUpdatesPeriodInDays steht auf 30
Das heisst, wenn in den Gruppenrichtlinien nichts konfiguriert ist, wird auf diese beiden Registry Schlüssel zurück gegriffen. Bei mir stehen diese noch auf den Werten vor dem 1903 Upgrade, und deswegen findet Windows Update auch rein gar nichts.
Ich habe jetzt die beiden Werte auf Null gestellt (in der Registry) und die Gruppenrichtlinien auf „nicht konfiguriert“ zurück gestellt (Original Zustand). Ich denke, jetzt klappt es wieder mit den Updates.
Eventuell wäre dies hilfreich für diejenigen, die seit der Windows 10 1903 keine Updates mehr bekommen.
Also, bei mir funktionieren dank diesen zufälligen testens die automatischen Updates wieder.
Und seitdem ich die beiden Registry Einträge
DeferFeatureUpdatesPeriodInDays
DeferQualityUpdatesPeriodInDays
auf den Wert Null gestellt habe, tauchen nach einmaliger, manueller Update Suche die beiden Einträge auch im Windows Update Einstellungsmenü wieder auf und sind editierbar.
Ich möchte die Schlüssel lieber nicht löschen, weil ich nicht weiss, was dann passiert. Und momentan bin ich happy, das die Updates wieder gefunden werden.
Das löschen oder hinzufügen des Schlüssels „BranchReadinessLevel“ ändert bei mir rein gar nichts. Eventuell könnt ihr Spezies damit was anfangen.
Bei mir funktionieren die Updates plus Installationszeitpunkt für Updates für auswählen wieder.
Auch mit der neusten 1909 Buildversion 18363.387 ist der Bug noch vorhanden.
Tatsache.
Hatte davor die 1803 und die Featureupdates 365 Tage verschoben.
Updates kamen in der 1903 nicht und ich konnte nur die Qualiupdates verschieben.
Dann die 365 bei DeferFeatureUpdatesPeriodInDays auf 0 geändert, einmal auf Update suche und Schwupps: die .116 und die Adobe Updates kamen rein.
Auch ist der Regler wieder in den erweiterten Optionen aufgetaucht.
Sehr gut!
Allerdings hat er mir davor schon auch mal Updates angezeigt. Das „B Update“ quasi – auch wenn der Rythmus noch nicht ganz stimmte (müsste das auf die .86 gewesen sein).
Denn die C und D Updates kommen beim Featureupdate verschieben nie per WinUpdate. Warum auch immer, denn diese sind ja eigentlich auch nur Qualitätsupdates.
Prima.
Ich habe schon vorher alle möglichen Reparaturversuche unternommen, um Windows 10 Update wieder ans Laufen zu bekommen. Hätte aber niemals gedacht, das hier „alte“ Einstellungen noch greifen.
Selbst eine Inplace Upgrade Reparatur hatte nicht geholfen. Eine Clean Install wollte ich de facto (erstmal) absolut vermeiden, es sind zuviele Rechner mit etlicher Software und Benutzern, sowie aller Konfigurationen zu machen, und das war mit viel zu aufwändig (Power Rechner).
Bin happy, das das wieder funktioniert.
Habe alles ausprobiert.
Das einzige was bei mir das Problem löst:
alle DeferFeatureUpdatesPeriodInDays
und DeferQualityUpdatesPeriodInDays
in der Registry auf 0 setzen.
Hast du auch die alten Einstellungen im Windows 10 Update Menü wieder ? Also, das verzögern von Funktionsupdates und Qualitätsupdates mit Selektion der Tage ?
Ja,
allerdings verschwinden sie erneut, wenn man dann dort einen Wert größer null auswählt und anschließend manuell nach Updates sucht.
Ich denke, das dürfte egal sein, man hat ja jetzt eine globale Funktion für das pausieren der Updates. Hauptsache die Updates kommen wieder rein. Hat MS wohl vergessen die Optionen vernünftig zurück zu setzen, nach dem Upgrade auf die 1903 bzw. diese vernünftig zu entfernen. ?!
Ich lasse es erst mal so wie es ist (auf Null), den Rest müssen die „Profis“ von Microsoft beantworten, was denn nun Sache ist, ob und warum das ganze noch aktiv ist, und ob es auch mit den Optionen geplant ist, oder nicht.
Habe schon die neue Version oben und funktioniert alles Build 18898
Das mag sein, aber hier geht es um die 18362.xxx.
