Windows 10 1903 bekommt sein zweites (offizielles) kumulatives Update. Die KB 4503293 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 18362.175. Wie immer beim zweiten Dienstag im Monat handelt es sich um ein sicherheitsrelevantes Update.
Beim letzten Update hatten einige vereinzelt das Problem, dass sich das Update nicht installieren ließ. Auch bei uns im Forum hatten sich einige gemeldet. Schlussendlich half dann eine Inplace Upgrade Reparatur, um das Update doch noch zu installieren.
Wir werden natürlich wieder versuchen so schnell wie möglich die Liste mit den ISO Dateien der 1903 zu aktualisieren. Denn manchmal ist eine Offline-Installation mit integrierten Updates von Vorteil. Aber kommen wir nun zur Changelog.
Bekannte Problem in der KB4503293
- Ereignisanzeige startet mit Fehlermeldung: Siehe: Ereignisanzeige startet nach Update mit einer Fehlermeldung (Lösung)
- Bluetooth-Geräte können nicht gekoppelt / verbunden werden nach dem Juni Update Windows 10 und 8.x
- Windows Sandbox kann möglicherweise nicht mit „ERROR_FILE_NOT_FOUND (0x80070002)“ auf Geräten beginnen, bei denen die Betriebssystemsprache während des Aktualisierungsprozesses bei der Installation von Windows 10, Version 1903, geändert wird. Microsoft arbeitet daran. Ende Juni soll das Problem behoben werden.
Behobene Probleme durch die KB4503293
- Behebt eine Sicherheitsschwachstelle, indem es absichtlich Verbindungen zwischen Windows und Bluetooth-Geräten verhindert, die nicht sicher sind und bekannte Schlüssel zur Verschlüsselung von Verbindungen verwenden, einschließlich Sicherheitsfahnen. Wenn BTHUSB Event 22 im Event Viewer besagt: „Ihr Bluetooth-Gerät hat versucht, eine Debug-Verbindung herzustellen….“, dann ist Ihr System betroffen. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Bluetooth-Geräts, um festzustellen, ob ein Geräte-Update vorliegt.
- Sicherheitsupdates für Windows-Virtualisierung, Microsoft Scripting Engine, Internet Explorer, Windows App Platform and Frameworks, Windows Input and Composition, Windows Media, Windows Shell, Windows Server, Windows Authentication, Windows Cryptography, Windows Storage and Filesystems, Windows SQL Components, die Microsoft JET Database Engine und Internet Information Services.
- support.microsoft
Manueller Download der KB4503293
- Hinweis: Wer schon die 18362.145 installiert hatte, kann das Update sofort installieren. Wer noch eine ältere Version installiert hat, muss erst das SSU installieren dann das neue kumulative Update.
- windows10.0-kb4503293-x64.msu 196,5 MB
- windows10.0-kb4503293-x86.msu 86,6 MB
- ARM: windows10.0-kb4503293-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Und wie schon gehabt (in der *.145) das KB4498523 als SSU
kann einer vielleicht einen mirror machen, bekomme das CU nicht runter.
Da wirst du dich „etwas“ gedulden müssen – Update war online 19 Uhr, ISO Erstellung UND Uploaden dauert auch seine Zeit und bis die eingetragen sind kann es dann 8 Uhr werden
Und wie gehabt, die großartig(„Yuuuge“) angekündigte Sandbox funktioniert … natürlich nicht. Ist selbstverständlich kein Bug, sondern ein Feature. Software also weiterhin umständlich in VirtualBox testen oder Hyper-V.
Es war ja auch die Rede davon das die Sandbox erst Ende Juni funktionieren soll. Und bis dahin sind noch jede Menge Tage Zeit.
Läuft doch noch unter ‚Bekannte Probleme‘ in diesem Update. Das wird erst später gefixt.
Und ehrlich gesagt, ich teste Software und alles Mögliche weiterhin in VMware. Die Sandbox ist da absolut nichts für mich, da sie einfach nicht die Möglichkeiten bietet, die ich benötige.
Mach ich doch auch, aber eben dieses Feature wurde von MS groß angekündigt; gerade für DAU’s ein echter Sicherheitsgewinn. Und ob der Termin Ende Juni ohne ständigen Druck der User gehalten wird?!
In Berlin gibt’s da den BER …
und Du glaubst im Ernst dass irgendjemand von MS die Kommentare in diesem Forum liest?
wurde doch schon kommuniziert dass es erst Ende Juni kommt, muss man immer drauf rumhacken?
