Bereits vor über 2 Jahren hatte Google eine neue Online-Version von Google Earth veröffentlicht. Damals gab es einiges an Kritik, weil der ganze Spaß Chrome-exklusiv war. Das hatte zum einen technische Hintergründe (siehe auch Quellenlink unten) – aber natürlich dürfte Google aus Eigeninteresse auch nicht die größte Eile an einer Umsetzung für andere Browser gehabt haben.
Ab sofort kann Google Earth allerdings auch mit anderen aktuellen Browsern wie dem Mozilla Firefox, Microsoft Edge (Original) oder Apple Safari genutzt werden – wobei ich es bei letzterem nicht zum Laufen bekommen habe. Wer Google Earth einmal selbst ausprobieren möchte, findet hier den Link:
Google Earth (Web) jetzt auch für Firefox, Edge & Co.
Stimmt, auf Safari läuft das nicht…Macht nichts.Aber für meinen Freund Edge werde ich „Earth“ mal laden.
Läuft hier weder auf Firefox 67.0.4 (64-Bit), noch auf Edge. (Win 10 pro 1903)
Läuft bei mir ohne Probleme auf Firefox 67.0.4 (64-Bit) bei Edge zickt es ein wenig herum.
„…Ab sofort kann Google Earth … Microsoft Edge (Original) …. genutzt werden“
Läuft auch mit dem Edge Chromium (portable & installierte Canary)
Läuft hier auch ohne Probleme mit dem Firefox 67.04 (64-bit)
Läuft jetzt auch auf nicht-Google Chromiums.
Leider klappt noch nicht.
Immer noch nur mit Chrome.
Hi, bitte ?beta=1 bei am Ende der URL nicht vergessen, also earth.google.com/web/?beta=1
Was bitte ist der Unterschied zwischen diesem Google Earth und dem alten Programm? Nur, daß man nichts mehr installieren muß?
Sorry, wenn das eine blöde Frage ist. Läuft übrigens bei mir auf FF 64.0.4 (64-bit) scheinbar ohne Probleme, aber noch nicht alle Features.
Damke und Gruß
Joern
Es soll wohl tatsächlich der Ersatz für die Desktop-Variante sein (die man aber natürlich immer noch anbietet). Für Google als Internetunternehmen mit Chrome und Chrome OS ist es ja auch naheliegend, dass die eher in Richtung reine Webanwendungen gehen wollen.
Und natürlich wollen sie sicherlich auch ein bisschen zeigen, was man heute so alles mit einem Browser anstellen kann (denn das ist ja eigentlich schon ziemlich beeindruckend).
Schön wirds, wenn man im Chromium Edge die Seite als App einrichtet. Fühlt sich dann richtig gut an.