Nach einem Clen-Install (Mit löschen der Partitionen, Installation in den „Unallocated Space“) sehe ich die Optionen zur Verschiebung der Feature- und Qualitätsupdates wieder. Clean-Install, weil es nach dem Inplace-Upgrade Probleme mit dem Defender gab. MsMpEng.exe hat 2 Tage lang mit 300kbps auf der SSD rum geschrieben; de-Installation aller nicht-Microsoft Apps hat nichts gebracht. Erfreulich nur: Der Clean-Install hat bis zum ersten Login kaum eine halbe Stunde gedaurert- da hat sich was verbessert. (Laptop mit SSD, Installationsmedium SSD statt USB-Stift)
Ja, aber sobald man einen Wert grösser als „0“ einstellt, verschwinden die Einträge nach einmaliger Update Suche wieder. Nur, das Problem ist (jedenfalls an meinen 3 Rechnern), das die Werte in der Registry wieder aktiv sind, und nicht über das Menü geändert werden können, weil diese dann dort nicht mehr auftauchen. Das ist in meinen Augen ein schlimmer Bug.
Ja, nach einmaliger Suche verschwindet das bei mir auch wieder.
@moinmoin, kannst du das ganze mal checken (im Forum besser beschrieben) und die Anleitung eventuell korrigieren ? Es scheint gar nicht am Eintrag BranchReadinessLevel zu liegen.
Es ist wohl „sowohl als auch“.
Ich hatte aber schon einen zweiten Nachtrag oben hinzugefügt.
Danke Dir. Es ist aber auch wichtig – wie ich finde – darauf hinzuweisen, das die Verzögerungen für die Windows Updates weiter aktiv sind. Auch wenn man diese nicht im Einstellungsmenü sehen kann. Jedenfalls in der Pro. Alles ausser „0“ (Registry Werte und im Einstellungsmenü), blendet diese aus, und man bekommt keine Updates, oder erst zu dem Zeitpunkt, der vorher dort letztmalig eingetragen wurde. Jedenfalls habe ich das so an 3 Rechnern getestet. Nicht, das sich einer wundert, weil er keine Einträge im Menü hat, und keine Updates mehr bekommt. In dieser Situation sollten die Registry Werte auf „0“ stehen gelassen werden, und am besten nichts mehr in den Menüs für die beiden Optionen ändern, also auf „0“ stehen lassen für die Verzögerung der Funktions- und Qualitätsupdates.
Natürlich muss jeder entscheiden, was er tut. Aber zum verzögern gibt es ja die globale Pause Update Funktion. Ich würde empfehlen, erst einmal nur diese zu nutzen, und alles andere in Ruhe zu lassen.
noch so als Nachtrag – ich würde da auch nicht zuviel dran „rumdoktoren“ , so wie es aussieht hat der eine diese Anzeigen / Funktionen und wiederum andere haben sie nicht – selbst bei einem kompletten Clean-Install heute morgen ( Konfiguration dann OHNE MS-Konto also lokalem Konto) hatte ich direkt von Anfang an beide Anzeigen aktiv für Features Updates und auch Sicherheitsupdates
Genau das habe ich auch gemacht…
Aktiviere mal das aussetzen und suche Updates danach sind die Einstellungen verschwunden
denke das wird sich dann wohl bei kommenden Updates ändern (müssen) – das ist dann halt wirklich ein BUG aber dafür gibt es ja dann den Feedback-Hub wo man solches „kundtun“ kann
Habe es gerade mal (mit laufendem *.145) getestet) – Einstellung vorgenommen, Updates gesucht > Einstellung für Updates ( Feature & Sicherheit) weg
Dann Insiderprogramm gestartet – Neustart – Einstellungen wieder da ( sogar mit der (testweisen ) Einstellung die ich da gesetzt hatte
Eigentlich, wenn du auf „Insider“ wechselt, wäre es ja logisch, das die Updates wieder angeboten werden. Da kann man ja die Updates ja nicht verschieben, sondern bekommt diese prompt installiert. Somit werden die RegKeys auf „0“ gesetzt. Und die Einstellungen sind im Menü wieder sichtbar, obwohl das bei der Insider keinen Sinn ergibt.
Die RegKeys müssen bei der 1903 Final Pro auf „0“ stehen, damit man direkt bei Release alle Updates bekommt. Und somit sind die Einstellungen im Menü auch wieder sichtbar. Und verschwinden dann wieder, wenn man da etwas über „0“ einstellt. Jedenfalls, nach einmaliger Update Suche.
