Macrium Reflect, das Backup Programm für Windows 7 bis Windows 10 (auch kostenlos) hat ein Update auf die 7.2.4325 herausgegeben. Dabei wurden einige Fehler korrigiert und auch speziell für die neue Windows 10 1903. Sowie Verbesserungen.
- Wir haben ein zusätzliches Kontrollkästchen hinzugefügt, um das Überschreiben eines Klon- oder Wiederherstellungsziels zu bestätigen. Dies bietet Reflect Benutzern, die mit dem Ergebnis eines Restore-/Klonvorgangs nicht vertraut sind, die Möglichkeit, den Überschreibvorgang zu bestätigen oder zu verweigern.
- Beim Versuch, Windows 7 mit PE/RE 10 oder Windows 10 mit PE/RE 3.1 neu zu verteilen, verhindern wir nun, dass IDE/ACHI-Dienste und -Treiber vom Rettungsmedium kopiert werden. Dies hat bei einigen Kunden zuvor zu nicht bootfähigen Systemen geführt.
- Einige Kunden haben nicht funktionierende USB-Geräte gemeldet, die durch Aktualisierung der USB-Treiber in PE korrigiert wurden. Die Erstellung von Notfallmedien kopiert nun alle USB-OEM-Treiber vom Host-Betriebssystem, auch wenn im PE/RE-Basis-Betriebssystem eine „kompatible“ Unterstützung erkannt wird.
- Das CBT-Tracking-Dateiformat wurde optimiert und verbessert, um Effizienz und Robustheit zu gewährleisten. Dies erfordert einen Neustart nach der Installation und das erste Inkrementieren nach dem Neustart kann länger dauern als normal.
- CBT und Reflect ignorieren nun die virtuelle Festplatte PortableBaseLayer, die von der Sandbox-Funktion in Windows 10 1903 verwendet wird.
- Unbenutzte.msi-Dateien im Ordner c:\windows\installer werden nun bei der Deinstallation von Macrium Reflect entfernt.
Bugfixes:
- In seltenen Fällen können sich Images weigern zu mounten, wenn dem Ordner ‚C:\Windows\Temp‘ unzureichende Zugriffsrechte zugewiesen wurden. Dies wurde behoben.
- Unmittelbar nach dem Start von Reflect wurden falsche Informationen im Abschnitt „Details“ der Aufgabenliste auf der Registerkarte Backup angezeigt. Dies wurde behoben.
- Nach der Deinstallation von Reflect konnte es vorkommen, dass das Windows-Modul ‚Wimmount.sys‘ falsch registriert war, so dass andere Anwendungen keine VHD-Dateien mounten konnten. Dies wurde behoben.
- Windows RE kann möglicherweise nicht auf Server 2016 zugreifen. Dies wurde behoben.
- BitLocker ‚live‘ Wiederherstellungen können nach dem letzten Update zu BitLocker ‚removal‘ Wiederherstellungen zurückgekehrt sein. Dies wurde behoben. Wenn dieses Problem Sie betrifft, erstellen Sie bitte nach dem Update Ihr Notfallmedium neu.
- CBT könnte für ein Volume deaktiviert werden, nachdem ein Neustart durch Ausführen von’chkdsk /f‘ erzwungen wurde. Dies wurde behoben.
Änderung bei der Macrium Technicians License
Wir haben das Lizenzprodukt für Technicians verbessert, indem wir die Option hinzugefügt haben, eine ISO-Image-Datei für Technicians und optische Medien zu erstellen. Dies bietet die volle Funktionalität des Techniker-USB-Sticks, ermöglicht aber auch die Verwendung mit Hyper-V- VMs, indem Sie die ISO-Datei an ein virtuelles DVD-Gerät anhängen.
Info und Download:
- macrium.com/reflectfree inkl. Vergleich der verschiedneen Versionen
- macrium.com/products/home
- updates.macrium
Macrium Reflect 7.2.4325 ignoriert nun die PortableBaseLayer Partition
Schon drauf.
Ich bin erst vor kurzem von Paragon zu Macrium gewechselt und weiß noch nicht so recht welches mir mehr zusagt… es funktioniert alles wie es soll aber man benötigt einige zeit um sich einzugewöhnen
Grüße
John
Nehmen sich wohl beide nichts. Einmal das Profil mit den zu erstellenden Backups einrichten und danach muss man sich um nichts mehr kümmern. So hab ich es jedenfalls gemacht.
—
Update ist nun auch drauf. Meinen PE-Stick hab ich gleich mal neu erstellt.
Neue Version von Macrium Reflect v7.2.4433 ist verfügbar.