(facepalm)
habe ein anderes problem, nach diesem update (siehe bild)
.. was kann ich tun?`
http://imgbox.com/uQ7k2qsv
Das update hat wohl einen Fehler. Wurde zumindest hier zurückgezogen.
Lass mal die Reparatur durchziehen. Dann mach nochmal windows update. Findet er das Pack da nochmal oder steht da nix neues?
Was hattest Du vor? Die Ereigisanzeige zu öffnen?
Kann jetzt nicht sage, was es mit der view_0.xml auf sich hat. Die gibt es bei mir nicht. Auf jeden Fall wird die Datei schon von einem anderen Prozess verwendet und das stört wohl.
einfach nur mal schauen, was so angezeigt wird, als fehler etc… beim doppelklicken auf die meldung der fehler kommt dies meldung …
Konnte ich gerade reproduzieren. Wenn ich eine benutzerdefinierte Ansicht erstelle, erscheint diese Datei (view_0.xml) und es kommt zu dem Fehler. Da ich sonst keine benutzerdefinierten Ansichten verwende, weiß ich jetzt nicht, ab wann dieser Bug auftritt. Eventuell erst in der Revision 175. Ist aber auf jeden Fall ein Bug.
Wie auch immer. Wenn man die Datei löscht, startet die Ereignisanzeige wieder normal.
datei löschen, also den pfad der datei (view_0.xml)?
hab da eig keine benutzerdefinierte ansicht eingestellt… komisch.
ich versuche es mal
Ja, einfach dem Pfad folgen:
C:\ProgramData\Microsoft\Event Viewer\Views
Und dort dann besagte Datei entfernen. Also nur die Datei. Nicht den Rest. Kann Dir jetzt aber auch nicht sagen, warum die Datei bei Dir auf einmal da ist.
*.175 ist installiert und läuft (per ISO – Windows Update hatte wohl nicht wirklich „Lust dadrauf“
)
Ich glaube ich muß mir zum nächsten Patch Day einen Assistenten einstellen…!? Was für ein Stress.
Rechner updaten, Lumia updaten, ISO`s bauen, Kaffee soll auch immer greifbar sein….oO…..! Ach ja, essen wäre natürlich auch nicht schlecht…… 
Lustig, denn vor 3 Stunden haben wir uns noch über bugs unterhalten
Bin noch nicht ganz auf dem aktuellen Stand, was die „freie Wildbahn“ betrifft.
Beim letzten Update hatten einige vereinzelt das Problem, dass sich das Update nicht installieren ließ. Auch bei uns im Forum hatten sich einige gemeldet. Schlussendlich half dann eine Inplace Upgrade Reparatur, um das Update doch noch zu installieren.
Hier gabs ein Riesenproblem. Mein Bruder das selbe. Geht gar nicht. Reboots, dann wird das update nicht mal mehr angeboten. Stehe immer noch auf der 145. Egal, ich weiss, dass es nicht mein Computer alleine ist.
Aber lustig, wo du vorhin noch sagtest, MS bugs und so.
PROST!
Als hätte ich es geahnt…..! Ich kenne doch MS…..
Du bist mein Held der neuen Welt!

Cheers!
Dazu nur soviel:
https://imgur.com/Xcp0dBp
LOL Freunde! Auf meinem AMD System stehr nach mehreren reboots „kann nicht eingerichtet werden“. Klicke ich auf Win Update findet er das Update auch nicht mehr. Wurde zurückgezogen von Microsoft oder wie?!
Neee, also bei mir ( auch AMD) läuft das Update schon ( einwandfrei – wenn auch nicht über Windows Update geklappt hat)
Benutzt du BD?
Sag mal wie. Haste nur das pack hier manuell installiert?
Okay bei meinem Bruder das selbe. Geht nicht. Also normal. Warten wa mal auf ne ISO.
was ist denn BD ?
nein ich habe als Inplace installiert – die betreffende ISO
(für mich – da ich bei der *.145 auch ein paar „Problemchen /Fehler“ hatte) als erstes erstellt
JETZT erst erstelle ich die richtigen ISOS ( musste noch mal neu anfangen)
Bitdefender.
Also bei meinem Bruder das selbe Problem. Er kann auch nicht updaten. Mach mal ne ISO, ich wäre dankbar!