Etwas anderes als „0“ blendet diese aus, und verzögert auch die Updates, jedenfalls bei mir. Und ich wusste nicht, warum ich keine mehr bekomme.
@Janami25
kurios bei dem „kurzen Wechsel“ in den Insider: es wurde fast sofort mit dem Update auf die 18898.1000 begonnen
sooo, jetzt hab ich gefühlte 100 Neustarts hinter mir
– man bekommt es insoweit hin das man beide Anzeigen wieder hat wenn man sich den Registryteil sichert. Ändert man eine der Anzeigen und nach manueller Suche verschwindet eine der Anzeigen dann den gesicherten Registryteil wieder zurüchlesen / schreiben bzw. zusammenführen, dann nochmals manuelle Suche, danach dürften beide Anzeigen wieder vorhanden sein 
wer es selber testen will, Textdatei umbenennen nach *.reg:
Registry-Text
dürfte sich erübrigen zu erwähnen das man seine Registry ( zur Not) wohl trotzdem irgendwo / wie gesichert haben sollte
Und Windows Update funktionierte auch, es wurden dann noch die Netframegedönse nachgeladen sowie Flashplayer-Update und Windows Defender-Gedöns
Habe gerade auch noch gesehen:
Auf einem anderen PC, wo ich definitiv nur die Featureupdates um 365 Tage verschoben habe war die Einstellung für die Qualitätsupdates in der Registry auch auf 30 Tage gesetzt – und das obwohl ich das wie gesagt nie nie nie selber eingestellt hatte – davor hatte ich da immer 0 in den Einstellungen eingestellt.
Auch wieder beide Werte auf 0 gesetzt und jetzt passts dort auch.
Aber ist doch komisch – dass der Wert scheinbar durch das Update auf 30 hochgestellt wurde, kann ich mir noch weniger erklären als der Bug schon selbst mit dem verschwinden..
Ich hatte an 2 Rechnern vor dem Upgrade 365 und 30 Tage stehen. So stand es bis gestern auch in der Registry in der 1903. Menüpunkte waren im Windows Update Menü nicht vorhanden.
An einem anderen Rechner stand dort 0 Tage, bei beiden Einträgen. Und so blieb es auch nach Upgrade auf die 1903 in der Registry. Menüpunkte waren im Update Menü vorhanden.
kann man sich eigentlich nur überraschen lassen ob, wann und wie der Fehler gefixt wird – vielleicht kommt da diesbezüglich ja auch eine „Änderung“ – und um ehrlich zu sein, seit es den Schalter „Flighting für dieses Gerät beenden“ (also das Insider-Programm beenden) habe ich weder bei Features Updates noch bei Sicherheitsupdates überhaupt was andere eingestellt als 0 ( weil das ja eh nach Flighting beenden nicht mehr zu sehen ist), die Möglichkeit Updates auszusetzen hat man dann ja immer noch über Updates aussetzen ( bis zu 35 Tagen)
Vielleicht stimmt bei den Abfragen einfach eine Bedingung nicht. Zum Beispiel, weil dort fehlerhaft grösser als 0 steht, anstatt <366 und =0, dann sollen die Einträge ausgeblendet werden. Oder es kollodiert mit der neuen Update Pause Funktion, das wäre ja naheliegend.
Wenn es bei der 20H1 angeblich funktioniert, müsste das ein Insider vielleicht vergleuchen können.
Vielleicht sollen die Einträge auch eigentlich komplett weg, und wurden nicht richtig deaktiviert. Wer weiss das schon, lassen wir uns überraschen.
und zu guter letzt ( da ich das noch mit meiner 2. SSD testen konnte wo auch 18362 drauf ist)
Der Fehler liegt nicht an der 18362.145 weil auch meine 2. Version der 19H1 mit 18362.116 genau den gleichen Fehler schon aufweist (siehe Bild)
Auch dort verschwinden direkt nach ändern der Einstellungen und manueller Suche sofort BEIDE Updatepunkte
Updatefehler 18362
Meines Erachtens muss sich der BUG dann schon zwischen 18362.113 & 18362.116 „eingeschlichen“ haben ( wenn das nicht sogar von MS so gewollt wurde) – das kann ich aber nicht mehr überprüfen, da ich kein SystemImage der 18362.113 mehr habe ( höchstens als neue Installation – in VM )
Gab diesen auch schon in der 18362.86, denn darauf habe ich ein Upgrade durchgeführt. Mit der 18362.145 ist dieser auch noch vorhanden, eben getestet. RegKeys auf Null, manuelle Update Suche > Einträge sind wieder da. Regkeys auf >0 oder die Tage in den Einstellungen auf >0, dann manuelle Update Suche, und die Einträge sind wieder im Menü verschwunden. Würde also die Regkeys und auch die Einstellungen im Menü auf „0“ belassen, bis MS das ganze fixt. Man hat ja noch die globale Update Pause selber im Update Menü, die kann man auch nutzen, falls nötig.
