Viele die Windows 10 nutzen beklagen immer noch, dass die automatischen Updates nicht das Gelbe vom Ei sind. Man möchte selbst entscheiden wann zum Beispiel ein Update installiert wird.
In den letzten Versionen hat Microsoft hier schon nachgebessert. Man kann sich benachrichtigen lassen. Updates werden nur außerhalb der eingestellten Stunden installiert. Mit der Windows 10 20H1 (2003) ab Build 18908 kommt in den Gruppenrichtlinien nun eine neue Einstellung hinzu.
- 7 = Vor der Installation von Updates benachrichtigen und vor dem Neustart benachrichtigen.
- Diese Richtlinie lädt Updates automatisch herunter und benachrichtigt den Benutzer dann, dass die Updates in Windows Update installiert werden. Nachdem der Benutzer die Updates installiert hat, muss er in Windows Update „Jetzt neu starten“ wählen, um die Installation abzuschließen.
Microsoft hatte ja schon angekündigt, dass man nicht-sicherheitsrelevante Updates ab Ende Mai 2019 für die Windows 10 1903 und dann auch ab Juni 2019 für die Windows 10 1809 und 1803 zum Teil auch nur in den Windows Update Einstellungen anzeigen wird, wenn man auf Jetzt nach Updates suchen klickt. Diese werden dann nicht mehr automatisch heruntergeladen.
Hier kann Microsoft aber selbst bestimmen, ob es sich um ein optionales Update handelt oder nicht. Aber es ist eine weitere Nachbesserung für die Nutzer von Windows 10. Auch wenn es schon genügend Tools gibt, die das manuelle Updaten übernehmen. Nur nicht jeder möchte solche Tools laufen haben und lieber die systemeigenen Einstellungen nutzen.
Die Vorgehensweise und auch den dazugehörigen Registrykey haben wir bei uns ins Wiki gestellt.
- Automatische Updates deaktivieren oder auf manuell setzen Windows 10
- Abschnitt 4 Vor der Installation von Updates benachrichtigen und vor dem Neustart benachrichtigen
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Einiges kommt mir bekannt vor. Einige dieser Funkionen konnte man in den vorherigen Windows z.B. 7 oder 8.1 direkt in den Update Einstellungen auswählen. Scheint aber nur den Pro(fis) zugute zu kommen. Werde mal überprüfen, wie es bei mir eingestellt ist. Eine Info im InfoCenter wäre auch nicht zu verachten. Aktuell ist es bei der Benachrichtigung so, das man Programme nur beenden kann, wenn man Später wählt.
Tja, funktioniert das tatsächlich auch auf Windows 10 ? So wie ich das kenne, werden solche GPO’s nur aktiv, wenn dort auch bei „ünterstützt auf“ dort tatsächlich Windows 10 steht, und nicht nur Windows XP usw….
In dem Screenshot fehlt das aber.
Des Weiteren habe ich noch nie einen automatischen Neustart machen müssen bzw. immer manuell auf „Jetzt neu starten“ klicken dürfen, egal wann und welches Update ich bekommen habe. Auch ausserhalb der Nutzungszeit. Und das ist bei mir schon seit der 1803 der Fall.
Und das stört mich ja nicht im geringsten, da es meine Arbeit somit nicht behindert. Klar, eine Info VOR dem Download wäre schön, und nicht, wenn es schon installiert wird. Aber dann wären wir ja da, wo wir mal waren. Nur fand ich es dort einfacher und übersichtlicher.
Und eigentlich haben wir ja auch dafür die Update Pause, um beim arbeiten nicht gestört zu werden. Aber jede Verbesserung wird gerne genommen.
Es steht „mindestens“.
In der Beschreibung für 4. steht ja auch noch „Applies to Windows 10, version 1809 and higher“ oder auch Windows 8.
Exakt, moin moin.
Gruß,
DI
Okay, Danke für die Info. Ich hatte das noch in der Windows 1709 anders in Erinnerung. Da tauchte in den GPO’s halt vieles auf, was für Windows 10 gar nicht mehr funktionierte, und die Beschreibungen teilweise auch nicht stimmten. Aber es ist ja jetzt sehr vieles an altem Kram entfernt worden, wie ich gerade sehe.