Also ich habe den Windows Defender ( der jetzt auch wieder richtig läuft – momentan- bei der *.175 – bei der *.145 hatte der wohl ein paar Macken)
Manny, ich küsse deine Augen für die ISOS, die du uns bereitstellst. Ist alles sehr lieb von dir.
dauert alles aber noch einige Zeit – muß ja auch alles noch hochladen
Dich sollte man eh für deine Arbeit hier bezahlen. Machst nen Superjob hier.
Gruß,
DI
Mahlzeit Manny,
Hab einen Ryzen und hatte mit .145 grausliche ntoskrnl latency spikes (per latencymon getestet).
Kannst du vlt mal eine Zeit lang latencymon im Hintergrund laufen lassen @.175? Vlt hat sich das ja verbessert?
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-10-v1903-ntoskrnlexe-isrdpc-latency-spikes/bcebe3ea-1da7-4cf8-ad93-59cdf61684b6?page=1
P.S.: DANKE für all die Arbeit, die du dir mit den Win10 ISOs antust
@moin moin DANKE!
Werde aber dann morgen wenn ich Zeit habe noch mal neu installieren. Verdammt, muss das sein….
Werde noch ein bisschen paltalken….
Gruß an alle Nerdies!
Also hier hat sich das Update auf Tablet und Laptop ganz normal über das Windows Update installiert.
Ja, nur hier nicht. Bei meinem Bruder auch nicht. X470 chipset.
PROST!
Müsste man jetzt den Fehlercode wissen und die CBS.log auswerten. Ist schwer zu sagen, woran das liegt. Im Forum gibt es da wieder das ‚übliche‘ Problem mit 0x800f081f, was aber wohl damit zusammen hängt, dass der Edge entfernt wurde.
das könnte bei mir auch der Fall gewesen sein
– den Edge hatte ich in der *.145 entfernt
– dann per Inplace auf *.175 ( Edge wieder vorhanden)
– Update wurde nochmal gefunden – installiert, neu gestartet und lief
( zuzüglich dann noch die Updates Netframe und Adobe ) . Habe den (momentan) auch nicht wieder deinstalliert
( damit warte ich jetzt bis die ISOS fertig sind)
Ist halt (momentan jeden Falls so) das der originale durch die Systemintegration so Fehler auslösen kann wenn er nicht da ist – und ich hatte den soweit weg das ich noch nicht mal Einträge in den Gruppenrichtlinien etc. hatte
– was bei dem IE z.B. nicht der Fall ist, wenn man den deinstalliert /und auch nicht aktiviert sind trotzdem noch massenhaft Einträge z.B. in den Gruppenrichtlinien für den vorhanden
Kein Problem! Werde es beizeiten eh regeln.
;=)
hast du Zeit auf die ISO zu warten bis die morgen früh eingetragen sind ? wenn nicht, PN Forum selber Name
Manny, du machst deinen Job. Zeit habe ich genug!
Gruß,
DI
Dies ist die erste neue Version seit langer Zeit, bei der danach von der Datenträgerbereinigung nichts von Windows Update gelöscht werden konnte. Ist das bei auch auch so?
Bei mir ist das Kumulative Update KB4503293 und das Adobe Flash Player Update KB4503308 auch beim ersten malfehlgeschlagen.
Folgendes fand ich dazu im Zuverlässigkeitsverlauf:
Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80070003 fehlgeschlagen: 2019-06 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4503308)
Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80070003 fehlgeschlagen: 2019-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4503293)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist kein gravierender Fehler, den ich und mein Bruder auf dem X470 chipset hatten.
Bei uns gab es verschiedene reboots nach dem install. Dann zurück zur alten Version.
ich habe 3 images in der vmware laufen gehabt mit der 145, alle 3 wurden geupdated, und dort gabs keinerlei
probleme.
Steht zwar nicht im Changelog, aber wurde wohl dennoch behoben: Auf dem Tablet funktionieren mit dem Update wieder die Energiesparpläne. Das Gerät geht wieder gemäß den Einstellungen in Standby/Ruhemodus, so wie es sein soll. Auch der Nachtmodus scheint wieder zu funktionieren. Hoffe mal, das bleibt so.
Fehler in der Datenträgerbereinigung: Windows Update wird nicht gelöscht? auf allen meinen Rechnern ist das so.
Das ist schon eine ganze Weile so. Hängt wohl damit zusammen, dass sich der Servicing Stack verändert hat und die Windows-Updatebereinigung nicht nach jedem Update über die Datenträgerbereinigung ausgeführt bzw. angeboten wird. Kann man, wenn man will, über DISM in der Konsole erzwingen. Danach sind aber alle installierten Updates fest und nicht mehr deinstallierbar.