bei der *.86 ist mir das gar nicht aufgefallen, da ich ja bei der 18362 allgemein schon (glaube schon bei der *.30) das Insider Programm verlassen hatte und dann gar nicht mehr darauf geachtet hatte ( Updates kamen dann entweder normal über WU) oder halt dann
( in der Regel) als Inplace mit der passenden ISO
– anders ausgedrückt : Thema erledigt ( für mich jeden Falls )
Aber ganz oben steht ja auch keine Buildnummer wie *.145 oder eine sonstige sondern:
“ Wer auf die Windows 10 1903 umgestiegen ist, wird vielleicht schon festgestellt haben, dass nur noch Updates aussetzen unter Windows Update -> Erweitere Einstellungen zu finden ist. Die Auswahl das Funktionsupdate oder normale Update zu verzögern fehlt. “
Also bei mir hilft weder das löschen des Registrie-Eintrags „BranchReadinessLevel“, noch bringt es was die Werte „DeferFeatureUpdatesPeriodInDays“ oder „DeferQualityUpdatesPeriodInDays“ auf null zu setzen. Wobei nur der erste Wert bei mir auf 90 Tage (Wert 5a) stand.
Beide Werte auf 0 gesetzt und den oberen gelöscht, Windows neu gestartet – nichts verändert
Ich hab übrigens Windows 10 1903 EDUCATION, vielleicht ist es in der Version anders und man muss wirklich auf ein Update von MS warten.
Nachdem 0 stellen, hat er jetzt ein neues kumulativ Update runtergeladen und die Version auf Build .116 angehoben. Nach installation und erneuten Neustart sind die Einstellungen nun tatsächlich erschienen
Ich glaube, jetzt ein paar Erklärungen gefunden zu haben, warum verschiedene Benutzer unterschiedliche Anzeigen sehen. Ich habe das Ganze im Blog-Beitrag https://www.borncity.com/blog/2019/05/26/windows-10-v1903-und-die-fehlenden-update-pausierungs-optionen/ mal zusammen geschrieben. Vielleicht kann das jemand bestätigen oder widerlegen.
Ich glaube, ich habe jetzt endgültig von dem Thema genug. Da dreht sich inzwischen alles…
Und wer weiss schon, wie es eigentlich richtig sein soll, was da für Optionen drin stehen sollen, für Home und Pro User. Das ist de facto alles halbgar. Und ich lasse alles, wie es bei mir ist (Standard alles auf „0“). Registry Werte und das verzögern der Funktionsupdates und Qualiupdates im Menü, ebenso die GPO’s auf „nicht konfiguriert“ und nutze bei Bedarf nur noch die globale Update Pause Funktion.
Aber Danke für die ganze Arbeit, man ist natürlich verwirrt, wenn man das alles liest. Eventuell versteht es MS ja selber nicht
, deswegen ist es ja schon seit Monaten in den Insider Versionen (und auch jetzt) noch nicht behoben.
Warten auf ein Update, und zwar mit Standardeinstellungen, bevor danach wieder etwas woanders ist und/oder nicht funktioniert.
@Günter
das mit der 7 Tage Auswahl, die man dann auf 35 Tage inkl. Scrolleiste hinbekommt ist auch ein Bug. Irgendwer auf Twitter hatte so seine Updates bis 2021 aussetzen können.
Verwirrung beim Update aussetzen, statt 30 Tagen steht ja nur 7 Tage (Fehler bekannt) habe gerade Updates aussetzten eingeschalten (TEST) siehe an, jetzt steht da Updates wurden bis 26. Juni 2019 ausgesetzt? Was stimmt nun.
Wieso sollte das ein Fehler sein ? Unter Updates suchen steht Updatepause für 7 Tage – dadrunter steht “ Der Pausenraum kann unter „Erweiterte Optionen“ geändert werden.
