Auch wenn Samsung mit dem Galaxy Fold und Huawei mit Mate X Probleme haben und den Start verschoben hatten, basteln die Entwickler natürlich weiter. Jetzt ist ein Patent von Huawei veröffentlicht worden, welches ein Smartphone mit zwei zusätzlich ausklappbaren Displays.
Dadurch wird das Handy natürlich dicker. Im ausgeklappten Zustand aber auch logischerweise größer. Das Patent selber stammt aus dem Sommer 2018 und wurde am 31.Mai veröffentlicht. Das Petent selber wurde in drei verschiedenen Varianten erstellt. Mit und ohne Ränder. (Siehe Bild A, B, C).
LetsGoDigital hat aus dem Patent einmal mehrere Renderbilder erstellt, die genau zeigen, wie das Smartphone aussehen könnte.
Bevor das Chaos mit dem US-Embargo losging hatte Walter Li, der Leiter der europäischen Telefonie-Abteilung von Huawei bestätigt, dass man klappbare Handys in ein paar Jahren zum Preis von Smartphones mit einer mittleren Ausstattung anbieten will. Man muss nun abwarten, wie es sich mit dem Embargo weiterentwickelt und ob es dann mit dem HongMeng (Ark) OS erscheinen wird.
Schick sieht das Renderbild schon einmal aus. Ob es sich im täglichen Gebrauch bewährt muss man sehen. Ich bin da etwas skeptisch. An das etwas dickere Handy kann man sich ja gewöhnen, aber das Display…. Was meint ihr?
Sollte sich dieses Smartphone bei den Konsumenten nicht durchsetzen, könnte man auch mit einer größeren Variante als „Dreifaltigkeitsaltar“ die Kirchen als Zielgruppe anvisieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Gerne großes Display, gerne auch dick, damit da noch ein Stift und ein GROSSER Wechsel-Akku reinpassen.
Man konnte früher auch PDA, mit von außen zugänglichen CF- und (nicht oder) SD-Slots, mit sich tragen die etwa 12 mm dick waren. Die Dinger hatten den großen Vorteil, dass man diese CF-/SD-Karten, dann auch statt der im heimischen Rechner vergessenen Karte in die Kamera stecken konnte. Navi-Daten von ganz Europa zum Heimfahren waren dann zwar weg, aber die Bilder vor Ort gerettet und zu Hause hat man sie einfach wieder zurückgespielt. – Und für die permanent nervenden Journaltrolle, die ständig jubeln, wenn ein Gerät wieder mal 0,01 mm dünner geworden ist, statt es 1 oder 2 mm dicker zu machen und dafür den Akku zu vergrößern, weil man einen Designblödel für den Entwurf ran gelassen hat. Auch einen Psion Serie 5mx Pro brachte und bringt man immer noch, bequem in der Jackentasche unter. Funktionalität und damit Laufzeit geht immer und uneingeschränkt vor dummen Design zum Blödel ködern. – Ist mir übrigens wurscht, ob das mehrheitsfähig ist, alle für die so ein Ding kein Prestige-, sondern ein Arbeitsgerät ist wissen was ich meine.
Faltbares Display dann, wenn ich gesehen habe wie die Scharniere und Displays von 1.000 Stück, die ein Jahr lang 7/24 ständig von Anschlag zu Anschlag bewegt wurden, aussehen.
Das Ganze in Verbindung mit einer aufpreisfreien, weltweiten, Vor-Ort-Garantie – Austausch am nächsten Tag (einschließlich Sonn- und Feiertag) zur garantierten Wunschuhrzeit, mit vollständiger Überspielung der Daten und Einstellungen vom Alt- auf das Neugerät, ohne dazu irgendwas langwierig/langsam und möglicherweise über eine kostenpflichtige Datenverbindung aus dem Netz zurückspielen zu müssen.
Kurzfassung – ich traue den Dingern, zumindest derzeit, keine ausreichende Dauerfestigkeit zu! Dabei ist es gleich ob ein- oder zweimal gefaltet.
Abgesehen das dieses Teil von einer Firma kommt die ich persönlich nicht mehr benutze,
was soll der Quatsch – erst werden Teile entwickelt die immer „leistungsfähiger“ & kleiner ( und teurer) werden – jetzt die „Umkehr “ zu wieder größeren Geräten (und zusätzlich teurer, man muss ja die Entwicklungskosten wieder rein holen) – der Mensch tickt doch nicht ganz sauber – spätestens bei dem ersten Gerät mit 4 oder 5 Display´s könnte ich auch meinen kompletten Pc mitschleppen
( kommt sich auf das gleiche raus – außer das Gewicht von ca. 50 kg )
Nach wie vor (meiner Meinung nach) ist ein Handy / Smartphone IMMER noch ein Gerät mit dem man in erster Linie mobil telefonieren kann – einen PC-Ersatz (oder Laptop) braucht man da eigentlich nicht, sowas hat man zu Hause
Dann gibt es Handys als Rollo.
„…Nach wie vor (meiner Meinung nach) ist ein Handy / Smartphone IMMER noch ein Gerät mit dem man in erster Linie mobil telefonieren kann“ – dieses korrigier ich mal in mobil kommunizieren kann.
Die sollen erst mal ´n Blatt Papier gescheit falten können, dann reden wir weiter…
Na wers brauch, ich persönlich will ein normales Smartphone und kein Faltspielzeug was noch leichter Kaputtgehen kann.