Habe den Vorgang jetzt schon länger nicht mehr ausgeführt und beobachte das mal.
Die ISO Dateien sind nun aktualisiert.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/23/1903-18362-iso-esd-deutsch-english/
Ich habe jeden zweiten Tag diesen Fehler:
Name der fehlerhaften Anwendung: taskhostw.exe, Version: 10.0.18362.1, Zeitstempel: 0xe9bfb510
Name des fehlerhaften Moduls: unbcl.dll, Version: 10.0.18362.1, Zeitstempel: 0xe593abbb
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x0000000000047b22
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x5158
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d52035ee865e82
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\WINDOWS\system32\taskhostw.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\system32\oobe\unbcl.dll
Ansonsten funktioniert das System tadellos.
Patchday Updates sind heute Morgen einwandfrei durchgelaufen, in einer halben Stunde war alles erledigt. Absolut keine Probleme
Hat Jemand von euch einen Rat wie ich den Fehler wegbekommen kann?
Neues Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10 Version 1903 (KB4502584)
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4502584
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 18362.10000 (19H2)
Hallo Windows-Insider!
Heute sprechen wir über die nächsten Schritte, die wir unternehmen, um die Windows 10-Wartung und -Qualität mit dem nächsten Feature-Update für Windows 10 weiterzuentwickeln. Diese Version wurde als 19H2 mit Insidern bezeichnet. 19H2 umfasst eine Reihe von Funktionen für ausgewählte Leistungsverbesserungen, Unternehmensfunktionen und Qualitätsverbesserungen und wird Kunden bereitgestellt, die das Update vom Mai 2019 mithilfe von Wartungstechnologien ausführen (wie dem monatlichen kumulativen Update-Prozess).
Für Insider bedeutet dies ein paar Unterschiede, wie sie 19H2 bekommen werden:
Insider müssen sich im Slow-Ring und beim Update vom Mai 2019 befinden, um 19H2-Bits zu erhalten.
19H2 wird Insidern im Zeitlupenring als kumulatives Update und nicht als vollständiges Build-Update zur Verfügung gestellt.
Einige Insider sehen die neuen Funktionen möglicherweise nicht sofort, da wir kontrollierte Feature-Rollouts (CFRs) durchführen, um ein besseres Feedback zur Gesamtqualität der Erstellung zu erhalten.
Speziell für CFRs sind Funktionen in diesen Updates möglicherweise standardmäßig deaktiviert und werden aktiviert, unabhängig davon, ob sie auf Insider-PCs heruntergeladen werden.
Auch wenn wir Insiders in the Slow Ring durch Wartung mit 19H2 beliefern werden, planen wir, weiterhin Blog-Posts für jeden dieser Flüge zu veröffentlichen und Informationen zu allen neuen und bemerkenswerten sowie bekannten Problemen, die möglicherweise enthalten sind, zu veröffentlichen. Für weitere Informationen darüber, was 19H2 für die Wartung und Qualität von Windows 10 bedeutet, empfehlen wir Ihnen , den Blog-Beitrag von John Cable hier zu lesen .
Wir veröffentlichen heute auch 19H2 Build 18362.10000 für Insiders in the Slow Ring. Dieses Update enthält zwei Änderungen im Hintergrund, die für OEMs entwickelt wurden, und keine für Insider sichtbaren Änderungen. Wir verwenden dieses Update, um unsere Prozess- und Wartungs-Pipeline für die Bereitstellung dieser Updates für Kunden zu testen. Die 19H2-Updates für Insider werden auch mit den neuesten Updates für Mai 2019 kumuliert. Die heutige Version enthält beispielsweise auch die gleichen Verbesserungen und Korrekturen, die in diesem kumulativen Update enthalten sind, das hier für das Update vom Mai 2019 veröffentlicht wurde . In Zukunft werden diese Updates weiterhin dieselben Verbesserungen und Korrekturen enthalten, die für das Update vom Mai 2019 veröffentlicht wurden, zusätzlich zu den neuen 19H2-Änderungen.
Wie immer werden Insider aufgefordert, alle Probleme, die sie mit diesen Updates haben, über Feedback Hub zu melden.
Vielen Dank,
Dona und Brandon
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2019/07/01/announcing-windows-10-insider-preview-build-18362-10000-19h2/
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 18362.10000 (19H2)
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2019/07/01/announcing-windows-10-insider-preview-build-18362-10000-19h2/