Ergo heißt dass doch das die die Updatepause auf jeden Fall 7 Tage geht, solange man unter ereiterte Optionen nix anderes einstellt.
Wenn ich auf Updatepause 7 Tage klicke steht bei mir „Während Updates ausgesetzt werden, ist Ihr Gerät nicht auf dem neuesten Stand. Updates werden am 05.06.2019 fortgesetzt. “ (was ja dann schon rein rechnerisch stimmt)
wobei (bei mir) nicht sicher ist ob die Anzeige sich noch ändern würde, wenn ich das Insider-Programm wieder starten würde
( wegen Feature-Updates & Sicherheitsupdates) hab ich schon genug getestet, weil da ja anscheinend ein Fehler ist lass ich das mittlerweile in Ruhe
Hallo Community,
wenn man gpedit started gibt es dafür anscheinend auch eine Policy:
1) Richtlinien für lokale Computer
2) Computerkonfiguration
3) Administrative Vorlagen
4) Windows-Komponenten
5 Windows Update
6) Windows Update für Unternehmen
7) Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen und Funktionsupdates auswählen
8) Aktiviert
9) Bereitschaftsniveau auswählen (z.B. Semi-Annual Channel)
10) Tage/Datum eintragen
Das ist wiederum für Insider-Einstellungen
Die andere korrekte ist unter Windows Update
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/14/updates-und-funktionsupdates-zurueckstellen-nun-auch-in-den-gruppenrichtlinien-windows-10-1903/
Bist Du Dir da sicher das die Policy für Insider ist?
Auch. Aber die Einstellung ist scheinbar eher was für Domain-Rechner. (Unternehmen)
Das kann ich nicht sagen, bei meinem Windows 10 1903 Professional kann ich die Policy setzen und dann ist die Einstellung (Semi-Annual Channel und 365 Tage) im Windows Update-> Erweiterte Optionen sichtbar.
Die 365 Tage sind grau hinterlegt, also nicht änderbar.
Yepp, so ist es.
bei mir kann ich 35 tage einstellen. offenbar muß man das regelmäßig manuell neu setzen?
Bei den 35 Tagen (5×7 Tage) ja. Aber dazwischen muss man einmal die Updates abrufen. Sonst kann man die nächsten 35 Tage nicht einstellen.
Bei den vielen Updatern, die MS am laufen hat, wundert es mich nicht, das es Probleme gibt.
1. Update und Sicherheit, hier bekomme eine Info, das ein Update zur Verfügung steht, muss aber selbst auf „Herunterladen und Installieren“ klicken.
2. Ähnlich sieht es mit dem Store Updater aus, hier warten 4 App darauf, das ich sie aktualisiere.
3. Beim Defender Updater schwanken die Updates enorm.
4. Beim Office Klick und los funktioniert es.
5. Edge Canary
6. Edge Dev
Also Insgesamt habe ich 6 Updater am laufen, mehr habe ich noch nicht gefunden. Wenn einen regen Netzwerk Verkehr habe, geht die suche los (Es könnte ja ein „ungebetener Gast“ aktiv sein), dann rufe ich nacheinander 1 – 3 auf um zu sehen, ob sie es sind. Bei Klick und Los sehe ich es im Top CPU Gadget.
Irgendwie scheint es da noch offene Baustellen zu geben, macht auf mich ein wenig chaotischen/ undurchsichtigen Eindruck. Hab das auch differenziert festgestellt und bei einem Gerät jetzt mal nach
dem obigen „2. Nachtrag“ umgesetzt.
Jedenfalls scheint es so zu funktionieren dort.
Den Eintrag BranchReadinessLevel (Build …175) gab es nicht.
Korrigiert wurde bei
DeferQualityUpdatesPeriodInDays DWORD von 1e auf 0 .
Bei DeferFeatureUpdatesPeriodInDays Stand der Wert bereits auf 0 .
KB4522355 bzw. Build 18362.449 beheben das Anzeige Problem (stellt man nämlich von 0 zurück auf x Tage, ist die Anzeige wieder verschwunden in der Gui). Siehe die letzten Einträge im Forum
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=327&t=22090&p=335553#p335553
gibt es eine lösung für windows 10 2004?
Gibt es
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/25/funktionsupdate-und-qualitaetsupdate-zuruecksetzen-wurde-entfernt-in-der-windows-10-2004/