Vor einiger Zeit hatte Mozilla für den Firefox die Lockbox im Test. Daraus wurde nun offiziell Firefox Lockwise. Ein Passwort-Manager Addon indem alle Passwörter vom Browser gespeichert werden können.
Diese Passwörter können dann auch mit Android oder iOS Geräten synchronisiert werden. Auf für diese beiden Systeme hat man den Namen nun geändert. Dazu ist aber eine Anmeldung mit dem Firefox-Konto notwendig.
"Beachten Sie, dass das Addon derzeit nicht funktioniert, wenn das Master-Passwort im Firefox-Browser aktiviert ist. Damit es funktioniert, müssen Sie das Master-Passwort vor der Installation des Addons deaktivieren."
Das Add-On, welches derzeit noch als Testversion erhältlich ist, wird dann später direkt in den Firefox integriert. Sicherlich wird man es schwer haben gegen die schon vorhandenen Passwot-Manager, die es für alle Browser gibt. Aber das ist mit der Namensänderung noch nicht alles wie Mozilla im Blog schreibt. In der Woche ab 10.Juni wird man eine neue Firefox-Marke vorstellen.
Info und Download:
- blog.mozilla.org/
- lockwise.firefox.com/
- github.com/mozilla-lockwise
- support.mozilla.org/erste-schritte-mit-firefox-lockwise
Das funktioniert sehr gut mit der Portablen FF Version aber Passwörter Synchronisieren lasse ich lieber sein
Versteh nicht was daran neu sein soll.
Passwörter habe ich schon ewig und drei Tage im Browser, gesichert mit einem Masterpasswort!
Funktioniert auch mit Firefox Sync. Jetzt benennt man das ganze um und erfindet wie auch immer das rad neu und muss dann sein Masterpasswort löschen. Ich verstehe es echt nicht.
Leider kann Lockwise das korrekte Login nicht abhängig von der URL einfügen, geht nur wie bei Firefox ohne das Addon nur domainweit
Ich hatte gehofft… – typisch Ex-Opera-12-Nutzerin wo es ging.
Also doch ein externer Passwordmanager auf Windows nötig.
Ich finde die Firefox & KeePass 2 Kombination besser.
Firefox Addons: Kee – Password Manager
KeePass 2 PlugIns: KeePassRPC
Optional würde ich auch noch die KeePass 2 PlugIns wie „KeePassHello“ nutzen für PIN Eingabe, wenn man länger AFK war (Zeit einstellbar direkt in KeePass) um die Master-Passwort Eingabe nur nach dem Neustart des PCs oder wenn KeePass 2 beendet wurde auf das zu beschränken. „DataBaseBackup“ ist auch sehr nützlich so wird nach jeder Änderung in der Datenbank ein automatisches Backup gemacht.
Ich habe die Datenbank auf „C:\Users\DEIN NAME\iCloudDrive\iCloud~be~kyuran~kypass2“ liegen und somit greif ich dann auch immer automatisch mit der iOS App „KyPass“ zu. Die Datenbank ist geschützt per Face-ID wenn man möchte nach der ersten Eingabe des Master-Passworts.
Wo finde ich eine gute Anleitung für Lookwise
M.f.G. Peter Trubbach